Mobiles Navi im Truthahn ... welches ?

VW Touran 1 (1T)

Hallo zusammen,

Testberichte und Werbungen spiegeln ja nicht immer "die reine Wahrheit" wieder. Ich vertraue da eher auf die Meinungen und Erfahrungen von Anwendern.
Also : Ich benötige ein Navi, das :

- Am besten sogar unter den Deckel auf dem Armaturenbrett passt.
- Mich auch nach Italien und wieder heim "bringen" kann.
- Von der Bedienung her wirklich idiotensicher ist (Plug&Play, nicht "Plug&Prey).
- Eine zügige Routenberechnung und aktuelles Kartenmaterial hat.
- vielleicht sogar an einem Mac updatebar ist (zur Not ist auch ein Windows vorhanden).

Würde mich freuen, wenn ich auch hier die nötigen Hinweise bekäme - die Jungs in den Navigationsforen verlieren sich irgendwie in den ganzen Spielereien der Geräte - da komm ich nicht wirklich mit.

Danke im Voraus !
JNR

27 Antworten

Hallo,

Habe gestern in einem aderem Forum das hier gesehen .....

aber ich glaube es ist nicht sehr billig !

http://www.gpstar.de/

Gruss

Hallo,

wenn du beispielsweise auch der Motorradfahrer-Zunft angehörst wäre mein Tip das Garmin 276C ...kein klassisches Navi im Sinne von PDA etc. pp. ...kommt eher aus dem Bereich Seefahrt, Wüstentrip usw. Is halt n bisserl klobig, dafür spritzwasserfest und (fast) unkaputtbar und von Haus aus mit europaweitem Kartenmaterial versorgt.

Gruß
Dieter

Hmmm, also dies "GPStar" sieht ja wirklich klasse aus. Gibts wohl Fahrzeugspezifisch ... wäre in jedem Fall eine "saubere" Lösung. Ist aber, wie Du schon schreibst, bestimmt ziemlich teuer. Für die 10x im Jahr wo ich das Navi benötige wäre mir das wohl "too much".

Zu den Motorradfahrern zähle ich mich nicht. Outdooreinsatz ist auch nicht geplant. Ich brauche das Ding zu 99,9% nur für die Navigation innerhalb D und eben für die einmal im Jahr stattfindende Urlaubsreise innerhalb der EU.

Die Idee, das Ding direkt unter den Armaturendeckel zu plazieren kam mir gestern spontan als ich sah, wieviel Platz da eigentlich ist. Hat das schon jemand versucht oder wird der Empfang durch den Deckel zusätzlich gestört ?

JNR

Ich kann dir ein TomTom ans Herz legen. Hab schon mit mehreren Mobilen, sowie Festverbauten Navigationen bekannschaft gemacht. TomTom One wenns nur innerhalb D sein soll. TomTom Go 910 hab ich mir letzendlich selbst gekauft.

Ähnliche Themen

TomTom ... hmmm ... und wie sieht´s mit den "Becker" aus ?
Hatte ein schönes MP3-Radio von denen, das mich bezüglich Stabilität und Bedienfreundlichkeit absolut überzeugt hat.

JNR

Vielleicht helfen dir die Käuferbewertungen bei www.guenstiger.de weiter.

Ich habe übrigens ein Garmin C 510 deLuxe, welches ich vor den Schalthebel "eingebaut" habe.

Das Montageprinzip stichwortartig:

- Gummimatte in Ablagefach raus
- Befestigungsschraube raus
- Plexiglasplatte in Ablagefach eingepasst
- Platte mit längerer Schraube in vorhandenem Schraubloch befestigt
- Saughalterung drauf
- Platte um Sauger mit schaumkaschiertem Stoff bezogen
- TMC-Antenne seitlich unter Miko verlegt

Nachteil: Ascher nicht mehr nutzbar

Vorteil: Sehr wenig Kabel sichtbar, kurzer Weg zum Zigarettenanzünder, Halter nicht sofort von außen sichtbar,
kostet fast nichts

u s

Durch die Anforderung: aktuelles Kartenmaterial fallen schon mal alle Navis auf Basis Teleatlas (wie z.B. auch TomTom) raus. Deren Kartenmaterial hat zwar teilweise ein neues Datum, enthält allerdings Fehler üner Fehler.
Habe mit Navteq-Daten deutlich bessere Erfahrungen gemacht. Mein Medion-PDA hat den Navigator 5.1 drauf und ist hinsichtlich der Routenführung und Kartenaktualität (trotz 2005er Kartenmaterial) deutlich besser. Habe für den PDA mit int. GPS-Empfänger, TMC-Empfänger in der Kfz-Halterung, Kartenmaterial für West- und Osteuropa auf 1GB Karte sowie DVD und diversen anderen Zubehör grad mal 379€ dafür bezahlt.

Hallo u s,

was denn, dort unten ? Das funktioniert ?
Na, das eröffnet ja ganz neue Möglichkeiten !
Den Ascher benötige ich eh nicht - wenn man also ein Navi dort unten plazieren kann, ohne Einbussen bei den Sat-empfangseingenschaften, dann wäre ja echt der Hammer !

OK, ich werd denn mal bei den einschlägigen Portalen ein wenig umherschauen. Vielleicht finde ich ja aussagekräftige Stimmen zu den einzelnen Geräten.

JNR

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Durch die Anforderung: aktuelles Kartenmaterial fallen schon mal alle Navis auf Basis Teleatlas (wie z.B. auch TomTom) raus. Deren Kartenmaterial hat zwar teilweise ein neues Datum, enthält allerdings Fehler üner Fehler.
Habe mit Navteq-Daten deutlich bessere Erfahrungen gemacht. Mein Medion-PDA hat den Navigator 5.1 drauf und ist hinsichtlich der Routenführung und Kartenaktualität (trotz 2005er Kartenmaterial) deutlich besser. Habe für den PDA mit int. GPS-Empfänger, TMC-Empfänger in der Kfz-Halterung, Kartenmaterial für West- und Osteuropa auf 1GB Karte sowie DVD und diversen anderen Zubehör grad mal 379€ dafür bezahlt.

Ich bin mit meinem TomTom Go 910 nicht nur deutschlandweit unterwegs. Ich habe mit dem Kartenmaterial noch nie Probleme gehabt. Außerdem bestitz das 910er ne 20GB Hdd sowie MP3 Player und die möglichkeit eine Freisprechfunktion, daher du kannst damit per Handy telefonieren.

Zitat:

Original geschrieben von u s


Ich habe übrigens ein Garmin C 510 deLuxe, welches ich vor den Schalthebel "eingebaut" habe.

Das habe ich auch und bin sehr zufrieden. Das erste Kartenupdate ist z.Zt. umsonst (sofern man das Gerät erst registriert, wenn die neue Citynavigator DVD verfügbar ist).

Ich habe es für 199 EUR bekommen, und damit hat es m.M.n. ein unschlagbares Preis-Leistungsverhältnis.

Aber schau doch 'mal beim Forum von www.pocketnavigation.de rein.

G
Thomas

Zitat:

Hmmm, also dies "GPStar" sieht ja wirklich klasse aus. Gibts wohl Fahrzeugspezifisch ...

Gib es für alle aktuellen VW Modelle und kostet mit Kartenmaterial ab 749,-€. Einbau etwa 30 min. Es kann an das Serienradio angeschlossen werden. ( ein Betrag ist in der aktuellen (März 07) "Guten Fahrt" Seite 80.

Ist eine sehr gute Sache }> leider viel zu teuer!!!

Tja, dem kann ich mich nur anschliessen - für die paar mal, die das Navi bei mir im Jahr verwendet wird, ist das einfach "too much".

Ich werd´ mir jetzt nochmal intensiv die Becker Navis zu Gemüte führen. Vor allem grüble ich, ob ich tatsächlich ein Modell mit TMC nehmen soll ... das bedeutet ja nur noch mehr herumfliegende Kabel ... und da ich mich bezüglich meiner Ferienfahrten immer antizyklisch verhalte (keine Kinder ... somit auch nie Urlaub in den Ferien) ist die Staugefahr für mich wohl vernachlässigbar ....

JNR

Re: Mobiles Navi im Truthahn ... welches ?

Zitat:

Original geschrieben von JNR


Hallo zusammen,

Würde mich freuen, wenn ich auch hier die nötigen Hinweise bekäme - die Jungs in den Navigationsforen verlieren sich irgendwie in den ganzen Spielereien der Geräte - da komm ich nicht wirklich mit.

Danke im Voraus !
JNR

Da geht es Dir wie mir. Ich bin auch am Forschen für meinen neuen Brotkasten. Das sind meine Erkenntnisse:

TomTom ist der Marktführer. Gute Geräte, lauteste Ansage. Beim 910 (mit Festplattennavi) sind die Experten skeptisch. Meine Frau ist Informatikern, schreibt Computerprogramme. Sie weiß, wie schnell Festplatten den Geist aufgeben können - vor allem bei Erschütterungen. Das 710 - mit SD-Karte - tut es auch. Ein Problem wohl aller mobilen Navis ist der TMC-Empfang. Großer Nachteil des TomTom: die Halterung. Ich bin kein Freund von Saugnäpfen an der Scheibe. Allerdings bietet TomTom derzeit kein anderes System an. Mein Kumpel hat sich einen Halter selbst gebaut und am Mitteltunnel verschraubt.

Becker ist nicht wirklich schlechter als TomTom, bei den Verkaufszahlen die Nummer zwei. Hier gibt es eine Haltung für die Mittelkonsole. Bei der Darstellung gefällt der automatische Kreuzungszoom.

Eine Überlegung wert ist auch das neue Blaupunkt TravelPilot Lucca 5.2, erstmals in diesem März auf der Cebit präsentiert. Es vereint interessante Features, ist mit 500 Euronen aber kein Billigheimer.

Zum Glück kommt mein Dicker erst im Juli. Da kann ich noch weiter stöbern.

Gruß Dirk

Ich habe das TomTom One mit ProClip und aktiver Brodit Halterung. Der ProClip wird einfach festgeklemmt und gut is.. Auf dem ProClip wird dann nur noch die Halterung befestigt. Ich habe das Ganze mit dem MoveClip kombiniert, damit kann ich den One inc. Halterung bequem zwischen WoMo und Touri wechseln. Bei Nichtgebrauch verschwindet alles in einer Ablage und man sieht nur noch den ProClip.

Deine Antwort
Ähnliche Themen