Model S P85D verursacht Unfall trotz verkehrsadaptivem Tempomat

Tesla Model S 002

Hallo

http://teslamag.de/news/model-s-p85d-unfall-tempomat-3141

Ein lesen des Handbuches hätte bestimmt geholfen:

Hier noch ein Auszug aus dem aktuellen Handbuch (Seite 84):

Funktionsweise der automatischen Notbremsung
Wenn das Model S mit Autopilot ausgestattet ist (siehe Über den Autopiloten auf Seite 73), wird die Fahrspur vor dem Model S mithilfe der nach vorne gerichteten Kamera und dem Radarsensor überwacht. Dadurch kann die Entfernung zu jedem sich vor dem Model S befindlichen Fahrzeug, Motorrad, Fahrrad oder Fußgänger gemessen werden.
Die automatische Notbremsung ist so ausgelegt, dass die Bremsen automatisch betätigt werden, um im Falle einer unvermeidlichen Frontalkollision den Aufprall zu dämpfen.
Wenn die Bremsen durch die automatische Notbremsung betätigt werden, erscheint auf der Instrumententafel eine optische Warnung und Sie hören einen Signalton. Außerdem bemerken Sie eventuell eine abrupte Abwärtsbewegung des Bremspedals. Die Bremsleuchten werden eingeschaltet, um andere Verkehrsteilnehmer zu warnen, dass Sie langsamer werden.
Sobald die Fahrgeschwindigkeit um 40 km/h (25 mph) reduziert wurde, werden die Bremsen gelöst. Werden beispielsweise bei einer Fahrgeschwindigkeit von 90 km/h (56 mph) die Bremsen durch eine automatische Notbremsung betätigt, werden sie wieder gelöst, sobald die Geschwindigkeit 50 km/h (31 mph) beträgt.
Die automatische Notbremsung funktioniert nur bei einer Fahrgeschwindigkeit von zwischen 8 und 140 km/h.

Beste Antwort im Thema

Wir verwechseln das nicht. Es basiert nur auf derselben Sensorik. Ich lese immer nur von Autopilot und teilautonomem Fahren bei Tesla. Da erwartet man doch Technologie, die über das hinausgeht, was andere Hersteller mit ACC oder Distronic bezeichenen. Dann stellt man leider fest, dass es sich nur um Marketingsprüche handelt und nichts besonderes dahinter steckt.

53 weitere Antworten
53 Antworten

Zitat:

@leemee schrieb am 13. Mai 2015 um 21:15:13 Uhr:


Warum sollte LED die Xenon ablösen?
Nach diesen Links hier eher nicht.
SWA und Leuchtweiten-Regulierung bei Xenon mit 25 Watt (Tesla s und VW Beetle) ist nicht
nötig!

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...durch-die-nacht-6180960.html
http://www.autohaus-weigl.de/led-scheinwerfer/

Weil LED in allem besser ist?

Engerieverbrauch, Haltbarkeit, Ausleuchtung und vor allem der Möglichkeit mit vielen kleinen LED ein matrix Licht zu haben was bestimmte Bereiche von der Ausleuchtung ausnimmt.

Dazu kommen die verbesserten Design Möglichkeiten.

Dazu kommt, dass bei Xenon schon lange das Maximum rausgeholt ist während LED Scheinwerfer noch relativ neu sind, daher ist in Zukunft auch noch einiges an Fortschritt zu erwarten.

Zitat:

@2tviper schrieb am 13. Mai 2015 um 20:26:41 Uhr:


@slimbox
Fehlendes was?

@kaju
So weit ich weiß hat mercedes, ich glaube bei der neuen C Klasse auch eine Lösung für xenon ohne Reinigungsanlage. Aber ob die auch auf 25 w gegangen sind?

Genauso Audi beim A6 Facelift.

Xenonlicht Serie, aber nur mehr 25 Watt und keine SRA.

Zitat:

@Rnldbmw schrieb am 13. Mai 2015 um 21:20:01 Uhr:



Zitat:

@leemee schrieb am 13. Mai 2015 um 21:15:13 Uhr:


Warum sollte LED die Xenon ablösen?
Nach diesen Links hier eher nicht.
SWA und Leuchtweiten-Regulierung bei Xenon mit 25 Watt (Tesla s und VW Beetle) ist nicht
nötig!

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...durch-die-nacht-6180960.html
http://www.autohaus-weigl.de/led-scheinwerfer/

Weil LED in allem besser ist?
Engerieverbrauch, Haltbarkeit, Ausleuchtung und vor allem der Möglichkeit mit vielen kleinen LED ein matrix Licht zu haben was bestimmte Bereiche von der Ausleuchtung ausnimmt.
Dazu kommen die verbesserten Design Möglichkeiten.

Dazu kommt, dass bei Xenon schon lange das Maximum rausgeholt ist während LED Scheinwerfer noch relativ neu sind, daher ist in Zukunft auch noch einiges an Fortschritt zu erwarten.

Gibts bei LED nicht Probleme mit der Temperatur? Oder wie war das?

@2tviper

http://lmgtfy.com/?q=miracast+wiki

Zitat:

@Slimbox89 schrieb am 13. Mai 2015 um 21:24:49 Uhr:


Gibts bei LED nicht Probleme mit der Temperatur? Oder wie war das?

Ähm Nein.

Die SW müssen halt gekühlt werden, aber ein Problem wäre was anderes. Sie funktionieren ja.

LED ist insgesamt besser und bietet mehr Potential. Trotzdem sind schon jetzt LED Scheinwerfer immer die Testsieger, in 2 Jahren wird es noch klarer sein.

Tesla wird 100 pro bald auch welche haben, ist ja sonst schon alles LED und passt ja auch gut zum fortschrittlichen Image.

Ähnliche Themen

Fast alles. Die Kennzeichenbeleuchtung ist es nicht.

Naja mal sehen was sie machen

Zitat:

@Slimbox89 schrieb am 13. Mai 2015 um 21:36:10 Uhr:


Fast alles. Die Kennzeichenbeleuchtung ist es nicht.

Naja mal sehen was sie machen

Wirklich? Krass. Das wundert mich wirklich....

LED bietet einfach Möglichkeiten wie das Ausbelenden von vorausfahrenden Fahrzeugen oder Gegenverkehr. Auf der AB mit Fernlich fahren, auch wenn Autos entgegen kommen oder voran fahren ist mehr als nur nice to have. Laser Licht ist jetzt die nächste Stufe. Das hat nichts mit innovativem Image zu tun, sondern mit echtem Mehrwert.

Zitat:

@2tviper

http://lmgtfy.com/?q=miracast+wiki

die Frage ist, wer hier sich mal informieren sollte? 🙄

natürlich gibt es screenmirroring, aber bei Apple hat das üblicher weise nen markigen Markennamen. Das nennt sich bei Apple Airplay. Gibts schon ein bisschen länger, und den Vorgänger noch mal länger und Miracast wurde als Konkurrent zu Airplay erfunden. Mit dem Unterschied das bei Airplay nicht zwingend der Bildschirm von Pc Handy oder Tablet geteilt werden muß, aber natürlich kann, sondern auch apps bzw. auch nur die Medien selbst im Hintergrund geshared/gesreamed werden können um z.B. Musik Photos oder Videos auf dem TV darzustellen während man auf dem gerät was streamed nebenbei produktiv arbeiten kann...

dafür gibts bei den anderen kein Handoff etc.pp um mit deine Worten zu sprechen: Tja.
ich kenne durch meine Kollegen die drei aktuellen Betriebssysteme und die Erfahrungen dazu. Die beiden Vorherschenden haben entscheidende Vor und Nachteile vor allem im Berufsleben. ich würde mich momentan nicht aus dem Fenster lehnen welches der Beiden da jetzt vorn liegt. das hängt auch ganz stark an den Präferenzen was man braucht.

Hi,

sorry für die Xenon-Fanboys aber Stand der Technik ist es leider nicht mehr...

Wie bereits erwähnt, kann man mit LED u.a. den Gegenverkehr ausblenden und noch andere tolle Sachen machen. Ist nur eine Frage der Zeit bis Tesla umsteigt, vor allem weil man auch verschiedene Modi einfach per Software aufspielen kann 🙂

Gruß,
Lapi

Auch bei Xenon geht ausblenden des Gegenverkehrs oder des Vorausfahrenden. Opel und BMW haben da sehr gute Systeme.
Aber LED setzt sich gerade durch.
Was ich wiederum nicht verstehe warum dann statisches Xenon nicht mind. Standard wird. Licht ist für mich eines der wichtigsten Sicherheitsfeatures.
Wobei man auch sagen muß das schlecht gemachtes LED nicht besser sein muß als ein Statischer Xenon Brenner. Bei Xenon und H7 war das auch so. bei einigen Tests im Lichttunnel ist man erstaunt welche Unterschiede es doch bei vgl.weise bekannter Technik dann doch noch gibt.

Xenon hatte ich in meinem letzten BMW M5. LED im 7er ist aber kein Vergleich. Das ist sehr deutlich besser.

das glaub ich dir

Hi,

LED ist in der Entwicklungsphase, immer noch, wird aber mit jeder Generation weiter perfektioniert...
H7 sollte in keinem Auto mehr angeboten werden und Xenon min. Standard. Weshalb das noch nicht so ist? Es ist halt immer noch eine Kostenfrage...

Gruß,
lapi

Zitat:

@lapislazulit schrieb am 13. Mai 2015 um 22:50:29 Uhr:


Hi,

LED ist in der Entwicklungsphase, immer noch, wird aber mit jeder Generation weiter perfektioniert...
H7 sollte in keinem Auto mehr angeboten werden und Xenon min. Standard. Weshalb das noch nicht so ist? Es ist halt immer noch eine Kostenfrage...

Gruß,
lapi

Das bis vor kurzem 5er und A6 tatsächlich noch mit H7 angeboten wurden, lässt einem schon die Spucke wegbleiben.

LED ist toll, keine Frage, aber ich komm' gar nicht mit der digitalen Ausleuchtung klar... einige Meter direkt vor den Scheinwerfern ist nix, und dann fängt das Licht auf einmal an... scheinbar habe ich mich in den letzten Jahren derart an die fließenden Übergänge von Xenon gewöhnt, dass ich LED als unangenehm empfinde, und es im jetzigen 5er z.B. nicht mehr habe, während es der Vorgänger 5er, sowie auch dessen Vorgänger, ein 7er, hatten.

Das LED Licht im 5er war übrigens besser als im 7er, aber das nur am Rande :-)

Es ist ja nicht so, dass Xenon schlecht ist, ganz im Gegenteil! Es reicht mehr als aus, und LED-Licht ist ein Extra, auf welches ich getrost verzichten kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen