ForumE60 & E61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Mobil 1 0W-40 das beste öl für m54 2.5 liter motoren?

Mobil 1 0W-40 das beste öl für m54 2.5 liter motoren?

BMW 5er E61, BMW 5er E60
Themenstarteram 18. Januar 2012 um 21:38

hallo, welches öl fahrt ihr für m54 ( 2.5 liter ) motoren

kann ich das Mobil 1 0W-40 ohne probleme fahren?

lg

Beste Antwort im Thema
am 19. Januar 2012 um 19:35

Ich will nun keine Castrol vs. Mobil vs. Shell Diskussion starten - aber im Prinzip ist das völlig irrelevant, welcher Hersteller es ist. Ich hatte sowohl Castrol, als auch Mobil in meinen BMWs (Diesel und Benziner) und hatte noch nie Probleme - ist doch alles dasselbe, mal abgesehen von der Viskosität! ;)

BMW_Verrückter

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten

Ist das LL04 nicht ein speziell für Diesel / DPF entwickeltes Öl,

was zwar auch für die Benziner geeignet ist,

aber u.U. schlechtere Schmiereigenschaften als das LL01 hat.

Wenn man vorher ein 10W oder 5W Öl gefahren hat, sollte man nicht unbedingt zum 0W greifen.

Könnten Ölleckagen auftreten.

Oh echt? Aber doch nicht bei geringen km Laufleistungen?

Wollte von 5W30 auf 0w40. Bin noch unter 40tkm.

Will mal relativieren

Probleme mit Ölverlust treten bei Motoren mit höherer Laufleistung auf, die mit mineralischen Ölen 10W und höher gefahren wurden.

Wechselt man dann auf synthetische Öle

- 5W ist teilsynthetisch

- 0W ist vollsynthetisch

dann wäscht das synthetische Öl den ganzen alten Ölschlamm raus und dann wirds undicht.

Welches Öl denn nun das Beste ist...

da liefert die Sufu unzählige Beiträge, ist auch Glaubenssache.

Für Sportmotoren wird wohl gern das Castrol 15W-60 verwendet, weils unglaublich gute Schmiereigenschaften hat, muss aber warm gefahren werden und da kein LL alle 15tkm gewechselt werden.

Will damit aber auch sagen, dass ein -30 oder -40 ... einen Unterschied macht, kommt nicht nur auf die Zahl vor dem W an.

am 24. Januar 2012 um 21:00

Das LL04-Öl ist sowohl für Benzin- als auch für Dieselmotoren geeignet ;)

BMW_Verrückter

am 6. Juni 2013 um 7:45

Aus aktuellem Anlass wollte ich keinen neuen Thread eröffnen:

Kann ich im R6 das CASTROL EDGE 0W-30 (Longlife 04) ohne Probleme fahren?

Muss nen Liter nachkippen ....

Danke im Voraus!!!

Ace

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter

Das LL04-Öl ist sowohl für Benzin- als auch für Dieselmotoren geeignet ;)

BMW_Verrückter

Aber meines Wissens wurde das LL04 speziell für DPF Fahrzeuge eingeführt. Oder Liege ich da falsch?

am 12. Juni 2013 um 22:02

Hallo eugen!

Ja, das ist klar, dass es für Dieselmotoren eingeführt worden ist. Allerdings gab es damals noch keine Direkteinspritzer bei BMW (außer beim N73-Motor, der allerdings mit Lambda = 1 fuhr) mit Magerbetrieb.

Die Direkteinspritzer mit Magerbetrieb wollen keinen hohen Schwefelgehalt im Benzin haben und weitere Komponenten/Additive schädigen dem Stickoxidkatalysator ebenfalls.

Die Bariumoxid-Schicht ist leider sehr anfällig, was Schwefel und weiteren Addtiven (die im LL01 vermehrt zum Einsatz kommen, als im LL04) angeht. Das LL04 Öl ist generell ascheärmer und auch sonst für den DPF (der ja auch anfällig ist, ähnlich wie der NOX-KAT) sehr gut bzw. geeignet.

Der Hintergrund ist die Barumoxid-Schicht im NOX-Kat.

Hier auch beschrieben - KLICK

Grüße,

BMW_Verrückter

am 12. Juni 2013 um 22:54

Mobil 1 Rally Formula 5W-50 Motoröl

sonst kann ich dringendst auf Sterndoktor Vortrag hinweisen.

http://kotschak.de/oel.html

Zitat:

@kanuspezi schrieb am 24. Januar 2012 um 19:04:18 Uhr:

Will mal relativieren

Probleme mit Ölverlust treten bei Motoren mit höherer Laufleistung auf, die mit mineralischen Ölen 10W und höher gefahren wurden.

Wechselt man dann auf synthetische Öle

- 5W ist teilsynthetisch

- 0W ist vollsynthetisch

dann wäscht das synthetische Öl den ganzen alten Ölschlamm raus und dann wirds undicht.

Ist da was drann? Wollte mein Öl wechseln. Habe jetzt 5W -30 drinn. Wllte gerne auf Mobil 1 New Life 0W-40 wechseln. Da ich hier vermehrt gelesen habe das es gut sein soll.

Mein Dicker ist Bj.09.2004 und hat ca. 83000 km drauf. Möchte jetzt natürlich nicht das irgendwas undichicht wird wenn ich Viskoseres Öl verwende.

Wollte auch vor dem Ölwechsel noch Motorreiniger ( Liqui Moly Motor Clean ) einfüllen zum säubern. So das der ganze Ölschlamm gelöst wird.

Kann ich das alles ohne bedenken machen oder gibt es zweifel auf Undichtigkeit?

Zitat:

@SofaSurfer100 schrieb am 3. Dezember 2014 um 21:27:24 Uhr:

Zitat:

@kanuspezi schrieb am 24. Januar 2012 um 19:04:18 Uhr:

Will mal relativieren

Probleme mit Ölverlust treten bei Motoren mit höherer Laufleistung auf, die mit mineralischen Ölen 10W und höher gefahren wurden.

Wechselt man dann auf synthetische Öle

- 5W ist teilsynthetisch

- 0W ist vollsynthetisch

dann wäscht das synthetische Öl den ganzen alten Ölschlamm raus und dann wirds undicht.

Ist da was drann? Wollte mein Öl wechseln. Habe jetzt 5W -30 drinn. Wllte gerne auf Mobil 1 New Life 0W-40 wechseln. Da ich hier vermehrt gelesen habe das es gut sein soll.

Mein Dicker ist Bj.09.2004 und hat ca. 83000 km drauf. Möchte jetzt natürlich nicht das irgendwas undichicht wird wenn ich Viskoseres Öl verwende.

Wollte auch vor dem Ölwechsel noch Motorreiniger ( Liqui Moly Motor Clean ) einfüllen zum säubern. So das der ganze Ölschlamm gelöst wird.

Kann ich das alles ohne bedenken machen oder gibt es zweifel auf Undichtigkeit?

Ja, ohne bedenken, weil....

dein Motor wird noch kein rein mineralisches Öl gesehen haben. Früher war ein mineralisches 10W40 üblich, dass hatte die Eigenschaft Ablagerungen im Motor zu verursachen. Wurde dann irgend wann auf synthetisches Öl gewechselt, löste das die alten Ablagerungen (z.B. an Dichtringen) und der Motor verlor Öl.

Nur 83.000km? Klingt nach Rentnerfahrzeug?

Zitat:

Ja, ohne bedenken, weil....

dein Motor wird noch kein rein mineralisches Öl gesehen haben. Früher war ein mineralisches 10W40 üblich, dass hatte die Eigenschaft Ablagerungen im Motor zu verursachen. Wurde dann irgend wann auf synthetisches Öl gewechselt, löste das die alten Ablagerungen (z.B. an Dichtringen) und der Motor verlor Öl.

Nur 83.000km? Klingt nach Rentnerfahrzeug?

Ok Danke für die Antwort. Ich würde halt vorher auch die Motorreinigung machen wollen. Kann ich auch bedenkenlos machen. Mache mir halt nur Gedanken, weil ich nicht weiß wann was gewechselt worden ist an Dichtungen. Im Schlimmsten fall sind einige dann 10 Jahre alt.

Ja ist ein Rentnerfahrzeug. Desshalb auch meine Bedenken. Da nur Kurzstrecke auch nicht gut ist. Möchte jetzt das Öl Jährlich wechseln. Am besten jetzt immer das Mobil 1 New Life 0W-40

Ich spare auch nicht am Öl, in meinen Diesel kommt Castrol 0W30. Ölwechsel mache ich alle 15.000km.

(Noch mal zur Erklärung: Das synthetische Öl löst Ablagerungen von mineralischem Öl, also bei dir kein Problem)

Zitat:

@SofaSurfer100 schrieb am 3. Dezember 2014 um 22:58:41 Uhr:

Zitat:

Ja, ohne bedenken, weil....

dein Motor wird noch kein rein mineralisches Öl gesehen haben. Früher war ein mineralisches 10W40 üblich, dass hatte die Eigenschaft Ablagerungen im Motor zu verursachen. Wurde dann irgend wann auf synthetisches Öl gewechselt, löste das die alten Ablagerungen (z.B. an Dichtringen) und der Motor verlor Öl.

Nur 83.000km? Klingt nach Rentnerfahrzeug?

Ok Danke für die Antwort. Ich würde halt vorher auch die Motorreinigung machen wollen. Kann ich auch bedenkenlos machen. Mache mir halt nur Gedanken, weil ich nicht weiß wann was gewechselt worden ist an Dichtungen. Im Schlimmsten fall sind einige dann 10 Jahre alt.

Ja ist ein Rentnerfahrzeug. Desshalb auch meine Bedenken. Da nur Kurzstrecke auch nicht gut ist. Möchte jetzt das Öl Jährlich wechseln. Am besten jetzt immer das Mobil 1 New Life 0W-40

Wenn du ein DPF hast, ist des von dir genannte Motoröl nicht geeignet da es LL1 ist. Du brauchst LL4 und das wäre der Mobil1 ESP 0W40.

Zitat:

@X3_Profiler schrieb am 4. Dezember 2014 um 10:00:29 Uhr:

Zitat:

@SofaSurfer100 schrieb am 3. Dezember 2014 um 22:58:41 Uhr:

 

Ok Danke für die Antwort. Ich würde halt vorher auch die Motorreinigung machen wollen. Kann ich auch bedenkenlos machen. Mache mir halt nur Gedanken, weil ich nicht weiß wann was gewechselt worden ist an Dichtungen. Im Schlimmsten fall sind einige dann 10 Jahre alt.

Ja ist ein Rentnerfahrzeug. Desshalb auch meine Bedenken. Da nur Kurzstrecke auch nicht gut ist. Möchte jetzt das Öl Jährlich wechseln. Am besten jetzt immer das Mobil 1 New Life 0W-40

Wenn du ein DPF hast, ist des von dir genannte Motoröl nicht geeignet da es LL1 ist. Du brauchst LL4 und das wäre der Mobil1 ESP 0W40.

Sorry vergessen zu erwähnen fahre ein 525iA. Also LL01:)

am 5. Dezember 2014 um 17:34

Es gibt den 525iA auch als Direkteinspritzer (dann ist es ein 3.0L Motor) und dieser braucht LL04 Öl.

Die meisten hier machen sich viel zu viele Sorgen um das Öl. Ich achte nur auf die richtige Freigabe. Mindestens LL01 für unseren N52, mindestens LL04 für unseren N53. Hatte schon Motorex, Shell und Mobil drin. Keine Unterschiede feststellen können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Mobil 1 0W-40 das beste öl für m54 2.5 liter motoren?