Mobil1 0w-40esp im 2010er D5

Volvo XC60

Hallo zusammen,

ich habe seit kurzem einen V70D5 Bj.2010 mit 127.000km auf der Uhr. Ich möchte in Kürze selbst einen Ölwechsel machen und habe mich kundig gemacht bzgl. geeignetem Öl. Da es kein Leasing Auto sondern mein eigenes ist und nach 4 Jahren wohl auch nicht mit Kulanz oder Garantie von Volvo zu rechnen ist, bräuchte ich diesbezgl. keine Rücksicht auf die Herstellervorgaben nehmen.
Ich fahre ca. 15-20000km im Jahr, wobei 1-2xmal auch für längere Distanz ein WoWa dranhängt. Meine Recherche und Auswahl tendiert zu o.g. Öl, auch wenn es nicht der vorgegebenen Spez. von A5/B5 entspricht. Bewogen dazu haben mich im wesentlichen ein Vergleich der A5/B5 und der 229.51-Normen von MB, die hier schön miteinander verglichen werden können:

http://origin-qps.onstreammedia.com/.../index.html

Zudem nimmt die A5/B5 wohl keine Rücksicht auf den verbauten DPF!?

Hat vielleicht schon jemand von Euch mit dem Mobil1 0W-40 ESP Erfahrungen und wenn ja welche?

Grüße und Danke

Peter

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von braucki



Und wenn mir mal jemand fundiert erklären könnte, was für ein Öl für meinen Motor (D5-185PS mit GT und ca. 115tsd KM) und mein Fahrprofil (oft Kurzstrecke und auch längere Autobahnetappen, die zügig abgespult werden - mit einer Reisegeschwindigkeit um 160km/h und max. 200km/h) sinnvoller wäre als das 0W30 A5/B5 wäre ich ehrlich dankbar. Ach so, im Jahr kommen etwa 12tsd KM zusammen.

Für Dein Fahrprofil wäre das von Yerf genannte Mobil 0W-40 ESP nicht übel. Dank 0W schnelle Durchölung nach dem Kaltstart, oben raus dank 40 eine höhere Hochtemperaturstabilität als das 30er. Simpel gesagt bietet das Öl sowohl für viele Kaltstarts Sicherheit wie auch für hohe Belastungen durch schnelle Autobahnetappen, wobei 160-200 km/h ja eher noch human sind. Für richtige Schnellfahrer, die oft alles geben was der Wagen hergibt, ist 40er-Öl fast Pflicht.

Ich mit 20.000 Jahreskilometern (überwiegend Langstrecken mit 140 km/h, 2-3x die Woche 5 km Arbeitsweg einfach, gemischte Strecken) bleibe aufgrund der geringen Belastung nun beim 0W-30 nach A5/B5. Da reicht mir die schnelle Schmierung nach Kaltstart und die Longlife-Eigenschaft. Im Hochtemperaturbereich haben Motor und Turbo bei mir nichts auszustehen.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Moin
Ich nehme für meinen D5 (und seine Vorgänger) Aral Supertronic 0W40.
Wechselintervall, einmal jährlich (ca. 10-12000 km).
Die selbe Brühe haue ich auch alle zwei Jahre in mein CLK Kabrio, Jahresfahrleistung 4-5000Km.
Das Zeug ist im Netz rech günstig zu bekommen.
Ich denke, wichtiger ist einfach, das das Öl regelmässig gewechselt wird.
LG Ralph

Für die 5W30 Castrol Nutzer könnte dies ein günstiges Angebot sein
http://www.amazon.de/gp/aw/d/B008EX7MH4/ref=redir_mdp_mobile?tag=
Grüße
braucki

Deine Antwort
Ähnliche Themen