1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Tesla
  5. Tesla Model Y
  6. Model Y Facelift - "Project Juniper" (2025)

Model Y Facelift - "Project Juniper" (2025)

Tesla Model Y Model Y

Da ich gerade festgestellt habe, dass es zum Model Y Juniper noch gar keinen eigenen Thread gibt, eröffne ich analog zum damaligen Model 3 Highland Thread an dieser Stelle einen, in dem die Infos und Leaks zum Fahrzeug zusammengetragen werden können.

So langsam fängt nämlich die Gerüchteküche an zu brodeln und laut für gewöhnlich gut unterrichteter Kreise aus dem Umfeld der Giga Shanghai ist dort mittlerweile (vor Grünheide und Austin) die Testproduktion gestartet.

Außerdem sind jetzt von dort erstmals Bilder von abgedeckten Prototypen aufgetaucht, siehe Anhang (Bilder 1-3). Es scheint tatsächlich so zu sein, dass entgegen der bisherigen Annahme keine Übernahme der neuen Frontscheinwerfer vom Model 3 Highland erfolgt, sondern das Model Y ein eigenständiges, durchgehendes Tagfahrlichtdesign bekommen wird - wie das ja gerade allgemein Mode im Automobilbau ist. Die eigentlichen Frontscheinwerfer werden sich darunter anordnen.

Beim Heck soll es eine Mischung aus den neuen Rückleuchten des Model 3 sowie einer durchgehend roten, indirekten Beleuchtung des Schriftzuges geben - auch dazu gibt es bereits ein Leak-Foto (siehe Bild 4).

Als Bild 5 im Anhang findet sich eine Computergrafik, wie die neue Front - abgeleitet aus den bisherigen Leaks - eventuell aussehen könnte.

Als gesichert gilt wohl zudem, dass der Innenraum sich dem des Model 3 Highland annähern wird, von der neuen Türverkleidung mit Ambientelicht gab es auch schon einen Leak (siehe Bild 6).

Weitere Details, insbesondere was die Technik betrifft, sind bisher noch nicht bekannt - Tesla ist hier ja meist sehr gut in der Geheimhaltung bis zum Release-Zeitpunkt.

Mit der Markteinführung ist in Europa dieses Jahr wohl nicht mehr zu rechnen, meine persönliche Schätzung wäre Q1 oder Q2 2025.

(Quellen: X/@DominicBRNKMN)

Model Y Juniper Prototyp 1
Model Y Juniper Prototyp 2
Model Y Juniper Prototyp 3
+3
210 Antworten

Die Nachrichtensperre ist abgelaufen. Hier ist das neue Model Y:

https://youtu.be/Ts9RycgZhpw
(Out of Spec Reviews)

Eine limitierte Auflage ist ab sofort auf der DE Seiten bestellbar. Auslieferung ab März.

Ich habe mich sehr auf das Model Y gefreut, da mein nächstes Auto ein EV sein soll.
Aber das Facelift sagt mir nicht zu. Die modifizierte Front und das Heck passen so gar nicht zum Rest des Fahrzeugs.

Zitat:

@PacificCoastHighway schrieb am 24. Januar 2025 um 10:06:53 Uhr:


Ich habe mich sehr auf das Model Y gefreut, da mein nächstes Auto ein EV sein soll.
Aber das Facelift sagt mir nicht zu. Die modifizierte Front und das Heck passen so gar nicht zum Rest des Fahrzeugs.

Laut dem Video sieht es in Natura wesentlich besser aus als auf den Fotos.

Zitat:

@Mr.AbbuZZe schrieb am 24. January 2025 um 10:38:55 Uhr:


Zeitpunkt

Oder halt ein Gebrauchtes.

Wenn man ein neues Fahrwerk einbaut und noch eine zusätzliche Dämmung macht, dürfte das Fahrgefühl auch nicht so viel schlechter sein…

Es gibt jetzt weitere Review-Videos:

Englisch:
- Mat von carwow lobt die neue Frontoptik und die Upgrades im Innenraum (seine Mutter fährt mW Model 3):
https://youtu.be/pgvEnDkNUfg?si=Lbj2TYISLWqi6TcK

Deutsch:
- Tesla Tim, kürzeres Video, u.a. mit Details zum Rücklicht:
https://youtu.be/Abtz0GTkBzI?si=McZBBcWwTMuHZzFm

- Ausführliches Review von Jönohs mit diversen Details:
https://youtu.be/o3C6aba44NQ?si=4iQcGySoHc8Qybbj

- Ausführliches Review von Nico Pliquett (Wischwassereinfüllstutzen jetzt vorne unten, zweiteilige Heckklappe zum günstigeren Reparieren):
https://youtu.be/FwesvltlU24?si=39Bpq7LsM-q3kM9t

Edit: Die zum Start verfügbare, limitierte Launch-Edition kostet in D ausstattungsbereinigt +1.150€ zum bisherigen LR AWD (Schwarz/Quicksilver, 20-Zoll-Felgen & AHK sind inklusive). Die in der Launch-Edition enthaltenen Bestandteile sind: Launch-Badges und Einstiegsleisten, Alcantara-Einlage am Dashboard, bessere Fußmatten und Projektions-Einstiegsbeleuchtung).

Edit2: Die Launch-Edition ist mit 4,3s auf 100 angegeben, der alte LR AWD mit 5s. Sprich da ist die Boost-Option auch dabei (kostet beim Model 3 1.800€ extra), damit hätte man dann sogar einen Preisvorteil, wenn man die genannten Ausstattungen sowieso nehmen würde.

Falls noch jemand dran gezweifelt hat: Stoßstangen-Kamera vorne (beheizt u. mit Reinigungsfunktion) und Blinkerhebel sind auch bei den europäischen Fahrzeugen dabei, die Fahrzeuge aus den deutschen Reviews haben eine VIN aus Grünheide.

Man muss aber dazu sagen, die machen ein Review von einem Vorserienmodell ....

Hier mal eine kleine Lightshow vom Juniper

https://www.youtube.com/watch?v=5hOLWLxfJJI&t=20s

Schade, dass zum Start nur die Launch Edition zur Verfügng steht.
Ich brauche keine AHK. Da heißt es warten auf die normale oder PM Variante.
Ansonsten gefällt er mir gut.

Die Frontkamera hätte ich gerne genommen, mit dem Rest kann ich nicht sooo viel anfangen; was ich aber vermisse ist eine Art Annäherungsbeleuchtung der Türgriffe.

Zitat:

@quastra schrieb am 24. Januar 2025 um 21:32:31 Uhr:


Schade, dass zum Start nur die Launch Edition zur Verfügng steht.
Ich brauche keine AHK. Da heißt es warten auf die normale oder PM Variante.
Ansonsten gefällt er mir gut.

Die Montage der AHK scheint noch umständlicher zu sein, wie mir scheint. Die Klappe geht ums Eck bis in den Boden rein, da sitzen dann 2 Kunststoffschrauben. Vermute mal, die muss man dann für den Ausbau entfernen. Tesla hätte die Kosten für den elektrischen Klappmechanismus der Rücksitzbank besser in eine elektrische AHK investieren sollen.

Diese Klientel wird wohl noch eher in Richtung Verbrenner unterwegs sein.

Also ich hätte mich gefreut, wenn die AHK elektrisch oder zumindest mechanisch geschwenkt werden könnte und auch die Last um ein paar kg erhöht wird, die 1600kg reichen mir gerade so.
Ein Elektroauto ist grundsätzlich ein fantastisches Zugfahrzeug, Drehmoment, Leistung und die enorm feine Dosierbarkeit der Leitung sind perfekt um zu ziehen. Problem, der Verbrauch explodiert bei größeren Anhängern, besonders wenn die zusätzlich im Wind stehen und die Ladesäulen am Charger, die anhängergeeignet sind, kommen erst so langsam.

Tesla weiss wahrscheinlich aus seinen Telemetriedaten, dass selbst Leute, die die AHK haben diese sehr selten benutzen. Deswegen lohnt es sich wohl aus deren Sicht nicht, den Subtrunk dafür zu opfern.

Einmal reicht. Kaufen oder nicht kaufen, ist hier die Frage.

Deine Antwort
Ähnliche Themen