Mobiltelefoon angeblich benutzt - Bussgeld zahlen?
Hallo,
habe heute einen Anhörungsbogen von der Bussgeldstelle bekommen.
Ich soll vor 4 Wochen mit einem Handy am Steuer von einem Polizisten gesehen wurden sein.
Bemerkung: Fahrzeug konnte nicht angehalten werden.
Wie geh ich da jetzt vor, Brief kam zu meinem Vater da das Auto über Ihn läuft.
Weiß gar nicht ob ich zu diesem Zeitpunkt telefoniert habe oder nicht, mich hat auch keiner angehalten. Was soll ich reinschreiben?
danke andy
81 Antworten
Mein Senf dazu:
Habe schon des öfteren (meist weibliche) Quasselstrippen
beobachtet, die beim telefonieren noch nicht einmal in der Lage waren die Spur zu halten.
Also man muss sich schon beherrschen, ein klingelndes Handy zu ignorieren.
Meine Meinung deswegen: Handy im Auto aus oder
FSE
Zum Thema, wenn ich nicht gerade an der friesischen
Steilküste stehe mache ich nicht so´nen Putz und bezahle.
Gerd
Das siehst du schon richtig.
Ich will auch gar nicht bestreiten, dass man vielleicht mit sowas durchkommt. Aber ist der eine Punkt, den vielleicht wochenlangen Ärger für die ganze Familie und das Gerede der Nachbarn etc. wert? Es geht ja im vorliegenden Fall nichtmal um ein Fahrverbot.
Ich kenne meine Rechte auch. Aber wenn ich's war, dann stehe ich eben dafür gerade - und zwar nicht nur bei Fahrerflucht.
Naja, das ist alles Ansichtssache. 1 Punkt ist nicht viel, aber wenn man schon 8 hat , dann ist dieser eine Punkt schon viel.
Vor allem dann, wenn man mit 9 Punkten nach dem Aufbauseminar nur 2 Punkte erlassen bekommt. Während man mit 8 Punkte ganze 4 erlassen bekommt.
Natürlich wenn man gar keine Eintrageung hat, ist dieser eine Punkt wirklich unintressant.
Und was die Nachbarn sagen, sollte eine normalen Menschen wirklich egal sein 😁
Gruß
So, melde mich nochmal zurück.
Ist schon richtig, man sollte schon dazu stehen wenn man Mist gebaut hat. Die Uhrzeit und auch die Straße lässt alles auf mich zeigen.
Nur weiß ich ja gar nicht mehr ob ich da telefoniert habe oder nicht.
Und ich finde es ein Unding 5 Wochen danach nur mit einer Aussage eines PHK Polizisten mit Ärger zu drohen.
Es ist ja auch noch Nichtmal die Höhe des Bußgeldes oder sonstiges beschrieben. Lediglich eine Anhörung.
Mein Vater hat sie jetzt erstmal zurück geschickt. Einspruch weil das Auto über die Firma läuft und er einfach nicht mehr weiß wer gefahren ist. Punkt.
Sollte dennoch eine Zahlungsaufforderung kommen werde ich das bezahlen um weiteren Ärger zu vermeiden.
Aber wo kommen wir denn hin wenn so eine popelige Aussage reicht. Ich könnte jeden Tag mindestens 20 Leute aus dem Straßenverkehr anzeigen.
danke andy
Ähnliche Themen
@PD03
Klar, keine Frage! Bin auch oft genug angepisst von Telefonierern, sich schminkenden Frauen, Zeitungslesern etc.
Bin nur deswegen so interessiert daran, weil ich schon mal beim Spezl im Auto gesessen bin und er wirklich nur die Hand am Ohr hatte, die Polizei dies aber nicht glauben wollte. Wir konnten es dann vor Ort klären aufgrund der Gesprächsliste. Aber einige Wochen später wär's nicht möglich gewesen. Und das dann zu beweisen ist sehr schwierig. 😕
Zitat:
Original geschrieben von c2w
fakt ist doch das das gespräch was ich führe ablenkt und nich ob ich da was halte oder nicht.
Mahlzeit.
Das trifft den Nagel zu 100% auf den Kopf!
Dieses Gesetz ist absolut schwachsinnig!
Wenn dann müsste man alles was im Strassenverkehr ablenken könnte (Autoradios,Navi`s,rauchen am Steuer etc.) verbieten!
Gruß Kü.
Zitat:
Das trifft den Nagel zu 100% auf den Kopf! Dieses Gesetz ist absolut schwachsinnig!
Volle Zustimmung!
Ich finde auch das Benutzten vom Handy unter Strafe zu stellen ist völlig überflüssig. Ich geh auch immer ran, wenn ich angerufen werde. Allerdings brauche ich mir dafür auch keine Freisprechanlage ins Auto zu bauen, denn ich hab im Handy ne Freisprechfunktion, die echt gut funktioniert. Nimmt man das genau, darf ich auch nicht zu meinem Handy greifen und auf Freisprechen drücken, das ist doch Irrsinn. Dann dürfte ich ja auch nicht das Radio leiser oder lauter stellen oder was am Navi verstellen oder zwischendurch was trinken und und und, das ist doch alles nicht strafbar und lenkt auch nicht großartig ab, wenn mans geschickt anstellt. Dass man solche Sachen nicht bei 250 auf der linken Spur macht, sollte einem der gesunde Menschenverstand schon gebieten. Gleiches gilt für mich für das Rauchen, da hat man doch ständig die Hand nicht richtig frei und muss gucken, wo man hinascht und so weiter.
Wenn das bloße Gespräch schon ablenken sollte, dann dürfte man sich ja nicht mit dem Beifahrer unterhalten. Wo kommen wir denn hin?
das thema dieses fred's lautet aber anders: es geht nicht um sinn oder unsinn von gesetzen, das ist eine ganz andere frage, sondern um einen konkreten fakt! im übrigen beläuft sich die frist für bescheide auf 3 monate! und ja (!), man glaubt einem staatsdiener vor gericht eher, als einem "normalen" bürger 😉.
gruß, heiko
Ich habe ja schon viel viel weiter oben geschrieben, dass es wissenschaftliche Studien gibt, die den Ablenkungseffekt vom Telefonieren mit oder ohne FSE als gleich beziffern.
So Sprüche wie
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
ich habe schon im Stadtverkehr teilweise 10 Minuten telefoniert mit Knopf im Ohr, hatte alle Hände frei und mitbekommen habe ich eigentlich noch alles vom Verkehr. Sehr entspannend mit Headset.
erinnern mich stark an mittelmäßig alkoholisierte Autofahrer, die auch immer meinen, noch als im Griff zu haben. Ich will Dich, där kapitän, bestimmt nicht mit dieser Spezies in einen Topf werfen, aber Selbstüberschätzung ist eine der am meisten verbreiteten Unfallursachen im Straßenverkehr.
Viele Grüße
Marco
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Dürfte auch bei Rauchern etc. auftreten. Finde ich übrigens echt merkwürdig, bei Handys ein Tamtam zu machen und andertweitig stört es gar nicht, daß sich Raucher im Auto beim Zigarettensuchen und -anzünden geistig und mit den Augen mehrere Sekunden nicht auf der Straße befinden.
Die Kippe kann man sich zur Not noch in den Mund stecken, aber das Handy muss man die ganze Zeit festhalten.
Es gibt nun mal Gesetze, ob sie einem widersinnig erscheinen oder nicht, ist relativ.
Macht sich jeder seine eigenen Gesetze oder agiert so, wie er es für richtig hält, können wir alle einpacken.
Und jemanden als "Memme" hinzustellen oder lächerlich zu machen, nur weil man sich an Gesetze hält, dazu fehlen mir echt die Worte.
Dies bekräftigt mich aber nur im Eindruck, den ich hier von manchen Leuten habe.
Sorry, aber das weiterzudiskutieren liegt unterhalb meines Niveaus.
Beim Handyverbot geht es ja nicht nur ums Sprechen, sondern um die Hand, die andauernd das Handy festhalten muss und die daraus resuliterende Eingeschränktheit.
Bieg mal mit einem Handy am Ohr in der Stadt an einer Ampel ab. Schalten, blinken, lenken, schauen und alles mit einer Hand. Coole Sache
Zitat:
Ich habe ja schon viel viel weiter oben geschrieben, dass es wissenschaftliche Studien gibt, die den Ablenkungseffekt vom Telefonieren mit oder ohne FSE als gleich beziffern.
Und das Sprechen mit dem Mitfahrer ist doch faktisch das Gleiche wie Telefonieren mit Freisprechen.
Hast du schonmal nem Mitfahrer gesagt: "Halt den Mund, ich muss fahren!"?
Ich glaube, man sollte sich da nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, vor allem anderen nichts vorwerfen, wie das:
Zitat:
erinnern mich stark an mittelmäßig alkoholisierte Autofahrer, die auch immer meinen, noch als im Griff zu haben. Ich will Dich, där kapitän, bestimmt nicht mit dieser Spezies in einen Topf werfen, aber Selbstüberschätzung ist eine der am meisten verbreiteten Unfallursachen im Straßenverkehr.
Auch wenn man eventuelle pseudowissenschaftliche Studien (Quelle ist ja nicht genannt, selbst wenn, halte ich viele Studien für gequirlte Scheiße, da die Rahmenbedingungen oft nicht reell sind) als Rückhalt hat, hat das noch lange nichts mit Selbstüberschätzung zu tun. Jeder Mensch ist anders und wenn du schon von alkoholisierten Fahrern anfängst (ich bin auch strikt gegen Alkohol am Steuer):
Es ist wohl unumstritten, dass manche Menschen mit 2 oder 3 Bier immer noch besser fahren können als manche andere, die zum Beispiel total unsicher sind.
Alles hängt von gewissen Faktoren ab. Alles!
Und Selbstüberschätzung ist es wohl kaum, wenn man (gewisse Fahrerfahrung vorausgesetzt) behauptet, man könne während der Fahrt reden. Das tut man schon in der Fahrschule.
@ kitekater
Es ging doch nicht um das Handy in der Hand, sondern um die Benutzung des Handys. Ich benutze auch mein Handy, wenn ich fahre. Dazu muss ich es aber nicht die ganze Zeit in der Hand halten.
Zitat:
Die Kippe kann man sich zur Not noch in den Mund stecken, aber das Handy muss man die ganze Zeit festhalten.
Das Handy kann man zur Not auch einfach fallen lassen. Ist m.E. einfacher als mit einer Zigarette. Stell dir vor es muss schnell gehen und du kriegst es nicht richtig hin, die Kippe in den Mund zu stecken und sie fällt dir in den Schoß. Viel Spaß.
ich fahr zu 90% mit einer hand am lenkrad. das handyverbot ist eine geldeinnahmequelle.genauso wie die anschnallpflicht.
ich bin beim telefonieren unaufmerksam. ich bin es wenn ich mit meinem beifahrer rede.ich bin es beim radio lauter machen. navi etc.
ich währe eher mal dafür ältere menschen gesetzlich ab nem gewissen alter zu nem fahrtauglichkeitstest zu zwingen.denn was mit der älteren generation auf den straßen abgeht ist schlimmer wie alles andre zusammen
Zitat:
Original geschrieben von c2w
genauso wie die anschnallpflicht.
So?
Du schnallst dein Kind also nicht an?