MMI "klemmt" (neuer A6)

Audi A6 C6/4F

Hallo!

Habe von einem weiteren kleineren Softwareproblemchen zu berichten:

Bei mir (neuer A6 3.0TDI / Limo) "klemmt" ab und an mal das MMI.
Das äussert sich darin, dass nicht alle Funktionen direkt nach dem Einschalten zur Verfügung stehen und es teilweise bis zu 5 Minuten braucht bis alles angewählt bzw. genutzt werden kann.

Z.B. gestern & heute "klemmte" die Sprachsteuerung, gab also minutenlang keinen Mucks von sich. Ist mir auch schon einmal mit der Namensliste passiert.

Passiert dies bei Euch auch, wenn ja wie oft und ist dies Audi schon bekannt?

Diese Woche übergebe ich mal meinem Händler meine schon etwas angewachsene Liste mit "Verbesserungsvorschlägen" - bzw. Aufforderungen zur Bugbeseitgung (alles nix wirklich gravierendes, aber neven tut's teilweise schon).

Ciao!

49 Antworten

Das mit dem Bordcomputer ist doch normal, oder? Ist bei unserm A4 8E glaube ich genauso. Der 2. BC ist der dauerhafte, während der 1. nur für die jetztige Fahrt ist.

@Timo83:
Genau der BC funktioniert ja auch einwandfrei, das MMI (bzw. Voice & Namenliste) "klemmt" aber für einige Minuten wenn eine "neue" Fahrt ansteht (d.h. wenn der BC1 auch wieder von 0 an zu zählen beginnt), so war das zumindestens bei mir in den letzten Tagen *immer*.

Bei mir sind die Symptome leicht anders.
Die Listen werden nur sehr langsam in das MMI geladen und auch während der Fahrt hereinkommende Nummern tauchen manchmal erst viel später im MMI auf. Die Synchronisation ist irgendwie nicht in Ordnung.

Wenn die Spracheingabe nicht tut, dann kommt sie est wieder, wenn ich alles neu starte.

Grüßle aus Benztown
Uwe

@Selti:
Damit ich Dich richtig verstehe:
Welche "Listen" (die Namensliste?) und "hereinkommende Nummern" meinst Du?

Wegen Spracheingabe: mit "neu starten" meinst Du Zündung aus/an (das hilft bei mir nicht) oder einen MMI Reset per "Affengriff" (hilft bei mir auch nicht) oder etwas anderes?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von t5fan


Immer wenn der Wagen deutlich über eine Stunde gestanden hat lassen sich für einige Minuten die "Namen"-Funktion und die Sprachsteuerung nicht nutzen (erstere ist ausgegraut im MMI).

Hab's heute morgen mal ausprobiert:

Spätestens 30 Sekunden nach dem Aufschließen war mein Sprachbediensystem betriebsbereit. Auch das MMI selbstzeigt keinerlei Einfrieren, Hochfahren oder irgend eine Art von schlechter Performance nach dem Start.

Ich vermute also, daß bei dir was defekt ist...

Daß die Listen des Telefons (Anrufe in Abwesenheit, Angenommene und gewählte Nummer, SIM-Karten-Telefonbuch) eine Zeit lang zum laden brauchen steht in der Anleitung. Kann wohl auch mal 2-3 Minuten dauern. Hatte den Eindruck, daß es über BT schneller geht als über die Kabel-Verbindung der Ladeschale....

Ich mach mal später noch einen eigenen Software-Revisionsstand-Thread auf...

@6502:
Mit dem Telefon habe ich auch keine Probleme (muss ich aber noch einmal überprüfen).
Aber wie gesagt, das ist nicht das Problem, sondern die MMI-Namensliste (inklusive der dort gespeicherten Navidaten) und das Sprachsystem.

Ich werde mal stoppen wie lange es wirklich braucht um wieder da zu sein.

Das MMI friert auch nicht komplett ein: wenn man also nicht direkt auf die Namestaste drückt, oder ein dort gespeichertes Ziel benötigt bzw. das Sprachsystem nutzt merkt mal wahrscheinlich gar nichts da ansonsten Navi, Radio, CD etc. einwandfrei laufen.

P.S.: Den Software-Revisions-Thread gibt es schon. Müsste auf einer der ersten Seiten zu finden sein.

Zur Info (habe nun mal "gestoppt"😉:
Bei Kaltstart dauert es ca. 3 Minuten bis die Namensliste & die Spracherkennung nutzbar sind.

War heute beim Freundlichen und der checkt das mal mit Audi ab.

Zitat:

Original geschrieben von t5fan


@6502:
Mit dem Telefon habe ich auch keine Probleme P.S.: Den Software-Revisions-Thread gibt es schon. Müsste auf einer der ersten Seiten zu finden sein.

hm...hab nichts gefunden...wie heißt denn die Überschrift ?

@6502:
Schau mal hier: "Software neuer A6 (4F) - bitte meldet Eure Versionen"

Zitat:

Original geschrieben von t5fan


@6502:
Schau mal hier: "Software neuer A6 (4F) - bitte meldet Eure Versionen"

danke :-)

hab ihn auch gerade selbst entdeckt...war schon weiter hinten.

Hab aber die gleichen Versionen (EZ Mitte Juni).

@t5fan

Hi, t5fan...

Sorry, meine Reply kommt etwas spät, aber:

Ich meine die Listen die das Handy verwaltet, also getätigte Anrufe, entgangene Anrufe, angenommene Anrufe und das SIM-Telefonbuch. Inzwischen hab ich auch noch festgestellt, dass selbst während der Fahrt häufig die getätigten Anrufe erst Stunden später auf der Liste erscheinen, d.h. ich habe de facto meistens keine Wahlweiderholung, was ausgesprochen störend ist!

Zur Frage: Was ist ausschalten: Bei Antritt der nächsten fahrt hats mesitens wieder getan. Dazwischen war natürlich der Motor aus, der Schlüssel abgezogen, das Auto abschlossen etc.

Du schreibst was vom Affengriff... wie geht denn der beim MMI?

Grüßle aus Benztown
Selti

Hallo,
also ich hatte bisher ein einziges Mal Probleme, dass das MMI irgendwie gehangen ist bzw. träge reagiert hat. Ich wollte in der Garage eine Route eingeben.
Den Fehler hatte ich schnell gefunden. Ich hatte das Handy in der angrenzenden Wohnung, die Bluetooth-Verbindung bestand aber trotzdem noch. Offenbar war sie aber so schlecht, dass das MMI dauern kommunizieren mußte, um die Daten der SIM usw. zu übernehmen. Man merkte direkt, dass das System extrem arbeitete.
Ich bin in die Wohnung, Handy aus und alles war in Butter, auch bei wiederholten Versuchen.
Vielleicht hilft diese Info weiter?
Gruss
Peter

Re: @t5fan

@Selti:
Die Probleme mit dem Telefon habe ich nicht, und ich telefoniere fast schon bevor der Motor läuft 🙂

Bei mir ist übrigens ein Ausschalten nie eine Lösung gewesen, im Gegenteil z.Z. treten die Verzögerungen bei bzw. nach jedem Ausschalten auf.

Zum Auslösen des MMI Resets:
Weiss ich jetzt nicht mehr auswendig, steht aber in Deinem MMI Handbuch drin, ich glaube das war was mit "Setup", MMI-Stellrad und rechter oberer MMI Taste gleichzeitig und für länger drücken.

@PeterJ:
Diese Konstellation habe ich zwar nicht, aber vielleicht weist es in die richtige Richtung: wenn ich jetzt so überlege habe ich die Probleme eigentlich erst seitdem ich immer mein Handy in der Ladeschale habe bzw. überhaupt im A6 nutze.
Werde mal ohne Handy fahren (auch BT aus).. mal schauen... (Edit: bisher tritt es auch ohne Handy auf, wer ich mal weiter beobachten).

So, bein nun vom Händler zurück wegen meines MMI Problems.
Resultat ist:
Audi sieht es als "Stand der Technik", dass die Namesliste und Sprachsteuerung teilweise minutenlang blockiert ist.

Als Begründung geben Sie, dass das Auslesen des SIM Telefonbuchs halt seine Zeit braucht.

Seltsam - das geht bei mir sehr fix (hatte ich auch noch nie ein Problem mit) und was das mit dem MMI Namesbuch und der Sprachsteuerung zu tun hat leuchtet mir auch nicht ein.

Modelle mit Festeinbau sind wohl nicht betroffen, laut Audi.

Aber nochmal: mit dem Telefon habe ich gar keine Probleme!
Vor allem tritt das auch ohne Telefon etc. auf, die Funktionen sind ja auch eigentlich getrennt (MMI-Adressbuch und das SIM Telefonbuch).

Der Händler fand das ganze auch etwas komisch und wollte bei Audi weiter forschen - auf jeden Fall befriedigt mich eine solche Begründung nicht (und ich habe etwas den Verdacht, dass jemand bei Audi nicht ganz wusste was gemeint ist - wenn ich gefragt hätte warum das SIM Telefonbuch nicht sofort verfügbar ist, dann wäre die Antwort OK und auch richtig, aber wie gesagt darum geht es überhaupt nicht).

Das Thema "Klemmen" habe ich heute morgen bei der Abgabe meines A6 auch angesprochen, da ich vor kurzem geschlagene 20 Minuten darauf gewartet habe, das Adressbuch nach einem Kaltstart benutzen zu können. Dem ungläubigen Staunen des Werkstattmeisters folgten erläuternde Worte des Elektronikers. Mal sehen, ob ich´s noch zusammen bringe: die Systeme sind untereinander mit Glasfaser in einem Bus-System vernetzt. Alle 15 Minuten wird ein Systemcheck durchgeführt. Da das Adressbuch von sekundärer Priorität ist, wird es daher nur alle 15 Minuten aus dem Schlafzustand geweckt. Wenn man nun Pech hat, und gerade wieder eine 15-minütige Schlafperiode begonnen hat, muss man entsprechend lange warten, bis dort wieder ein "Wecksignal" anliegt und das Adressbuch benutzt werden kann. Das ist nach Meinung des Elektronikers Stand der Technik. Einen solchen Stuss als endkundentaugliches Produkt zu verkaufen, ist schon ein starkes Stück. Ich muss viel telefonieren und tue das natürlich auch morgens bei der Fahrt ins Büro. Wenn ich dabei das Adressbuch nicht nutzen kann, ist das ein Problem, da die Speicherplätze auf der Sim-Karte nicht wirklich viele Informationen unterbringen -> Länge des Eintrags, je Eintragung ein Kontakt und eine Nummer etc..

Mal sehen, ob es dafür eine Lösung gibt. Morgen abend weiss ich mehr...

Grüsse,
Jetprovost...
...der sich jetzt mit einem A4 und sechs nervtötenden Gängen herum schlagen muss...

Deine Antwort
Ähnliche Themen