Model Y / Smart Brabus #5

Tesla Model Y Model Y (005)

ich weiß nicht wie es richtig ist und es zermartert mich, besonders Nachts.
Ich habe mich auf den Juniper eingeschossen, bin heiß und wollte nun warten bis zum Erscheinen des Performance Modells und dann entscheiden welches Model Y.
Jetzt kommt dieser #5 daher, 800V Ladestruktur, matter Lack, Brabus, 650 PS, Dunkler Himmel, 21er Monoblockfelgen mit stehendem Radnabensymbol, Top Sound und noch einige Schmeckerchen und er sieht gut aus, soll hochwertigst verarbeitet sein und auch der Preis ist sehr interessant.
Bitte redet mir den #5 aus, oder eher doch nicht, ich weiß es nicht, das Elon Gemache würde auch wegfallen, anderseits gefällt mir der Y eigentlich besser, ist nicht so verspielt, wirkt seriöser. Der Y wird hier zusammen gedübelt, der # kommt aus China.
Würde mich über paar Meinungen freuen, gern sachlich.
Danke

70 Antworten

Abgerechnet wird zum Schluss, SoH nach 15 Jahren zum Beispiel.

Ich glaube nicht dass Tesla so schnell auf den 800V Zug aufspringt aber man weiß ja nicht was die sonst noch in der Schublade haben.
Das Argument - Abgerechnet wird am Schluss - finde ich auch interessant und wenn ich es richtig verstehe ist damit die Lebensdauer mit diesen Schnellladezyklen gemeint.
Bisher war es so - nicht nur bei Auto - dass schnelles laden den Akku mehr belastet (Strom, Temperatur etc.) . OK bei 800V komme ich mit weniger Strom aus aber man weiß trotzdem nicht wie sich andere Faktoren auf die Haltbarkeit auswirken. Muß man mal abwarten. Bei Tesla gibts genug Fahrzeuge die auch nach mehr als 8 Jahren mit 300 bis 500tkm noch unterwegs sind und das noch mit recht passablen "RestAkkuKapazitäten".
Mal schauen ob die 800V Technik schon so ausgereift ist.

Ich würde mal behaupten, dass ab und zu Schnellladen sogar sehr hilfreich ist für den Akku, Nur das andauernde* ist langfristig der Tod des SOH.

* insbesondere bei Kälte

Es gab kürzlich einen interessanten Artikel. Sinngem. "Gleichmäßige Belastung ist Gift für den Akku, gib auch mal heftig Gas und steig in die Bremsen."

Ähnliche Themen

Ich weiß es nicht, was die Bremsen dem Akku gutes tun können 🥳

Zitat:
@alpenpoint schrieb am 26. Juli 2025 um 21:24:47 Uhr:
@EricCartman87
Keine Ahnung warum du so rum haderst - kauf dir einen Brabus und gut is.
1) Ich bin froh kein Fahrerdisplay zu haben (bin empfindlich bei Nachtfahrten mit dem Kontrast) Display Tesla hervorragend (hätte ich nicht gedacht)
2)Ich brauch kein HUD
3)Hast du die Assistenzsysteme verglichen dass du diese Behauptung schreiben kannst - Tesla hat da Pionierarbeit geleistet
4) ladet schneller o.k aber verbraucht viel mehr d.h. öfters an die Ladestation
5)Sonnenrollo ok aber nachträglich leicht machbar und in unseren Breitengraden nicht unbedingt notwendig, viele User berichten das es kein Problem ist -> selber testen.
6) Innenraum nicht hochwertig - mußt vergleichen und selber entscheiden für mich ist er hochwertig da kommen manche Premiummarken um den doppelten Preis nicht ran
7) Ambiente bei mir aus - wüßte nicht für was ich die brauche (stört mich Nachts)
8)schlechtere Sitze - bist beide schon 1000km gefahren? Kann sein gibts sicher besseres ich bin soweit zufrieden
9) Soundsystem, ist sehr gut, kenn aber Brabus nicht, da ich ein sehr professionelles Heimkino habe (selbst gebaut, beschäftige mich damit schon sehr lange und intensiv) und mein Soundsystem selbst eingemessen, Akustische Behandlung meines dedizierten Kinos auch selbst gemacht - kenn ich mich da ein wenig aus . Im Auto brauch ichs nicht.
Nun siehst du wie verschieden Geschmäcker und Erwartungen an Fahrzeugen und deren Funktionen sind.
Ganz verstehe ich nicht was du von uns hören willst? Mir gefällt der Brabus nicht, der Innenraum schon gar nicht und auf das schnelle laden verzichte ich bei dieser Effizienz des Brabus mit Handkuss. Über die Assistenzsysteme und Navigation im Brabus gibts auch kritische Stimmen aber wahrscheinlich ist dir eher Entertainment wichtig als eine hervorragende und gut funktionierende Ladestruktur, Ladeplanung und Navigation.
Dir gefällt er - kauf ihn!

Mein Problem ist, dass der Brabus bei mir nicht im Budget ist, sonst wäre die Entscheidung schon klar.

ich muss mich zwischen Smart #5 Premium vs Smart #5 Pulse oder Tesla Model Y Juniper AWD entscheiden.

Und das ist echt nicht einfach weil:

Smart #5 Premium hat eine super Ausstattung aber kein AWD und nur 6,5s von 0-100km/h

Smart #5 Pulse hat Allrad und ist schnell (4,9s 0-100) aber hat keine Sennheiser Soundanlage, HUD, adaptives Fernlicht und Sitzbelüftung. Schon ziemlich Abstriche…

Model Y Junioer AWD hat Allrad, super Beschleunigung und viel Platz/Schalafmöglichkeit aber sehr schlechte Assistenzsysteme und es fehlen halt viele Kleinigkeiten wie 360grad Kamera, usw

kann mich einfach nicht entscheiden …

Zitat:
@EricCartman87 schrieb am 27. Juli 2025 um 14:21:40 Uhr:
....... aber sehr schlechte Assistenzsysteme und es fehlen halt viele Kleinigkeiten wie 360grad Kamera, usw

Ich glaub du überteibst ein wenig - sehr schlechte Assistenzsysteme
Hatten doch grad in Austin die Vorstellung Level 4 (Zeitgleich mit VW mit dem Bulli in Berlin - allerdings kein Serienfahrzeug sondern ein speziell ausgerüstetes und nicht wie bei Tesla ein Serienfahrzeug - nur saß da noch einer hinterm Lenkrad also eigentlich Level 2 :-), bei Tesla saß einer nur daneben und die Vorstellung war recht gut.

Du schreibst "viele Kleinigkeiten" und schreibst grad mal ein Beispiel dazu.
360° Kamera brauchst im Tesla nicht unbedingt der macht das halt anders aber jeder hat so seine Präferenzen.

Das ist halt auch das Dilemma bei anderen Herstellern, beim Tesla hat jeder die "Vollausstattung" da gehts nur um Antrieb und Farbe, AHK und Software (beides kann man aber jederzeit nachordern auch den Boost) aber so Sachen wie Matrix, Sitzbelüftung usw. hat der "kleinste" an Board. Die ständige Verbesserung mittels Software gibts in der Form auch nicht bei den anderen. Auch sehr alte Teslas bekommen die neueste Software sofern die Hardware das noch kann.

Beim Brabus mußt halt in den sauren Apfel beissen entweder mehr Ausstattung oder Power. Bin gespannt für was du dich entscheidest.

Zitat:@EricCartman87 schrieb am 26. Juli 2025 um 21:00:11 Uhr:
Was findest du denn am Tesla so viel besser als beim Smart #5? Von den wichtigen Werten? Außer effizienter ist es halt schwer einen Vorteil zu finden…

Viele Tesla Fahren scheuen halt ne Probefahrt mit anderen Elektroautos, da sie dann eventuell merken, dass es auch was besseres gibt 😁

Zitat:
@EricCartman87 schrieb am 27. Juli 2025 um 14:21:40 Uhr:
Mein Problem ist, dass der Brabus bei mir nicht im Budget ist, sonst wäre die Entscheidung schon klar.
kann mich einfach nicht entscheiden …

Nimm bitte den Smart, Du hast praktisch kein gutes Haar am Tesla gelassen. Damit hast Du Dir doch schon selbst jede Chance genommen, das Auto gut zu finden.

Alles was Dir dann doch am Tesla gefällt ist doch nur Schadensbegrenzung.

Genau der Grund, warum ich bei Kaufentscheidungen immer die Vorzüge vergleiche, und mich nicht in Nachteile verbeiße. Ich will mich an dem freuen, was ich dann letztendlich nehme

Von wegen "sehr schlechte Assistenzsysteme" klar sind die nicht auf dem Stand auf dem sie sein könnten/sollten, aber die anderen haben auch Probleme ohne Ende nur stellt sich das etwas anders dar.

Denn der Ansatz beim Tesla ist einfach ein anderer, er warnt tendenziell öfter Das muss man entsprechend in seine Fahrweise einbeziehen auch mit überstimmen.

Das muss jetzt nicht schlecht sein, wird aber zur Zeit oft schlechtgemacht.

Zitat:
@AndyC200 schrieb am 27. Juli 2025 um 14:54:42 Uhr:
Viele Tesla Fahren scheuen halt ne Probefahrt mit anderen Elektroautos, da sie dann eventuell merken, dass es auch was besseres gibt 😁

Lustig - niemand hat geschrieben dass es nix besseres gibt aber die getätigten negativen Aussagen sind halt total überzogen.
Egal soll jeder fahren was er will auch wenn es ein Tesla mit sehr schlechten Assistenzsystemen ist :-) . Ich brauch sie sowieso nicht ausser das ACC! 😉🍻

Schlechte Assistenssysteme bei Tesla?

Geht noch schlechter😂

https://www.youtube.com/watch?v=yOZh4tLsy54

Zitat:
@alpenpoint schrieb am 27. Juli 2025 um 15:50:41 Uhr:
Lustig - niemand hat geschrieben dass es nix besseres gibt aber die getätigten negativen Aussagen sind halt total überzogen.
Egal soll jeder fahren was er will auch wenn es ein Tesla mit sehr schlechten Assistenzsystemen ist :-) . Ich brauch sie sowieso nicht ausser das ACC! 😉🍻

Sorry aber das mit den Assistenzsystemen ist ein Fakt.

Habe als Firmenwagen einen ID4 und mir für ein ganzes Wochenende ein Model Y Juniper ausgeliehen gehabt.

Von Effizienz, Power, Innenraum ganz klar Tesla.

Aber bei den Assistenzsystemen ist z.B. VW meilenweit voraus. Wenn ich nur den Abstandstempomat vergleiche.

Hier kann man mit dem ID4 Autobahn, innerorts, Bergstraße, sogar Kreisverkehr mit ACC fahren. Läuft tadellos, niemand würde merken, dass man nicht selber beschleunigt oder bremst. Er nimmt sogar vor Kurven Tempo raus, fährt super sanft an usw.

Beim Tesla Abstandstempomat TACC kannst du so niemals fahren. Hatte eine Bremsung auf der Autobahn wegen einem LKW der auf dem Standstreifen gestanden ist. Eine als ich an einem LKW eng vorbei gefahren bin.

Vom fahren auf Landstraße oder Innerorts mit TACC will ich gar nicht reden. Hier hat er z.B. fast eine Vollbremsung gemacht als ein Auto in einer Kurve entgegengekommen ist, weil er das Auto recht spät erkannt hat und dann irgendwie dachte das wäre auf meiner Spur.

Der TACC von Tesla ist wenn überhaupt nur auf der Autobahn nutzbar und selbst da muss man sehr aufpassen was er macht…

Na bitte, dann hast Du doch Deine Entscheidung. Nimm den Smart, weil der Tesla mit dem europäischen FSD Dich NIE glücklich machen wird.
Warum bleibst Du eigentlich nicht beim id.4?

PS: Doppelposting, der Sinn erschließt sich mir nicht.

Naja, es besteht zumindest die Möglichkeit Tesla Software upzudaten, Inwieweit das dann irgendwann eine Abgespeckte FSD sein kann werden wir sehen.

Ich denke, da gibt’s keine großen unterschiedlichen software-Entwicklungen für die Zukunft mehr zwischen selbstfahrendem Auto und Tesla nur mit Autopilot ohne EAP, natürlich abgesehen von den unterschiedlichen Hardwarevarianten. Die Frage ist, ob sie auch für die alten Tesla Ausführungen zum Beispiel HW3 irgendwann eingesetzt wird.

Natürlich werden manche Funktionen nur den entsprechenden Upgrades vorbehalten bleiben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen