Mobil Super 2000 10W40
Hallo Leute,
kurze frage kann ich das Öl von Mobil Super 2000 (10W40) für mein 328 Cabrio nehmen?
Reicht das aus oder kann mir einer was besseres empfehlen?
Vielen Dank im voraus 😉
Beste Antwort im Thema
Hallo,
1. Das Mobil Super 2000 10W-40 erfüllt ACEA A3/B3 wie von BMW als Mindesterfordernis vorgeschrieben.
Aber,
es ist kein synth. Öl und kein Longlifeöl (z.B.: LL 01 oder LL 04).
Bei den nichtsynthetischen Ölen entspricht die erste Zahl dem Basisöl und die zweite Zahl gibt an welche Viskosität das Öl erreicht.
Ein Einbereichsöl mit Viskosität 10 ist dünnflüssig und wurde daher vor Verfügbarkeit der Mehrbereichsöle im Winter benutz.
Im Sommer hat man dann ein 40ger (zähflüssig) eingefüllt, da beim 10 der Ölfilm abgerissen wäre.
2. Zurück zum Mehrbereichsöl, das Basisöl ist also ein 10er und durch Additive wird die Viskosität bis zum Wert 40 verbreitert.
Das Mobil Super 2000 10W-40 ist kein LL-Öl. Einer der Gründe ist, dass bei diesem ÖL die Additive verbraucht werden und damit der 2. Viskositätswert immer niedriger wird, bis nur mehr die Viskosität des Basisöls überbleibt, was im Sommer schlimme Folgen haben kann.
Longlife-Öle sind generell Synthetik-Öle und diese sind nicht nur langlebiger sondern erfüllen auch die Viskositätsangaben über eine weit längere Strecke.
3. Das Mobil Super 3000 5W-40 ist ein synth. LL-ÖL und erfüllt auch die von BMW geforderte LL 01 (für die meisten Benzin- und Dieselmotoren ohne Partikelfilter). Für Diesel mit Partikelfilter wird das LL 04 vorgeschrieben.
4. Noch etwas zum BMW Öl und BMW Empfehlung Castrol zu nehmen.
Meine alte BMW Werkstätte hat immer Castrol zu horrenden Preisen eingefüllt. Die neue Werstätte füllte BMW Öl ein und verrechnete den halben Preis. Die Erklärung der Werkstätte war, dass dies das gleiche Öl sei, also Castrol und der Kunde nicht mehr über die hohen Kosten beim Ölwechsel meckert. Auch ist damit BMW günstiger als ATU mit Castrol.
Am sichersten für Benziner und Diesel ohne PF ist also ein LL 01 egal von welchem Hersteller und ÖL- und Filterwechsel nach Anzeige.
Nimmt man ein billiges Öl, welches die Mindestanforderungen erfüllt spart man nicht wirklich, da die Laufleistung weit geringer ist.
G: frank
25 Antworten
Auf wievielen KM hast du denn den Liter Öl verbraucht😕, das ist viel interessanter als der Zeitraum...😉
Weiterhin kannst du das Öl auch ohne Probleme im Sommer fahren...
Und wie kommst vdu darauf, daß man bei einem Ölwechsel die Zündkerzen mitmachen muß??
Das hat nix miteinander zu tun...
also ich nehm seit eh und je Shell Helix 10W40 und kann definitiv nich klagen
Wenn es nach den Werkstätten ginge, dann müßte man gleich Reifen und Batterie bei jedem Ölwechsel mittauschen 😁
Zitat:
Original geschrieben von silverdreammachine
Na weil ich sie das letzte mal auch mitgemacht hatte.Denn sie waren total schwarz und weil ich nicht wußte wann der Vorbesitzer sie gemacht hatte.Dezember 2010 mit 310000 Km gekauft.Dann war ich schätzungsweise bei 320 Tkm bis 325Tkm im Juni 2011.Nun bin ich bei 336Tkm angekommen.
Ähnliche Themen
Also hast du auf 11-16000km 1l Öl gebraucht?
Das wäre voll in Ordnung...
Zitat:
Original geschrieben von silverdreammachine
Also hast du auf 11-16000km 1l Öl gebraucht?
Das wäre voll in Ordnung...
Ja so grob.Habe dummerweise beim ersten und letzten Wechsel nicht auf die Km geschaut und sie vermerkt.Dumm und ärgerlich ist das.Und nachgefüllt mit dem von Mobil hier im Tread genannten Öl.Dann bin ich ja zufrieden.Ich dachte es wäre schlimm weil er ein wenig am Kurbelwellensimmerring tröpfelt.
Zitat:
Original geschrieben von andi_sco
BMW ÖL zum halben Preis??? Klär mich mal bitte auf.Zitat:
Original geschrieben von w.frank1
4. Noch etwas zum BMW Öl und BMW Empfehlung Castrol zu nehmen.
Meine alte BMW Werkstätte hat immer Castrol zu horrenden Preisen eingefüllt. Die neue Werstätte füllte BMW Öl ein und verrechnete den halben Preis. Die Erklärung der Werkstätte war, dass dies das gleiche Öl sei, also Castrol und der Kunde nicht mehr über die hohen Kosten beim Ölwechsel meckert. Auch ist damit BMW günstiger als ATU mit Castrol.
Am sichersten für Benziner und Diesel ohne PF ist also ein LL 01 egal von welchem Hersteller und ÖL- und Filterwechsel nach Anzeige.
Bin wohl in der falschen Niederlassung.
Ich habe die Ölwechselpreise von 2 BMW Werkstätten verglichen.
Die eine füllt Castrol ein. Die zweite gleichwertiges BMW Öl und verlangt nur die Hälfte. Alles klar?
@Hitman
Mein Mazda hat fast `n Liter auf 1000km gebraucht, es gibt Hersteller, die sagen, das wäre zwar an der oberen Grenze, aber noch okay- also kannst du sehr zufrieden sein!🙂
😁 kaufland 10w40 für 9,99€ und er läuft wie ein bienchen
@ silver...
Na dann danke für die Auskunft.
Denn heutzutage machen ich alles legal.
Damals war es egal.
Da wurde dann ein passender Spender gefunden.
So brauchte ich nie Ölwechsel machen.
Meins hat ohne Mehrwertsteuer 8,39 € gekostet bei 5 Liter.
Und da ich beim Einfüllen die Schraube vergessen hatte einzuschrauben sind dann 1 Liter futsch gewesen und in die Auffangschüssel mit dem alten Öl geflossen.
Ich habe meinen 320i letzten Juni mit teurem 5W30 Castrol-Öl übernommen und habe nun vor 4 Wochen Ölwechsel mit 10W40 gemacht, weil ich 30l (!) geschenkt bekommen habe. Ich kann keinen Unterschied feststellen. Selbst bei den Gefrieschrank-Temperaturen bis vor kurzem, tadellos angesprungen und geschnurrt wie ein Kätzchen.
Und nach fast 5000km sind schon 3 grüne Balken von der SIA weg, d.h. bei ca. 8000km kommt wieder neues Öl rein. Ich bei eig. auch M1 OW40-Fan, aber ich glaub jetzt net das ich dem Motor bei meinen dezeitigen Voraussetzungen (5000km/4Wo.) mit viel AB was schlechtes tue. Übrigens hat das Öl immer noch ne hellbraune Farbe und ich hab den Einduck das der Ölverbrauch geringer ist. Einzigst der Benzinverbrauch könnte mit dem 10-er marginal höher sein. (P.S.: KM-Stand: 216500)
Also so tragisch kann das alles mit dem Öl net sein, bei einem so alten Auto wie dem E36.
Gruß
Pascale