Mobile Verkehrshindernisse
Warum fahren Leute auf der Autobahn Links oder in der Mitte obwohl rechts alles frei ist , und behindern mit Ihrer langsamen Fahrweise alle anderen Verkehrsteilnehmer ? Regen sich dann noch auf wenn Sie rechts überholt werden ,bleiben aber trotzdem auf der falschen Spur !
Vielleicht kann mir jemand ne Antwort darauf geben ?
Denen sollte mal der Führerschein entzogen werden , die sollten viel öfter wegen Nötigung zur Anzeige gebracht werden und empfindliche Geldstrafen erhalten ! Auch in den Medien sollt eviel öfter über solche Mobilen Verkehrshindernisse berichetet werden damit die mal klar kommen im Kopf. Haben Zuhause im Beruf und auch sonst wo nix zu melden , meinen dann aber Verkehrserzieherische Maßnahmen im Straßenverkehr treffen zu können .
Beste Antwort im Thema
Warum fahren Leute auf der Autobahn Links oder in der Mitte obwohl rechts alles frei ist , und behindern mit Ihrer langsamen Fahrweise alle anderen Verkehrsteilnehmer ? Regen sich dann noch auf wenn Sie rechts überholt werden ,bleiben aber trotzdem auf der falschen Spur !
Vielleicht kann mir jemand ne Antwort darauf geben ?
Denen sollte mal der Führerschein entzogen werden , die sollten viel öfter wegen Nötigung zur Anzeige gebracht werden und empfindliche Geldstrafen erhalten ! Auch in den Medien sollt eviel öfter über solche Mobilen Verkehrshindernisse berichetet werden damit die mal klar kommen im Kopf. Haben Zuhause im Beruf und auch sonst wo nix zu melden , meinen dann aber Verkehrserzieherische Maßnahmen im Straßenverkehr treffen zu können .
420 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von huskycrosser
Die müssen Sonntags in die Kirche und werden bekehrtZitat:
Original geschrieben von FindusKitty
und was ist mit den Fahrern, die glauben, die linke Spur sei die einzige?
Strafe muss sein 😁
😉
Hier mal ein Link einer mehr oder weniger ernst zu nehmenden Seite über das Mittelspurfahrer-Problem 😉
Zitat:
Kann ich nicht wirklich nachvollziehen.
Hast du den urpsrünglichen Grund vergessen, weshalb du überholen wolltest?
War der ursprüngliche Grund vielleicht, das du schneller fahren wolltest, als der vor dir?
Jetzt gibt er Gas, fährt vielleicht sogar schneller, als du ursprünglich wolltest
Damit war gemeint, daß man im Oberlehrerverhalten nur während des Überholvorgangs durchtritt und bei Erfolg weiter blockiert.
Ein Rechtsüberholen ist ursächlich im Blockieren, nicht umgekehrt. Das sollte man vielleicht bedenken.
Zitat:
Original geschrieben von downforze94
Damit war gemeint, daß man im Oberlehrerverhalten nur während des Überholvorgangs durchtritt und bei Erfolg weiter blockiert.Zitat:
Kann ich nicht wirklich nachvollziehen.
Hast du den urpsrünglichen Grund vergessen, weshalb du überholen wolltest?
War der ursprüngliche Grund vielleicht, das du schneller fahren wolltest, als der vor dir?
Jetzt gibt er Gas, fährt vielleicht sogar schneller, als du ursprünglich wolltest
Ein Rechtsüberholen ist ursächlich im Blockieren, nicht umgekehrt. Das sollte man vielleicht bedenken.
Fail!
Wer beschleunigt, wenn er ueberholt wird, macht sich der Noetigung schuldig - das nur mal ganz belaeufig angemerkt! - Habe ich letzte Woche auch erlebt: Troedelt vor sich hin, dann beschloss ich ihn zu ueberholen ...
Das wollte er sich aber nicht wirklich gefallen lassen und hat auch (in aussichstloser Position wohlgemerkt) - und deshalb sinnfrei - dagegen gehalten und mich dann von hinten angehupt, weil ich in die vorhandene Luecke vor ihm "reinbremste" - haette die Flachpfeife, die dann rechts abbog, vorher voran gemacht (bei seiner Abbiegespur war eher Gruen) und haette mich vor der Engstelle (Baustelle) nicht grundlos eingebremst, waere ueberhaupt nichts dergleichen passiert!
Denn: Erst troedelt er vor mir rum und dann beschleunigt er, wenn ich schon neben ihm bin! - Was soll so ein Gehabe? - Entweder bin ich oder er vorne oder eben nicht! - Man faehrt zwar keine F1-Rennen auf oeffentlichen Strassen, aber die grundlegenden Regeln unterscheiden sich da bei links/rechts und vorn/hinten wohl nicht grundlegend ...
Zitat:
Original geschrieben von wbf325i
Wer beschleunigt, wenn er ueberholt wird, macht sich der Noetigung schuldig - das nur mal ganz belaeufig angemerkt! - Habe ich letzte Woche auch erlebt: Troedelt vor sich hin, dann beschloss ich ihn zu ueberholen ...
Kommt immer auf die Situation an. Wenn jemand z.B. in einer 70er Zone fährt und ein will kurz vorm Ende überholen und kommt dann bei 100 nicht nach, hat in meinen Augen Pech gehabt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wbf325i
Fail!Zitat:
Original geschrieben von downforze94
Damit war gemeint, daß man im Oberlehrerverhalten nur während des Überholvorgangs durchtritt und bei Erfolg weiter blockiert.
Ein Rechtsüberholen ist ursächlich im Blockieren, nicht umgekehrt. Das sollte man vielleicht bedenken.
Wer beschleunigt, wenn er ueberholt wird, macht sich der Noetigung schuldig - das nur mal ganz belaeufig angemerkt! - Habe ich letzte Woche auch erlebt: Troedelt vor sich hin, dann beschloss ich ihn zu ueberholen ...
Das wollte er sich aber nicht wirklich gefallen lassen und hat auch (in aussichstloser Position wohlgemerkt) - und deshalb sinnfrei - dagegen gehalten und mich dann von hinten angehupt, weil ich in die vorhandene Luecke vor ihm "reinbremste" - haette die Flachpfeife, die dann rechts abbog, vorher voran gemacht (bei seiner Abbiegespur war eher Gruen) und haette mich vor der Engstelle (Baustelle) nicht grundlos eingebremst, waere ueberhaupt nichts dergleichen passiert!Denn: Erst troedelt er vor mir rum und dann beschleunigt er, wenn ich schon neben ihm bin! - Was soll so ein Gehabe? - Entweder bin ich oder er vorne oder eben nicht! - Man faehrt zwar keine F1-Rennen auf oeffentlichen Strassen, aber die grundlegenden Regeln unterscheiden sich da bei links/rechts und vorn/hinten wohl nicht grundlegend ...
das Spiel hatte ich schonmal mit Gegenverkehr
zum Glück war die Straße grad breit genug für 3
eigentlich hätte ich ihn Anzeigen sollen
Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Kommt immer auf die Situation an. Wenn jemand z.B. in einer 70er Zone fährt und ein will kurz vorm Ende überholen und kommt dann bei 100 nicht nach, hat in meinen Augen Pech gehabt.Zitat:
Original geschrieben von wbf325i
Wer beschleunigt, wenn er ueberholt wird, macht sich der Noetigung schuldig - das nur mal ganz belaeufig angemerkt! - Habe ich letzte Woche auch erlebt: Troedelt vor sich hin, dann beschloss ich ihn zu ueberholen ...
was ist den das für ein Blödsinn.
wenn wer vor der Aufhebung der geschwindigkeitsbeschränkung schon beschleunigen darf dann höchstens der auf der linken Spur.
wenn er das erst bei Ende der Geschwindigkeitsbeschränkung macht und der rechte dann mal Vollgas gibt dann hat er Pech gehabt aber kein Wettrennen sondern souverän weg und tschüss.
Aber sagen wir mal 200m vor Ende hat sich der rechte dem noch zu fügen.
Es ist eben sehr wahrscheinlich, dass der Vordermann bei der Aufhebung der Geschwindigkeit wohl beschleunigen wird. Dann braucht man nicht wenige Meter vorher überholen oder man hat genügend Leistung dafür.
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
wenn wer vor der Aufhebung der geschwindigkeitsbeschränkung schon beschleunigen darf dann höchstens der auf der linken Spur.
Aha, das wusste ich auch noch nicht das ich rechts immer brav ausmessen muss wann ich die Aufhebung passiert habe, fahre ich links, kann ich Gas geben wann ich will.😁
Theoretisch darf es keiner, und wenn es einer darf, darf es auch der andere.
Den Rest sollte der vernünftige Menschenverstand klären.
Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Es ist eben sehr wahrscheinlich, dass der Vordermann bei der Aufhebung der Geschwindigkeit wohl beschleunigen wird. Dann braucht man nicht wenige Meter vorher überholen oder man hat genügend Leistung dafür.
da gebe ich dir sogar recht.
nur wie soll der Hintermann das nun wissen.
es gibt ja auch genug die fahren dann rechts langsam weiter soll er dann hinten nachtrotten.
andersrum gibt es auch Kleinwagenfahrer die schnell wegkommen wollen.
da sieht man dann immer die skurilsten Aktionen.
vielleicht sollte man Tempolimits wirklich stufenweise aufheben.
zb zuerst 80, kurz darauf 100, 500m weiter 120 und dann freie Fahrt.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Aha, das wusste ich auch noch nicht das ich rechts immer brav ausmessen muss wann ich die Aufhebung passiert habe, fahre ich links, kann ich Gas geben wann ich will.😁Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
wenn wer vor der Aufhebung der geschwindigkeitsbeschränkung schon beschleunigen darf dann höchstens der auf der linken Spur.Theoretisch darf es keiner, und wenn es einer darf, darf es auch der andere.
Den Rest sollte der vernünftige Menschenverstand klären.
Die 200m deshalb weil folgt dir eine Provida können die nix machen die haben nämlich 300m Messtrecke.
da kann man dann sagen ÄTSCH.
klar der linke weil der will ja überholen
Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Kommt immer auf die Situation an. Wenn jemand z.B. in einer 70er Zone fährt und ein will kurz vorm Ende überholen und kommt dann bei 100 nicht nach, hat in meinen Augen Pech gehabt.Zitat:
Original geschrieben von wbf325i
Wer beschleunigt, wenn er ueberholt wird, macht sich der Noetigung schuldig - das nur mal ganz belaeufig angemerkt! - Habe ich letzte Woche auch erlebt: Troedelt vor sich hin, dann beschloss ich ihn zu ueberholen ...
Zugegebenermaßen ist es nicht ganz rechtskonform. Allerdings sehe ich es nach einer Geschwindigkeitsaufhebung trotzdem als legitim an, zu beschleunigen. Die Weitsicht, dass ein ggf. zu Überholender, der in einer 70er Limitierung Tacho 75 fährt, nach Aufhebung selbiger wieder zügig auf normale Reisegeschwindigkeit beschleunigt und nicht mit stumpfen 70 weiterfährt, sollte doch bei dem Überholer eigentlich vorhanden sein.
Erst Recht, wenn man sich z. B. beim Klassiker in einer Baustelle, dank 30 Tacho drüber an einen anderen wieder herangefahren hat, von dem man im Vorfeld bereits im unlimitierten Bereich einmal überholt wurde.
Aber die "ich fahr immer 90-Typen" begreifen das vermutlich nie 😉 😁
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
da gebe ich dir sogar recht.Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Es ist eben sehr wahrscheinlich, dass der Vordermann bei der Aufhebung der Geschwindigkeit wohl beschleunigen wird. Dann braucht man nicht wenige Meter vorher überholen oder man hat genügend Leistung dafür.
nur wie soll der Hintermann das nun wissen.
es gibt ja auch genug die fahren dann rechts langsam weiter soll er dann hinten nachtrotten.
andersrum gibt es auch Kleinwagenfahrer die schnell wegkommen wollen.
da sieht man dann immer die skurilsten Aktionen.
vielleicht sollte man Tempolimits wirklich stufenweise aufheben.
zb zuerst 80, kurz darauf 100, 500m weiter 120 und dann freie Fahrt.
Auf der AB sehe ich da ehrlich gesagt kein wirkliches Gefährdungspotenzial. Der kann ja auch durchaus zum Überholen ansetzen... dann schert er halt hinter mir wieder ein, wenn er nicht aus der Hüfte kommt. Oder beschleunigt seinerseits ebenfalls zügig, dann ist er ja lange vor mir weg - allein wegen des Geschwindigkeitsüberschusses aus dem eingeleiteten Überholvorgang. Wo ist also das Problem?
Auf der Landstraße würde ich das nicht machen, Aufhebung hin oder her, da kann der Überholvorgang durch solche Spielchen bei aufkommendem Gegenverkehr zum gefährlichen Manöver werden bzw. den anderen verunsichern.
Aber auf der AB? Da zieht einer unmittelbar vor der Geschwindigkeitsaufhebung raus oder ist schon die ganze Zeit links, dümpelt mit seinen 90 halb an mir vorbei, Limit aufgehoben und ich will möglichst zügig auf Reisegeschwindigkeit (180-220) beschleunigen. Solange ich rechts den Platz habe, wieso sollte ich da so eine Trantüte an mir vorbeizockeln lassen, die sich in 90% der Fälle im Nachhinein auch noch als penetranter Linksspurschleicher mit ebendiesen gefahrenen 90km/h entpuppt und mich dann im besten Falle seinerseits gefühlte 10 min blockiert?
Mach ich nicht mehr... Kurz aufs Gas, weg bin ich. Gefährdung dabei m. E. quasi gleich Null. Kann der Hansel höchstens in seiner Ehre gekränkt sein, aber auf solche Einzelschicksale kann und darf man nun mal keine Rücksicht nehmen 😉 😁
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Die 200m deshalb weil folgt dir eine Provida können die nix machen die haben nämlich 300m Messtrecke.Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Aha, das wusste ich auch noch nicht das ich rechts immer brav ausmessen muss wann ich die Aufhebung passiert habe, fahre ich links, kann ich Gas geben wann ich will.😁
Theoretisch darf es keiner, und wenn es einer darf, darf es auch der andere.
Den Rest sollte der vernünftige Menschenverstand klären.
da kann man dann sagen ÄTSCH.
klar der linke weil der will ja überholen
Und ich will beschleunigen und den Verkehr hinter mir nicht aufhalten. Die kommen nähmlich 200 Meter vor der Auhebung alle auf die Idee den lahmen Sack vor sich zu überholen. 😁
Also, wir verständigen uns irgendwie und alles wird gut.
Aber nur der Linke darf beschleunigen gibt es nicht.
So ein Spielchen hab ich leider auch Regelmäßig, Baustelle 50km/h auf der AB, am Ende wollen plötzlich alle links an mir vorbei, schalte ich dann allerdings zurück und steig aufs Gas, werden die Augerl ganz groß neben mir, und man sieht wie verzweifelt man versucht mitzuhalten, bzw. schneller zu werden 😁
Allerdings haben die meisten keine Chance 😁
EDIT: Gefährdung sehe ich keine, ausser es kommt Gegenverkehr auf der AB 😰
Zitat:
Original geschrieben von Hondajunkie
So ein Spielchen hab ich leider auch Regelmäßig, Baustelle 50km/h auf der AB, am Ende wollen plötzlich alle links an mir vorbei, schalte ich dann allerdings zurück und steig aufs Gas, werden die Augerl ganz groß neben mir, und man sieht wie verzweifelt man versucht mitzuhalten, bzw. schneller zu werden 😁Allerdings haben die meisten keine Chance 😁
EDIT: Gefährdung sehe ich keine, ausser es kommt Gegenverkehr auf der AB 😰
Kontrovers sehe ich es nur immer am z.B. Ortsausgang, kaum habe ich das Schild so in etwa erreicht und der Instinkt sagt "beschleunigen" habe ich schon manchmal irgendwelche Spaßvögel neben mir die schon auf dem Gas stehen.
Ok, in der Regel lasse ich ihnen den Spaß, aber wehe sie fahren dann vor mir nicht zügig, kommt auch vor, dann wird Papi aber sauer.