1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Tesla
  5. Tesla Model 3
  6. Model 3 effizient bewegen

Model 3 effizient bewegen

Tesla Model 3 Model 3

Hi, um meinen aktuellen Verbrauch von um die 18/19/20 kW weiter zu senken, suche ich Methoden dies um zu setzen. Welche Vorschläge habt ihr? Hier mal ein paar Dinge was ich mir überlegt habe :

1. Reifendruck auf 3,4 Bar erhöhen

2. Beschleunigung reduzieren, da weniger Leistung abgefragt wird

3.Vorausschauender fahren und rekuperation reduzieren um mehr zu rollen (ähnlich dem Spritsparenden Prinzip bei Verbrennern)

4. Belüftung manuell, kein AC (1x die Woche 60min zum Erhalt), 20 Grad Temperatur

5. Fahrzeug tiefer legen?

6. Max 120 Kmh auf Autobahnen

7. Autopilot vor Auflaufen im Verkehr deaktivieren

Was sagt ihr?

Beste Antwort im Thema

120km/h ist schon zu schnell.
Mit 80 hinter den LKWs schleichen ist sehr effizient.

54 weitere Antworten
54 Antworten

Ich habe mir das Model 3 gekauft, wegen der tollen Beschleunigung und weil es über 200 Km/h fahren kann, nicht um damit Sparrekorde aufzustellen.

Zitat:

@Dr. Shiwago schrieb am 29. März 2019 um 11:28:04 Uhr:


Ich habe mir das Model 3 gekauft, wegen der tollen Beschleunigung und weil es über 200 Km/h fahren kann, nicht um damit Sparrekorde aufzustellen.

Das versteht ja jeder. Geht ja aktuell nur mit einem Tesla. Sonst könnte man ja gleich einen Ioniq kaufen. Aber die e-Fahrzeug-Kunden sind halt manchmal schon die Spar-Freaks. Ich habe den Tesla auch gekauft um nicht allzuviele "Vorteile" vom Verbrenner verzichten zu müssen. Im Gegenteil noch ein paar Dinge besser zu können als die Verbrenner. Aber die Frage "Model 3 effizient bewegen" ist doch auch ganz interessant, zumal ja die Reichweite das über alles stehende Thema ist, wenn man jeweils die Kommentare der Verbrenner-Fraktion zu lesen bekommt.

Hier mal ein Auszug von mir mit Durchschnittswert auf 100km:

-> zur Arbeit, leichte Steigung, 65km, davon 2/3 Autobahn
<- heim, leichtes Gefälle

5°/7° ?? -> 120/100, 20 kWh
2° ?????? <- 120/100, 22 kWh (Schneeregen)
2° ?? -> 110/100, 20 kWh
8° ?? <- 130/100, 17 kWh
4° ??-> 130/100, 21 kWh
10° ?? <- 130/100, 17 kWh
5° ??? -> 120/100, 20 kWh
13° ??? <- 140/100, 17 kWh
7° ???-> 130/100, 21 kWh

Je wärme es wird, je sparsamer wird er.

15km zur Arbeit und zurück, teilweise mit vorheizen.

Bei 5°C war ich da immer bei 220Wh/km oder höher.
Aktuell bei 10°C und höher ist es wie im Anhang und niedriger.

Img-20190328-120946
Ähnliche Themen

Die Klimaerwärmung hat auch Vorteile 😉

Genau, mein Diesel lief heute Morgen (etwas wärmer und trocken) auch sparsam. 😉

Extrem sparen finde ich merkwürdig - generell mit wenig Verbrauch trotzdem flott unterwegs zu sein ist eine schöne Sache, beim Model 3 liegt der Verbrauch wirklich günstig.

...das kommt raus, wenn man sich in der CH an die Vorschriften hält... (ohne AB)

Verbrauch

Zitat:

@Grottenklaus schrieb am 29. März 2019 um 15:31:09 Uhr:


...das kommt raus, wenn man sich in der CH an die Vorschriften hält... (ohne AB)

Streber! 😁

Da hier mal der ABRP erwähnt wurde. Gibt es den auch als Mobile-Version?
Oder genauer: auf welchen Betriebssystemen gibt es den? Kaufen oder Donation?

Ferner starte ich hier nochmal meine Frage: Bringt der Lässig-Model einen Vorteil für den Verbrauch?

> Da hier mal der ABRP erwähnt wurde. Gibt es den auch als Mobile-Version?
ich meine, nein.

> auf welchen Betriebssystemen gibt es den?
läuft im Browser (auch im Tesla-Browser)

> Kaufen oder Donation?
Donation

> Bringt der Lässig-Model einen Vorteil für den Verbrauch?
Nein (ausser man hat seinen rechten Fuss nicht unter Kontrolle :-)
Ist aber sehr angenehm. Ich fahre 95% der Zeit im Lässig-Mode:

Meiner hat heute morgen den Reifendruck bemängelt. 2,7bar hinten rechts, alle anderen 2,8bar. Nach der Auslieferung hatte ich den Druck kurz gecheckt und 3bar abgelesen. Allerdings bei 35 Grad. Heute morgen waren es nur noch 16 Grad, womit sich der Druckverlust erklärt.

Kann man irgendwo die "Warnschwelle" einstellen? Habe keine Lust, mehr Druck als nötig draufzugeben (=> Abrollkomfort!) oder ständig mit Warnmeldungen genervt zu werden. Oder kann man die Warnmeldung irgendwie quittieren, damit er danach nichts mehr anzeigt?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruck Warnhinweise einstellbar?' überführt.]

Nein, meines Wissens nicht. Mir ist aber auch kein Fahrzeug mit direkter Messung (Sensoren im Reifen) bekannt, wo man da selbst die Warnschwelle der Abweichung einstellen kann. Ich würde alle Reifen auf 2.9-3.0 bar einstellen, wenn's sie dann wärmer werden passt das.

Er meckert vermutlich wegen den 2.7 bar, was schon etwas wenig ist im Vergleich zum Solldruck. Denn normalerweise wird bei 0.1bar Abweichung von einem Reifen noch nicht gewarnt.

PS: Thema separat ausgelagert. Über einzelne Themen sind solche Fragen über die Suche einfacher zu finden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruck Warnhinweise einstellbar?' überführt.]

Danke für das neue Thema. Hätte ich ja auch mal machen können ... 😉

Und ja, er meckert direkt den Reifen hinten rechts an. Der scheint gerade so unterhalb der 2,8bar Schwelle zu liegen. Während der Fahrt hatte ich es nochmal kurz geprüft, da waren auf allen 4 Reifen 2,8bar. Trotzdem war die Meldung noch da.
Wenn man nichts einstellen kann, werde ich wohl oder übel etwas mehr Druck 'draufgeben müssen, damit er auch bei den niedrigen morgendlichen Temperaturen Ruhe gibt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruck Warnhinweise einstellbar?' überführt.]

Was ist denn empfohlen beim Model 3 laut Aufkleber, auch 3.1 bar? Weniger als 2.9 würde ich dann bei kalten Reifen nicht machen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruck Warnhinweise einstellbar?' überführt.]

Zitat:

@ballex schrieb am 2. Juli 2019 um 10:40:02 Uhr:


Was ist denn empfohlen beim Model 3 laut Aufkleber, auch 3.1 bar? Weniger als 2.9 würde ich dann bei kalten Reifen nicht machen.

Auf den Aufkleber habe ich noch nicht geschaut, aber hier im Forum wurden mal 2,9bar genannt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruck Warnhinweise einstellbar?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen