Mobilitätsreifen: Andere Hersteller?
hi,
von welchem Reifenhersteller kann man noch diese Mobilitätsreifen beziehen?
Continental, welcher der OEM Ausstatter zu sein scheint, ist schon länger durch negativ Erlebnisse nicht mehr meine Wahl.
Leider habe ich die VW Mobilitätsreifen falsch verstanden. Ich dachte es sind auch sog. Run on Flat Reifen. Davon gibt's ja inzwischen einige Hersteller.
Bei VW kann man diese aber nicht auf die Serienfelgen ziehen.
Muss man nun bis zum Lebensende des Passats diese Contis aufziehen ???
Ist nicht der Ernst von VW, oder? 😕 😰 😠
Einzige Alternative die ich momentan sehe ist, Tiere Set nachrüsten und keine Mobilitätsreifen zu montieren.
Danke für eine fruchtbare Diskussion! 🙂 😉
gruss
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von puddis
....oder man hat die Winterreicfen ab Werk mitbestellt.Zitat:
Original geschrieben von Chris.E
Zumindest für das Modelljahr 2012 stimmt folgende Angabe:
Bei Highline werden die Mobilitätsreifen (selbstversiegelnd, ContiSeal) verwendet. Dafür entfällt das Tire Mobility Set. Wer den Passat (Highline) dennoch mit dem Set bekommt hat es etnweder der Freundlichkeit oder Unwissenheit des Händlers zu verdanken (evtl. hat er gedacht, die haben das im Werk vergessen).
Hab' ich genau in dieser Konstellation bestellt, aber ein Tire Mobility Kit habe ich nie gesehen ... 😠
Zitat:
Original geschrieben von Golf-Time
Hab' ich genau in dieser Konstellation bestellt, aber ein Tire Mobility Kit habe ich nie gesehen ... 😠Zitat:
Original geschrieben von puddis
....oder man hat die Winterreicfen ab Werk mitbestellt.
Soweit ich meine Bestellung noch richtig in Erinnerung habe, gab es auch Möglichkeit das Tire Mobility Set und Wagenheber kostenneutral zu den Winterreifen dazuzubuchen. Hat dir vielleicht der 🙂 nicht offeriert.
Zitat:
Original geschrieben von Chris.E
Diese klebrige Masse hat sich Conti patentieren lassen. Sprich es gibt keinen anderen Hersteller, der solche Reifen herstellt. (Schwalbe ist doch ein Hersteller von Fahrrad- und Motorradreifen/Schläuchen, oder nicht?)Also entweder auch in Zukunft Reifen von Conti mit ContiSeal kaufen oder - wenns ein paar kg weniger sein dürfen - normale Reifen, dann auch von anderen Herstellern.
Hallo zusammen
Ich habe vor einer Woche einen Jahreswagen 3,2 V6 gekauft, welcher die 18 Zoll Felgen Chicago hat. Gestern habe ich im Internet gegoogelt, ob es noch andere "Mobilitätsreifen" gibt. Dabei habe ich festgestellt, dass es mindestens noch eine Marke gibt, welche diese Technologie anbietet, und zwar handelt es sich um den Pirelli P7 Cinturato.
Im Moment habe ich noch absolut keine Erfahrung mit diesen Mobilitätsreifen, da ich beim vorherigen Passat ebenfalls diese Tire-Mobility Set dabei hatte.
Übrigens hatte euer Passat mit Moblitätsreifen auch keine Wagenheber mehr an Bord?
Für den Winter habe ich mich gefragt, ob es auch solche Mobiltätsreifen gibt, oder ob man da normale Reifen nehmen muss?!
Schönen Abend
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von yellowblack
Übrigens hatte euer Passat mit Moblitätsreifen auch keine Wagenheber mehr an Bord?Für den Winter habe ich mich gefragt, ob es auch solche Mobiltätsreifen gibt, oder ob man da normale Reifen nehmen muss?!
Nein - in meinem B7 mit Highline-Standard-Reifen 17" 235er (sind ebenfalls Mobilitätsreifen) ist auch kein Wagenheber. Das einzige mitgelieferte Werkzeug ist ein normaler Kreuzschraubenzieher.
Ja es gibt Winterreifen in Mobilitätsausführung. Mein Reifenhändler hat mich sofort darauf hingewiesen dass er solche für mich bestellt (bezahlt die Firma). Die Marke weiss ich nicht - es sind 16" 205er.
Würdet ihr jetzt lieber Mobilitätsreifen für den Winter nehmen oder doch einfach die Normalen wie
Conti Wintercontact 830 oder Dunlop SP Winter Sport 4d (ist neu). Und dann das Tire fit + Wagenheber bestellen. Das Problem ist wohl, wer
235er Reifen möchte oder braucht wird es mit den Mobilitätsreifen schwer haben, die zu bekommen.
Lg
Zitat:
Original geschrieben von marathoni
Würdet ihr jetzt lieber Mobilitätsreifen für den Winter nehmen oder doch einfach die Normalen wie
Conti Wintercontact 830 oder Dunlop SP Winter Sport 4d (ist neu). Und dann das Tire fit + Wagenheber bestellen. Das Problem ist wohl, wer
235er Reifen möchte oder braucht wird es mit den Mobilitätsreifen schwer haben, die zu bekommen.
Lg
Servus,
ich werde die normalen Dunlop oder Conti (235/40 18"😉 nehmen und mir ein Sommerrad samt Wagenheber + Radschlüssel in den Kofferraum legen, da es wahrscheinlich keine Mobilitätswinterreifen gibt. Bis zum nächsten Reifenhändler komme ich mit dieser Kombination... 🙂
Vielleicht eine blöde Frage aber was sind Mobilitätsreifen und muss ich bei der Bestellung von Winterreifen was beachten? Bin gerade in der Bestellung und dort über das Wort Mobilitätsreifen bei den Kansas gestolpert.
Gruß Scoty81
Zitat:
Original geschrieben von scoty81
Vielleicht eine blöde Frage aber was sind Mobilitätsreifen ...
Das sind selbstversiegelnde Reifen, die z.B. einen Loch im Reifen mit einer im Reifen eingebrachten Masse versiegeln. Das hat natürlich alles seine Grenzen und man muss den Reifen in jedem Falle reparieren/wechseln. Der schleichende Druckverlust wird dann über die Reifendruckkontrolle angezeigt.
Lies diesen Thread mal von Anfang an.Zitat:
... muss ich bei der Bestellung von Winterreifen was beachten? Bin gerade in der Bestellung und dort über das Wort Mobilitätsreifen bei den Kansas gestolpert.
Bei der WR-Bestellung darauf achten (egal ob Stahl- oder Alu-Felge), dass Tire-Mobilityset, Wagenheber und Montageschlüssel beiliegen (ist in T+P beschrieben). Oder selbsversiegelnde WR mitbestellen.
Danke, ist das Tire-Mobilityset, Wagenheber und Montageschlüssel pflicht, oder warum muss ich es mitbestellen?
Bei einer Panne würde ich eh den ADAC anrufen.
Kann man die Mobilitätsreifen überhaupt reparieren? Die RDK ist warscheinlich die ESP Variante die über keine eigenen Sensoren verfügt, oder?
Gruß Scoty81
Hallo,
Vom Reifenreparatursatz halte ich überhaupt nichts das würde ich nie verwenden.
- wenn man den Platten rechtzeitig merkt und das Zeugs verwendet kann man den Reifen sowieso nicht mehr reparieren und darf noch das Reinigen der Felge bezahlen.
- in den meisten Fällen fährt man bis zum Anhalten schon auf der Felge und der Reifen ist irreparabel geschädigt, was soll ich mir dann noch die Felge versauen ??
Also was soll das ganze dann.😕
Bei mir sind auch die 18" Conti seal drauf und es waren kein Reifenrep.set sowie Wagengeber dabei.
- Wagenheber habe ich einfach von meinem B6 genommen, der hatte sowieso dieses Reifenrep.set dabei.
- Radmutternschlüssel habe ich sowieso einen Drehmomentschlüssel beiliegen womit ich immer nach Reifenwechsel nachziehe (ja ich ziehe immer nach 😉 )
- Dann habe ich noch ein Winterrad als Ersatzrad reingelegt
Ich bin also immer mit Reserverad und Wagenheber unterwegs, was anderes kommt bei mir nicht in Frage.
Wenn die originalen Mobilitätsreifen runter sind kommen bei mir dann entweder ganz normale 235*40*18 drauf, auf jeden Fall keine Continental, oder ich hole mir in der Bucht einen Komplettsatz mit 16" oder 17" kommt preislich das gleiche oder weniger.
Gruss Ralph
Doch! Es man kann natürlich echte Runflats drauf ziehen lassen, das sollten aber nur Werkstätten machen, die damit umgehen können.
http://www.youtube.com/watch?v=WVSFV9IMg8U
Runflats für 16" fangen bei 120 Euro an, Markenreifen.
Warum Runflats? Schaut hier. 😉 Ab Minute 5:20!
http://www.youtube.com/watch?v=lIqgJPYHS7w
Man braucht aber eine Reifendruckkontrolle, sonst darf man sie nicht montieren!
Zitat:
Original geschrieben von alfi64
...Ich bin also immer mit Reserverad und Wagenheber unterwegs, was anderes kommt bei mir nicht in Frage.
Super Vorsatz, gegen den kaum etwas einzuwenden ist, bis auf:
Ich hab einen BlueTDI, d.h. in Reserveradmulde ist der Harnstofftank. Da ist nix mit Reserverad mitnehmen. Insofern bin ich froh, dass auf meinem Auto die Selbstversiegelnden sind, denn die Reifendruckontrolle zeigt mir einen Luftverlust an. Dann kann ich rechtzeitig prüfen, was los ist und die Pelle wechseln lassen. Im Urlaub hat man natürlich ggf. Pech, aber immerhn gibt es noch de ADAC.
Zitat:
Original geschrieben von Bauernfreund
Super Vorsatz, gegen den kaum etwas einzuwenden ist, bis auf:Zitat:
Original geschrieben von alfi64
...Ich bin also immer mit Reserverad und Wagenheber unterwegs, was anderes kommt bei mir nicht in Frage.
Ich hab einen BlueTDI, d.h. in Reserveradmulde ist der Harnstofftank. Da ist nix mit Reserverad mitnehmen. Insofern bin ich froh, dass auf meinem Auto die Selbstversiegelnden sind, denn die Reifendruckontrolle zeigt mir einen Luftverlust an. Dann kann ich rechtzeitig prüfen, was los ist und die Pelle wechseln lassen. Im Urlaub hat man natürlich ggf. Pech, aber immerhn gibt es noch de ADAC.
Gut das Argument muss ich leider gelten lassen.😉
Passt da nicht mal ein Notrad rein?
Zitat:
Original geschrieben von alfi64
Passt da nicht mal ein Notrad rein?
Ne, leider nicht. Ich weiß noch nicht mal, ob es für den Passat ein Notrad gibt.
Der Harnstofftank ist auf jeden Fall mit einem Schaumstoffeinsatz abgedeckt und der hat ein paar Staufächerchen. Da passt dann ein bisschen Werkzeug, Handschuhe, Warnweste und sonstiger Kleinkram rein, das war’s dann aber auch schon.