Mobiltelefon/Freisprechanlage (bei Code 386)?

Mercedes E-Klasse S211

Hallo Männer (und Frauen)!

Ich habe schon einiges gelesen, irgendwie sehe ich aber den Wald vor lauter Bäumen nicht.

Mein Wagen hat:
386 VORRUESTG.MOBILTELEFON M.UNIVERS.-SCHNITTST.(MTUS)
und ein Radio mit CD-Player (keine Ahnung, wie das heißt)
und einen dreieckigen Pimpel in der Armlehne (vermutlich eine Abdeckung für irgendwas)

Was bräuchte ich dann für's Mobiltelefonieren incl. Bedienung über's Lenkrad (mit vorhandenen Telefon-Tasten)?
Was ist in der o.g. Vorrüstung genau enthalten?

(Wie) wird eine externe Antenne benötigt? Ist die schon irgendwie eingebaut?

Will man mit einer Zweitkarte arbeiten, bräuchte man sicher noch ein Mobiltelefon, welches im Auto integriert ist. Gibt's sowas auch?

Ein Mobiltelefon ist z.B. ein Samsung Galaxy S5 (SM-G900F) mit Android 6.0.1.

Klar, BT ist praktisch und könnte vielleicht für Grundfunktionen reichen.

Als Option hätte ich gerne noch drahtloses Laden und auch kabelgebundenes Laden (da doppelt so schnell).
Externe Antenne geht mit dem S5 wohl nicht?

Das Mobiltelefon ist auch Navi, daher momentan über Saugnapf-Klemmhalter an der Windschutzscheibe befestigt.

Danke,
Harry

Beste Antwort im Thema

Und ich habe dann noch für weitere 30€ ein 3 GS mit 32 gb gekauft und nutze es im Cradle als IPod. Das iPod Interface kostet auch nicht die Welt. Das teuerste war das Kabel zwischen dem Cradle und dem Interface für 50€. Die Ansteuerung für das IPod geht nur über KI und Lenkradtasten. Mittlerweile möchte ich die Kombi nicht missen. Per BT ist mein IPhone 5 mit dem Cradle verbunden.

62 weitere Antworten
62 Antworten

Sorry Harry,

da war leider nur mein Finger unkontrolliert zu schnell während des Lesens.

Anton :-)

Hallo @Pretador !

Zitat:

@Pretador80 schrieb am 14. Juni 2017 um 06:30:48 Uhr:



Zitat:

@harryW211 schrieb am 14. Juni 2017 um 01:18:45 Uhr:


Wie ist es da eigentlich mit einem BT-FM-Transmitter? Der dürfte sich sicherlich nicht gleichzeitig zum Musikabspielen koppeln lassen, oder?

Doch geht!

Wenn dieser aber auch eine Freisprechfunktion hat... einfach in den Einstellungen vom Handy beim BT Transmitter das Häckchen bei Freisprechen entfernen!

Danke für den Hinweis! (Wegen Deiner Aussage habe ich mal schnell was besorgt [und wurde auch nicht enttäuscht].)

Habe mir also schonmal diesen FM-Transmitter Nulaxy KM20 gekauft für spielerische 24 EUR.
(Wegen diverser technischer Daten und Möglichkeiten. Außerdem paßt er in die 12V-Steckdose, läßt sich zur Seite biegen und ist dem Wählhebel dann nicht im Weg und gut sichtbar. Geschickterweise stellt sich die 12V-Buchse mit Zündung auf 0 auch stromlos, und der BT-Transmitter ist aus.)

Bin soweit erstmal ganz zufrieden - schön: meine Wiedergabelisten vom Galaxy S5 endlich im Auto mit sattem Sound, und Video-Ton geht auch.

Beim Galaxy S5 kann man wirklich auch einzeln die Freisprechfunktion dieses BT-Geräts deaktivieren, Medienwiedergabe nutzt man dann nur noch alleine.

Er hat eine USB-Ladebuchse im Stecker, eine USB-Buchse und einen SD-Karten-Slot (max. 32GB, FAT-formatiert) im Gerät für Musikabspielen (leider nur: MP3, WMA, WMV, zumindest lt. Bed.-Anleitung) und eine Aux-out- und Aux-in-Buchse. Beim Start zeigt es auch kurz die Bordspannung auf 0,1V - für Leute mit gelegentlichem Betterieleersaugen eine nette Hilfe, muß man nicht immer erst am KI fummeln.

Freisprechen ist wohl auch ganz ok: Gegenüber versteht mich gut und hört auch kein Echo von sich selber.
Die Radiolautsprecher-Anruf-Tonqualität finde ich aber eher erbärmlich (könnte aber auch an meinen Equalizer-Einstellungen für Musik liegen).

Das Freisprechen mit diesem Ding werde ich definitiv nicht (häufig) nutzen. Klingt mir im Auto einfach zu schlecht. Dazu kommt, daß alle Umstehenden mithören können durch den Türschall (das finde ich immer peinlich bei anderen Autofahrern), dazu natürlich auch über FM.

Da ist vermutlich der Knopf im Ohr wieder die bessere Wahl.

Mal sehen, was ein SAP- oder HFP-Modul für Lautsprecherqualität liefern...
(Muß noch Schnäppchen machen, die HFP-Module, obwohl technisch minderwertiger [haben ja kein Mobilfunkmodul dabei], kosten ja neu/gebraucht 75-90% vom Neupreis [das ist mir zu absurd].)

Eigentlich wäre ein ViseeO MB-4 (oder MB-3 = MB-4 + FM-Transmitter) auch mal in die Wahl einzubeziehen. Die Dinger sind auch user-updatebar.
Neupreis viel realistischer (aber taiwanesische Bonbonfarben).

Soweit erstmal, Harry

Achso: ViseeO wird momentan in D wohl nicht verkauft, weil Patentprobleme mit Valeo-Peiker.
Und das MB-3(+) wurde wohl eingestellt, weil der FM-Transmitter-Betrieb (in manchen Regionen der Welt) zu problembehaftet war.

Was schönes deutsches von Peiker wäre ja vielleicht ganz gut (für die Wirtschaft), leider aber an die Franzmänner von Valeo verkauft. Und sicher schon auch viel nach China transferiert.

Hierzulande geht offenbar nichts mehr...

Harry

Deine Antwort
Ähnliche Themen