Mobile Datennutzung
Hallo,
ich habe leider einen Fehler in meiner Konfig gemacht.
Ich habe leider vergessen einen SIM Karten Slot zu integrieren.
Hat einer Erfahrung damit ob ich via Bluetooth mit einem iphone 6 auch die mobilen Daten nutzen kann, bspw. für Car Net. Oder muss ich dazu zwingend einen WLAN Hot-Spot übers Handy freischalten?
Das Problem dabei ist, das es immer ewig dauert bis man diesen aktiv hat beim Neustart des Fahrzeugs.
Oder hat vielleicht jemand sogar eine Idee ob man das recht einfach und kostengünstig nachrüsten kann.
Danke für eure Hilfe!
Gruß Nico
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@axxis278 schrieb am 29. Januar 2015 um 19:50:25 Uhr:
/Edit: Sollte der Huawei E355 funktionieren?
Sollte, ja 🙂
Der macht ja nix anderes als ein WLAN-Hotspot ebenso wie ein Handy mit der Funktion.
Oder auch der: Huawei E8231 oder E8131
Die Unterscheiden sich praktisch nicht.
Der E355 hat noch einen SD-Kartenslot und ein paar Fkt. die sicher nur sehr wenige brauchen. Das ist wohl ein etwas älteres Modell, huawei selber verlinkt den nicht mehr zum kaufen.
Der E8131 ist wiederum der größte, was evtl. nicht so gut ist, wenn man den mit einem kleinen Kabel im Handykoppelfach haben möchte.
Der 8231 ist optimal fürs Auto sagt Huawei 🙂
http://www.huaweidevices.de/e8231
Edit:
Nen Bericht:
http://maxwireless.de/2014/huawei-e8231-hotspot-stick-fuer-das-auto/
113 Antworten
Das Kabel gibt es übrigens für fast den halben Preis bei eBay. Einfach mal nach "usb kabel 10cm" suchen. :-)
Ich habe mir auch das Kabel und den Huawei E8231 bestellt, da mir das Hotspot-Gefrickel mit dem iPhone zu nervig wurde. Sobald das Ganze installiert ist, kann ich mal ein Foto machen.
So, wie versprochen hab ich den Huawei E8231 getestet und es funktioniert absolut klasse. Super schneller Verbindungsaufbau und prima Datenverbindung.
Also kann das absolut nur empfehelen den Stick von VW kann man sich getrost sparen...
Zitat:
@Beggebauer schrieb am 4. Februar 2015 um 14:45:10 Uhr:
So, wie versprochen hab ich den Huawei E8231 getestet und es funktioniert absolut klasse. Super schneller Verbindungsaufbau und prima Datenverbindung.
Also kann das absolut nur empfehelen den Stick von VW kann man sich getrost sparen...
Und von der Größe passt er vollständig unter die Mittelarmlehne oder muss man da aufpassen, dass man den Stick nicht in die USB-Buchse nagelt?
Du kannst die Mittelarmlehne vollkommen zuklappen ohne den Stick zu berühren. Passt super! Ich werde mir aber trotzdem mal ein Kabel bestellen um ihn vorne ins Handyfach zu legen.
Vielleicht funktioniert er ja dann auch über die Außenantenne.
Weiß das zufällig jemand?
Ähnliche Themen
Zitat:
Weiß das zufällig jemand?
Der kann sich da gar nicht gegen wehren. Das ist eine Kopplung im Funkbereich.
Also Kabel statt Luft sozusagen.
na das ist doch perfekt... dann bestell ich mir direkt noch ein kurzes USB Verbindungskabel und ab ins Handyfach damit.
Hallo,Zitat:
@PublicT
Man kann hier nachgucken:
http://webspecial.volkswagen.de/.../mobilephone.html#tab2Samsung S3 und S4 funktionieren problemlos.
die Aussagen in der VW-Kompatibilitätsliste beziehen sich auf das Samsung Galaxy S 4 I9505. Ich habe eines mit dem Zusatz I9506. Kann mir irgend jemand sagen, ob das irgendwelche Konsequenzen für die Funktionalität im Verhältnis zum Discover Pro mit FSE Comfort hat??
Besten Dank
Sind quasi identisch. Das 9506 hat nur ein anderes LTE Empfangsmodul.
Zitat:
@E50-FreaK schrieb am 4. Februar 2015 um 21:37:27 Uhr:
Sind quasi identisch. Das 9506 hat nur ein anderes LTE Empfangsmodul.
Danke für die schnelle (und erfreuliche) Antwort
Zitat:
@PublicT schrieb am 4. Februar 2015 um 15:20:54 Uhr:
Der kann sich da gar nicht gegen wehren. Das ist eine Kopplung im Funkbereich.Zitat:
Weiß das zufällig jemand?
Also Kabel statt Luft sozusagen.
Wenn die Kopplung nicht induktiv sondern wie ein Repeater funktioniert warum muss das Handy / der Stick dann in das spezielle Fach vor der Schaltung? Sollte doch dann von überall im Auto gehen??
Zitat:
@Beggebauer schrieb am 4. Februar 2015 um 14:45:10 Uhr:
So, wie versprochen hab ich den Huawei E8231 getestet und es funktioniert absolut klasse. Super schneller Verbindungsaufbau und prima Datenverbindung.
Also kann das absolut nur empfehelen den Stick von VW kann man sich getrost sparen...
SUPER - E8231 ist bestellt !!!
MiMei23
So, meiner ist auch bestellt und kommt im März. So wie es aussieht habe ich auch keinen SIM Karten Slot ??!
Mal schauen, vielleicht bekomme ich den Umts Stick von VW kostenlos vom Freundlichen ?? -ansonsten bestelle ich mir auch den E8231- wenn jemand Bilder hat, ich bin gespannt wie das passt.
Zitat:
Wenn die Kopplung nicht induktiv sondern wie ein Repeater funktioniert warum muss das Handy / der Stick dann in das spezielle Fach vor der Schaltung? Sollte doch dann von überall im Auto gehen??
Die Leistung reicht nicht, Ziel ist ja auch weniger Strahlung im Innenraum.
Ob Du es nun "induktive Kopplung" oder schwachen Repeater nennst, macht eigentlich keinen Unterschied.
Ich weiß nicht, ob das ein aktives Teil mit eigener Verstärkung ist im Passat.
Wenn es rein passiv ist, wäre die Lage des Stick (oder auch Handy) in der Schale nicht völlig egal. Aber da man von VW keine weiteren Informationen hat (und meist auch nicht weiß, wo bei einem Stick oder einem Handy die internen Antennen sind) kann man das jeweilige Gerät einfach nur in das Fach legen und auf das beste hoffen.
Wichtig ist nur zu wissen, dass das Handy keine spezielle Unterstützung für diese "Betriebsart" haben muss.
Kann man auch Handy für Telefonie und Stick für Daten gleichzeitig in das Fach liegen und profitieren gleichzeitig von der Außenantenne?
Ich habe das Problem, sobald ich den Stick mit meiner geklonten SIM Karte nutze meine Telefonie nicht mehr richtig funktioniert. Eingehende anrufe werden direkt abgeblockt und ich bekomm nur ne SMS Benachrichtigung darüber und kann zurück rufen. Von mir ausgehende Anrufe funktionieren dann wieder einwandfrei.
Hat jemand ne Idee was das sein kann und was ich dagegen tun kann?
Danke.