1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Mobil 1 oder Liqui Moly?

Mobil 1 oder Liqui Moly?

Mercedes C-Klasse W203

Hallo Leute,
bei mir steht jez bald ein Ölwechsel an.
jetzt habe ich hier oft gelesen das Liqui Moly besser sein soll als Mobil 1..ich selber habe bis jetzt nur Mobil 1 0W40 benutzt.
was sind denn die nach- und vorteile zwischen mobil 1 und Liqui Moly?
MfG
w203 c200k bj 2001

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von itsww


Hallo
Mobil One ist sicherlich das beste Öl was du für deinen Motor preislich bekommen kannst...
mach cen nöächsten wechsel wieder mit Mobil 1 und gut is
wenn es einen unterschied gibt, dann merkst du ihn sogut wie garnicht beide Ölsorten sind nicht schlecht aber habe bis jetzt nur Bestes von Mobil One gehört....
du merkst ersdtmal richtig wie gut das zeug is, wenn du wie ich von Shell 5W40 auf mobil One 0w40 wechselst...
ein Unterschied wie Tag und Nacht, halben Liter weniger im Verbrauch und schnurrt wie ein Kätzchen.....

mein Tip, bei nächsten Ölwechsel einfach mal vorher Liquy Moly Motorclean dazugeben....
das schwemmt den ganzen Dreck raus......
hoffe ich konnte helfen
Grüsse und gute Fahrt....

Hallo,

du bist ein träumer, schon mal was von Placebo-Effect gehört. Jedes Marken Vollsynthetic Öl ist gut.

Ich habe das Öl von Motul 5W40. Die Lobhudelei von Mobil 1 ist zum Kotzen!

Bei meinem Alten 190E 2,6 habe ich immer halbsyntheticöl verwendet das wir in der werkstatt bei den Kundenfahrzeugen eingefüllt haben und das aus dem Fass. In diesem Forum wird soviel über das öl Diskutiert das ist schon fast Wissenschaftlich und vollkommen überflussig. Und dies ganzen zusätze sind der Grösste Mist.

Gruss

203classic

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten

Hallo
Mobil One ist sicherlich das beste Öl was du für deinen Motor preislich bekommen kannst...
mach cen nöächsten wechsel wieder mit Mobil 1 und gut is
wenn es einen unterschied gibt, dann merkst du ihn sogut wie garnicht beide Ölsorten sind nicht schlecht aber habe bis jetzt nur Bestes von Mobil One gehört....
du merkst ersdtmal richtig wie gut das zeug is, wenn du wie ich von Shell 5W40 auf mobil One 0w40 wechselst...
ein Unterschied wie Tag und Nacht, halben Liter weniger im Verbrauch und schnurrt wie ein Kätzchen.....

mein Tip, bei nächsten Ölwechsel einfach mal vorher Liquy Moly Motorclean dazugeben....
das schwemmt den ganzen Dreck raus......
hoffe ich konnte helfen
Grüsse und gute Fahrt....

Moin,
normalerweise bin ich meine Fahrzeuge immer mit LM gefahren auch den Ex W202.
Durch Anraten - hier im Forum (dachte in 20ig Jahren gibt es eventuell etwas Besseres) hatte 2malig Mobil in meinem W203...NIEWIEDER...
Starkes Kaltstartklappern vom Nockenwellenversteller, Hydros klappern und rauher Motorlauf. Nur durch Zugabe von LM MOS ließ es sich etwas lindern.
Denke, daß das Mobil Öl keine so große "Haftwirkung" auf Metall hat und es dadurch beim Kaltstart zur Mangelschmierung kommt. Motor drehte mit dem Mobil Öl auch auf der Autobahn nicht sauber hoch.
Dagegen läuft der Motor mit LM Öl 1A ohne Startklappern (in der Garage besonders gut zu Hören). Auf der Autobahn wird V-MAX ohne Probleme erreicht. Selbst Gewalttouren im Hochsommer in den Bergen, mit viel Kickdown (wegen Automatik) keinerlei Motorklappern oder Ölgestank (wahrscheinlich höhere Reibung) im Gegensatz zum Mobil Öl.
Wenn man an beiden Sorten den Geruchstest (ja ja, ist schon ok. ist keine Qualitätsaussage) macht, stelle ich persönlich fest, daß Mobil nach "alten Viechern" aus dem Meer riecht, dagegen LM neutral nach Öl.
Für mich steht fest, nie mehr einen Euro für Mobil und Castrol Öl.
Gruß Sven....
PS. Denke Aral und Shell ist auch ganz o.k., habe ich aber noch nie ausprobiert
PPS. mein Freund mit W129 SL280 fährt jetzt auch nur noch LM und ist begeistert - sein Vater auch, mit W202

ja mit dem klappern in der garage hast du recht..das ist grausam und braucht ungefähr ne minute bis es weg ist.
also soll ich deiner meinung nach mal LM 0W40 probieren und dazu noch Motorclean ?

Hallo,
hat jemand Erfahrungen mit Meguin bzw. deren Öl Megol? Die sollen ja LM beliefern, da LM nur "Vertreiber" sei.
Ist da was dran???
Danke und Gruß
lomo

Zitat:

Original geschrieben von itsww


Hallo
Mobil One ist sicherlich das beste Öl was du für deinen Motor preislich bekommen kannst...
mach cen nöächsten wechsel wieder mit Mobil 1 und gut is
wenn es einen unterschied gibt, dann merkst du ihn sogut wie garnicht beide Ölsorten sind nicht schlecht aber habe bis jetzt nur Bestes von Mobil One gehört....
du merkst ersdtmal richtig wie gut das zeug is, wenn du wie ich von Shell 5W40 auf mobil One 0w40 wechselst...
ein Unterschied wie Tag und Nacht, halben Liter weniger im Verbrauch und schnurrt wie ein Kätzchen.....

mein Tip, bei nächsten Ölwechsel einfach mal vorher Liquy Moly Motorclean dazugeben....
das schwemmt den ganzen Dreck raus......
hoffe ich konnte helfen
Grüsse und gute Fahrt....

Hallo,

du bist ein träumer, schon mal was von Placebo-Effect gehört. Jedes Marken Vollsynthetic Öl ist gut.

Ich habe das Öl von Motul 5W40. Die Lobhudelei von Mobil 1 ist zum Kotzen!

Bei meinem Alten 190E 2,6 habe ich immer halbsyntheticöl verwendet das wir in der werkstatt bei den Kundenfahrzeugen eingefüllt haben und das aus dem Fass. In diesem Forum wird soviel über das öl Diskutiert das ist schon fast Wissenschaftlich und vollkommen überflussig. Und dies ganzen zusätze sind der Grösste Mist.

Gruss

203classic

habe mal bei der inetseite von LM nach empfehlungen für meinen geschaut.
bei motor wurden mir jetzt mehrer sachen empfohlen..welches sollte ich denn nehmen?
Liqui Moly
Daten:
C200 K
2001
Benzin
Schaltgetriebe

Moin,
LM Motor Clean würde ich nur reinmachen, wenn es ein Problem mit Ölkohle gibt. Sonst kann ich DAS nicht empfehlen. Habe nämlich einmal bei einem alten Ford gemacht und danach waren einige Kunststoffteile (Öldruckschalter) und Dichtungen (Ventildeckel) regelrecht verfressen. (ist aggressiv das Zeug)
Habe glaube ich von LM 5W40 (blaumetallic Kanister) reingekippt. Ist MB 229.3 oder ähnlich, bei meinem alten 2 Liter ohne K ist das auch nicht so wichtig.
Gruß Sven....

Zitat:

Original geschrieben von HA_c200k


habe mal bei der inetseite von LM nach empfehlungen für meinen geschaut.
bei motor wurden mir jetzt mehrer sachen empfohlen..welches sollte ich denn nehmen?
Liqui Moly
Daten:
C200 K
2001
Benzin
Schaltgetriebe

Hallo,

wenn LM ,nimm das Synthoil High Tech 5W-40.

Stand bei Sterndoktor neben Mobil 1, Megol und Motul ebenfalls ganz oben auf der Beliebtheitsskala .

Grüße

Hallo
Bald tu ich auch einen Ölwechsel machen, und da würd ich gerne ein besseres Öl nehmen, weil ich in paar Wochen mein Auto nach England fahre, und das sind immerhin 1500km.
Laut Forum empfehlen die meisten Liqui-Moly.
Meine Frage, soll ich ein vollsynthetisches oder teilsynthetisches Öl nehmen. Hier in England werd ich dann beim Berufsverkehr täglich so 10-20 km fahren. Und dann kommen noch andere Fahrten hinzu. Aber meist in der Stadt. Im April werde ich vll nochmal nach Deutschland fahren mit dem Auto für zwei Wochen und immer so weiter. Bis jetzt hatte das Auto glaub ich nur teilsynthetisches drin (Bin grad in England, deswegen kann ich nicht nachschauen, was für eins).
Nehmen wir mal an da ist schon immer teilsynthetisches drin gewesen, ist es dann schlimm wenn ich jetzt nen Ölwechsel mit vollsynthetischem Öl machen lasse?
Einen Meister hab ich schon gefragt so kurz mal, und der meinte für Normalbetrieb reicht des teilsynthetische locker aus, vollsynthetisches soll eher für Langstreckenfahrer sinnvoller sein.
Und was ist der Unterschied zwischen den Kennzeichen für die Öle?
Ich hab jetzt verschiedenes gelesen bei Liqui Moly:
10W-40, 10W-10, 5W-40, 5W-30, 0W-30. Soweit ich weiß ist des 0W vollsynthetisch und des 10W teilsynthetisch, oder täusch ich mich da???
Welches würdet ihr mir für mein Streckenprofil empfehlen?
Und nochwas: Sind auch irgendwelche Zugaben zum Motoröl empfehlenswert, so wie Motorspülung oder sowas von LM?
Schöne Grüße aus dem vereinigten Königreich
Aidk

kann keiner helfen?:)

Hallo aidk,
wollte auch meinen Senf dazu geben. ;-)
Wie man in diesem Thread mal wieder lesen kann, ist es eine Glaubensfrage.
Einige glauben das Mobil 1 0w40 besser ist, andere glauben das Liqui Moly besser ist.
Im Endeffekt liegt die Endscheidung bei Dir. Es sollte zumindest eine Daimlerfreigabe nach MB229.3/MB229.5 für Benziner bzw. MB229.31/MB22951 für Diesel mit RPF haben.
Gruß
Beeblebrox
P.S. Beim 200k mit dem M111 würde ich ein vollsynthetisches Öl nehmen.

Hallo Beeblebrox
danke für deine Antwort!
Ich werd mich warscheinlich für das LM entscheiden, weiß nicht warum, sagt grad das Gefühl so.
So, beim letzten Kundendienst wurde teilsynthetisches reingetan, sagt mein Vater.
Kann ich jezt ohne Probleme auf vollsynthetisches umsteigen?
Mir wurde gesagt dass 0W sowie auch 5W vollsynthetisches Öl is. Was is dann da der Unterschied?
MfG

Hallo aidk,
wenn Du ein Ölwechsel inkl. Ölfilter durchführst, spricht nichts dagegen von teilsynthetisch auf vollsynthetisch zu wechseln.
Wieviel Km hat Dein Fahrzeug? Wenn es schon im "oberen" 5 stelligen Bereich bzw. schon im 6-stelligen Bereich ist, kann es bei Verwendung von Ölen mit Viskosität 0w40 zu einem höheren Öl-Verbrauch führen. Dann vielleicht eher auf 5w40 vollsynthetik.
Als Beispiel:
Ich hatte mal ein 2001er W203/200k (Jahreswagen). "Erstbefüllung" und beim ersten Assyst A (bei ~15Tkm) wurde ein 5w40-Öl befüllt. Bin dann beim Assyst B (bei ~30Tkm) auf 0w40 umgestiegen. Hat kaum Öl-Verbauch (< 0.5l auf 15tkm) bis ich das Fahrzeug mit ca. 62Tkm verkauft habe.
Bei meinem aktuellen 2005er W203/200k (Jahreswagen) wurde vom Vorbesitzer beim ersten Assyst A 5w40 befüllt. Beim nächsten Assyst B (~42Tkm) bin ich wieder auf 0w40 umgestiegen.
Bei diesem Fahrzeug habe ich nun einen "Öl-Verbrauch" von ca. 1L auf 15Tkm. Das ist im normalen Bereich.
Vor dem Umstieg war der Öl-Verbrauch etwas weniger. Damit kann ich und der Motor gut leben. :-)
Gruß
Beeblebrox

Zitat:

Original geschrieben von Beeblebrox


Hallo aidk,
wenn Du ein Ölwechsel inkl. Ölfilter durchführst, spricht nichts dagegen von teilsynthetisch auf vollsynthetisch zu wechseln.
Wieviel Km hat Dein Fahrzeug? Wenn es schon im "oberen" 5 stelligen Bereich bzw. schon im 6-stelligen Bereich ist, kann es bei Verwendung von Ölen mit Viskosität 0w40 zu einem höheren Öl-Verbrauch führen. Dann vielleicht eher auf 5w40 vollsynthetik.
Als Beispiel:
Ich hatte mal ein 2001er W203/200k (Jahreswagen). "Erstbefüllung" und beim ersten Assyst A (bei ~15Tkm) wurde ein 5w40-Öl befüllt. Bin dann beim Assyst B (bei ~30Tkm) auf 0w40 umgestiegen. Hat kaum Öl-Verbauch (< 0.5l auf 15tkm) bis ich das Fahrzeug mit ca. 62Tkm verkauft habe.
Bei meinem aktuellen 2005er W203/200k (Jahreswagen) wurde vom Vorbesitzer beim ersten Assyst A 5w40 befüllt. Beim nächsten Assyst B (~42Tkm) bin ich wieder auf 0w40 umgestiegen.
Bei diesem Fahrzeug habe ich nun einen "Öl-Verbrauch" von ca. 1L auf 15Tkm. Das ist im normalen Bereich.
Vor dem Umstieg war der Öl-Verbrauch etwas weniger. Damit kann ich und der Motor gut leben. :-)
Gruß
Beeblebrox

Hi Beeblebrox
danke für deine hilfreiche Antwort!
Ja, der Ölwechsel wird inkl. Ölfilter durchgeführt nächsten Monat bei 120000km. Dann ist es wohl doch besser einen 5W40 zu nehmen....ist auch die goldene Mitte;)
Ich hoffe nur das mein Fahrzeug noch einige KM mitmachen kann, da ich mir grad kein neues leisten kann und für Reperaturen muss ja auch noch was da sein^^ Und wir sind grad mitten im Hauskauf, was um einiges teurer kommt, als vorgestellt, shit happens;)
Also will ich vll noch nen Getriebeölwechsel durchführen falls es Sinn macht bei mir beim Handschalter, weil die Schaltung zu hakelig ist, und das ein oder andere mal der erste Gang rausgeht, aber ganz selten. Hat zwar nichtws mit dem Ölwechsel zu tun, aber würdest du mir einen Ölwechsel auch fürs Getriebe raten oder nicht? Wird der Getriebeölstand beim Assyst B auch überprüft und auch das Getriebe? Weil davon hab ich nichts gelesen.
Grüße AIDK

Deine Antwort
Ähnliche Themen