Mobilitätsreifen: Andere Hersteller?
hi,
von welchem Reifenhersteller kann man noch diese Mobilitätsreifen beziehen?
Continental, welcher der OEM Ausstatter zu sein scheint, ist schon länger durch negativ Erlebnisse nicht mehr meine Wahl.
Leider habe ich die VW Mobilitätsreifen falsch verstanden. Ich dachte es sind auch sog. Run on Flat Reifen. Davon gibt's ja inzwischen einige Hersteller.
Bei VW kann man diese aber nicht auf die Serienfelgen ziehen.
Muss man nun bis zum Lebensende des Passats diese Contis aufziehen ???
Ist nicht der Ernst von VW, oder? 😕 😰 😠
Einzige Alternative die ich momentan sehe ist, Tiere Set nachrüsten und keine Mobilitätsreifen zu montieren.
Danke für eine fruchtbare Diskussion! 🙂 😉
gruss
29 Antworten
Ich glaube VW hat da fürden Passat keine anderen im Angebot.
Was waren denn Deine Erlebnisse mit diesen Reifen ?
Ich bin die zwar erst ca. 3000 km gefahren, und bin von der Performance auf trockener und nasser Piste sehr zufrieden.
Alleine das Abrollgeräusch auf Kopfsteinpflaster finde ich recht lat; ist aber wohl auch dem 235er Format geschuldet.
Zitat:
Original geschrieben von 00seven
von welchem Reifenhersteller kann man noch diese Mobilitätsreifen beziehen?
Continental, welcher der OEM Ausstatter zu sein scheint, ist schon länger durch negativ Erlebnisse nicht mehr meine Wahl.
Negative Erlebnisse mit Marken(!)reifen im Allgemeinen und Contis im Besonderen habe ich nicht. Gutes Trocken-/Nassverhalten, wird ja auch in unterschiedlichen Tests von ADAC, Autobild und Konsorten bestätigt. Mir ist nur aufgefallen, dass das Abrollverhalten bei den Contis im Gegensatz zu z.B. Dunlops unangenehmer/unkomfortabeler ist. Das ist natürlich subjektiv und andere mögen da auch andere Erfahrungen gemacht haben.
Zitat:
Leider habe ich die VW Mobilitätsreifen falsch verstanden. Ich dachte es sind auch sog. Run on Flat Reifen. Davon gibt's ja inzwischen einige Hersteller.
Bei VW kann man diese aber nicht auf die Serienfelgen ziehen.
Ist nicht der Ernst von VW, oder? 😕 😰 😠
Muss man nun bis zum Lebensende des Passats diese Contis aufziehen ???
Muss man natürlich nicht. Auf die VW-Serienfelgen kann man im Rahmen der zugelassenen Größen jeden x-beliebigen Reifen aufziehen, nur halt keinen Runflat, weil man dafür eine spezielle Felge benötigt. Ich würde mal sagen, soweit normal. Da unterscheidet sich VW nicht von anderen Herstellern.
Zitat:
Einzige Alternative die ich momentan sehe ist, Tiere Set nachrüsten und keine Mobilitätsreifen zu montieren.
Nicht die Einzige, du kannst auch normale Reifen aufziehen und nach alter Väter Sitte ein Ersatzrad mitführen.
Die Mobilitätsreifen von Conti sind eigentlich ganz normale Reifen, nur dass sie noch eine Dichtmasse haben, die Durchstiche wieder verschließen. Das hat natürlich alles seine Grenzen, aber dank der Reifendruckkontrolle bekommt man den schleichenden Plattfuß ja angezeigt. Soweit ich weiß, gibt es diese selbstversiegelenden Reifen derzeit nur von Conti (Korrekturen erwünscht!) ... und von Schwalbe 😉.
Also ich bin mit den Conti´s zufrieden, mache mir aber Gedanken wie es mit den Winterreifen laufen soll.
Da werde ich wohl "normale" nehmen und mir entweder ein TireFit für den Notfall kaufen, oder grundsätzlich
eine zusätzliche Felge mit WR nehmen (ich werde 17" WR nehmen) und die als Ersatzrad das ganze Jahr im Auto lassen, hatte
leider vergessen dies direkt ab Werk zu nehmen.
Da kann ich nur von der Vergangenheit träumen, als ich bei Audi noch ein kpl. in FAHRBEREIFUNG bestücktes Alurad serienmässig dabei hatte.
50% meiner Reifenschäden waren an der Flange (Parkrempler etc.) bei denen weder der Contireifen, noch Tirefit geholfen hätten.
Gruß
Lollo
Zitat:
Original geschrieben von Lollo050968
Also ich bin mit den Conti´s zufrieden, mache mir aber Gedanken wie es mit den Winterreifen laufen soll.
Da werde ich wohl "normale" nehmen und mir entweder ein TireFit für den Notfall kaufen, oder grundsätzlich
eine zusätzliche Felge mit WR nehmen (ich werde 17" WR nehmen) und die als Ersatzrad das ganze Jahr im Auto lassen, hatte
leider vergessen dies direkt ab Werk zu nehmen.
Da kann ich nur von der Vergangenheit träumen, als ich bei Audi noch ein kpl. in FAHRBEREIFUNG bestücktes Alurad serienmässig dabei hatte.
50% meiner Reifenschäden waren an der Flange (Parkrempler etc.) bei denen weder der Contireifen, noch Tirefit geholfen hätten.Gruß
Lollo
Also zumindest Tire-Fit + Kompressor waren bei mir bei den Conti-Mobilitätsreifen dabei.
Ähnliche Themen
Hi,
als Alternative zu den Mobilitätsreifen von Conti bleiben im moment wohl nur "normale" Reifen. Die von Schwalbe wird´s in 235 wohl noch nicht geben 😁
Zur Sicherheit bzw. um ruhiger schlafen zu können kann man dann vielleicht noch das Pannenset mit Wagenheber im Kofferraum installieren (wobei ich das bei meiner letzten Reifenpanne nicht mal ausgepackt hab da hoffnungslos).
Ich hab bei meinem B7 gleich die Winterreifen ab Werk dazugenommen. Hier steht man vor dem selben Problem, das sind nämlich keine Mobilitätsreifen. Daher hab ich die gleich mit Pannenset und Wagenheber bestellt.
Gruß,
Nic
Diese klebrige Masse hat sich Conti patentieren lassen. Sprich es gibt keinen anderen Hersteller, der solche Reifen herstellt. (Schwalbe ist doch ein Hersteller von Fahrrad- und Motorradreifen/Schläuchen, oder nicht?)
Also entweder auch in Zukunft Reifen von Conti mit ContiSeal kaufen oder - wenns ein paar kg weniger sein dürfen - normale Reifen, dann auch von anderen Herstellern.
Zumindest für das Modelljahr 2012 stimmt folgende Angabe:
Bei Highline werden die Mobilitätsreifen (selbstversiegelnd, ContiSeal) verwendet. Dafür entfällt das Tire Mobility Set. Wer den Passat (Highline) dennoch mit dem Set bekommt hat es etnweder der Freundlichkeit oder Unwissenheit des Händlers zu verdanken (evtl. hat er gedacht, die haben das im Werk vergessen).
Von Conti gabs dazu übrigens sogar mal ne schöne Presseerklärung, dass seit 2010 der CC R-Line serienmäßig mit den ContiSportContact mit ContiSeal ausgestattet wird. Mittlerweile hat man das wohl erweitert.
Das macht übrigens nicht nur VW sich an Reifenhersteller zu binden. Bei Mercedes lassen die sich sogar extra an die Reifenflanke stempeln, dass das Reifen sind, die für MB geeignet sind.
Zitat:
Einzige Alternative die ich momentan sehe ist, Tiere Set nachrüsten und keine Mobilitätsreifen zu montieren.
Man möge mich korrigieren, aber eine gesetzliche Pflicht zum Mitführern eines Pannensets gibt es nach meinem Wissen (und des Reifenhändlers) nicht. Dies betrifft sowohl den Betrieb von Winter als auch Sommerrädern.
Wenn also die Contiseal montiert sind und ich im Winter "normale" Reifen fahren, muss ich kein Pannenset mitführen und kann im Pannenfall nichst unternehemn außer den Abschlepper zu rufen !
Zitat:
Original geschrieben von Chris.E
Zumindest für das Modelljahr 2012 stimmt folgende Angabe:
Bei Highline werden die Mobilitätsreifen (selbstversiegelnd, ContiSeal) verwendet. Dafür entfällt das Tire Mobility Set.
Wohl nur in .de - bei den aktuellen Ausstattungslisten im .at-Konfigurator ist das Tire Mobility Set nach wie vor enthalten (bei der Serienausstattung Highline).
LG
Zitat:
Original geschrieben von geonic
... als Alternative zu den Mobilitätsreifen von Conti bleiben im moment wohl nur "normale" Reifen. Die von Schwalbe wird´s in 235 wohl noch nicht geben 😁
😁
Zitat:
Zur Sicherheit bzw. um ruhiger schlafen zu können kann man dann vielleicht noch das Pannenset mit Wagenheber im Kofferraum installieren (wobei ich das bei meiner letzten Reifenpanne nicht mal ausgepackt hab da hoffnungslos).
Ich hab bei meinem B7 gleich die Winterreifen ab Werk dazugenommen. Hier steht man vor dem selben Problem, das sind nämlich keine Mobilitätsreifen. Daher hab ich die gleich mit Pannenset und Wagenheber bestellt.
Dito. Ist meines Erachtens auch die beste Alternative. Bei
demVorteil eines Runflat hat er mir zuviele Nachteile: schwer, teuer, besondere Felgen (nochmal teuer), unkomfortabel.
Zitat:
Original geschrieben von Chris.E
Wer den Passat (Highline) dennoch mit dem Set bekommt hat es etnweder der Freundlichkeit oder Unwissenheit des Händlers zu verdanken (evtl. hat er gedacht, die haben das im Werk vergessen).
Das glaube ich kaum. Die Händler wissen haargenau, was dazu gehört, was nicht und was man dem geneigten Kunden noch zusätzlich verkaufen kann. Da müsste der Händler schon sehr, sehr weit hinten im Bett liegen, wenn er das nicht schnallt. Ich tippe eher mal auf die Variante, die
geonicund ich haben: Winterreifen ab Werk mitbestellt.
@ Chris E.
Das mit den Stempeln auf der Flanke ist aber vollkommen normal und kommt nicht vom Autohersteller sondern vom Reifenhersteller.
Es dient zur einfacheren Identifizierung des Reifens.
Audi: AO
Porsche: N1,N2,usw die Zahl stellt nur den aktuellen Loop des Reifens dar(Weiterentwicklung)
Daimler AG: MO
BMW: ein Stempel in Sternform
Das kommt auf die Händler drauf an. Meiner dachte ich hätte noch keinen Verbandskasten im Auto. Bin dann mit zweien vom Hof gefahren...
Hab mir grad mal das Teile und Preise-Dingen von volkswagen.at angeschaut. Erstmal schaut das ja komplett anders aus und es stimmt, da ist kein Entfall des Tire Mobility Sets angegeben.
Vielleicht ist das im Gegensatz zu uns hier in D in AT vorgeschrieben (also entweder Not-/Ersatzrad oder so ein Set)?
Aber die Ausstattung variiert eh von Land zu Land...
Zitat:
Original geschrieben von Chris.E
Vielleicht ist das im Gegensatz zu uns hier in D in AT vorgeschrieben (also entweder Not-/Ersatzrad oder so ein Set)?
Nein, ist auch in .at nicht gesetzlich geregelt:
http://www.reifen-tipp.at/.../...esetze_und_Vorschriften_in_OsterreichAber vielleicht wirds ja auch noch gestrichen ;-)
Zitat:
Hab mir grad mal das Teile und Preise-Dingen von volkswagen.at angeschaut. Erstmal schaut das ja komplett anders aus und es stimmt, da ist kein Entfall des Tire Mobility Sets angegeben.
Vielleicht ist das im Gegensatz zu uns hier in D in AT vorgeschrieben (also entweder Not-/Ersatzrad oder so ein Set)?
Aber die Ausstattung variiert eh von Land zu Land...
Hallo,
habe meinen Passat in AT gekauft, schaut Euch doch mal die Preise für ein Ersatzrad 8 x 18 Zoll Kansasfelgen an, hab um die 270,00 € bezahlt; dafür habe ich eine zusätzliche Felge und/oder beim Kauf von einer Achse neuer Reifen nehm ich das Ersatzrad und kauf mir einen Reifen dazu.
stevia
Zitat:
Original geschrieben von Chris.E
Zumindest für das Modelljahr 2012 stimmt folgende Angabe:
Bei Highline werden die Mobilitätsreifen (selbstversiegelnd, ContiSeal) verwendet. Dafür entfällt das Tire Mobility Set. Wer den Passat (Highline) dennoch mit dem Set bekommt hat es etnweder der Freundlichkeit oder Unwissenheit des Händlers zu verdanken (evtl. hat er gedacht, die haben das im Werk vergessen).
....oder man hat die Winterreicfen ab Werk mitbestellt.