Mobiler Schlüssel

VW Passat

Hallo,

hat schon jemand den mobilen Schlüssel mit Galaxy S8 zum laufen gebracht ?

Das einrichten in der App und am DP hat ohne Fehler funktioniert. Am S8 ist NFC auf on aber wenn das Gerät mit der Rückseite an den Türgriff halte passiert nix.

Gruss Uwe

Beste Antwort im Thema

Wenn ich das richtig sehe hast Du kein Discover Pro und da Du von CarNet schreibst nicht einmal den B8 Facelift und damit natürlich auch keinen mobilen Schlüssel! 😕

Die Option "Mobiler Schlüssel" gibt es erst seit dem Facelift mit dem DP Pro!

346 weitere Antworten
346 Antworten

@papayankee
Man muss offenbar ja noch zwischen Schlüssel "empfangen und nutzen" und "erstellen" unterscheiden.
Erstellen dürfen deutlich weniger Smartphones.
Empfangen dürfen mehr als die gelisteten, beispielsweise ein Huawei P30 Pro, das bisher gar nicht gelistet ist:
https://www.motor-talk.de/.../mobiler-schluessel-i209872689.html

Ich fürchte deshalb, dass VW jedes Smartphone, das einen Schlüssel erstellen darf, erstmal "zertifiziert" / freigeben muss. Selbst aktuelle Samsung Geräte wie das S20 sind da ja nicht berechtigt.

Audi hat die bessere/aktuellere Liste :-) Problem ist aber nicht irgendeine 1:1 Zertifizierung bei VW, sondern die Unterstützung von SecureElement-Chips in der von VW zugekauften Lösung

Zitat:

@newty schrieb am 22. Juli 2020 um 10:59:42 Uhr:


Audi hat die bessere/aktuellere Liste :-) Problem ist aber nicht irgendeine 1:1 Zertifizierung bei VW, sondern die Unterstützung von SecureElement-Chips in der von VW zugekauften Lösung

Genau, auf die Liste bei Audi habe ich hier ja auch schon verwiesen.

Das Thema der Technologie, die das Smartphone mitbringen muss, ist sicherlich das eine, aber man könnte davon ausgehen dass beispielsweise neuere Samsung Geräte diese auch haben. Dass sie trotzdem nicht unterstützt werden für das Erstellen von Schlüsseln das andere Thema.
Deshalb gehe ich davon aus, dass es mehr als nur das "Vorhandensein" von technischen Komponenten ist, sondern eine Art der "manuellen" Freigabe seitens VW bzw. des Herstellers der Lösung.

@newty, @sanchoBB
SecureElement-Chips ist doch schonmal ein Ansatzpunkt...
Mich interessiert ja vor allem, wer außer Samsung und Apple da noch in Frage kommen könnte, selbst wenn er nicht auf der Liste irgendeiner Konzerntochter steht.
Ein neues Smartphone nur für den Passat werde ich mir nicht anschaffen, aber der soll ja noch ein paar Jahre halten und wird hoffentlich meine aktuellen Telefone überleben. Und wenn dann ein neues Telefon ansteht kann man ja in die richtige Richtung suchen....

Ähnliche Themen

@papayankee
Nach aktuellem Stand der Liste kannst du Apple schon mal getrost streichen.
Samsung und Huawei werden supported. Wobei Audi deutlich mehr und aktuellere Geräte ist der Liste hat, diese aber bei VW zumindest für das erstellen trotzdem nicht gehen (Huawei P30 Pro, Samsung S20):
https://www.audi.de/.../datenbank-fuer-mobile-geraete.html

Do heute endlich mal das Thema angegangen. Meine Freundin hat ein S9 und ich ein S10+.
Nun habe ich gedacht ich erstelle den mobilen Schlüssel auf dem S9 und schicke ihn dann per App an das S10+, weil das S10+ ja empfangen und nutzen kann aber nicht erstellen.

Nun ist es so, dass das S9 einwandfrei funktioniert. Den Schlüssel habe ich an die VW ID meine Freundin gesendet. Angenommen und ist nun auch hinterlegt.

Wenn ich auf meinem S10+ nun den Schlüssel, die ich vom S9 selbst an mich geschickt habe annehmen möchte, erkläre ich mit den AGBs und Datenschutz einverstanden, dann dauert es kurz und die App geht zu. Wenn ich diese dann Neustart ich das Fenster Berechtigungen gehe, dann steht Smartphone nicht kompatibel.

Das kann doch nicht sein. Davor stand immer das ich den Schlüssel benutzen und empfangen kann, aber keinen erstellen.

Hat jemand von euch ein S10, S10+ zum Laufen gebracht? Wenn ja was ist der Trick dahinter. Kann man gesendete Schlüssel zurückziehen , so dass sie als wie als verfügbar angezeigt werden?

@Fladder Ich hatte ähnliches vor: An einem Samsung S8 oder S9 einen mobilen Schlüssel über mein Konto erstellt und dann wollte ich diesen an mein Huawei P30 Pro (auch nur zum Empfang, nicht aber erstellen) berechtigt. Ich bin auch unterwegs gescheitert.
Zwischenzeitlich habe ich allerdings das Samsung Gerät nicht mehr

Die Galaxy A5 sind sehr billig zu haben. War mein Plan, um die Servicekarte zu aktivieren. Da die Karte aber deaktiviert wird, sobald irgendein anderer Schlüssel verwendet wird, hab ich's dann nicht weiter verfolgt

Ich kann mein S20 plus nicht als Hauptnutzer Telefon einrichten! Wie schwach ist das denn bitte. Ich fall noch vom Glauben ab. Das ist so lächerlich!

geht mir mit meinem S10+ gerade so 😉. In der App stand drin, es ist kompatibel zum empfangen und nutzen. Wenn ich den Schlüssel den ich auf einem S9+ erstellt habe mir nun sende und auf dem S10+ annehmen möchte geht das nicht, die App schließt sich. Nach nochmaligem öffnen Steht da dran Smartphone nicht kompatibel.
Ist zwar ein Golf 8 sollte aber in dem Zusammenhang keinen Unterschied machen.

ich würde auch gerne mein S10+ zum Laufen bekommen... total Banane das man zum erstellen ein anderes gerät braucht. Verfügbar habe ich nämlich keins.

Zitat:

@Fladder schrieb am 22. Oktober 2020 um 12:40:41 Uhr:


geht mir mit meinem S10+ gerade so 😉. In der App stand drin, es ist kompatibel zum empfangen und nutzen. Wenn ich den Schlüssel den ich auf einem S9+ erstellt habe mir nun sende und auf dem S10+ annehmen möchte geht das nicht, die App schließt sich. Nach nochmaligem öffnen Steht da dran Smartphone nicht kompatibel.
Ist zwar ein Golf 8 sollte aber in dem Zusammenhang keinen Unterschied machen.

Na super, das wollte ich nachher mit dem S9 meiner Frau machen. Mal schauen was rauskommt.

Ein modernes Auto, Wahnsinn!

genauso habe ich es auch gemacht, geht aber nicht :P. Berichte sollte es anders sein.

Auf dem S9 wars kein Problem den Schlüssel zu aktivieren. Wie es am und im Fahrzeug funktionieren soll weiß ich noch nicht. Fahrzeug ging nicht auf. Starten konnte ich ihn auch nicht nachdem ich ihn normal geöffnet hatte.

Dann Einladung zum S20. Stürzt beim Erstellen ab. Nach dem Öffnen kann ichs wieder versuchen bis zum Abbruch.

Boah, ist das schwach!

Ich habe den Schlüssel mit dem S9 erstellt und nutze ihn auch damit. Das geht problemlos. Teilweise braucht es 2-3 Anläufe bis die Tür entriegelt, aber in der Regel geht das gut. Fahrzeug starten geht nach öffnen des Fahrzeugs mit dem Handy nur, wenn das Handy in der Ladeschale platziert wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen