Mobil 1 New Life 0W-40 wird ersetzt durch Mobil 1 FS 0W-40
An und für sich wäre das kein Problem für mich, aber das neue Mobil 1 FS 0W-40 hat keine BMW-LL01- Freigabe mehr und durch Stöbern im Internet hab ich auch gelesen das die HTHS-Festigkeit des neuen Öles nicht mehr so hoch ist wie des New Life und die Viskosität ebenfalls nicht mehr so hoch sein soll.
Ich hab jetzt zwar noch 7 Liter von dem New Life gekauft, aber beim nächsten Ölwechsel in 2 Jahren werd ich auf das Castrol Edge FST Titanium 0W-40 BMW-LL01 wechseln. Was meint ihr zu dem Castrol ?
Beste Antwort im Thema
Aral ist auch Castrol 😁
373 Antworten
Ja BMW hat es anscheinend jetzt wirklich verboten, hat mir meine Werkstatt gesagt. Ich darf es dennoch mitbringen, man muss halt wirklich freundlich sein. Muss nicht mal die Entsorgungskosten zahlen.
Zitat:
@Can335i schrieb am 15. März 2019 um 01:22:30 Uhr:
Dann kann es aber mal bei einem eventuellen Kulanzantrag in die Hose gehen, wenn kein Scheckheft vom Freundlichen geführt wird.
Für mich ohne Relevanz. Ich stelle keine Kulanzanträge mehr. Unser neu gekaufter und lückenlos Scheckheft gepflegter (bei MB) CLK 200K hatte nach 4,5 Jahren einen kapitalen Motorschaden, weil sich die Simplexkette des M271 gelängt hatte und übersprungen ist. Eine bekannte Baustelle, die häufig vorkommt. Es gab null Kulanz auf Teile und null Kulanz auf die Arbeit. Gekostet hat es 9k.
Bei VW ganz ähnlich.
Der Golf V GT TDI ist liegengeblieben, weil die Pumpe Düse Elemente kaputt waren. Abgeschleppt zum freundlichen, das Fahrzeug war zu der Zeit exakt 25 Monate alt. Der Meister sagte, datt und datt is kaputt, muss neu. Ich: Garantie oder Kulanz? Nein das müssen sie selber zahlen.
Ich: Aber der Wagen ist doch erst 25 Monate alt. Letzte Woche hatte er noch Garantie.
Er: Tja, abgelaufen ist abgelaufen, da ist keine Garantie mehr drauf, müssen sie zahlen.
Bis dahin war es VW Scheckheft, danach nicht mehr.
Nabend. Der Ölwechsel steht an. Seit Jahren nutze ich das 0W 40 von Mobil1 für meinen E60 523i. Auch dieses Mal habe ich mir wieder 6 Liter bestellt. Jetzt habe ich gesehen, dass das 5L Gebinde das Mobil 1 FS 0W-40 ist und das 1L Gebinde Mobil 1 New Life 0W-40. Da hatte ich beim Kauf gar nicht drauf geachtet.
Kann mir mal bitte jemand die Unterschiede dieser beiden Öle erklären? Und kann ich die beiden Öle zusammen kippen? Gibt es einen Grund warum ich das Mobil 1 FS 0W-40 nicht verwenden sollte?
Danke schön für eure Hilfe.
Ähnliche Themen
Ist immer dünner geworden (Man vergleiche die Visko 40/100 grad werte und den hths zum alten M1) und erfüllt nicht mehr die wohl überarbeitete Bmw Norm.
Mobil selbst schlägt das Öl nicht mal vor wenn man eine Norm sucht, das Öl diese erfüllt, aber die Zulassung fehlt. Da steht nun:
Mobil 1 FS 0W-40 ExxonMobil Qualitätsniveau:
API CF
VW 503 01
FIAT 9.55535-M2
Wäre ja ein leichtes das Bmw dazu zusetzen.
Im Ölwegweiser wird mir nun das Mobil 3000 empfohlen.
Auf der anderen Seite erfüllt es die Porsche und Mercedes Norm.
Soll jeder selbst entscheiden.
Aber den alten Nimbus als Allrounder mit dicker Schmierfilmreserve hat es nach dem neuen Datenblatt nicht mehr.
Viele die ihr Motoröl bewusst aussuchen nehmen 40er wegen des besseren Schmierfilms bei Hitze.
Die Einstufung ist:
SAE 30 9,3 mm²/s bis 12,5 mm²/s
SAE 40 12,5 mm²/s bis 16,3 mm²/s
Zu Sternendoctors Zeiten, als der Mobil 1 Hype begann, hatte das Mobil 1 14,3. Das New Life ging dann schon auf 13,5 runter. Und das FS hat nun 12,9. Also kurz vor 0W30......
Zum Vergleich:
Motul X Max 0W40 13,5, Rowe HC-D 14,4, Aral Supertronic G 13,4, Bmw M Twin Power 0w40 13,37, Addinol 0w40 13,6.....alle belastbarer.
Das Mobil 1 ist sicher nicht schlecht aber Vorsprung vor der Konkurrenz wie es es früher schon vom Datenblatt her hatte, hat es nicht. Bzw kann ich nicht erkennen.
Wo findet man die Zahlen, Google?
Mich interessiert der Wert für das Motul X-Clean 5W40
Werde gleich mal danach suchen, aber falls Du irgendeine online-Tabelle hast, würde ich mich freuen, wenn es bei dir schneller/einfacher geht.
Danke!
Edit: Gefunden😁
14,1mm²/s bei 100Grad
Die Datenblätter zu den Ölen findest du bei jedem Hersteller im Produktbereich. Nicht alle geben detaillierte Werte an, aber die wichtigsten stehen immer dabei.
In den Datenblättern stehen nur rudimentäre Angaben, zu den Additivpaketen z.B. garnichts. Und die sind mindestens so wichtig wie das Grundöl. Anders würden dünne 20er Öle z.B. garnicht funktionieren. Nur mit der temperaturabhängigen Viskositätsspanne kann man die Ölqualität nicht wirklich bewerten. Ohne detaillierte Kenntnisse über Schmierstoffe würde ich mich fragen, warum der Exxon Konzern bei seinen Mobil 1 Flaggschiff Ölen keine BMW Freigaben mehr hat. Daß ihnen die Freigabe zu teuer ist kann wohl niemand ernsthaft glauben. Der Grund dürfte woanders liegen.
Warum ein Öl ohne Freigaben, wenn es so viele Alternativen gibt
Ich muss mal nochmal nachfragen. Ich lese dass viele von Mobil zu anderen Alternativen wechseln weil das 0W40 FS nicht mehr so gut sein soll. Es gibt doch aber überall noch das 0W40 New Life zu kaufen. Wieso dann der Wechsel zu einem anderen Hersteller?
Zitat:
@A4B7_555 schrieb am 3. April 2019 um 18:11:59 Uhr:
Es gibt doch aber überall noch das 0W40 New Life zu kaufen. Wieso dann der Wechsel zu einem anderen Hersteller?
Überall? Nicht das ich wüsste. Wäre dir dankbar, wenn du mir eine Quelle verraten würdest.
Zitat:
@munition76 schrieb am 3. April 2019 um 18:18:46 Uhr:
Zitat:
@A4B7_555 schrieb am 3. April 2019 um 18:11:59 Uhr:
Es gibt doch aber überall noch das 0W40 New Life zu kaufen. Wieso dann der Wechsel zu einem anderen Hersteller?Überall? Nicht das ich wüsste. Wäre dir dankbar, wenn du mir eine Quelle verraten würdest.
Also die erste Quelle wäre einfach Google:
5 Liter 40€.
Oder ist das was anderes?
Ja, das Bild ist vom New Life.
Entweder sind das dann Restposten oder aber die haben „vergessen“ das Bild zu ändern und schicken das neue Öl.
Ich tippe auf letzteres.
Produziert wird es ja definitiv nicht mehr, das ist klar.
Zitat:
@munition76 schrieb am 3. April 2019 um 18:47:36 Uhr:
Ja, das Bild ist vom New Life.
Entweder sind das dann Restposten oder aber die haben „vergessen“ das Bild zu ändern und schicken das neue Öl.Ich tippe auf letzteres.
Produziert wird es ja definitiv nicht mehr, das ist klar.
Ok danke für die Information. Werde mich dann nochmal genauer informieren