MMI individuelles Startbild

Audi A6 C6/4F

Frohe Weihnachten wünsch ich euch noch.

Habe mir letztens beim MMI Update überlegt ob es möglich ist ein eigenes Startbild ins Update einzufügen und dann ein Update zu machen.
Klar das es passend konvertiert werden muß und die Auflösung geändert werden muß aber normal ist es doch auch "nur" ein Bild.

Hat das schon jemand probiert?

Grüße
Spike

Beste Antwort im Thema

So ... ich habe fertig 😎
Noch Fragen? 😉

133 weitere Antworten
133 Antworten

Du hast da was falsch verstanden ...
Wir wollen nicht raus, sondern rein! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Stutze23


Bin voll eurer Meinung. 😁 Ruft an wenn ihr wieder raus wollt... 😁

rofl 😁

Ich bin leider aus Zeitgründen noch nicht weitergekommen mit der Decodierung. Aber Kai hat ja alles im Griff 😁
Sobald ich aber mal wieder ein bisschen mehr Zeit habe, werde ich mich damit nochmal beschäftigen.

@superproger: Hast Du schon versucht ein eigenes Bild einzuspielen?

Ja 3 mal 😁

Hat aber nicht geklappt. Kai kann das aber besser erklären, ich tu das was Kai gesagt hat. Seh mir jetzt stundenlang die Zahlen an, vl kommt mir ne Idee 😁

Ähnliche Themen

Haben es gerade ausprobiert.
Hat nicht funktioniert.
Ich denke es liegt noch an den ersten 12 Byte im .yim File.
Aktuell habe ich mich dran gemacht hinter die Berechnung zu kommen. Einfach aus einem anderen .yim zu übernehmen scheint jedenfalls nicht zu klappen.
Ansonsten hat das Einspielen über eine vergrößerte Versionsnummer zu funktionieren. Halt nur nicht mit einem fremden File.
Also, wenn sich jemand versuche möchte ... 😉
Byte 13-16 gehören meiner Meinung nach zu den nächsten 4 Bytes. (und an der Stelle steht einfach ASCII-codiert die Filegröße (diese passt mein Konverter aber natürlich schon an))

Ich habe gestern noch einen Versuch unternommen.
Im Screen0.yim habe ich 4 Bytes geändert, die für einen großen Teil des Bildes die schwarze Fläche oben im Bild ausmachen.
Das 2G hat auch dieses File nicht akzeptiert "Error 288".
Für mich heisst das eindeutig, dass es noch eine Checksumme geben muss, da es ansonsten niemals die Änderung hätte erkennen können.
Filegröße, Dekompression etc. alles identisch ...
Klar, die Checksumme im Metainfo-File hatte ich natürlich angepasst - trotzdem ...

Achso, auf dem 2G Display Interface läuft übrigens ein VxWorks.

Hat jemand von euch vielleicht noch ein 2G Display-Interface rumliegen und könnte ein Bild von der CPU einstellen, bzw. die Bauteilbezeichnung posten?
Ich müsste mal wissen, um was für eine CPU es sind bei der 2G Display Interface CPU handelt.
Bisher widersteht die .yim-File Checksumme noch allen meinen Bemühungen 🙁

Ich kann nachher mal eins aufschrauben 🙂

Das wäre nett von dir 🙂
Ich habe zwar schon einen Freund von mir angerufen, der mit Sicherheit noch eins rumliegen hat. Bisher hat er sich aber noch nicht gemeldet.
Auf jeden Fall habe ich das Gefühl, dass ich wirklich über die CPU Befehle gehen muss (Firmware disassemblieren), um an der Stelle weiterzukommen.
Ansonsten probiere ich noch Monate rum ... so langsam bin ich auch schon ein wenig abgenervt von dem Screen-Files und kenne schon alle Bytes auswendig 😁

Moin zusammen,
ich finde dieses Thema sehr interessant und bin ebenfalls begeistert, wie Kai sich in diese Materie hinein gefuchst hat.
Was ich bezüglich des MMI.Screens genial fände, wäre die Kombination aus einem bewegtem / animierten Screen (z.b. 4 Ringe leuchten auf) und dem alten Audi-Jingle (siehe anhang) 😎
Außerdem habe ich noch ein > VIDEO < gefunden, in dem der Wechsel zwischen einzelnen Screens im MMI 2G im "Hidden Menu" beschrieben wird - das als kleiner Tipp für alle "normalen" User 😁

Gruß Gerry

PS: Habe gestern in einem A6 4G gesessen ... Ganz ehrlich: NÖÖ, gefällt mir nicht 😛
Gefolgt vom S6 4A (C4) Avant gefällt mir der A6 C6 Avant immer noch am besten 😉

Zitat:

Teilweise original geschrieben von kbankett


Hat jemand von euch vielleicht noch ein 2G Display-Interface rumliegen und könnte ein Bild von der CPU einstellen, bzw. die Bauteilbezeichnung posten?

Habe "zufällig" da was umeinanderliegen, der Kai hatte das Teil sogar schon mal in der Hand, aber leichtsinnigerweise wieder weggelegt......

Dem größten Chip des Display-Interfaces und Google kann man entnehmen, dass es sich um den Prozessor MB86291A Scarlett [ MB86291AS ] handelt. Der stammt von Fujitsu, und freundlicherweise gibts gleich beim 3. Link von oben bei Google gleich die passende Beschreibung.

Ein Bild von der Platine habe ich auch schon angefertigt, das muß aber erst noch bearbeitet werden. Wird nachgereicht in ca. 30 min.

Grüße, lippe1audi

Gettz kommt das Bild....

Grüße, lippe1audi

Mmi-cpu

Zitat:

Original geschrieben von Frisch-Denker


Moin zusammen,
ich finde dieses Thema sehr interessant und bin ebenfalls begeistert, wie Kai sich in diese Materie hinein gefuchst hat.
Was ich bezüglich des MMI.Screens genial fände, wäre die Kombination aus einem bewegtem / animierten Screen (z.b. 4 Ringe leuchten auf) und dem alten Audi-Jingle (siehe anhang) 😎
Außerdem habe ich noch ein > VIDEO < gefunden, in dem der Wechsel zwischen einzelnen Screens im MMI 2G im "Hidden Menu" beschrieben wird - das als kleiner Tipp für alle "normalen" User 😁

Gruß Gerry

PS: Habe gestern in einem A6 4G gesessen ... Ganz ehrlich: NÖÖ, gefällt mir nicht 😛
Gefolgt vom S6 4A (C4) Avant gefällt mir der A6 C6 Avant immer noch am besten 😉

Das wird nicht gehen, da der Startbildschirm eigentlich nur beim hochfahren des MMI angezeigt wird, und an der Stelle sind die Amps noch nicht aktiv..

Grüße

Das ist aber nur der Graphik Controller. Die eigentliche CPU fehlt noch.
Das könnte der andere große Silizium Fleck auf der Unterseite sein. Das BGA Teil ist ein FPGA (Xilinx Spartan). Müsste man mal schauen was da noch so drin steckt.

EDIT: Der Controller ist ein Renesas/NEC HD6417709S. Zumindest auf meiner Platine.
Interessant sind auch die MicroMatch Stecker vorhalte. Da kann man sicher den µC Debuggen und sonstige Infos rausbekommen. Einer ist oben neben dem Graphik Prozessor und einer neben dem NEC Teil.

Zitat:

Original geschrieben von uncelsam



Das wird nicht gehen, da der Startbildschirm eigentlich nur beim hochfahren des MMI angezeigt wird, und an der Stelle sind die Amps noch nicht aktiv..

Grüße

Aha, danke für die Information. Wäre es dann eventuell machbar, den Startscreen direkt nach dem Hochfahren parallel mit dem abgespielten Audi-Heartbeat anzuzeigen? Also noch etwa 3 sec länger ?

Wahrscheinlich eine schwierige Geburt - naja die Idee hat mir jedenfalls sehr gefallen !

Gruß Gerry

Gehen tut sicherlich vieles - es handelt sich ja schliesslich auch "nur" um einen Rechner.
Man muss es dann aber machen ... und da sind dann doch noch so einige Schritte nötig 😉

Danke aber erst einmal für die Informationen. Nächster Schritt ist einen Disassembler zu finden oder eine CPU Befehleübersicht für die CPU.
Notfalls muss ich mir dann halt einen eigenen Disassembler stricken ...

Aber klar, wenn ich endlich lesen kann, was die CPU da macht, dann ist sicherlich vieles möglich.

Edit: Es handelt sich um einen SH-3 Kern. Wenn man nach SH-3 Programming Manual sucht, dann wird man schnell fündig.
Kann ja sein, dass sich hier noch jemand an die Arbeit machen möchte 😉

Edit: Wie schön ... einen passenden Disassembler habe ich auch schon zur Hand 🙂
Na, dann mal schauen ...

Edit: Es scheint sich aber um einen für einen SH-2A compilierten Code zu handeln.
Spannend sind immer die Punkte mit "00 09" an dieser Stelle fängt anscheinend immer eine neue Funktion an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen