1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Mobil Super 2000 10W40

Mobil Super 2000 10W40

BMW 3er

Hallo Leute,
kurze frage kann ich das Öl von Mobil Super 2000 (10W40) für mein 328 Cabrio nehmen?
Reicht das aus oder kann mir einer was besseres empfehlen?
Vielen Dank im voraus ;)

Beste Antwort im Thema

Hallo,
1. Das Mobil Super 2000 10W-40 erfüllt ACEA A3/B3 wie von BMW als Mindesterfordernis vorgeschrieben.
Aber,
es ist kein synth. Öl und kein Longlifeöl (z.B.: LL 01 oder LL 04).
Bei den nichtsynthetischen Ölen entspricht die erste Zahl dem Basisöl und die zweite Zahl gibt an welche Viskosität das Öl erreicht.
Ein Einbereichsöl mit Viskosität 10 ist dünnflüssig und wurde daher vor Verfügbarkeit der Mehrbereichsöle im Winter benutz.
Im Sommer hat man dann ein 40ger (zähflüssig) eingefüllt, da beim 10 der Ölfilm abgerissen wäre.
2. Zurück zum Mehrbereichsöl, das Basisöl ist also ein 10er und durch Additive wird die Viskosität bis zum Wert 40 verbreitert.
Das Mobil Super 2000 10W-40 ist kein LL-Öl. Einer der Gründe ist, dass bei diesem ÖL die Additive verbraucht werden und damit der 2. Viskositätswert immer niedriger wird, bis nur mehr die Viskosität des Basisöls überbleibt, was im Sommer schlimme Folgen haben kann.
Longlife-Öle sind generell Synthetik-Öle und diese sind nicht nur langlebiger sondern erfüllen auch die Viskositätsangaben über eine weit längere Strecke.
3. Das Mobil Super 3000 5W-40 ist ein synth. LL-ÖL und erfüllt auch die von BMW geforderte LL 01 (für die meisten Benzin- und Dieselmotoren ohne Partikelfilter). Für Diesel mit Partikelfilter wird das LL 04 vorgeschrieben.
4. Noch etwas zum BMW Öl und BMW Empfehlung Castrol zu nehmen.
Meine alte BMW Werkstätte hat immer Castrol zu horrenden Preisen eingefüllt. Die neue Werstätte füllte BMW Öl ein und verrechnete den halben Preis. Die Erklärung der Werkstätte war, dass dies das gleiche Öl sei, also Castrol und der Kunde nicht mehr über die hohen Kosten beim Ölwechsel meckert. Auch ist damit BMW günstiger als ATU mit Castrol.
Am sichersten für Benziner und Diesel ohne PF ist also ein LL 01 egal von welchem Hersteller und ÖL- und Filterwechsel nach Anzeige.
Nimmt man ein billiges Öl, welches die Mindestanforderungen erfüllt spart man nicht wirklich, da die Laufleistung weit geringer ist.
G: frank

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten

Geil, ein Ölthread. Gab´s schon lange nicht mehr :D
Wenn es die BMW-Freigabe hat, kannst es bedenklos reinkippen. Reicht aus, bei besser sagen viele Mobil1 0W-40.

Im Internet steht folgendes:
Spezifikationen / Freigaben:
* ACEA A3, B3
* API SL, SJ, CF
* VW 505.00
* MB 229.1
Also nein oder?

Auseinenderbrechen wird Dein Bock net, wenn Du das Zeug reinkippst. Warum willste es überhaupt reinkippen? Weil´s in der real-Werbung steht?

Ich würde ein Öl mit BMW LL98-Freigabe benutzen. 0W oder 5W. Auch 10W geht. Marke egal.

Haha ne eigentlich nicht! Ich habe momentan auch 10W40 drin, weiß aber nicht welches..?! Deshalb habe ich ein wenig recherchiert und gelesen das Mobil Super 2000 gut sein soll..allerdings wusste ich nicht ob man das Öl auch für mein Motor nehmen kann.

Is bei Dir ein Mr. Wash in der Nähe? Da kriegste den kompletten Ölwechsel mit Filter und Shell Helix 10W40 für 30€.

Ja gibts :) Danke für deine Info ;)

Ich bin jahrelang mit dem Castrol Magnatec (ehemals GTX) 10W40 rumgeeiert,hatte auch keine BMW LL Freigabe und der Motor,man glaubt es nicht,läuft immernoch ohne brutalen Lagerschaden oder Pleuelbruch.

Greetz
Cap

Bei mir ist das besagte Öl auch drin als Nachfüllöl.
Kann nicht klagen.

Mein Vater hat in seinen ehemaligen Mercedes (W124 glaub ich ;D) oft Baumarkt-15W-40 gekippt. Als es glatt war, ist er mit durchdrehenden Rädern und ordentlich Gas minutenlang eine Steigung hochgekrochen. Das roch schon nach geschmolzenem Metall :D Das Auto fährt heute noch.

Hallo,
1. Das Mobil Super 2000 10W-40 erfüllt ACEA A3/B3 wie von BMW als Mindesterfordernis vorgeschrieben.
Aber,
es ist kein synth. Öl und kein Longlifeöl (z.B.: LL 01 oder LL 04).
Bei den nichtsynthetischen Ölen entspricht die erste Zahl dem Basisöl und die zweite Zahl gibt an welche Viskosität das Öl erreicht.
Ein Einbereichsöl mit Viskosität 10 ist dünnflüssig und wurde daher vor Verfügbarkeit der Mehrbereichsöle im Winter benutz.
Im Sommer hat man dann ein 40ger (zähflüssig) eingefüllt, da beim 10 der Ölfilm abgerissen wäre.
2. Zurück zum Mehrbereichsöl, das Basisöl ist also ein 10er und durch Additive wird die Viskosität bis zum Wert 40 verbreitert.
Das Mobil Super 2000 10W-40 ist kein LL-Öl. Einer der Gründe ist, dass bei diesem ÖL die Additive verbraucht werden und damit der 2. Viskositätswert immer niedriger wird, bis nur mehr die Viskosität des Basisöls überbleibt, was im Sommer schlimme Folgen haben kann.
Longlife-Öle sind generell Synthetik-Öle und diese sind nicht nur langlebiger sondern erfüllen auch die Viskositätsangaben über eine weit längere Strecke.
3. Das Mobil Super 3000 5W-40 ist ein synth. LL-ÖL und erfüllt auch die von BMW geforderte LL 01 (für die meisten Benzin- und Dieselmotoren ohne Partikelfilter). Für Diesel mit Partikelfilter wird das LL 04 vorgeschrieben.
4. Noch etwas zum BMW Öl und BMW Empfehlung Castrol zu nehmen.
Meine alte BMW Werkstätte hat immer Castrol zu horrenden Preisen eingefüllt. Die neue Werstätte füllte BMW Öl ein und verrechnete den halben Preis. Die Erklärung der Werkstätte war, dass dies das gleiche Öl sei, also Castrol und der Kunde nicht mehr über die hohen Kosten beim Ölwechsel meckert. Auch ist damit BMW günstiger als ATU mit Castrol.
Am sichersten für Benziner und Diesel ohne PF ist also ein LL 01 egal von welchem Hersteller und ÖL- und Filterwechsel nach Anzeige.
Nimmt man ein billiges Öl, welches die Mindestanforderungen erfüllt spart man nicht wirklich, da die Laufleistung weit geringer ist.
G: frank

Stört beim E36 nicht,da er keine Longlife-Anforderungen erfüllt.Ölwechselintervall liegt je nach SIA-Softwarestand zwischen 12 und 15tkm und das halten die "Billig"- und Teilsynthetik-Öle locker aus.

Greetz
Cap

Zitat:

Original geschrieben von w.frank1


4. Noch etwas zum BMW Öl und BMW Empfehlung Castrol zu nehmen.
Meine alte BMW Werkstätte hat immer Castrol zu horrenden Preisen eingefüllt. Die neue Werstätte füllte BMW Öl ein und verrechnete den halben Preis. Die Erklärung der Werkstätte war, dass dies das gleiche Öl sei, also Castrol und der Kunde nicht mehr über die hohen Kosten beim Ölwechsel meckert. Auch ist damit BMW günstiger als ATU mit Castrol.
Am sichersten für Benziner und Diesel ohne PF ist also ein LL 01 egal von welchem Hersteller und ÖL- und Filterwechsel nach Anzeige.

BMW ÖL zum halben Preis??? Klär mich mal bitte auf.

Bin wohl in der falschen Niederlassung.

Hm,
ich habe am 12.06.2011 das 10 W 40 genommen von Mannol genommen.Zu diesem Öl heißt es in der Produktbeschreibung wie folgt:
10W-40 ist ein modernes teilsynthetisches Motorenöl, zur Benutzung in PKW-Motoren.Es bietet optimalen Motorschutz in einem breiten Betriebsbereich,weniger Verschleiß und ausgezeichnete Leistungswerte
Spezifikationen:
ACEA (A3/B3)
API (SL/CF)
Freigaben:
MB (229.1)
VW (500.00/505.00)
Das haben die im Laden mir gegeben und gesagt das geht auch.
Nachgefüllt habe ich dann mit Mobil 10 W 40 den 1 Liter den er jetzt am 12.01.2011 an Verschleiß zeigte.Ist dieser Verschleiß normal.Stand auf Minimum und jetzt wieder Maximum der Ölmeßstab.
Und soll ich jetzt anderes einfüllen im Sommer.Da habe ich den nächsten Tausch angedacht.Aber diesmal nur Ölfilter und Öl.Nicht die Zündkerzen.Oder muß man die immer mit machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen