MMI Update
Hallo!
Ich habe 2 Fragen Frage hinsichtlich eines MMI-Updates und der Bluetooth-Verbindung.
Seit 2015 fahre ich einen A6 Avant C7 (4G). Bin immernoch topzufrieden aber etwas stört mich doch...
1. Das MMI findet immer schwerer die Bluetooth-Verbindung zum Handy (Iphone). Meistens muss ich nach dem Motorstart nochmal das Bluetooth ausschalten damit er beim einschalten endlich das Handy findet.
Kann das Problem durch ein Softwareupdate gelöst werden?
Und was würde dieses kosten?
Meine Software-Version ist: RMC_EU_K15028
Navi-Datenbank Version: 8X0919884D-P13-50-11.06
Bluetooth-Version: 3.70.3
2. Ich lese immer wieder, dass man keine gebrauchten Navi-Updates (SD-Karte) über Ebay kaufen soll, da es von Audi ne besondere und vor allem einmalige Verschlüsselung gibt. Stimmt das?
Ich brauche keine aktuelle Version aber etwas neuer als 2012 wäre gut... ;-)
Danke schonmal für eure Antworten!
Gruss Volker
59 Antworten
Ich war vorhin am Wagen, Fehlerspeicher auslesen und bisschen herumprobieren - 3634 habe ich auch (siehe Bild).
Es stehen drei Fehler an (Leuchtweitenregulierung, Kamerasteuergerät und Bremsen), ich versuche mal mich in den bestehenden Threads darüber schlau zu machen.
Die Informationselektronik (MMI) ist fehlerfrei, der Verstärker wird beim 4G wohl nicht mehr extra aufgeführt, beim 4F war das noch so (Adresse 47 - Soundsystem).
Hier mal der Log-Auszug:
>*******************************************
Adresse 5F: Informationselek. I (J794) Labeldatei:| 4G1-035-MIB-HGH2.clb
Teilenummer SW: 4G1 035 021 G HW: 4G1 035 021 D
Bauteil: MU-H-LND-EU 053 0910
Seriennummer: A733K0G7523983
Codierung: 017552010000000013111102000A00332F0007E5F17001009F
Betriebsnr.: WSC 02391 785 00200
ASAM Datensatz: EV_MUHig6C3Gen2HBAS 001115
ROD: EV_MUHig6C3Gen2HBAS_AU57.rod
VCID: 1E36579D01839D7412-804A
Datenträger:
Subsystem 1 - Teilenummer SW: V03 959 801 FC HW: -----------
Bauteil: ECE 2017 --- 0157
Seriennummer: --------------------
Anzeigeeinheit 1 für Multimediasystem:
Subsystem 2 - Teilenummer SW: 4G1 919 605 B HW: 4G1 919 605 B
Bauteil: DU8 C7 SV H63 0007
Seriennummer: AUZ8Z9GY806LUV
Bedienungseinheit für Multimediasystem:
Subsystem 3 - Teilenummer SW: 4G1 919 610 F HW: 4G1 919 610 F
Bauteil: E380 BDT C7 H20 0250
Seriennummer: 90349PK800002
Compact Disc Datenbank:
Subsystem 4 - Teilenummer SW: V03 959 800 EG HW: -----------
Bauteil: Gracenote2 --- 1015
Seriennummer: --------------------
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
*******************************************************
Klar ist der Verstärker extra per Diagnose zu erreichen
Da Klink ich mich Mal mit ein. Wie kann ich den Herausfinden, welche Version für mein Fahrzeug freigegeben ist?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ODIS - ERP0235E fehler nach Update' überführt.]
OK, im Autoscan taucht der Verstärker bei mir nicht auf - über welche Adresse findet man den denn?
Mein VCDS ist schon älter (von 2010), vielleicht zu alt dafür. Beim Bremsenfehler steht da auch was von neuer Funktion:
1 Fehler gefunden:
125440 - Funktionseinschränkung wegen Übertemperatur der Bremsen
C10C2 F2 [032] - Unbekannte Fehlerbeschreibung
[Neue Funktion! Erweiterte UDS Fehlercode Informationen werden nur von der aktuellen Hardware-Generationen unterstützt.]
Ähnliche Themen
Stg 47
Hmm, also wie beim 4F - dann werde ich da nochmal nachschauen. Ich frage mich nur warum das Teil dann nicht im Autoscan auftaucht?
Weil es ein SUB stg vom 5F ist und die Diagnose darüber läuft
Most geht im FL mit MIB nur zum MIB
Warum werden den Updates nur für bestimmte Fahrzeuge freigeschaltet?
Danke und Grüße.
Frag die Entwickler bei audi 😉
Gewisse Sachen waren und sind einfach nicht für alle vorgehen; Stichwort SMI etc
Ok, danke.
MIB bedeutet wohl "Modularer Infotainment Baukasten" also das fertig zusammen gestellte MMI, richtig? Gibt es da eventuell ein SSP drüber wo ich mich schlau machen könnte?
SMI sagt mir noch überhaupt nichts, laut Wikipedia bedeutet es Standard Motor Interface für Gebäudeautomatisierung 🙂
Smart Phone Interface
Heißt nur "offiziell" ASI ...
(Audi Smartphone Interface)
Für alle die Details interessieren:
SSP "648" is für das MIB2 ;-)
Danke, das SSP 648 habe ich sogar schon bei ERWIN heruntergeladen und wusste es nur nicht mehr. Ich habe es gerade mal auf die Schnelle durchgelesen 🙂
Das SMI "Smart Phone Interface" heißen soll, muss man natürlich auch erst mal wissen, dann steht das M also für Phone - klingt unlogisch aber Ok, dann ist es halt so.
@Scotty18:
bei meinem MIB2 geht der MOST auch zum Bose-Verstärker !
Habe das SG 47 aktiviert - und das wird auch erkannt und in der Verbauliste angezeigt.
Komischerweise tlw. mit "nicht erreichbar" in der Verbaulistenübersicht.
Auf jeden Fall hab ich jetzt im 5F die Einstellbarkeit zu Bose und subjektiv ist der Sound um Längen besser.
Gerhard.
Nichts anderes hab ich gesagt , der MOST geht zum KI / BOSe / B&O / TV Tuner
Je nach verbau
Aber nicht mehr per Diagnose zum Gateway , das geht über can