Modell Jahr 2019
Was ändert sich zum Modelljahr Wechsel
Ab wann ist dieser?
252 ps Benziner
Beste Antwort im Thema
Wo ist das neue Interieur denn bitte elegant? Bildschirme eingefasst mit schwarzem Plastik, was Fingerabdrücke und Kratzer anzieht. Dazu dann noch die Position unten im Armaturenbrett, die bei jedem Test bemängelt wird. Ziemlich wuchtig baut es außerdem.
Da wirkt für mich der A4 (oder auch der noch aktuelle A3) mit seinem reduziertem Armaturenbrett deutlich eleganter, zudem kann man das Infotainment völlig entspannt und zurückgelehnt bedienen. Zum Vorbeugen zum Touchscreen mit gestreckten Arm kein Vergleich...
Hoffe Audi wird mit der reinen Touch Bedienung noch ordentlich auf die Schnauze fallen.
2591 Antworten
Zitat:
@marc4177 schrieb am 23. August 2018 um 15:53:30 Uhr:
Ist es auch nicht. Er soll wirklich kommen als Diesel.
Dann werde ich mich wohl vom Gedanken S4 verabschieden müssen 🙁
Hat denn von den Insidern hier Infos zum A4 Allroad 2019?
Kommt der auch zeitgleich mit dem Avant oder zeitversetzt?
Zitat:
@FoFo2.0 schrieb am 23. August 2018 um 14:50:27 Uhr:
Zitat:
@michi.93 schrieb am 23. August 2018 um 13:15:16 Uhr:
... die S- und RS-Modelle seien erst im Sommer 2019 (!!) und dann als Diesel bestellbar.Das Jahr 2019 hatte mein Händler auch im Nebensatz fallen lassen. Aber dass der S4 ein Diesel werden soll, ist wohl hoffentlich unter die Kategorie "Fake News" einzusortieren.
Doch! Der neue S4/S5 wird definitiv ein Diesel. Das hat mir sogar ein sehr bekannter Händler in Graz bestätigt. Der muss es wissen. Was ist denn so verkehrt daran? Den SQ5 hat es auch immer als Diesel gegeben, den RSQ7 auch etc. Und was das Drehmoment angeht, ist ein Diesel um einiges überlegen...
Ähnliche Themen
Seit wann gibt es denn einen RS Q7? Du meinst sicher den SQ7 mit dem V8 TDI. Ich wäre aber auch dafür, das der S4 sowohl als Diesel als auch weiterhin als Benziner im Angebot wäre, denn nicht jeder S4-Interessent ist gleichzeitig auch ein KM-Schrubber, als das sich da der TDI lohnen würde.
Zitat:
@rufu$ schrieb am 23. August 2018 um 17:39:47 Uhr:
Könnte zeitversetzt, aber auch zeitgleich kommen.
Super! Dann freue ich mich oder auch nicht.🙂🙁
Zitat:
@Audi S-Liner schrieb am 23. August 2018 um 18:07:35 Uhr:
Ich wäre aber auch dafür, das der S4 sowohl als Diesel als auch weiterhin als Benziner im Angebot wäre, denn nicht jeder S4-Interessent ist gleichzeitig auch ein KM-Schrubber, als das sich da der TDI lohnen würde.
Die kleine Hoffnung habe ich auch noch. Bei 12tkm im Jahr macht ein Diesel einfach keinen Sinn.
Aber bei dem aktuellen "Motoren-Drama" ist damit wohl eher nicht zu rechnen.
Vom „Lohnen“ braucht man bei einem S/RS wohl generell nicht zu reden 😉 Da machen die paar Euro Dieselaufpreis (wenn es überhaupt Aufpreis gibt) und die höhere Steuer auch nichts mehr aus.
Viel eher stellt sich mir die Frage nach der Charakteristik eines solchen Fahrzeugs. Bei einem SUV kann ich das noch nachvollziehen, aber bei einer sportlichen Limousine? Hm...
mfg, Schahn
Hallo,
so langsam nervt die Warterei mächtig. Hab wie gesagt im März bestellt, Fahrzeug sollte nach damaligem Stand spätestens Ende Oktober ausgeliefert werden, da dann auch mein Leasingvertrag ausläuft. Nun, Stand heute, habe ich noch nicht mal eine Auftragsbestätigung. Der von mir bestellte A4 2.0 TFSI ist aktuell nicht lieferbar und wird das auch bis Jahresende nicht sein. Die von mir schon eingeleitete Änderung auf den 3.0 TDI mit 218 PS brachte gar nix - auch hier Auslieferung frühestens Januar 19.
Ob und wie mein aktueller Leasingvertrag weiterlaufen wird, weiß ich auch noch nicht, von meinem Händler höre ich - richtig! Nix!!
Nun noch ein ganz anderes Problem: Zum einen muss ich nun demnach doch noch meine Winterreifen aufziehen - Kosten ca. 90 EUR, da diese nicht zum Leasingvertrag gehören, wollte ich diese eigentlich im Herbst verkaufen - hatte auch schon einen Abnehmer. Nun werde ich die über den Winter sehr wahrscheinlich "runterfahren", sodass nur noch evtl. die Originalfelgen interessant werden. Die Sommerreifen hingegen muss ich dann im Januar wieder aufziehen - nochmals 90 EUR. Für manche wahrscheinlich Kleinigkeiten, aber für mich sehr ärgerlich und letztendlich nervig.
Zitat:
@black_cloud68 schrieb am 24. August 2018 um 08:39:28 Uhr:
Nun noch ein ganz anderes Problem: Zum einen muss ich nun demnach doch noch meine Winterreifen aufziehen - Kosten ca. 90 EUR, da diese nicht zum Leasingvertrag gehören, wollte ich diese eigentlich im Herbst verkaufen - hatte auch schon einen Abnehmer. Nun werde ich die über den Winter sehr wahrscheinlich "runterfahren", sodass nur noch evtl. die Originalfelgen interessant werden. Die Sommerreifen hingegen muss ich dann im Januar wieder aufziehen - nochmals 90 EUR. Für manche wahrscheinlich Kleinigkeiten, aber für mich sehr ärgerlich und letztendlich nervig.
Der nicht mögliche Verkauf der Winterreifen ist schon ärgerlich. Den Wechsel auf Winterreifen, hättest Du eh dann beim neuen machen müssen. Ein Räderwechsel für €90,- ist nicht günstig, ist da noch Auswuchten und Einlagern mit drin? Wenn nicht, würde ich es selbst machen, oder mir einen günstigeren Anbieter suchen, denn die €180,- scheinen Dich schon zu ärgern.
Zitat:
@seibhu schrieb am 24. August 2018 um 08:58:13 Uhr:
Zitat:
@black_cloud68 schrieb am 24. August 2018 um 08:39:28 Uhr:
Nun noch ein ganz anderes Problem: Zum einen muss ich nun demnach doch noch meine Winterreifen aufziehen - Kosten ca. 90 EUR, da diese nicht zum Leasingvertrag gehören, wollte ich diese eigentlich im Herbst verkaufen - hatte auch schon einen Abnehmer. Nun werde ich die über den Winter sehr wahrscheinlich "runterfahren", sodass nur noch evtl. die Originalfelgen interessant werden. Die Sommerreifen hingegen muss ich dann im Januar wieder aufziehen - nochmals 90 EUR. Für manche wahrscheinlich Kleinigkeiten, aber für mich sehr ärgerlich und letztendlich nervig.Der nicht mögliche Verkauf der Winterreifen ist schon ärgerlich. Den Wechsel auf Winterreifen, hättest Du eh dann beim neuen machen müssen. Ein Räderwechsel für €90,- ist nicht günstig, ist da noch Auswuchten und Einlagern mit drin? Wenn nicht, würde ich es selbst machen, oder mir einen günstigeren Anbieter suchen, denn die €180,- scheinen Dich schon zu ärgern.
Fahr mal zu ATU.. Da lass ich aufziehen, wechseln und einlagern..
Oder mit dem Händler sprechen- mein Audi Händler bietet das ganze für 49,90 an- inkl. reinigen und Einlagern bis zur nächsten Saison.
Zitat:
@black_cloud68 schrieb am 24. August 2018 um 08:39:28 Uhr:
Hallo,
so langsam nervt die Warterei mächtig...
Kann dich sehr gut verstehen, bin voll bei dir. Aber was soll ich sagen? Guck dir mal meine Signatur an...
Falls es dich beruhigt, dein Leasingvertrag wird "stillschweigend" verlängert werden zu den bisherigen Konditionen, bis dein Neuer da ist. Alternativ wirst du kostenlos einen Leihwagen bekommen, du hast keinen Einfluss welchen. Also überlege dir gut, ob du nicht besser den Alten weiterfährst.
Hallo,
ja 90 EUR sind teuer - ist mit wuchten, reinigen und einlagern, hab grade nachgeschaut, sind nicht ganz 90 - letztes Mal waren es 81.90 EUR.
Beim Neuen wäre der Wechsel weggefallen, da ich dieses Mal Winterreifen dabeihabe, heißt der A4 wäre schon mit Winterreifen ausgeliefert worden. Das Geld ist das eine, der Zeitaufwand und der Verlust durch den Verkauf das andere - ich hatte dies eigentlich schön geplant und rechtzeitig bestellt...
Da dies aber der Modell Jahr 2019 Thread ist, will ich auch nicht darüber lamentieren. Ob ich einen MJ19 A4 bekomme oder nicht war und ist mir generell egal, da die Änderungen eh nur rudimentär sind.
Das einzige was ich persönlich evtl. spannend finde ist die neue Farbe turboblau. Ob die aber dem A4 steht, müsste ich im Original beurteilen. Ist zumindest mal ein Versuch aus dem furchtbar langweiligen Farbspektrum auszubrechen, denn wirklich vom Hocker reißt mich bislang keine Farbe. Ach ja, die Fakeblenden finde ich albern...
Noch eins zum S4! Ich fahre bislang einen SQ5 und finde den Diesel klasse. Drehmoment, Kraft und einfach Fahrspaß pur. Von daher finde ich auch einen S4 als Diesel nicht schlecht. Ob er sich lohnt, war für mich nie die Frage, denn alleine das Vermeiden von "Schnappatmung" an der Tanke und der sparsame Verbrauch gegenüber dem Diesel war für mich immer ausschlaggebend auch wenn ich nur zwischen 12 und 15 TKM pro Jahr unterwegs bin. Außerdem ist der Diesel meiner Meinung nach der modernere Motor...
Ich denke mal, das es genügend S4- Interessenten gibt, welche außer dem S4 noch ein anderes Fahrzeug besitzen, so das die jährliche KM-Leistung beim S4 mit TDI sich nicht lohnt und die deswegen auch lieber einen Benziner nehmen würden. Man kann nicht unbedingt immer sagen, wer sich einen S4 zulegt, brauch nicht so auf 50€ zu schauen, der ein oder andere möchte halt gern auch ein Fahrzeug in der Leistungsklasse und vergleicht dann trotzdem für sich, ob sich ein TDI aufgrund der geringen Jahresfahrleistung für ihn lohnt.