Model S - Auch sicher im Realen
Über die 2 Brände kann man nur schmunzeln!
http://www.teslamotors.com/forum/forums/tesla-vs-honda-head-collision
Die 2 Insassen des Honda sind leider nicht mehr am Leben. Der Fahrer des Model S, der im Hintergrund zu sehen ist, hat überlebt. Mit leichte Verletzungen.
Hier das Video zum Unfall
Beste Antwort im Thema
Preisfrage: "Wer hat die besseren Überlebenschancen, wenn 2 Autos, eines davon fast doppelt so schwer wie das andere, zusammenstoßen?"
15 Antworten
Ich finde es auch albern, wie hier über zwei Brände so hergezogen wird! Akkus sind in der Hinsicht nun mal etwas gefährlich, ist Benzin und Autogas aber auch!
Preisfrage: "Wer hat die besseren Überlebenschancen, wenn 2 Autos, eines davon fast doppelt so schwer wie das andere, zusammenstoßen?"
Zitat:
Original geschrieben von eCarFan
Preisfrage: "Wer hat die besseren Überlebenschancen, wenn 2 Autos, eines davon fast doppelt so schwer wie das andere, zusammenstoßen?"
Ich weiß was der Tesla wiegt. Trotzdem spricht das für das Auto. Der Zusammenprall war sehr heftig, die ganze Vorderseite des Honda ist zerfetzt worden.
Das spricht auch für die Konstruktion des Tesla. Dem erweiterten Crashbereich vorne, weil kein Motor verbaut ist.
Hi
Ich würde mich nicht auf diesen Unfall berufen um zu zeigen, das der Tesla sicher ist, sonder auf die Crashtests.
Die mussten extra für den Tesla geändert werden, weil er durch seinen niedrigen Schwerpunkt nicht kippen wollte/konnte.
Gruß
KaJu
Ähnliche Themen
Einspruch.
Crashs im Realen sind realistischer. Das weiß auch Volvo und arbeitet in Schweden mit der Polizei zusammen, damit die neusten Erkenntnisse mit einbezogen werden.
Kein anderer Hersteller wie Volvo stellt so viele Unfälle im Realen nach. Überlappungtests, Mauerprall, Pfahltest, Überschlag. Die Realität kann so aber nicht immer abgebildet werden.
Zitat:
Original geschrieben von OPC
Ich weiß was der Tesla wiegt. Trotzdem spricht das für das Auto. Der Zusammenprall war sehr heftig, die ganze Vorderseite des Honda ist zerfetzt worden.Zitat:
Original geschrieben von eCarFan
Preisfrage: "Wer hat die besseren Überlebenschancen, wenn 2 Autos, eines davon fast doppelt so schwer wie das andere, zusammenstoßen?"Das spricht auch für die Konstruktion des Tesla. Dem erweiterten Crashbereich vorne, weil kein Motor verbaut ist.
Der ca. 2,4 t schwere 2012er Tesla hat den nur 1,6 t schweren Honda (Baujahr 1992) frontal und seitlich in Richtung Fahrerseite getroffen, die beiden Insassen hatten in dem Fahrzeug keine Chance. Die Fahrgastzelle des modernen Tesla wurde ebenfalls bis an die Frontscheibe zusammengestaucht und ist sicherlich auch ein Totalschaden, wie man an folgenden Foto sieht.
http://www.teslamotorsclub.com/attachment.php?...
Viele Grüße,vectoura
Gerade dein Bild beweist doch, wie sicher die Konstruktion ist. Da ist ja nicht mal die Scheibe gerissen, oder die A Säule deformiert.
Also alles aus Gewicht zu schieben ist nicht richtig.
Ja, der "Motorraum" (ihr wisst schon) hat die ganze Energie aufgenommen und die Fahrgastzelle blieb nahezu unbeschädigt. So muß das sein!
Der Vorderwagen ist ja auch pure Knautschzone, da dort ja kein Motor sitzt.
Sorry, zu spät. 😁
Eben darum geht es mir ja.
Beim Seitenaufprall hat der Tesla wohl keine so eklatanten Vorteile. Wie auch.
Da wollte Mercedes mit aufblasbaren Metallstrukturen im Inneren der Türen Maßstäbe setzen.
Aber die neue S-Klasse hat dieses Feature nicht bekommen wie ursprünglich geplant.
Zitat:
Original geschrieben von OPC
Gerade dein Bild beweist doch, wie sicher die Konstruktion ist. Da ist ja nicht mal die Scheibe gerissen, oder die A Säule deformiert.Also alles aus Gewicht zu schieben ist nicht richtig.
Man darf natürlich nicht alles aufs Gewicht schieben, aber wenn der Tesla gegen einen 50 % schwereren Wagen, also einen einen 3,5-Tonner geknallt wäre, sähe er vermutlich jetzt auch anders aus.
Zitat:
Original geschrieben von OPC
Gerade dein Bild beweist doch, wie sicher die Konstruktion ist. Da ist ja nicht mal die Scheibe gerissen, oder die A Säule deformiert.Also alles aus Gewicht zu schieben ist nicht richtig.
Willst du jetzt vor lauter Euphorie Wetten abschließen, wie der gleiche Crash zwischen einem Tesla S und einer aktuellen S-Klasse ausgegangen wäre? Dass der getroffene Honda Accord ein Baujahr 1992 war, scheint ja argumentativ nur nebensächlich zu sein...
Übrigens, damit du mal ein Gefühl für die Gewichtsrelationen bekommst: Mein 5,18 m langer Opel Vivaro 2,5 CDTI Langversion mit Vollausstattung wiegt lt. Schein 2090 Kg leer (inkl. Fahrer 68 Kg+7 Kg Gepäck, mit 90% Tankfüllung =ca. 81 Liter Diesel) und damit ca. 150-200 Kg weniger als ein Tesla S.
Viele Grüße,vectoura
Na ja die S-Klasse wäre nicht sicherer gewesen als der Tesla. Klar hätte aber der Tesla mehr Schaden gehabt, erhöhte Belastung des Körpers.
Wo die S-Klasse besser ist bei der Crashvermeidung! Die Assistenzssysteme versuchen einen Crash erst gar nicht entstehen zu lassen.
Ich denke sie hätten in der S-Klasse überlebt und der Testfahrer hätte evtl. schwerere Verletzung davon getragen.
Aber nichts desto trotz ist die S-Klasse beim Frontalaufall nicht sicher als das Model S, weil das gar nicht geht. Da ist eben der Motor....
Und ja ich weiß, der Motor sackt beim Crash nach unten, damit er nicht in die Fahrgastzelle geschoben wird.
Nochmal...der 92er Honda Accord hat die Fahrgastzellensicherheit vergleichbar mit der eines Opel Vectra A (Markteinführung 1988) was nichts anderes heißt, als das so ein altes und leichtes Fahrzeug als Unfallgegner an der harten Struktur eines modernen und schweren Fahrzeuges wie dem Tesla S regelrecht zerschellt. Hier ist also eine Fahrzeugkonstruktion der Ende-1980er Jahre auf eine Fahrzeugkonstruktion von ca. 2010/2011 getroffen....im warsten Sinne des Wortes.
Damit soll nicht in Abrede gestellt werden, dass ein Tesla S ein modernes und eines der aktuell sichersten Fahrzeuge ist, aber der allgegenwärtige Hype um quasi jeden Furz von und über Tesla ist ja mittlerweile kaum noch zu ertragen, das ist Realitätsverlust pur.
Viele Grüße,vectoura