Mobiles Navi im Touran

VW Touran 1 (1T)

Hi Brotkästchenfreunde, ein superschönes Wochenende haben wir vor uns. Da ist natürlich eine Tour mit den Touran und weiter mit den Rädern angesagt. Ich habe mich in der vergangenen Woche bei der Fahrt mit einem Leihwagen von Six vom vorhandenen Navi inspirieren lassen. Und nun soll auch schnell eins her und am besten schon für die o.g. Tour. Mir gefällt die Saugnapfbefestigung an der Frontscheibe nicht. Wie habt Ihr Eure mobilen Navi,s befestigt und mit welchen Navi habt Ihr gute oder schlechte Erfahrungen gemacht?

Allen ein schönes Pfingsten, Gruß Tiill
 

Beste Antwort im Thema

Hallo,

versucht mal bei diesen Navi-Befestigungen das Navi während der Fahr zu bedienen.
Ihr sagt das brauch ich nie, aber wartet mal ab. Dann stochert ihr mit dem Fingen in der Gegend herum und versucht mit einem Auge auf den Verkehr zu achten.
Manche können das ja ( vielleicht ). Ich jedenfalls nicht - viele andere auch nicht.
Eine feste Halterung im Blickfeld ist immer zu empfehlen.
Fabrikate und Namen nenne ich nicht - das wurde schon vorher ausgiebig gemacht.

grüsse

kielius

63 weitere Antworten
63 Antworten

Hallo Frank,

die Halterung ist eigentlich nur eingeclippt, aber zur Sicherheit, habe ich die Laschen mit zwei Schrauben fixiert.

Hallo Tiill,

da ich ein armes Schwein bin, konnte ich mir kein Deckel für´s Ablagefach leisten. Ich habe nur die Conceptline Version, und da ist das Teil ohne Deckel. Der Freundliche will dafür 86€ haben. Da bin ich noch stark am Überlegen, optisch würde es besser aussehen.

Gruß gandhi3199

Hallo ich habe meines in dem Fach eingabaut (hatte ich hier schon mal gepostet) Keine Kabel zu sehen kann in das Fach reingeklappt werden.
Jedoch gibt es da nichts fertiges und Du müsstest ein bischen basteln.

christoph

Hallo,

also ich habe mir ein Navman S30 zugelegt. Das hat in der aktullen AB auch den Test bei günstigen Navis gewonnen. Da ich auch nichts von der Saugnapfhalterung an der Scheibe halte, habe ich es in das Fach unterhalb des Aschenbechers montiert. Das hat auch den Vorteil, dass der Zigarettenanzünger gleich nebenan ist und das Kabel nicht quer durch das Auto läuft.
Bei der Montage habe ich einfach die Gummimatte entfernt, einen Saugnapfteller in das Fach geklebt und montiere dort jetzt bei Bedarf den Originalsaugnapfhalter.
Dies hat den weiteren Vorteil, dass man, wenn das Navi nicht benötigt wird, einfach die Matte wieder in das Fach legen kann und von außen nichts darauf hindeutet, dass es sich für Spitzbuben lohnt, in dem Auto nach dem Navi zu suchen.

MfG
Klausruprecht

Zitat:

Original geschrieben von klausruprecht


Hallo,

also ich habe mir ein Navman S30 zugelegt. Das hat in der aktullen AB auch den Test bei günstigen Navis gewonnen. Da ich auch nichts von der Saugnapfhalterung an der Scheibe halte, habe ich es in das Fach unterhalb des Aschenbechers montiert. Das hat auch den Vorteil, dass der Zigarettenanzünger gleich nebenan ist und das Kabel nicht quer durch das Auto läuft.
Bei der Montage habe ich einfach die Gummimatte entfernt, einen Saugnapfteller in das Fach geklebt und montiere dort jetzt bei Bedarf den Originalsaugnapfhalter.
Dies hat den weiteren Vorteil, dass man, wenn das Navi nicht benötigt wird, einfach die Matte wieder in das Fach legen kann und von außen nichts darauf hindeutet, dass es sich für Spitzbuben lohnt, in dem Auto nach dem Navi zu suchen.

MfG
Klausruprecht

Hallo Klausruprecht

Einfache und tolle Idee ==> hast Du vielleicht ein Bild?
Wie ist das mit dem Blickfeld? Ist das dann nicht zu weit unten?
Und zu guter letzt, wie bist Du mit dem Navman S30 zufrieden?

Grüess Stix

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Stix



Zitat:

Original geschrieben von klausruprecht


Hallo,

also ich habe mir ein Navman S30 zugelegt. Das hat in der aktullen AB auch den Test bei günstigen Navis gewonnen. Da ich auch nichts von der Saugnapfhalterung an der Scheibe halte, habe ich es in das Fach unterhalb des Aschenbechers montiert. Das hat auch den Vorteil, dass der Zigarettenanzünger gleich nebenan ist und das Kabel nicht quer durch das Auto läuft.
Bei der Montage habe ich einfach die Gummimatte entfernt, einen Saugnapfteller in das Fach geklebt und montiere dort jetzt bei Bedarf den Originalsaugnapfhalter.
Dies hat den weiteren Vorteil, dass man, wenn das Navi nicht benötigt wird, einfach die Matte wieder in das Fach legen kann und von außen nichts darauf hindeutet, dass es sich für Spitzbuben lohnt, in dem Auto nach dem Navi zu suchen.

MfG
Klausruprecht

Hallo Klausruprecht

Einfache und tolle Idee ==> hast Du vielleicht ein Bild?
Wie ist das mit dem Blickfeld? Ist das dann nicht zu weit unten?
Und zu guter letzt, wie bist Du mit dem Navman S30 zufrieden?

Grüess Stix

Hallo Klausruprecht,

das wäre wirklich ganz nett wenn Du uns ein Bild hier reinstellst. Von Deiner Idee bin ich ersteinmal auch begeistert.

Gruss Tiill

Hast Du denn "da unten" genug Sat-Empfang ?

Hi,
ich hätte noch die Version (meine) zu bieten :-)

gruß, dammi

und noch eins

gruß, dammi

und das letzte bild

Gruß, dammi

Zitat:

Original geschrieben von klausruprecht


Hallo,

also ich habe mir ein Navman S30 zugelegt. Das hat in der aktullen AB auch den Test bei günstigen Navis gewonnen. Da ich auch nichts von der Saugnapfhalterung an der Scheibe halte, habe ich es in das Fach unterhalb des Aschenbechers montiert. Das hat auch den Vorteil, dass der Zigarettenanzünger gleich nebenan ist und das Kabel nicht quer durch das Auto läuft.
Bei der Montage habe ich einfach die Gummimatte entfernt, einen Saugnapfteller in das Fach geklebt und montiere dort jetzt bei Bedarf den Originalsaugnapfhalter.
Dies hat den weiteren Vorteil, dass man, wenn das Navi nicht benötigt wird, einfach die Matte wieder in das Fach legen kann und von außen nichts darauf hindeutet, dass es sich für Spitzbuben lohnt, in dem Auto nach dem Navi zu suchen.

MfG
Klausruprecht

Das hatte ich in meinem letzten Touran auch so ähnlich gemacht. Allerdings hatte ich noch ein Plexiglasplatte in das Ablagefach eingepasst und mit einer längeren Schraube im Originalbefestigungspunkt verschraubt. Davon habe ich mir eine bessere Saugkraft versprochen. Um den Saugfuß herum hatte ich noch Teppich geklebt.

Da ich jetzt in meinem aktuellen Touran das RNS 300 habe, habe ich die gleiche Lösung in den Caddy meiner Frau eingebaut, der in dem Bereich der Mittelkonsole fast identisch aussieht.

Der Sat-Empfang ist bei meinem Garmin o.k., wenngleich der Sat-Fix dort unten u.U. etwas länger dauert.

Neben dem Vorteil, dass das eine relativ unauffällige Lösung ist, empfinde ich es noch als vorteilhaft, dass die Blendwirkung bei Nacht praktisch nicht vorhanden ist. Nachteilig ist, dass man den Blick, falls die Sprachansagen mal nicht ausreichen, nach unten senken muss.

u s

Hallo Leute,

ich werde heute Mittag, wenn ich zu Hause bin, die ganze Sache mal fotografieren und die Bilder dann hier einstellen.

Der Sat-Empfang ist da unten, zu meinem Erstaunen, völlig okay. Da hatte ich noch keine Probleme.
Auch das mit dem Blickfeld ist eigentlich kein Problem. Lediglich im ersten Gang, kann man das Display ganz schlecht sehen, weil der Schalthebel im Weg ist. Aber den Gang benutzt man ja während der Fahrt eher selten. Ansonsten ist es beim Navman so, dass man das Feld, in dem der nächste Abbiegevorgang angezeigt wird, super mit einem kurzen Blick erkennen kann, falls man Frau Navman mal nicht verstanden hat. Die Kartendarstellung ist ebenfalls so gut, dass ein kurzer Blick genügt. Das lenkt also nicht mehr ab, als ein Blick auf das Radiodisplay.
Die Ansagen sind dort unten noch gut verständlich, vorrausgesetzt man fährt nicht 220 km/h und hat das Radio in Diskolautstärke dudeln. Aber dann würde man auch die Ansagen des Beifahrers wohl nicht mehr verstehen. :-)

Die Lösung mit der Plexiglasplatte ist natürlich insofern eleganter, als dass die Gummimatte eben in dem Fach liegt, wenn man das Navi nicht montiert hat. Bei dem Saugnapfteller ist die Fläche ja nicht mehr ganz glatt, durch die Kanten des Tellers. Die Saugkraft des Navihalters ist aber bestens und auch der Teller klebt in dem Fach wie einbettoniert.

@Stix
Mit dem Navman S30 bin ich gut zufrieden. Ich wollte allerdings auch nur ein Navi, dass mich von A nach B bringt. TMC per Wurfantenne fiel aufgrund der unschönen Optik im Cockpit aus. Wobei die größeren Navis von Navmann den TMC-Empfänger im Saugnapfhalter integrieren, was dann allerdings auch zu Empfangproblemen an der montierten Stelle führen könnte. Das kann ich aber nicht sagen, da das S30 kein TMC hat und es auch nicht nachrüstbar ist.
Ansonsten habe ich auch bewußt auf MP3 und Fotoplayer etc. verzichtet. Das brauche ich nicht.
Einziges Manko des S30 ist, es sind keine benutzerdefinierten POIs aufspielbar. Das Navi kann also z.B. nicht bei der Findung der korrekten Geschwindigkeit oder der Suche nach dem nächsten MCD helfen. :-)
Ansonsten ist die Bedienung wirklich Idiotensicher. Die Eingabe der Zieladresse erfolgt über eine QWERTZ-Tastatur per Touchscreen. Die Tasten treffe ich auch sogar mit meinen Wurstfingern ganz gut. Frau Navman sagt auch jeden eingegebenen Buchstaben an, so dass Fehler sofort auffallen. Die Karten- und Displaydarstellung ist sehr gut und übersichtlich und auch an der Stelle unter dem Aschenbecher per kurzen Blick gut zu erkennen.
Alles in allem würde ich sagen, für 100,00 € bei Saturn gekauft, kann man einfach nicht meckern. Gewisse Abstriche sind in der Preisklasse einfach zu machen.

Bis heute Mittag, dann gibt es Fotos,

Klausruprecht

So, Mittagspause vorbei. Hier sind die Fotos.
Zuerst das Fach mit eingelegter Matte.

Ohne Matte

Der Navihalter

Mit Navi

Deine Antwort
Ähnliche Themen