MMI, Parkbremse und Scheibenwischer spinnen - 3.800 Euro?
Hallo zusammen,
mein :-) hat mir heute wieder ein Lächeln ins Gesischt gezaubert. Nachdem sich die Sach mit den 2.700 Euro für eine ZKD zum Glück nicht bewahrheitet hat (s. letzten Beitrag), habe ich meinen Wagen gestern hingebracht, um folgendes PRoblem lösen zu lassen:
Vor ein paar Wochen sprang mein Wagen nicht mehr an. Ich habe dann eine neue Batterie einbauen lassen (die alte war angeblich nicht mehr so prall). Ich hatte hier zuvor schon einmal gelesen, dass unzureichende Spannung dazu führen kann, dass sich das MMI abschaltet. Mit diesem Problem hatte ich schon seit einigen Wochen zu kämpfen. Neue Batterie rein - alles Gut. Aber nur drei Tage später sprang der Wagen nach 1,5 Tagen Standzeit wieder nicht an (dummerweise an einem Sonntag und 400 km von zuhause entfernt...). Der ADAC-Mensch meinte, die Batterie si es nicht, auch nicht die Lichtmaschine, es würde wohl irgendwo ein Kriechstrom sein.
Ich habe dann erstmnal nichts unternommen, da ich jeden Tag fahre und der Wagen immer ansprang und habe mich damit abgefunden, dass das MMI vorzugsweise morgens nicht funktioniert hat. Wenn der Wagen dann in Sonne stand (Solarschiebedach) und ich nach der Arbeit einstieg, dann ging das MMI in der Regel wieder. Nur der Scheibenwischer schien immer so unterversorgt zu sein, dass er es nicht über die Scheibe schaffte.
Letzten Freitag wollte ich zu einer längeren Reise aufbrechen, da ging plötzlich das ganz große Kino im Wagen an: Dauerpiepen, Parkbremsensymbol und Ausrufungszeichen im Wechsel. Die Parkbremse an sich schien noch rein und raus zu gehen, obwohl auch der Knopf selbst blinkte.
Heute erzählt mir der :-), dass das MMI gar nicht mehr hochfahren würde, trotz frisch geladener Batterie. Die Fehlerauslese würde sagen, dass ein Bremszylinder der Parkbremse nicht mehr rein- und rausfahren würde. Zudem würden mehrere Fehler in verschiedenen Steuergeräten angezeigt werden. Wenn man die alle austauschen würde - was angeblich nötig ist - kämen 2.500 Material zusammen plus ca. 1.000 bis 1.300 Euro für Lohn.
Das kann doch nur ein schlechter Scherz sein, oder? Vor dem Parkbremsenproblem lief doch alles sporadisch und dennoch soll alles kaputt sein?
Mein Vertrauen ist seit der ZKD-Geschichte etwas erschüttert, aber diese Dinge wird eine freie Werkstatt wohl kaum raparieren können. Vielleicht gibt es ja jemanden hier im Forum, der da firm ist und zufällig in der Mitte Deutschlands wohnt...
30 Antworten
Hallo BK77 - hatte genau das gleiche Problem: MMI geht nur nach Sonnenbad.... Ist bei mir nun gelöst.
Siehe hier:
http://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...
Grüße
Anse