Mobilitätsgarantie Lenkradsperre
Hallo,
Ich war heute mit unserem Golf Sportsvan beim Einkaufen. Ich hab rückwärts eingeparkt und die Reifen in Schrägstellung gelassen. Als ich zurück kam, konnte ich das Zündschloss nicht mehr betätigen, auch das Lenkrad hatte keinen Spielraum mehr. Ich holte meinen Mann, aber auch der konnte das Lenkrad nicht entsperren. Wollten auch keine Gewalt anwenden, damit nicht mehr kaputt geht. Da unser Auto erst 10 Monate alt ist, erinnerten wir uns an die Mobilitätsgarantie. Wir riefen dort an und wurden mit der hiesigen VW Werkstatt verbunden. Wir beschrieben unser Problem und der Herr meinte, er schickt uns einen Abschleppdienst vorbei. Nach gut einer halben Stunde war ein ADAC Abschleppdienst mit 2 Personen vor Ort. Einer davon setzte sich ins Auto und dreht mit großem Kraftaufwand am Lenkrad und konnte es entriegeln. Da nichts kaputt war mussten wir sofort 220€ in bar entlöhnen.
Meine Fragen: 1. wir sind keine Schwächlinge und haben in unseren vorherigen Autos schon öfter die Lenkradsperre entriegelt, aber geht das beim Sportsvan nur mit grober Kraft.?
Und 2. macht es Sinn bei VW nochmal nachzuhaken, ob wir die 220 € tatsächlich selbst zahlen müssen? Schließlich hätten wir auch das Schloss bzw. den Schlüssel kaputt machen können.
Haben auch eine ADAC + Mitgliedschaft
Danke schon mal für euere Meinungen
Beste Antwort im Thema
Hat man euch gesagt das ihr eventuell was zahlen müsst? Ich meine wenn ihr Mitglieder seit hättet ihr den ADAC auch selber rufen können und es hätte nichts gekostet
36 Antworten
Zitat:
@WQ33 schrieb am 1. September 2021 um 13:30:58 Uhr:
Es gibt aber Leute, die wegen dieser Sache den ADAC kommen lassen. 🙂
Hast Du dafür Belege oder ist das Stammtischgerede? 😛
Zitat:
@ICE-Sprinter schrieb am 1. September 2021 um 13:35:01 Uhr:
Zitat:
@WQ33 schrieb am 1. September 2021 um 13:30:58 Uhr:
Es gibt aber Leute, die wegen dieser Sache den ADAC kommen lassen. 🙂Hast Du dafür Belege oder ist das Stammtischgerede? 😛
Du hast den Eingangspost aber schon gelesen?
@NaphtabomberZitat:
@Naphtabomber schrieb am 1. September 2021 um 14:37:07 Uhr:
Zitat:
@ICE-Sprinter schrieb am 1. September 2021 um 13:35:01 Uhr:
Hast Du dafür Belege oder ist das Stammtischgerede? 😛
Du hast den Eingangspost aber schon gelesen?
Ja habe ich. Den ADAC hat VW geschickt und wurde nicht von TE gerufen, wie es @WQ33 schrieb "Es gibt aber Leute, die wegen dieser Sache den ADAC kommen lassen."!
Warum eigentlich wird von @WQ33 nur der ADAC genannt, es gibt ja schließlich auch noch den AvD und den ACE ? Wahrscheinlich können die das nicht. Fällt Dir langsam was auf ?
Hätte der TE, ist ja ADAC-Plus-Mitglied, den ADAC selbst gerufen, hätte er auch keine 220 Euro bezahlen müssen. 😉
Und dann ändert @WQ33 nachdem ich ihn zitiert habe seinen Text in: "Es gibt aber Leute, die wegen dieser Sache den ADAC kommen lassen, z.B. der TE. 🙂 Was vorher da nicht stand.
Darum ist es hier angebracht, bei manchen Leuten ein Vollzitat direkt unter deren Beitrag zu machen.
Wenn Du das noch einmal richtig liest und nicht wie häufig voreilig urteilst, dann verstehst Du auch was gemeint ist. 😉😛
Und ich persönlich hatte in 43 Jahren die ich selbst Auto fahre noch niemals ein Problem mit dem Lenkradschloss. 😉🙂😎
Ich bezahle meine ADAC-Plus-Mitgliedschaft für Nothing, wenn ich das hier so lese. 😁
Zitat:
Den ADAC hat VW geschickt und wurde nicht von TE gerufen,
VW hat nicht den ADAC gerufen.
VW hat einen Abschleppdienst, der auch für den ADAC tätig ist, gerufen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Eierlein2 schrieb am 1. September 2021 um 17:24:07 Uhr:
Zitat:
Den ADAC hat VW geschickt und wurde nicht von TE gerufen,
VW hat nicht den ADAC gerufen.
VW hat einen Abschleppdienst, der auch für den ADAC tätig ist, gerufen.
Willst Du jetzt hier Haarspalterei betreiben ? Es geht darum, dass der TE den ADAC nicht selbst gerufen hat. Um mehr geht es hier nicht.
Ich finde es keine Haarspalterei, es war nicht der ADAC, es war ein Unternehmen, was „auch“ im Auftrag des ADAC fährt.
Zitat:
@Tom R-Line schrieb am 1. September 2021 um 17:53:37 Uhr:
Ich finde es keine Haarspalterei, es war nicht der ADAC, es war ein Unternehmen, was „auch“ im Auftrag des ADAC fährt.
Danke, damit bestätigst Du ja, dass das was @WQ33 geschrieben hat nicht richtig ist. Hoffentlich versteht er jetzt, dass er nicht immer recht hat mit seinen Aussagen. 😉😎
Vor allem da er nur den ADAC erwähnt hat, obwohl es ja auch noch den AvD und den ACE gibt.