Mobiles Navi im Truthahn ... welches ?
Hallo zusammen,
Testberichte und Werbungen spiegeln ja nicht immer "die reine Wahrheit" wieder. Ich vertraue da eher auf die Meinungen und Erfahrungen von Anwendern.
Also : Ich benötige ein Navi, das :
- Am besten sogar unter den Deckel auf dem Armaturenbrett passt.
- Mich auch nach Italien und wieder heim "bringen" kann.
- Von der Bedienung her wirklich idiotensicher ist (Plug&Play, nicht "Plug&Prey).
- Eine zügige Routenberechnung und aktuelles Kartenmaterial hat.
- vielleicht sogar an einem Mac updatebar ist (zur Not ist auch ein Windows vorhanden).
Würde mich freuen, wenn ich auch hier die nötigen Hinweise bekäme - die Jungs in den Navigationsforen verlieren sich irgendwie in den ganzen Spielereien der Geräte - da komm ich nicht wirklich mit.
Danke im Voraus !
JNR
27 Antworten
Hmmmh ... doppel hmmmh....
Ich weiß nicht warum ich eine offenbare Abneigung (oder eher "Nichtsympathie"😉 gegen die TomToms habe ...
Vielleicht kommt das wegen der "HansHans"-Werbung ?
Ich glaub ich schieß mich jetzt auf das Becker ein ... muß mal ne Zeichnung machen, wie der Unterschied zwischen 3,5 und 4" ist.
Sobald das Ding dann bei mir irgendwo installiert ist, werd´ ich euch ein paar Bilder schießen und erzählen, wie glücklich oder unglücklich ich mit dem Ding letztendlich geworden bin.
So long,
JNR
So, nachdem ich alle möglichen Tests, Erfahrungberichte und die Daten intensiv studiert habe, ist das Becker 7916 nun bestellt.
Ich habe zwar keine Ahnung, warum in ein Navi ein MP3-Player und ein Bildbetrachter eingebaut ist (und ja auch irgendwie mitbezahlt werden muß) aber so ist das wohl in Zeiten der Handys mit Megapixelkamera. 😁
JNR
Zitat:
Original geschrieben von JNR
Hallo u s,
was denn, dort unten ? Das funktioniert ?
Na, das eröffnet ja ganz neue Möglichkeiten !
Den Ascher benötige ich eh nicht - wenn man also ein Navi dort unten plazieren kann, ohne Einbussen bei den Sat-empfangseingenschaften, dann wäre ja echt der Hammer !JNR
Bis jetzt funktioniert es.
Ich versuche mal ein paar Bildchen einzustellen.
u s
...noch eines...
u s
Ähnliche Themen
Ich habe FS N500 mit MN 6 - bin sehr zufrieden. Präzise Navigation, integrierte GPS Antenne, habe auch meine Termine überall mit - was will ich mehr. Keine feste Einbau - Schwanenhals-Halterung, befestigt an den kleinen Dreieck Seitenfenster auf der Fahrerseite. So stört es am wenigsten, wenn der PDA nicht im Halterung ist. Akku hält mit Navi in etwa 3 Stunden durch, was bis jetzt immer ausgereicht hat - daher keine Umbauten mit Kabel o.ä.
Das Gerät war mal Sonderpreis bei Amazon - 299,- EUR mit MN5.
Jetzt habe ich MN6 mit Europa - sehr gute Navigation.
Gruß
pmandel
wie wärs denn mit dem Mittelfach im Amaturenbrett
Transonic 6000Te mit Kompletteuropa
Halterung aus Baumarktzeug
Verkabelung unter dem Mittelteil der Radioblende
Zündungsplus vom Zigarettenanzünder
Klappe auf -> navigieren
Ankommen -> Klappe zu, und alles ist weg
Genau so habe ich mir das mit der KLappe auch vorgestellt.
Allerding ohne "versteckte" Verkabelung - das ist mir einfach zu aufwändig.
Also, das 7916 von Becker sollte eigentlich morgen hier ankommen. Von den Abmessungen sollte es problemlos unter die "Mittelklappe" passen. Die Verkableung werde ich allerdings nicht unterirdisch realisieren - der Touri ist ja nur mein Firmenfahrzeug - da möchte ich keine Selbstbasteleien dran durchführen.
(Vielleicht ja dann in 4 Jahren, wenn ich ihn nach Ablauf der Leasingzeit ankaufe 😁 )
JNR
So, das 7916 ist eingetroffen, geladen und hat auch schon seinen ersten Test erfolgreich hinter sich gebracht. Erstauniich wie schnell es reagiert, wenn man mal von der vorgebenen Route abweicht - die alternative Navigation geht sofort weiter....
Mit dem Einklipshalter ausgerüstet, steht es bombensicher, "eingeklemmt" direkt unter die Klappe in der Mittelkonsole und hat meistens 8 oft auch mehr Satteliten im Empfang. Perfekt, wie ich meine.
Die Bedienung ist, Becker like, super einfach und selbsterklärend - ich bin sofort problemlos damit zurechtgekommen.
Nur ... daß die Beckers dem Gerät noch nicht mal ein Netzteil zum Laden mit dabeilegen ... arm sowas.
Außerdem interessant : Zeigt mir das Navi 50Kmh Geschwindigkeit an, stehen auf dem Tacho schon so um die 55-57. Wem soll ich nun Glauben schenken ? 😁
JNR
Bei konstanter Geschwindigkeit (und gerader Strecker) kannst Du dem GPS glauben. Autotachos lügen immer etwas, sind ja auch nur Drehzahlmesser, den genauen Reifenumfang können die gar nicht kennen 😉
Ich hatte im Touri immer einen TomTom One V2 im Einsatz, der passte auch locker unter die Klappe. Ich habe das Becker Traffic Assist (ohne Pro) mal testweise gehabt, der hat mich mit dem schlechten GPS Empfänger und der lahmen Reaktion wahnsinnig gemacht. Abgesehen davon machte das Gerät auch mechanisch einen sehr schlechten (billigen) Eindruck.
Mein neues Auto hat ein integriertes NAvi, trotzdem ist der TomTom oft dabei, ganz einfach weil ich da tonnenweise POIs drauf habe. Und das ist der große Vorteil bei weit verbreiteten Geräten, man bekommt für jeden erdenklichen Mist POI Dateien, zu POIs kann ich nur die Seite empfehlen:
Hi !
Wer ein Laptop hat, kann ja auch dieses Modell versuchen , grins
http://www.car-multimedia.at/.../Varioboard%20New.jpg
Hallo Gemeinde,
ich fahre die die unterschiedlichsten Autos, mit und ohne Navi, fest eingebaut und mobile, und ich kann sagen, dass mir das TOMTOM am Besten gefällt, die Bedienung ist einmal einfach, man kann es ohne Bedienungsanleitung auf Anhieb richtig nutzen und es ist einfach prima und genau.
Wenn man das Geld ausgeben moechte, ist das 910 sicher super zumal man damit gleich auch eine prima Freisprecheinrichtung und eine MP3 Musikbox dabei hat mit den LieblingsCDs, die vorher auf die Platte kopiert wurden.
Wirklich prima, vor allem, wenn man häufiger mal mit unterschiedlichen Autos fährt und dann einfach den TomTom annäpfelt und alles ist , so wie man es gewöhnt ist.
Die anderen Systeme sind auch nicht schlecht, so einen richtigen Fehlkauf gibts da nicht (vielleicht das Michelin, Falk ...) aber die gängien sind alle ganz gut.
Das Tomtom ist halt super.
Im übrigen, Festplatten in mobilen Anwendungen auch im auto, sind seit vielen Jahren kein Problem mehr, das war einmal...
Gruesse
nb
hallo JNR
nimm´st einfach ein mini-USB -USB-kabel und schießt es bei laufendem PC-Betrieb an eine USB- Buchse an,
.... wird geladen