Mobilitätsgarantie
Letzten Samstag geht plötzlich die EPC Warnleuchte an und ich kann nur noch 20-30km/h fahren.
Ich roll mit dieser Geschwindigkeit in die nächste VW/Audi Werkstatt lass mein Auto dort stehen
und nehm mir einen Leihwagen übers Wochenende in der Annahme das ich den Leihwagen nicht
bezahlen muß wegen der Mobilitätsgarantie von der letzten Inspektion.
Heute (28.01) bekomm ich eine Rechnung von 70€ für den Leihwagen mit der Begründung:
Die Mobilitätsgarantie gilt nicht weil ich mein Auto NICHT abschleppen lassen habe.
Ich finde das peinlich kleinlich, ich hatte eine Panne mit meinem Wagen und die Werkstatt
drückt sich um die Mobilitäsgarantie von der letzten Inspektion die 365€ gekostet hat.
Macht eine Beschwerde Sinn?
Wie kann man nur so unkulant sein zu einem langjährigen Kunden ?
18 Antworten
was steht denn genau in der "mobilitätsgarantie" hast du da iwelche klauseln drin stehn dass es erst gezahlt wird wenn das auto nichtmehr selbstständig in die werkstatt befördert werde kann?
klar ich fänd das auch kleinlich und würd mich erstma bei denen gründlcih beschweren und dann auch die werkstatt wechseln... .
Im Serviceheft steht nur:
2 Jahre Gewährleistungfür die arbeiten und
2 Jahre Gewährleistung für dir Audi Orginal Teile.
Weiterhin steht im Serviceheft:
Die Mobilitäsgarantie gilt ein ganzes Autoleben lang,wenn man regelmäsig
den Service bei Audi durchführt.
Die Leistungen aus der Mobilitätsgarantie sind kostenlos.
Das der Wagen eingeschleppt werden muß steht da nichts.
dann würd ich das mal deiner werkstatt sagen und fragen wo das festgelegt sein soll dass geschleppt werden muss um anspruch auf so nen wagen zu haben bzw dass er bezahlt wird oder eben erst garnicht berechnet!
Unter Mob-Garantie versteh ich: Audi garantiert dir deine Mobilität. Alles andere mach ja auch keinen Sinn. Wenn dein Auto unplanmäßig länger als 3 Std. in der Werkstatt steht, müssen die den nen Leihwagen stellen!
Ähnliche Themen
das gleiche problem hatte ich auch schon als ich mit nem kurzen in der zündung ohne licht und blinker zur werkstatt gefahren bin.
die sagten mir auch das die mobigarantie nur greift wenn man es nicht selbst zur werkstatt schafft. wäre so von audi gesagt, dem händler seien da die hände gebunden. hab das dann so hingenommen.....
Die Werkstatt ist im Recht. Die Mobilitätsgarantie greift nur, wenn du liegen bleibst. Dein Fehler war, dass du zur Werkstatt gekommen bist und nicht die Werkstatt zu dir. Klingt blöd, ist aber so. Nächstes Mal bist du schlauer 😉
Stimmt.
Ich habe mich die zweimal, die ich unplanmäßig in die Werkstatt bin, wegen Zündspulen und Massepunkten quasi von der Straße vorm🙂 auf deren Hof schieben lassen.
Dann gibts Mobi. Wäre ich draufgefahren, gäbe es keine.
Es sei denn, man spricht das mit denen ab, dass die ein Protokoll faken.
Wenn bei mir irgendwas blinkt, wo im Bordbuch steht "möglicht wenig fahren" oder ähnliches, bleibt der Wagen stehen und die kommen zu mir. Hab das bisher nur einmal bei meinem alten Polo gebraucht, aber dann auch schön auf einen Sonntag. Nach 15 Minuten war ein Techniker mit seinem Werkstattwagen bei mir vor der Haustür. Die 50€ Material- und Arbeitskosten hat dann auch noch das Autohaus auf Kulanz übernommen. War aber lediglich ne Zündkerze bei ca. 80.000km 😁
Da hatte sich für mich das LL-Inspektionszeug aber auf jeden Fall mal gelohnt.
Zum Glück hat der Longlifeabsichtlichlebensdauervommotorverkürzen-Müll nichts mit der Mobi zu tun...
Zitat:
Original geschrieben von zipfeklatscher
Zum Glück hat der Longlifeabsichtlichlebensdauervommotorverkürzen-Müll nichts mit der Mobi zu tun...
Die LL-Inspektionen schließen aber die Mobi mit ein - und 90% der VAG-Fahrer mit aktuellen Fahrzeugen werden auch genau diese machen lassen 😉
Ansonsten interessante Behauptung! 😁 Raffinierter Einfall, viel einfacher als die Motoren gleich für weniger Laufzeit auszulegen 😁 😁
Alle Inspektionen bei Audi schliessen die Mobi ein.
Das LL schlecht für den Motor ist, ist keine Behauptung mehr, sondern ein Niederschreiben von Tatsachen.
Vorausgesetzt, man hat ein Ölwechselintervall von > 20.000Km.
Rede auch nur vom Ölwechselintervall.
Okay, kenn's bei Audi noch nicht, zumal da ja jetzt wieder Ölwechsel und Inspektion getrennt ist.
Bei meinem VW gab's nur die LL-Inspektion oder feste Intervalle. Dann auch ohne Mobi, dafür deutlich günstiger.
Mein Rekord an Laufleistung waren auch ca. 22tkm, also auch nicht wirklich viel 😉
Naja, wie lange das anschauen vom Unterboden auf sich warten lässt, is mir egal.
Das LL-Intervall richtet sich nunmal nach dem Ölwechsel.
Und den sollte man möglichst nicht größer als 15.000 Km werden lassen.
Denn grad das LL-Öl ist nicht besonders hochwertig.
Da sagen die Hersteller des Öls und die Autohersteller aber was anderes. Nicht, dass ich das beurteilen könnte, aber mir erschließt sich auch kein Vorteil für diese durch das LL-Konzept.
Als Laie beurteile ich solche Aussagen natürlich immer vorsichtig - es gibt bei allem, was nicht mehr wie früher ist, immer Leute, die es aus Prinzip schon mal scheiße finden.