1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. MMI im neuen A6 mit Outlook syncen?

MMI im neuen A6 mit Outlook syncen?

Audi A6 C6/4F

Hallo!

Mein Vater hat seit letzter Wochen seinen A6.
Im MMI gibts ja ein Adressbuch, welches mit dem Autotelefon und der Navigation genutzt werden kann.

Meine Frage ist nun wie ich seine Outlook Daten darein bekomme. Gibt es irgendeine Software die via Bluetooth die Daten vom Laptop ins Auto spielen kann.

Ich habe ehrlich gesagt wenig Lust alle Daten per Hand einizugeben.

Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe!
Gruss Heiko

Ähnliche Themen
16 Antworten

Ja, das würde mich auch mal interessieren, ob man das Adressbuch irgendwie anders außer rein manuell füttern kann. Ehrlich gesagt habe ich wenig Lust, alle Einträge von Hand einzugeben. Ist zum Glück aber nicht "lebenswichtig", mein (Papier-)adressbuch übertragen zu bekommen.

Hat der Händler vielleicht einen Zugriff über eine Schnittstelle des Autos ? Gibt es eine bluetooth Lösung ?

Grüße !

Jungs, das wäre toll, nicht :-) ? Hätte auch gerne eine solche Möglichkeit.

Ein Problem sehe ich nur darin, dass das OnBoard-Adressbuch angeblich nur 100 Einträge kann.

Und was ist, wenn man "zurücksyncen" will ?

Oder mit anderen Geräten (evtl. sogar wechselnd) syncen will? PocketPC, was ja plausibel wäre, aufgrund seiner Größe. Oder mit Nokia-Handy-Adressbuch ? Oder mit Siemens-Handy-Adressbuch ?
Oder mit Samsung-Handy-Adressbuch ? Oder oder oder.

Schon mal versucht, zwei Outlooks einfach und sicher hin- und her zu syncen?

Ich kenne keine SyncSoftware, welche immer ohne Problemchen funktioniert. Habe mich lange damit beschäftigt, meine Handys, meinen Pocket-PC und mein Laptop mit meinem "Haupt-PC" zu syncen.
Immer wieder Probleme in Form doppelter oder überschriebener Einträge, abweichender Termine wegen Sommerzeit +/- 1 Stunde oder inkompatibler Datenfelder.
Sicherlich, es geht irgendwie, nur ab und zu frage ich mich, ob der Nutzen den hierfür notwendigen Aufwand noch rechtfertigen kann...

Schade eigentlich, aber es ist hier offensichtlich noch eine Riesenmarktlücke für eine universelle Sync-Software.

Fazit: schätze etwas einfaches, aber zugleich auch sicher handhabbares, wird es (noch) nicht geben... ;-(

Grüße
Thomas

Mir würde schon eine Einweg-Sync-Lösung ala PC->Auto genügen.

Aufgrund der oben genannten Probleme mit doppelten Einträgen werden die einträge nur an einem PC gemacht und alles andere wie Handy und PDA nur mit diesem abgeglichen.

Auch ein PC-Programm das zwar nicht auf Outlook zurückgreifen kann würde mir auch schon reichen. Mir gehts nur um Telefonnumemrn und Adressen. Die Arbeit die manuell via PC einzugeben halte ich auch noch für gerade zumutbar.

Hi,

eigentlich sollte das alles kein Problem sein, wenn...

Bluetooth funktioniert so, dass die zwei Geräte, die miteinander kommunizieren möchten, gewisse Profile unterstützen müssen:
Hier also sollten Handy und MMI miteinander "reden" können, um Kontaktinformationen austauschen zu dürfen - das hat Audi aber nicht eingebaut!
Selbst wenn das Handy oder PocketPC oder Laptop das können - das MMI, bzw. Audis in diesem Bereich doch recht kurzsichtige Spezifikation machen dem Ganzen einen Strich durch die Rechnung.

Das einzig Gute:
Man könnte dies mit einem Software-Update ermöglichen, die Hardware (Bluetooth) ist da, man müsste nur das entsprechende Profil implementieren.
Genau, wie MP3 eigentlich kein Problem sein sollte...

Scheint Audi aber egal zu sein, denn die, die danach fragen, haben das Auto ja schon gekauft...

Viele Grüsse,
Christian

Sehr gute Frage.

Ich hab meinen Audi A6 noch nicht gekauft und mich interessiert das sehr (auch das MP3 abspielen). Werde ich doch gleich mal meinen Händler fragen und nerven. Soll der gerne mal an Audi weitergeben.

Nicht das die das jetzt wegen mir machen würden, aber steter Tropfen hölt den Stein. 🙂

Vielleicht geht Audi davon aus das es so schön ist in einem neuen A6 zu sitzen das man gerne dort eine Stunde mit eingeben von Kontakten verbringt. Mir graut jetzt schon davor was alles in der Werkstatt passieren kann. Batterie abgeklemmt und schon alles wieder neu eingeben?

Tja das wäre es wirklich. Allerdings müßte es eigentlich über das Handy gehen, wenn das MMI die Handykontakte lesen und für ale Funktionen nutzen kann. Würde ich als optimale Lösung ansehen. Und vielleicht gibt es irgendwann auch mal von Nokia eine überzeugende Anbindung an Outlook....

Hallo.

Das Thema hier ist ja schon etwas Älter. Hat evtl. schon jemand eine Lösung hierzu gefunden?

Irgendwie nervt es nämlich. Per Bluetooth kommt man nur an die Telefonnummern die auf der SIM liegen. Ans Siemens-Adressbuch kommt man nicht ran (da liegen aber alle meine Telefonnummern und Adressen).

Nichts gegen das MMI, die Bedienung ist für die Grundfunktionen schon ausreichend, aber das Eingeben von Namen, Vornamen, Adresse und 3 bis 4 Telefonnummern mit Vorwahl pro Kontakt ist schon eine Arbeit für Blöde...

Zitat:

Original geschrieben von King_Kenny


aber das Eingeben von Namen, Vornamen, Adresse und 3 bis 4 Telefonnummern mit Vorwahl pro Kontakt ist schon eine Arbeit für Blöde...

...die ich erfolgreich absolviert habe, als der A6 brandneu war. Da hat das noch Spass gemacht... ;-)

Die Entwickler bei Audi haben sicher bei der Erstellung des Lastenhefts "MMI" auch Anforderungen wie die in diesem Thread beschriebenen berücksichtigt, aber auf die Implementierung verzichtet, weil sich zuviele Unabwägbarkeiten mit der Vielzahl an erhältlichen "Kommunikationsgeräten" ergeben haben. Da sind sie halt vorsichtig und lassen lieber etwas weg, was in irgendeiner Weise Probleme verursachen könnte.

Mit resigniertem Gruss,
Jetprovost

eine frage dazu...

gibt es, wenn man die bluetooth fse bestellt hat - nicht das festeingebaute telefon - auch ein adressbuch zum adressen und nummern speichern?

wenn ja, dann braucht man die einträge im bluetooth-handy also nicht zwingend, wenn einem die ganze doppelt verwalten nicht stört. ans handy wird nur noch die zu wählende nummer gesendet.
ist das richtig?

danke und gruss
reto

weiss jemand eine antwort zu meiner frage oben?

danke und gruss
reto

@reto: Kann Deine Frage leider nicht beantworten. Aber Du telefonierst ja vermutlich nicht nur im Auto. Möchtest Du wirklich auf das Nummernverzeichnis im Handy verzichten? Ich eigentlich nicht.

Andere Idee: Das fest eingebaute Telefon muss doch mit einer SIM-Karte arbeiten. Wenn man nun per Programm und Kartenleser das Telefonbuch von der Handykarte auf die Autotelefonkarte kopiert, kommt das MMI da ran oder arbeitet das mit einem eigenen Telefonbuch? Vielleicht kann das mal einer testen?

Kann allerdeings sein, dass so nur Name und Telefonnummer mitkommen, nicht die ganze Adresse fürs Navi. Aber es ist ein Anfang.

Von einer SIM kann jedes, ja auch das Audi 😉, Telefon arbeiten. Das fest eingebaute wie auch die Bluetoots FSE.

Das MMI kann Namen, Adressen und Nummern speichern reto. Also hinfahren per Navi, anrufen etc. ist kein Problem.

Was halt nervt ist das viele Handy das auch schon alles im internen Speicher haben und man es nicht rüberholen kann in das MMI. Dazu dann noch Sachen wie, ein Name aber mehrere Nummern, Büro, Privat, Handy etc.

Für mich selbst habe ich jetzt langsam aber sicher alles auf die SIM gepackt und aus dem Handy Speicher raus. Zum Glück kann ich auf die SIM per PC zugreifen und muss nicht alles nochmal per Hand eingeben.

Bleibt alles ein Kompromiss leider.

die einträge müssten natürlich doppelt verwaltet werden, also im auto und im handy. ich dachte mir nur, vielleicht ist das MMI-adressbuch so schlau und kann mehrere telefonnummern (mobile, privat, büro etc.) zu einem namen speichern. so wie jedes brauchbare handy. leider get das eben auf einer sim-karte nicht. daher die idee zusätzlich mit dem MMI-adressbuch.

gruss
reto

Hab das wohl nicht genau oder nicht verständlich hingeschrieben.

Das Adressbuch im MMI ist nicht das Problem. Eher sogar ist das sehr gut. Du kannst Anrede, Vorname (sogar 2), Name, Land, Ort, Strasse und 4 Telefonnummern pro Eintrag eingeben.

Dieser Eintrag kann sowohl über das fest eingebaute wie auch die Bluetooth Vorbereitung benutzt werden, die Adresse eben zum Navi. Sehr komfortable alles. Also Klasse.

Das können die meisten modernen Handy auch. Dein Schluss stimmt also genau, man muss beide Listen, MMI & Handy pflegen.

Der Wunsch vieler hier, auch meiner, ist das es eben synchronisiert werden kann. Ich habe Bluetooth bestellt und werde aus diesem Grund nur die SIM Einträge benutzen und weniger Komfort haben. Aber nur eine Liste die im Telefon und im Auto immer gleich ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen