MMI "klemmt" (neuer A6)

Audi A6 C6/4F

Hallo!

Habe von einem weiteren kleineren Softwareproblemchen zu berichten:

Bei mir (neuer A6 3.0TDI / Limo) "klemmt" ab und an mal das MMI.
Das äussert sich darin, dass nicht alle Funktionen direkt nach dem Einschalten zur Verfügung stehen und es teilweise bis zu 5 Minuten braucht bis alles angewählt bzw. genutzt werden kann.

Z.B. gestern & heute "klemmte" die Sprachsteuerung, gab also minutenlang keinen Mucks von sich. Ist mir auch schon einmal mit der Namensliste passiert.

Passiert dies bei Euch auch, wenn ja wie oft und ist dies Audi schon bekannt?

Diese Woche übergebe ich mal meinem Händler meine schon etwas angewachsene Liste mit "Verbesserungsvorschlägen" - bzw. Aufforderungen zur Bugbeseitgung (alles nix wirklich gravierendes, aber neven tut's teilweise schon).

Ciao!

49 Antworten

PISA-Elektroniker passt wohl besser. Ich halte die Litanei des Elektronikers für gehobenen Blödsinn. Das wird aber noch eine Weile so bleiben - der neue A6 ist wie der 5er oder die E-Klasse eine fahrbare Ansammlung von Computern und ehe die Werkstätten das beherrschen wie das Glühbirnen wechseln (obwohl, so einfach ist das ja auch nicht mehr) wird es eine Weile dauern...

Ich hatte das Problem noch nie und ich benutze das Adressbuch oft fürs Navi und das nicht erst 15 min nach dem Start….

@t5fan

hab nen Festeinbau und das selbe Problem

Irgendwie ist das schon schade, das man mit solchen Dingen rummachen muß. Aber andererseits ist das ein ganz neues Model und da halten sich die Fehler doch in Grenzen....

@Jetprovost:
Da bin ich richtig gespannt was sich bei Dir ergibt, bitte sag bescheid wie es ausgeht!

@KarlNapf:
Richtig... Es nervt mich aber schon, aber wenn es sonst nix gravierenderes gibt kann man das im Moment aushalten, insofern Audi irgendwann mal das dann doch noch in den Griff bekommt.

Eine Frage habe ich da noch. Sind es vielleicht besonders viele Einträge, die zu diesem Problem führen? Ich habe z.Zt. erst ca. 25 drin. Allerdings oft mit mehreren Nummern bzw. Adressen.

Ähnliche Themen

Hi Leute!
Die Ausreden mit 'neues Modell' und so kann ich nicht akzeptieren.

Dieselben Leute sagen, wenn man Sie auf die doch im Vergleich zur aktuellen Unterhaltungselektronik oder PC-Technik etwas veraltete Technologie anspricht: Ja, das liegt daran, dass wir so lange Vorbereitungs- und Entwicklungsphasen haben. Das muss ja alle zusamenpassen und ausführlich getestet werden und unter widrigen Bedingungen funktionieren bla bla bla...

Na, was denn nu?

Bitte entweder stabile alte Technologie oder etwas instabilere aktuelle Technologie, aber doch nicht veraltet UND instabil...

Grüßle aus Benztown
Selti

Zitat:

Original geschrieben von veah1122


Eine Frage habe ich da noch. Sind es vielleicht besonders viele Einträge, die zu diesem Problem führen? Ich habe z.Zt. erst ca. 25 drin. Allerdings oft mit mehreren Nummern bzw. Adressen.

Bei mir sind <10 Einträge drin und ich habe trotzdem das Problem, daran liegt es bestimmt nicht.

@t5fan

Oh Gott, auch daran liegt es also nicht. Ich will Dich ja nicht ärgern, aber heute abend bin ich eingestiegen, habe das Handy in die Ladeschale gepackt, den Motor angelassen und dann Namen (oder heißt der Knopf Adressen?) gedrückt. Eine Sek. später habe ich das System zur Verfügung gehabt (war ganz kurz ausgegraut). der Wagen stand mehr als 10 Stunden.
Verstehe ich nicht. Ich kann wirklich nicht meckern. Wenn ich das richtig verstanden habe, hast Du den Handyfesteinbau? Also das Audihandy? Wahrscheinlich muss das was richtig Teures gewechselt werden und da tun sich die Werkstätten ohne Audifreigabe schwer. Ich hatte damals beim A4 einen solchen Fall. Der zog von Anfang an stark nach links. Das lag an einem Reifen. Die Werkstatt durfte den aber erst wechseln, nachdem ich mit einem Audiingenieur eine Probefahrt gemacht habe. Ich habe dann gleich 4 neue bekomen und dann auch von Michelin statt Dunlop. der war dann also gleich richtig großzügig.
Solche Ings betreuen immer ein ganzes Gebiet. Vielleicht solltest Du den mal anfordern und vielleicht hängt ja Dein Geschwindigkeitsproblem auch am lahmen Datenbus? Autotuning durch Prozessortausch....

Der Fehler mit dem Adressbuch wurde an den Hotline Channel von Audi gegeben. Ich gehe mal davon aus, dass das Stand der Technik ist und ich eine ähnlich klingende Ausrede zu hören bekommen werde.

Interessant sind die unterschiedlichen Zeiten der "Nichtverfügbarkeit". Mein "Rekord" liegt bei 23 Minuten...

Kennt zufällig jemand von Euch die max. Kapazität des Adressbuchs (kB/MB) bzw. max. Anzahl der Einträge?

Grüsse,
Jetprovost

@Jetprovost:
Hier hat mal jemand geschrieben, dass nur 100 Einträge reingehen.
Da ich aber nicht 100 Adressen von Hand eingebe (gibt ja leider keine Möglichkeit zumindestens den Namen & Telefonnummer aus dem SIM Kartem Telefonbuch zu kopieren) und solange der Fehler nicht behoben ist probiere ich das aber nicht selber aus.

Ich bin gerade dabei (wozu ist man Elektrotechniker) die Verkabelung und das Bussystem und die diversen Steuergeräte zu checken.
Setze erst mal am Radiomodul an, da dort die Sprachsteuerung eingesteckt ist und arbeite mich dann vor. Habe nur ein wenig Angst, dass wenn ich ein Steuermodul stromlos mache dieses erst wieder angemeldet werden muss (was wohl nur über ein Online Diagnosegerät mit Verbindung zum Audi Server geht...), was das wer ob das ein Problem sein kann?

Eigentlich sollte das keine Probleme machen, die meisten Bauteile haben zwar komponentenschutz, aber solange die bauteile im gleichen wagen bleiben sollte es keine massiven probleme geben.

Obs vieleicht einige Fehlermeldungen im fehlerspeicher hagelt, und ob die auswirkungen haben, wird aber keiner genau wissen bis man es ausprobiert hat.

Hallo

habe heute mal den Gegentest gemacht und das Handy morgens und abends nicht in die Ladeschale gesteckt, sondern die Bluetoothverbindung genutzt. Und siehe da: statt nach 2-3 Sek. hatte ich erst 15-20 Sek. nach dem Start des Motors Zugriff auf die Adressen des MMI. Dann war der automatische Bluetoothanmeldevorgang abgeschlossen (ich habe das Handy machen lassen, also nchts bestätigt oder so). Also hat das Handy Vorrang vor den Adressen und vielleicht liegt es doch an der Handykommunikation. Natürlich bleibt die Frage, warum er ganz ohne Handy auch solange braucht. Aber auch da könnte das Bluetooth eine Rolle spielen - das Handy ist eingetragen und wird gesucht. Ich werde morgen mal das Handy ausschalten und dann schauen, was passiert.

Auffällig ist jedenfalls, dass das SE T630 extrem schnell ist. Es bootet schnell, es meldet sich schnell am Netz an. Das fällt mir gegenüber den Vorgänern von Nokia (6310, 3650 und 6600) überdeutlich auf.

@veah1122:
Ich werde mir mal ein T630 besorgen und das per Bluetooth ausprobieren, mal sehen ob es immer noch zu so langen Sperrungen kommt.

Warum es auch ohne Handy zu Problemen kommt könnte daran liegen, dass das MMI erst mal lange ohne Erfolg versucht ein schon einmal gepairtes Handy zu finden...
Ich frage mich allerdings, wie ich überhaupt ein Bluetooth-Pairing im MMI löschen kann!?
Ich werde mal versuchen verschiedene Handies zu pairen mal sehen ob das eine das andere "überschreibt".
(Hoffentlich steigt nicht die "Sperrzeit" mit der Anzahl der gepairten Mobiltelefone)

@vagtuning:
Dann werde ich mal schauen (falls alle Stricke reissen) ob ich das J507 (Sprachsteuerung) so einfach abklemmen kann und was das für eine Auswirkung hat, wenn ich das richtig verstehe, dann wird das auch (wenn vorhanden) von der Telefoneinheit (R36) genutzt (Echo- und Geräuschkompensation). Von daher macht es also doch Sinn, dass bei einem Problem mit dem Telefon auch die Sprachsteuerung betroffen ist. Diese wiederum ist auch mit dem MMI Adressbuch softwaremässig verbunden (es können ja die Adresseinträge mit einer Sprachkennung versehen werden).

@veah1122:
Sag mal, kann es sein, dass Du *keine* Sprachkennung einem Adressbucheintrag zugeordnet hast (habe ich gemacht damit ich per Spracherkennung wählen kann)?

Hmmmm.... ich hoffe wir sind hier auf dem Weg in die Richtige Richtung - logisch klingt das durchaus...

@t5fan

Also heute mit ausgeschaltetem Handy hat es auch ungefähr 15 Sek. gedauert.... Handy fällt damit als Ursache wohl aus. Schade, wäre sicher relativ einfach gewesen.

Wegen der Sprachkennung muss ich mal im Handbuch nachlesen - ich habe da bisher den Einträgen nichts zugeordnet. Das wäre ja noch eine Möglichkeit...

Hier mal ein Update:

Nachdem ich im MMI sowohl alle existierenden Bluetooth Partnerschaften als auch alle Spracheinträge im MMI Adressbuch gelöscht habe, scheint jetzt alles direkt und schnell zu funktionieren...

Ganz traue ich dem Braten noch nicht, da gab es schon vorher mal Phasen wo alles plötztlich klappte und dann wieder nicht.

Auf jeden Fall ist dies für mich aber keine Lösung, vor allem auf die Spracheinträge des Adressbuchs kann ich nicht verzichten da ich aus Komfort- und Sicherheitsgründen die Navigation fast immer mit Sprachsteuerung nutzte (und dies mir vor allem deshalb gekauft habe).

Bislang sehe ich immer noch keine Lösung des Problems. Es dauert bis zu 20 Minuten, dass man eine Telefonnummer oder eine Zielstrecke aus dem Adressbuch auswählen kann. Aus meiner Sicht handelt es sich um einen erheblichen Mangel des kostspieligen MMI-Systems. Ich kann mir nicht vorstellen, das es sich um einen prinzipiellen Fehler handelt, da ansonsten die Kunden Sturm laufen würden. Habt ihr auch das Problem oder ist das nur ein teilweise auftretender Fehler?

PS: Ein "schwarzer Fleck" eines sonst genialen Autos.

Deine Antwort
Ähnliche Themen