MMI - Abschaltung nach ca. einer Minute
Liebe Audi-Experten,
seit vier Tagen bin ich stolzer Besitzer eines Vorführwagens mit 2.400 km und 110 Punkte Check Inspektion. Es ist ein Audi A3 TDI 150PS, Bj. 2024.
Ich bin natürlich neugierig auf die Einstellmöglichkeiten im Bordcomputer/MMI. Ich schalte die Zündung ein und möchte mich mit dem Fahrzeug vertraut machen. Im Display erscheint "Bordnetz: Batterieladung gering. Aufladung durch Fahrbetrieb". Okay, der Hinweis ist sinnvoll. Weniger schön finde ich, das dann nach ca. einer Minute das MMI dunkel wird und die Systeme herunterfahren.
Das wäre normal, sagt mir mein Audi-Partner. Das Energiemanagement schützt die Batterie vor Leerlauf.
Jetzt verstehe ich auch, warum mein Händler bei der Übergabe unbedingt den Motor laufen lassen wollte, während er alles konfigurierte. Ein Anruf bei der Audi-Service-Hotline konnte mir nicht bestätigen, das die Batterie einen Schaden hat. Ich bin auch schon ordentlich Autobahn gefahren.
Muss ich mich wirklich damit abfinden? Dann kann ich mich daheim in der Garage nicht mit dem Fahrzeug vertraut machen sondern nur auf einem leeren Parkplatz, wo niemand sieht, das mein Motor unsinnigerweise läuft?
Bin ich der Einzigste mit dem Problem?
Liebe Grüße
Jens K.
5 Antworten
Wenn ich dich richtig verstehe, dann ist der Wagen weder von privat noch von einem Fähnchenhändler. Das bedeutet Du hast Gewährleistung. Und wenn ab Tag 1 die Batterie nicht OK ist, dann ist das kein Verschleiß oder whatever, sondern ein klarer Mangel. Auto bei denen auf den Hof stellen und Mängelbehebung einfordern.
Vorrausgesetzt natürlich, Du bist der Anweisung gefolgt und bis mal einige Zeit am Stück gefahren. Am besten in S.
Nach dem 110 Punkte Check sollte das gar nicht passieren, wenn er denn gemacht worden ist. Alles Stand der Technik
Zitat:
@mumienschubser schrieb am 16. April 2025 um 07:55:35 Uhr:
Muss ich mich wirklich damit abfinden?
Nein. Die Abschaltung des MMI bei entladener Batterie ist zwar normal. Auf das Infotainment kann man ja verzichten, wenn nur so der nächste Motorstart garantiert ist. Aber dass die Batterie überhaupt so weit entladen war und dass sie sich auch nach längerer Fahrt nicht mehr auflädt, ist nicht normal.
Obwohl der Wagen erst ein Jahr alt ist, dürfte die Batterie wohl schon hinüber sein. Bei Vorführwagen wird normalerweise ein Ladegerät dauerhaft angeschlossen. Das hat man bei deinem Auto wohl nicht gemacht, sodass die Batterie immer tiefentladen war und sie jetzt trotz des geringen Alters schon geschädigt ist.
Wenn auch externes Laden nicht mehr hilft, solltest du eine neue Batterie verlangen.
Zitat:
@mumienschubser schrieb am 16. April 2025 um 07:55:35 Uhr:
Bin ich der Einzigste mit dem Problem?Liebe Grüße
Jens K.
Hallo!
Leider nicht, wie einige Postings verraten! Ich hatte vorigen Sommer das gleiche Problem als ich meinen "Neuen" (3 1/2 Jahre alt) bei einem Gebrauchthändler Probegefahren habe. Ich hab ihn erst gekauft als der Händler eine neue Batterie einbaute und im Kaufvertrag festhielt das die Batterieladung funktioniert.