Mobiltelefonvorbereitung "Premium" mit SIM-Kartenschacht ???

VW Passat B7/3C

Hallo,

stelle mir grad meinen -Neuen- zusammen und will mein iPhone unterbringen.
Ich möchte keine Halterung an der Instrumententafel haben. Am liebsten wie jetzt eine Halterung in der Mittelarmlehne mit Ladefunktion.

Es gibt es eine Möglichkeit die nennt sich "Mobiltelefonvorbereitung "Premium" mit SIM-Kartenschacht"

Leider gibt es in dem Konfigurator von VW keine Erklärung dazu. Weiß jemand was ich mir darunter vorzustellen habe ?

Danke für eure Hilfe und weiter allzeit gute Fahrt :-))

Beste Antwort im Thema

Hi,
die beiden offenen Leitungen vom SIM-Leser, sind Dauerplus und Masse.
Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, aber Dauerplus war dächte ich PIN 1 vom Telefonsteuergerät.
Masse kommt auf 2 oder 4. Bitte einfach am 54-poligen Stecker nachmessen, was wo anliegt.
Die Leitung mit Stecker (blau) kommt auf PIN 3 am Telefonsteuergerät.

Leitungsbelegung vom SIM-Leser:
blau = Signal
schwarz = Masse
rot = Dauerplus

288 weitere Antworten
288 Antworten

Zitat:

mir wäre schon geholfen wenn VW endlich mal einen Adapter für Ladekontaktstecker in der MAL auf USB anbieten würde. Dann müsste ich nicht immer quer durch den Wagen Kabel legen, um das Telefon mit Strom zu versorgen.

Das wäre ja kontraproduktiv für VW, denn dann würden sie ja ihre überteuerte Ladeschale nicht mehr verkaufen.

Das Schöne dabei ist ja, dass du für jedes Handymodell eine spezielle Ladeschale benötigst, was bei einem USB-Anschluss nicht nötig wäre. Man wechselt sein Handy üblicherweise häufiger, als sein Fahrzeugmodell. So wird eben Geld gemacht.

ich verstehs ja, dass man da in den 90er Jahren versuchte, sich am Kunden zu bereichern als eine FSE noch ein absolutes Luxus-Extra war. Mittlerweile sollte VW da aber allein schon wegen des Wettbewerbsdrucks umdenken müssen.

was zum thema automatischer notruf...
bmw kann das...
http://www.bmw.de/.../intelligenter-notruf.html

Hier, unter "Sonstige Aspekte" steht was für eCall benötigt wird Link

Und hier, die derzeitige Serienausstattung eines BMW mit Notruffunktion Link

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von D13982


Und wo sitzt dieser SIM-Kartenslot im Fahrzeug? Wird doch wohl nicht unterm Beifahrersitz in der FSE-Box versteckt sein?!

Ist es dann auch noch möglich von einem Telefon via BT die Kontakte zu importieren, weil mit den 150 Kontakten die auf eine SIM passen kommen wohl nur die Wenigsten aus.

Kann hier niemand etwas zu sagen?

Zitat:

Original geschrieben von D13982



Zitat:

Original geschrieben von D13982


Und wo sitzt dieser SIM-Kartenslot im Fahrzeug? Wird doch wohl nicht unterm Beifahrersitz in der FSE-Box versteckt sein?!

Ist es dann auch noch möglich von einem Telefon via BT die Kontakte zu importieren, weil mit den 150 Kontakten die auf eine SIM passen kommen wohl nur die Wenigsten aus.

Kann hier niemand etwas zu sagen?

Soll im Handschuhfach sitzen.

Zitat:

Original geschrieben von AOLM


Hier, unter "Sonstige Aspekte" steht was für eCall benötigt wird Link

Und hier, die derzeitige Serienausstattung eines BMW mit Notruffunktion Link

Ich weiß ja was E-Call ist. Scheinbar hat es sich hier aber noch nicht rumgesprochen?

Viele Rentner fahren Golf-Plus oder Tiguan, die über 70 sind. E-Call ist eine Pflicht für VW, sie bieten es aber nicht an. Und das ist ein Armutszeugnis.

Erst neulich wieder ein Unfall, da lag der arme Mann im Graben und keiner hat ihn gesehen. So erlag er langsam aber vermutlich qualvoll seinen Verletzungen, weil niemand kam um zu helfen!

Und darum hat die EU hier Recht. Wenn der Datenschutz eingehalten wird, soll das verdammt noch mal endlich Pflicht werden. Egal ob 300 Euro mehr oder nicht.

Wenn ein Autokauf an 300 Euro mehr Kosten scheitert, sollte man kein Auto fahren. Was sind aber diese Kosten, gegen ein Menschenleben und die Angehörige, die dann leiden?

BMW bietet das schn seit über 10 Jahren....

Zitat:

Original geschrieben von D13982



Zitat:

Original geschrieben von D13982


Und wo sitzt dieser SIM-Kartenslot im Fahrzeug? Wird doch wohl nicht unterm Beifahrersitz in der FSE-Box versteckt sein?!

Ist es dann auch noch möglich von einem Telefon via BT die Kontakte zu importieren, weil mit den 150 Kontakten die auf eine SIM passen kommen wohl nur die Wenigsten aus.

Kann hier niemand etwas zu sagen?

Praktische Erfahrungen von Passatfahrer liegen dazu noch nicht vor.

Bei dem Phaeton müsste die FSE-Box nicht unter dem Beifahrersitz, sondern im Kofferraum rechts sein.

Der SIM-Kartenleser hat einen kurzen Kabel mit einem Stecker und kommt nicht in Handschuhfach, sondern unter die Armlehne. Der Phaeton hat unter der Armlehne eine Buchse dafür.
Wie der Anschluss genau vonstatten geht, kann ich dir derzeit nicht sagen, da erstens die Buchse von SIM-Kartenleser meines Wissens nur vier Pins hat (8K0972974) die Buchse unter der Armlehne aber zwischen acht und zwölf und zweitens Buchse in Buchse, geht nicht so ohne weiteres 🙂.

Ob es möglich ist per Bluetooth die Kontakte zu übertragen, kann ich dir auch nicht sagen.
Es gibt z.Z. nicht viele die einen Phaeton MJ 2014 mit Mobiltelefonvorbereitung "Premium" fahren und über ihre Erfahrungen mit der Übertragung der Kontakte berichtet haben.

Hier kannst du dich einlesen, bzw. ein Paar Bilder von der Reparatur der Buchse an einem GP0 (das aller erste Modell 2002/2003) anschauen: Link

Edit:
VW bietet auch seit vielen Jahren was ähnliches Link als Dreitastenmodul bzw. Tasten an den Handyschalen, wird aber nicht automatisch ausgelöst. Ich gehe davon aus, dass es beim neuen B8 anders wird, allene schon weil EU ab Ende 2015 das eCall-System in allen neu zugelassenen Fahrzeugen einführen möchte.

Wenn man Wikipedia glauben darf,
handelt es sich um ein von der Europäischen Union geplantes automatisches Notrufsystem für Kraftfahrzeuge, das ab Oktober 2015 verpflichtend in alle neuen Modelle von Pkw und leichten Nutzfahrzeugen eingebaut werden muss.
Die Übertragung soll GSM laufen.

Da es verpflichtend ist, muss es auch funktionieren.

Ohne aktive Sim kein TÜV?

Vieleicht ist es etwas weit her geholt.

Zitat:

Original geschrieben von fmdjsch


Wenn man Wikipedia glauben darf,
handelt es sich um ein von der Europäischen Union geplantes automatisches Notrufsystem für Kraftfahrzeuge, das ab Oktober 2015 verpflichtend in alle neuen Modelle von Pkw und leichten Nutzfahrzeugen eingebaut werden muss.
Die Übertragung soll GSM laufen.

Da es verpflichtend ist, muss es auch funktionieren.

Ohne aktive Sim kein TÜV?

Vieleicht ist es etwas weit her geholt.

Sag das mal nicht. 😉 Es gehört nun mal zwangsverordnet. Es ist nur wichtig das der Datenschutz eingehalten wird und das Ding nur sendet, wenn die Airbags ausgelöst haben.

vlt etwas OT

die ordnungshüter werden sich auch bedanken. möchte nicht wissen wieviele unfälle so geregelt werden/wurden in unsere städte.

Ne SIM kann meistens 500 Kontakte - gut, Micro-SIM weiß ich nicht.

Die in der Überschrift genannte Technologie kann auch nachgerüstet werden:

- 000 051 473 L als Premium UMTS Tauschsteuergerät (rSAP / HFP / A2DP) sowie mit Schnittstelle zum SIM-Leser

- 5G0 051 473 - so heißt der SIM-Leser, den man im Nachgang auch ordern und montieren kann - wo montiert wird, bleibt dann dem Anwender etwas überlassen...

SIM-Leser - mit einer Multi-SIM macht man dann entweder einen schicken 2. UMTS-Kanal auf (die Kids auf der Rückbank mit dem iPad), oder man nutzt es als exklusive Autotelefon-Variante ohne gekoppeltes Handy, wenn die SIM-Kapazität von Einträgen ausreicht. Dass man die Sache "doppelt" laden kann - wie beim RNS 850 - ist m.W. hier nicht vorgesehen, müsste man aber mal testen...(aktive Rufnummern auf die SIM zum Wählen, passive zum Angerufenwerden auf gekoppeltes Handy).

Beide Komponenten können in die bisherige Range von Autos zum Tausch eingesetzt werden - weiße MFA+ (oder bunte MFA Premium), 12-Tasten-MFL, und eine UHV ab Werk, gleich welche.

Cheers, m

Hallo Zusammen,

weiß jemand ab wann der SIM-Kartenschacht verbaut wird?

Mein neuer Passat Variant mit Premium-FSE wurde vor ca. 10 Tagen gebaut, ich wüßte zu gerne, ob er das schon drin hat??

Danke und liebe Grüße

nixnutz2

Zitat:

Original geschrieben von tha´rock


Ne SIM kann meistens 500 Kontakte - gut, Micro-SIM weiß ich nicht.

Die in der Überschrift genannte Technologie kann auch nachgerüstet werden:

- 000 051 473 L als Premium UMTS Tauschsteuergerät (rSAP / HFP / A2DP) sowie mit Schnittstelle zum SIM-Leser

- 5G0 051 473 - so heißt der SIM-Leser, den man im Nachgang auch ordern und montieren kann - wo montiert wird, bleibt dann dem Anwender etwas überlassen...

SIM-Leser - mit einer Multi-SIM macht man dann entweder einen schicken 2. UMTS-Kanal auf (die Kids auf der Rückbank mit dem iPad), oder man nutzt es als exklusive Autotelefon-Variante ohne gekoppeltes Handy, wenn die SIM-Kapazität von Einträgen ausreicht. Dass man die Sache "doppelt" laden kann - wie beim RNS 850 - ist m.W. hier nicht vorgesehen, müsste man aber mal testen...(aktive Rufnummern auf die SIM zum Wählen, passive zum Angerufenwerden auf gekoppeltes Handy).

Beide Komponenten können in die bisherige Range von Autos zum Tausch eingesetzt werden - weiße MFA+ (oder bunte MFA Premium), 12-Tasten-MFL, und eine UHV ab Werk, gleich welche.

Cheers, m

Hallo,

so einfach das ja klingt, laut meinen Recherchen ist man da mit über 500 Euro dabei, was die Nachrüstung sehr Teuer macht.

Die älteren Premium FSE´s besitzen wohl keinen Anschluß für den Simkartenschacht?
Die 140 Euro für den Simkartenschacht hätte ich übrig. 😉

Grüße Fresco

Der SIM Leser hat drei Drähte die am Stecker vom Telefonsteuergerät angeschlossen werden.
Zwei der drei Leitungen müssen auf vorhanden Leitungen aufgelegt werden, die dritte wird einfach eingepinnt.
Der SIM Leser lässt sich in älteren STG nicht codieren, wir sind grad am nachrüsten und warten auf das STG mit Index D.
Ich werde wieder berichten.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von D13982



Zitat:

Original geschrieben von D13982


Und wo sitzt dieser SIM-Kartenslot im Fahrzeug? Wird doch wohl nicht unterm Beifahrersitz in der FSE-Box versteckt sein?!

Ist es dann auch noch möglich von einem Telefon via BT die Kontakte zu importieren, weil mit den 150 Kontakten die auf eine SIM passen kommen wohl nur die Wenigsten aus.

Kann hier niemand etwas zu sagen?

Hi

Ich habe gestern meinen Passat abgeholt . Du hast bei der neuen Premiumfreisprecheinrichtung im KI die Auswahl ob du dich mit Deinen per Bluetooth angeschlossenen Telefon verbinden willst oder per SIM.

Da Mann sich immer nur mit einem Device zur Zeit verbinden kann würde ich vermuten das dies nicht geht. Kann das aber mangels Multisim nicht überprüfen.

Ach ja die SIM Karte wird bei mir im Handschuhfach eingestöpselt .

Deine Antwort
Ähnliche Themen