Model S P85D gewinnt gegen Audi RS7, aber...
Hallo,
Ich habe gerade den Vergleichstest zwischen Tesla Model S P85D und dem Audi RS7 in der aktuellen Auto Zeitung, Heft 10/22.4.2015, gelesen.
Nun, den Vergleich nach Punkten gewinnt der Tesla, dafür wieder einmal ein "Hut ab".
Ich bin allerdings erstaunt, inwieweit sich die für den Fahrer eines Hochleistungsautos in Deutschland relevanten Messdaten darstellen. Während der Hellcat/P85D-Thread und der "Vergleich" E63S/P85D in der AMS eine Überlegenheit des Teslas zumindest suggerieren, zeigt der nun vorliegende Vergleich, vielen Kritikern recht gebend, eine doch dramatische Verschlechterung der Beschleunigung im höheren Geschwindikeitsbereich.
Hier die Werte
Tesla 0-100: 3,7s 0-200: 17,7s
Audi 0-100:3,5s. 0-200: 12,0s
Obwohl ich der deutschen Automobiljournaille sehr kritisch und skeptisch gegenüber stehe, denke ich nicht an eine Manipulation. Dass der Audi vermutlich wie immer mit mehr Leistung antrat, lasse ich auch außen vor. Allein die Werte des Teslas lassen zumindest mich nun mit einer gewissen Ernüchterung zurück.
Ich wünsche allen Teslanauten weiterhin viel Spaß!
Gruß
Pagani
Beste Antwort im Thema
Ich bin den P85D vorhin für 'ne Stunde gefahren. FASZINIEREND!
Mir dermaßen wurst, ob RS7, E63 AMG und Co. schneller, oder langsamer sind. Solch eine beeindruckende Beschleunigung kriegt niemand hin. Du wirst unheimlich schnell schneller, und hörst dabei nix, außer Wind... ich hab' mich neu verliebt!
Die ersten Meter fragte ich mich noch, wie lange es wohl dauern wird, bis man sich daran gewöhnt hat, keinerlei Motorgeräusche etc. zu haben... keine 5 Minuten später hatte ich schon vergessen, dass ich ein E-Auto fahre!
Die Chancen stehen gut, dass mein nächster kein Audi Diesel, sondern ein P85D wird!
260 Antworten
Jetzt verstehe ich langsam, warum ich Teslas in freier Wildbahn eher relativ schleichend durch die Gegend fahren sehe.
Wenn ich das aus den Aussagen hier und dem Artikel zum "American way of driving" richtig interpretiere, dann ist auf der Autobahn 130 km/h oder besser noch 120 km/h die Geschwindigkeit, mit der man fahren sollte. Schneller ist zwar möglich, hat aber einige Nachteile und macht keinen Sinn.
Demnach sind die angegebenen Fahrleistungen und Höchstgeschwindigkeiten schön fürs Autoquartett, in der Praxis aber völlig irrelevant. Die Leistung ruft man eher mal beim Überholen auf der Landstraße oder mal kurz auf der AB ab. Sonst weiss und genießt man, dass sie da ist und man auch mal könnte, lässt es aber im Normalfall bleiben.
Schon dauerhaft 160 zehren wohl heftig an den Energievorräten, und das ist längst nicht das was man sich hier gemeinhin unter " Schnellfahren" vorstellt .
Genau so ist es, meiner Meinung nach!
ABER:
Über wie oft reden wir da im Jahr?
1x
5x
10x
Den Rest des Jahres fährt man vielleicht 100 km, da kann man Strom geben, so viel das Auto hergibt.
Aber ihr macht euch ja über die paar Mal Langstrecke fix und fertig.
Wer Außendienstler ist und täglich 1.000 km fährt, für den ist ein E-Auto momentan wirklich nichts.
Ich kenne einen Teslafahrer, der ruft noch nicht mal die volle Beschleunigung seines S85 ab, um die Batterie zu schonen...
Ähnliche Themen
Zitat:
@driver191 schrieb am 22. Mai 2015 um 14:17:57 Uhr:
Schon dauerhaft 160 zehren wohl heftig an den Energievorräten, und das ist längst nicht das was man sich hier gemeinhin unter " Schnellfahren" vorstellt .
Aber das ist ja nun auch jedem bekannt und jeder kann sich da sein Gedanken machen, ob er das will oder nicht.
Man kann schnell fahren, aber das kostet eben. Geld, nur bedingt, beim Verbrenner kostet es richtig Euronen, wenn man sehr schnell fährt.
Beim E-Auto bezahlt man, im Falle Tesla, eben mit mehr Zeit beim nächsten Laden.
Entweder man will das oder auch nicht. Kann sich ja jeder aussuchen.
Zitat:
@CheapAndClean schrieb am 22. Mai 2015 um 14:22:51 Uhr:
Ich kenne einen Teslafahrer, der ruft noch nicht mal die volle Beschleunigung seines S85 ab, um die Batterie zu schonen...
Dann verpasst er aber was.
Zitat:
@CheapAndClean schrieb am 22. Mai 2015 um 14:22:51 Uhr:
Ich kenne einen Teslafahrer, der ruft noch nicht mal die volle Beschleunigung seines S85 ab, um die Batterie zu schonen...
Ich bräuchte auch keine 400 PS in einem E-Auto. Mir würden auch 200 mehr als reichen bei einem Auto in der größe des Model S. Aber bei einem E-Auto sind die PS Angaben eh unerheblich. Den E-Motor kann man mal eben stärker belasten und die meiste Zeit braucht man das nicht.
Zitat:
@hudemcv schrieb am 22. Mai 2015 um 14:24:53 Uhr:
Aber das ist ja nun auch jedem bekannt und jeder kann sich da sein Gedanken machen, ob er das will oder nicht.Zitat:
@driver191 schrieb am 22. Mai 2015 um 14:17:57 Uhr:
Schon dauerhaft 160 zehren wohl heftig an den Energievorräten, und das ist längst nicht das was man sich hier gemeinhin unter " Schnellfahren" vorstellt .
Man kann schnell fahren, aber das kostet eben. Geld, nur bedingt, beim Verbrenner kostet es richtig Euronen, wenn man sehr schnell fährt.
Beim E-Auto bezahlt man, im Falle Tesla, eben mit mehr Zeit beim nächsten Laden.Entweder man will das oder auch nicht. Kann sich ja jeder aussuchen.
Es gibt so viele Autobahnen in Deutschland , da ist ja wohl nicht an jeder Ecke ein Supercharger genau dann wenn der Teslaakku leer ist ?
Zitat:
@driver191 schrieb am 22. Mai 2015 um 14:28:47 Uhr:
Es gibt so viele Autobahnen in Deutschland , da ist ja wohl nicht an jeder Ecke ein Supercharger genau dann wenn der Teslaakku leer ist ?Zitat:
@hudemcv schrieb am 22. Mai 2015 um 14:24:53 Uhr:
Aber das ist ja nun auch jedem bekannt und jeder kann sich da sein Gedanken machen, ob er das will oder nicht.
Man kann schnell fahren, aber das kostet eben. Geld, nur bedingt, beim Verbrenner kostet es richtig Euronen, wenn man sehr schnell fährt.
Beim E-Auto bezahlt man, im Falle Tesla, eben mit mehr Zeit beim nächsten Laden.Entweder man will das oder auch nicht. Kann sich ja jeder aussuchen.
Es ist auch nicht überall eine Tankstelle nachts um 03:00 auf, wenn dein Tank leer ist. Selsbt auf BAB liegen da manchmal einige viele km zwischen. Über sowas macht man sich ja wohl voher Gedanken.😁
Zitat:
@hudemcv schrieb am 22. Mai 2015 um 14:29:48 Uhr:
Es ist auch nicht überall eine Tankstelle nachts um 03:00 auf, wenn dein Tank leer ist. Selsbt auf BAB liegen da manchmal einige viele km zwischen. Über sowas macht man sich ja wohl voher Gedanken.😁Zitat:
@driver191 schrieb am 22. Mai 2015 um 14:28:47 Uhr:
Es gibt so viele Autobahnen in Deutschland , da ist ja wohl nicht an jeder Ecke ein Supercharger genau dann wenn der Teslaakku leer ist ?
Ich komme allerdings bei Dauergeschwindigkeiten um 160 auch mindestens 700km weit ,da muß ich nicht groß planen .
Zitat:
@driver191 schrieb am 22. Mai 2015 um 14:32:53 Uhr:
Ich komme allerdings bei Dauergeschwindigkeiten um 160 auch mindestens 700km weit ,da muß ich nicht groß planen .Zitat:
@hudemcv schrieb am 22. Mai 2015 um 14:29:48 Uhr:
Es ist auch nicht überall eine Tankstelle nachts um 03:00 auf, wenn dein Tank leer ist. Selsbt auf BAB liegen da manchmal einige viele km zwischen. Über sowas macht man sich ja wohl voher Gedanken.😁
*gääähhhnn, toller Typ, echt. 😁
Zitat:
@driver191 schrieb am 22. Mai 2015 um 14:32:53 Uhr:
Ich komme allerdings bei Dauergeschwindigkeiten um 160 auch mindestens 700km weit ,da muß ich nicht groß planen .Zitat:
@hudemcv schrieb am 22. Mai 2015 um 14:29:48 Uhr:
Es ist auch nicht überall eine Tankstelle nachts um 03:00 auf, wenn dein Tank leer ist. Selsbt auf BAB liegen da manchmal einige viele km zwischen. Über sowas macht man sich ja wohl voher Gedanken.😁
Dann mal eine ehrlich gemeinte Frage:
WAS WILLST DU DANN HIER?
Zitat:
@driver191 schrieb am 22. Mai 2015 um 14:28:47 Uhr:
Es gibt so viele Autobahnen in Deutschland , da ist ja wohl nicht an jeder Ecke ein Supercharger genau dann wenn der Teslaakku leer ist ?
Ich muss schon mehr suchen, wo kein Supercharger ist, als wo einer ist.
Wenn man daran denkt, das "ihr" 2013 behauptet hattet, das überhaupt keiner kommen wird.
Schon lustig.
Übrigens, das hat die deutsche Regierung mit bis jetzt erreicht. Siehe Bild 2
6 Ladesäulen, die nur von VW und BMW genutzt werden können.
Alles schön mit Steuergeldern!
Bis Leipzig sind sie gekommen, bis Berlin noch nicht!
🙄
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 22. Mai 2015 um 14:22:21 Uhr:
Genau so ist es, meiner Meinung nach!ABER:
Über wie oft reden wir da im Jahr?
1x
5x
10xDen Rest des Jahres fährt man vielleicht 100 km, da kann man Strom geben, so viel das Auto hergibt.
Aber ihr macht euch ja über die paar Mal Langstrecke fix und fertig.
Wer Außendienstler ist und täglich 1.000 km fährt, für den ist ein E-Auto momentan wirklich nichts.
Also bei mir ist das schon so 20-25x im Jahr der Fall. Ich bin zwar kein Vertreiber im eigentlichen Sinn, aber fahre doch regelmäßig weitere Strecken zu Kunden.
Langsam wird mir aber klar, dass ich gerne einen Tesla nehmen würde, aber das es wahrscheinlich nicht das richtige Auto für mein Fahrprofil ist.
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 22. Mai 2015 um 14:38:04 Uhr:
Dann mal eine ehrlich gemeinte Frage:Zitat:
@driver191 schrieb am 22. Mai 2015 um 14:32:53 Uhr:
Ich komme allerdings bei Dauergeschwindigkeiten um 160 auch mindestens 700km weit ,da muß ich nicht groß planen .WAS WILLST DU DANN HIER?
Mich über E- Mobilität austauschen, vielleicht gibt es ja irgendwann substanzielle Verbesserungen in der Reichweite .🙂