MMI Update CDs multilanguage?

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,
ich habe ne alte 11.0.0 Version im MMI und will diese updaten. Die Update- CDs geistern im Internet rum, sind die Update CDs multilanguage, oder benötige ich die deutschen CDs?😕

Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von rubi73


gehe nicht gern zum 🙂, die sind zum einen sehr hochnäsig, versuchen abzuwimmeln und haben oft keinen Plan, wenn es ans Eingemachte geht, geben es aber nicht zu. Besonders bei den Opel 🙂 wollten sie mich schon ordentlich verarschen. Deshalb mach ich meine Reperaturen und Wartungen gerne selbst, auch wenns ins Innere des Motors geht.
Habe selbst Maschinenbau studiert, mit Ergänzungsschwerpunkt angew. Informatik und egal in welche Werkstatt ich komme, habe ich nach wenigen Minuten das Gefühl, man versucht mir einen Bähren auf zu binden.

Ausserdem ist KFZ-Schrauben mein Hobby...

Wenns ohne den 🙂 geht, wär es mir lieber...

Wenn dir aber durch "unsauberere" Kopien eines oder mehrere Steuergeräte abrauchen nützt dir auch dein Maschinenbaustudium mit Ergänzungsschwerpunkt in angewandter Informatik recht wenig 😉. Wenn schon selber machen würd ich mir die Original Update-CD des Hersteller besorgen.

Und auch bei Werkstattbesuchen daran denken "Der Ton macht die Musik", hatte auch schon Kunden die meinten durch ihr Studium allwissend geworden zu sein.

17 weitere Antworten
17 Antworten

eine update cd beim 🙂 kostet knappe 2 Euro. Kauf dir die doch einfach, dann hast die richtigen. Ich würds nicht runterladen. Wer weiß was da oben ist. Die originalen kannst dann ja wieder verkaufen, oder schreib ne PN an den User apial. Der hat die originalen bei rapidshare hochgeladen. Leider meldet er sich in letzter Zeit nicht mehr, Ich hab ihm auch am Dienstag ne pn geschickt.

EDIT: ich bin ein Depp, habs ja eh runter geladen. Ich schick dir dann ne pn. Hab die 2120, 4220 und 5150. Such dir aber bitte noch in der Suche den genauen Updatevorgang. Ist sehr risikoreich. Wennst was falsch machst....... wirds teuer ......

gehe nicht gern zum 🙂, die sind zum einen sehr hochnäsig, versuchen abzuwimmeln und haben oft keinen Plan, wenn es ans Eingemachte geht, geben es aber nicht zu. Besonders bei den Opel 🙂 wollten sie mich schon ordentlich verarschen. Deshalb mach ich meine Reperaturen und Wartungen gerne selbst, auch wenns ins Innere des Motors geht.
Habe selbst Maschinenbau studiert, mit Ergänzungsschwerpunkt angew. Informatik und egal in welche Werkstatt ich komme, habe ich nach wenigen Minuten das Gefühl, man versucht mir einen Bähren auf zu binden.

Ausserdem ist KFZ-Schrauben mein Hobby...

Wenns ohne den 🙂 geht, wär es mir lieber...

ja klar. lade gerade das 5150 hoch. schick dir gleich ne pn.

Vielen Dank für die schnelle Hilfe. Mal ein Forum, in dem es Leute gibt, die nicht nur Spoiler schrauben, sonder sich auch an die Technik trauen...

Vielen Dank!!!🙂🙂🙂🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rubi73


gehe nicht gern zum 🙂, die sind zum einen sehr hochnäsig, versuchen abzuwimmeln und haben oft keinen Plan, wenn es ans Eingemachte geht, geben es aber nicht zu. Besonders bei den Opel 🙂 wollten sie mich schon ordentlich verarschen. Deshalb mach ich meine Reperaturen und Wartungen gerne selbst, auch wenns ins Innere des Motors geht.
Habe selbst Maschinenbau studiert, mit Ergänzungsschwerpunkt angew. Informatik und egal in welche Werkstatt ich komme, habe ich nach wenigen Minuten das Gefühl, man versucht mir einen Bähren auf zu binden.

Ausserdem ist KFZ-Schrauben mein Hobby...

Wenns ohne den 🙂 geht, wär es mir lieber...

Wenn dir aber durch "unsauberere" Kopien eines oder mehrere Steuergeräte abrauchen nützt dir auch dein Maschinenbaustudium mit Ergänzungsschwerpunkt in angewandter Informatik recht wenig 😉. Wenn schon selber machen würd ich mir die Original Update-CD des Hersteller besorgen.

Und auch bei Werkstattbesuchen daran denken "Der Ton macht die Musik", hatte auch schon Kunden die meinten durch ihr Studium allwissend geworden zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von rubi73


Vielen Dank für die schnelle Hilfe. Mal ein Forum, in dem es Leute gibt, die nicht nur Spoiler schrauben, sonder sich auch an die Technik trauen...
Vielen Dank!!!:):):):)

bitte gerne. Dafür ist das Forum ja da. Allerdings muss Ich "keinen_Benutzer" voll und ganz zustimmen was das updaten anbelangt. Ich trau mir in Sachen Technik viel zu, vor allem da Ich auch im elektrischen/elektronischen Bereich beruflich tätig bin. Über das MMI Update hab Ich mich dann aber auch nicht drüber getraut. Das habe Ich dann beim

:)

machen lassen.

Auf jeden Fall empfehle Ich dir über die Suchfunktion die Flash Anleitung des Users apial heraus zu suchen. Die ist sehr sauber geschrieben. Es hat dann auch jemand nach dieser Anleitung gemacht und es funktionierte alles. Bei einem anderen ging dann das MMI überhaupt nicht mehr. Von daher: Viel Glück dabei.

lasst mich nur mal basteln, no risk no fun. Ich schraub nun schon seit ich 15 bin an meinen Fahrzeugen und an denen meiner Kumpels. Bisher hats immer zum Schluß funkioniert. Über die Jahre mußte ich auch schon mehrere Motoren zerlegen oder austauschen (da wir immer alte Kisten gefahren sind), deshalb habe ich ein wenig die Scheu vor der Technik verlohren. Leider wird es bei den neueren Fahrzeugen immer schwerer an Infos heran zu kommen. Habe zum Beispiel mehrere Tage gesucht, bis ich die genaue Anleitung für den Zahnriemenwechsel (Positionspunkte für die Riemenräder) am x16xel Motor von Opel hatte. Um so größer ist die Freude, wenns zum Schluß doch klappt...
Wo ich allerdings wenig Talent habe, ist beim Ausbeulen oder bei Schweißarbeiten im Sichtbereich.

ja wir lassen dich ja eh. Wir weisen dich doch nur auf die Gefahr hin. Wenn was is wirds halt teuer. Am Schluss passiert dann was und dann heißts "Ihr habts ja nichts gesagt". ;)

zumindest kann man sich bei Softwaregedöns nicht die Hand verquetschen oder die Karre abfackeln...
da hatte ich nämlich schon ein paar böse Erlebnisse.

naja ein kaputtes MMI is auch kein Zuckerschlecken. Da geht dann auch nix mehr. Kein Radio keine FSE kein Navi, nada, niente.

denkt Ihr nicht, daß da ein bischen Angstmache der Hersteller dahinter steckt?
Ich kann mir nicht so recht vorstellen, dass man mit Software die Hartware eines Rechners beschädigen kann (mit Steuergeräteänderungen den Motor schrotten geht natürlich).
Nach Unfällen mit Airbagauslösung bekommt man auch für viele hundert Euro ein neues Airbagsteuergerät eingebaut. Als Fachwerkstatt würde ich da auch kein Risiko eingehen (auch rechtlich). Die Steuergeräte sind aber nach dem Unfall (wenns nicht gerade ein riesen Crash war) noch in Ordnung. Die Auslösemechanik ist äusserst einfach und robust aufgebaut. Die Steuergeräte werden aber nach der Auslösung elektronisch verriegelt. Als Heimwerker kann man z.B., diese Softwareverriegelung wieder rücksetzen und spart so an die 500 Euro oder mehr. Das Problem ist meistens die Infos zu beschaffen. Die Umsetzung ist oft erstaunlich einfach.

mag schon sein. Wir hatten hier aber schon nen Fall der hat durchs MMI Update sein STG zerschossen. Hat halt ein neues gebraucht.

insgesammt finde ich es ein wenig schade, dass man das MMI nicht über ein usb- oder Netzwerkkabel oder über das ohnehin vorhandene Bluetooth anzapfen kann, um z.B. die Telefonliste, den Adressenspeicher usw. zu aktualisieren oder eine MP3 Sammlungen dort abzulegen.
Es wäre auch schön, wenn man z.B. auswählen könnte, wieviele Zeilen (Adressen, Titel usw.) in welcher Schriftgröße angezeigt werden sollen. Insgesammt ist es ein riesen Bildschirm und immer nur ein paar wenige Infos. Wäre nicht schlecht, wenn man auswählen könnte welche Infos am Rand zusätzlich angezeigt werden sollen. Wünschenswert wäre auch ein Touchscreen. Das DvD Laufwerk im Kofferaum fürs Navi halte ich für technisch überholt. Da wäre ne kleine Speicherkarte ohne Optik und Mechanik nicht schlecht, weil auch unempfindlich gegen Staub. Wenn ich mein 3 Jahre altes Navigon Navi anschaue für 200 Euro... Das kennt Temopolimits und Blitzer und die Zieleingabe per Bildschirmtastatur geht auch super einfach (natürlich nicht wärend der Fahrt).
Da das MMI im gebrauchten A6 schon alles drinn war und ich ihn (3 Jahre alt) für unter 1/3 des Neupreises bekommen habe, möcht ich hier auf keinen Fall stänkern, wenn man aber den Neupreis der Spielerei sieht, dürfte das MMI über etwas mehr aktuellere Technik verfügen (MP3, Speicherkarten, USB, Synchronisation von Adressen). ... hat ja anscheinend die neuste Generation der MMIs, kommt aber finde ich mindestens 3 - 4 Jahre zu spät.
Ich muß dabei immer daran denken, was für Spielereien man mit D-Boxen und Linux alles anstellen kann...

naja. Der A6 ist aber auch mehr oder weniger für eine Zielgruppe gedacht die das alles nicht braucht. Audi hätte sich nie gedacht dass sich Leute den kaufen würden die diese ganzen Spielerein haben sollen. Bis zum Touchscreen wirds noch dauern. Das neue MMI 3G ist ein Hammer gegenüber dem 2G. Das hat dann schon fast alles. Blitzer usw ist so ne Sache. AMn müsste die Navidaten auf der DVD umschreiben und das ist halt die Frage wie das gehen soll. Der Gesamteindruck des A6 gefällt halt und das war auch für mich ausschlaggebend. Über die Synchronisation via BT mit der FSE ärgere Ich mich auch. Da arbeite Ich gerade an einer anderen Lösung. Es gibt halt immer was aus zu setzen. Es ist unmöglich mit einem Auto JEDEN zufrieden zu stellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen