MMI 3G Softwareupdate
Hallo,
Für MMI 2G gibt es Softwareupdates das auf 3 CD's habe ich auch schon mal gemacht.
Gibt es sowas auch für 3G? Wenn ja sollte man das machen, bringt das irgend welche Vorteile?
Danke
Beste Antwort im Thema
Jetzt gibt die Lösung zu Fehler 03175.Bei mir hat funktioniert(Audi Q5 BJ 2010)
Um den Fehler 03175 zu löschen, ist folgendes zu tun:
1. Aktivieren Sie das "Hidden Menu“.
2. Gehen Sie zu main/car/carmenuoperation
3. In dieser Liste alle Werte um +1 erhöhen (Runterscrollen nicht vergessen! Vorher von Euren Werten Fotos machen!!!). „Hidden Menu“ mit Return verlassen.
4. Restart MMI
5. Über VCDS nun den Fehler 03175 löschen.
6. Öffnen Sie nochmals das „Hidden Menu“.
7. Nochmals zu main/car/carmenuoperation gehen
8. In der Liste jeden Wert wieder mit -1 korrigieren (auf die ursprüngliche Werte). „Hidden Menu“ mit Return verlassen.
9. Restart MMI
10. Per VCDS nachschauen, ob der Fehler dauerhaft gelöscht ist.
1595 Antworten
Ok, wenn ich was bestelle und bezahlen muss will ich es auch haben aber lassen wir es dabei. Der Azubi ist es schuld 😁🙂
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 28. Februar 2015 um 06:51:27 Uhr:
229€ + Arbeit ; daher ca. 300€ liegt aktuell das Update ; ggf+ 50€ für die Firmware; mehr aber nicht
von 600€ habe ich noch nie gehört!
Es soll Werkstätten geben, die die komplette Arbeit in Rechnung stellen. Dann kommt zu den Karten eben ein bis drei Stunden Arbeit dazu. Wenn ihr das nicht so macht, ist das prima 🙂
Es ist eigentlich klar das Audi und die Werkstätten hier schön was dafür verlangen können. Die meisten Menschen was so ein Auto haben wollen entweder das neueste und das nur mit der Audi Handschrift oder Ihnen ist ein Navi update komplett egal da es Ihnen um das Auto geht, nicht um die Elektronik.
Es ist eben noch ein veraltetes Konzept und so wie Mechaniker Autos mit mehr "PC" als "Auto" scheuen, genauso sind die Menschen welche das Wort Update hören, dass auch noch im Zusammenhang mit Auto geht meistens gar nicht mehr und es traut sich keiner ran.
Ich bin froh in der Sparte zu arbeiten und mir das alles selbst machen zu können, denn mit dem Handwerklichen am Auto kann ich eh nichts anfangen. Zum Glück kann aber fast jede 0815 Werkstatt sowie bekannte Mechaniker mit etwas Ahnung die gängigen Verschleißteile am Auto ohne Probleme wechseln.
So muss keine teure Audi Werkstatt besucht werden... wer 2015 440€ für ein Navi update verlangt, der muss auch viel Mut haben. So einen KV würd ich mir nichtmal trauen den Kunden zu zeigen.
Zitat:
@thoweb01 schrieb am 1. März 2015 um 01:26:22 Uhr:
wer 2015 440€ für ein Navi update verlangt, der muss auch viel Mut haben. So einen KV würd ich mir nichtmal trauen den Kunden zu zeigen.
Du magst schon recht haben, jedoch müssen alle, welche das Update ohne Audi machen, sich über rechtliche Konsequenzen im klaren sein. In erster Linie ist das Handel mit urheberrechtlich Geschützten Material. Und der Handel, beginnt schon beim Download. Wenn Audi mal dein Auto, z.B. für Kulanzansprüche, in der Werkstatt hat und einen SVM-Abgleich mit Ingolstadt macht, "könnte" dein Update auffliegen und die Anzeige wäre dir sicher.
Deswegen solltet ihr nicht alle damit lauthals in öffentlichen Foren rumposen. Seit einfach froh, dass es aktuell noch simple ist, dass MMI selber auf den aktuellen Stand zu bringen. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis Audi auch hier einen neuen Weg findet, sowas zu unterbinden. Der einfachste Weg wäre dabei die generelle Freischaltung nur noch über Ingolstadt zu bewerkstelligen.
Ähnliche Themen
Wenn Du in der Sparte arbeitest, sollte Dir eigentlich klar sein, dass das kein KV war. Und dass das Werkstattmittel nur zu einem Bruchteil dem Kunden verrechnet wird. Ich bezahle ja auch nicht jede Nuss und jeden Schraubenschlüssel, der mein Auto berührt.
@TDI-PD-Element:
Generell kann man hier alle Umbauten am Fahrzeug auf die Goldwage legen. Jegliche VCDS Spielereien sind für das Fahrzeug nicht vorgesehen, genauso das nachrüsten oder anbringen von Teilen aus eventuell anderen Fahrzeugen (4G zB.) welche für das Modell 4F nicht typisiert oder zugelassen sind.
Ich bin kein Feind vom bezahlen einer Software und verstehe die Zusammenhänge damit, aber bei diesem offensichtlichen sehr unnötigen Geldmachereien die durch simple "Kartenupdates" gemacht werden ist auch nicht nur Audi schuld.
Hoffentlich werden diese Wege übersprungen und man geht gleich auf einen Online Abgleich im eigenen Wlan wenn man Zuhause ist. Könnte man 2015 von einem neuen Auto zumindest erwarten, wenns sogar ein Handy kann.
@martin.go:
mit der Sparte habe ich die Software Sparte gemeint.
Es ist völlig irrelavant was die Werkstattmittel kosten oder das Kartenmaterial in diesem Fall. In der heutigen Zeit ist das erstellen und verwalten dieser Karten selbstverständlich und ohne allzu hohen Aufwand von dem Hersteller durchführbar. Vor allem wenn man sieht wieviele verschiedene Fahrzeugtypen und Hersteller die gleichen Kartenbasis Daten verwenden.
Wenn schon dürften nur die Werkstattkosten berechnet werden, die haben ja wirklich arbeit damit. Dh. maximal die Arbeitszeit + Pauschale falls das Fahrzeug am Strom hängt und vielleicht einen Platz verstellt wo ein andrer arbeiten könnte. Sogar ein Entgelt für die Zeitnutzung des SVM Servers würde ich einsehen, auch wenn dadurch ein lächerlicher geringer Aufwand entsteht, aber der "Stempel im Serviceheft" Eigenschaft zu liebe so das alles schön protokolliert ist.
Die Autohersteller haben in diesem Punkt einfach noch dem Vorteil weil sie am längeren Ast sitzen. Firmen welche nur Navigationsgeräte herstellen und verkaufen, müssen fast schon ein Leben lang kostenlose Kartenupdates bieten, ansonsten würde sie ja keiner kaufen. Wozu auch, wenn jedes 100€ Handy ein kostenloses Offlinenavi mit meistens halbjährlichen Kartenupdates + Internet PIOs bietet.
Ich hab bei mir ja das 3GP mit Google drin und war auch überrascht, dass man da noch die Karten aktualisieren muss. Mein Handy mit Google Maps holt sich diese doch auch kostenlos vom Netz. Ist mir eh ein Rätsel, warum man hier nicht Maps 1:1 übernommen hat, für mich ein der besten Navis und das noch kostenlos. Ich denk mal, dass es eben gerade am kostenlos liegt 🙂
Arbeitszeit wäre dann aber der ganze Vorgang..Also 2.5h Karten und 30min Mmi..=3H*100€+
Reale Arbeitszeit sind 30min..Wenn man sich viel Zeit lässt mit Strom anklemmen etc.. 🙂
Zitat:
@Toshy schrieb am 28. Februar 2015 um 23:52:05 Uhr:
Es soll Werkstätten geben, die die komplette Arbeit in Rechnung stellen. Dann kommt zu den Karten eben ein bis drei Stunden Arbeit dazu. Wenn ihr das nicht so macht, ist das prima 🙂Zitat:
@Scotty18 schrieb am 28. Februar 2015 um 06:51:27 Uhr:
229€ + Arbeit ; daher ca. 300€ liegt aktuell das Update ; ggf+ 50€ für die Firmware; mehr aber nicht
von 600€ habe ich noch nie gehört!
es gibt feste ZE`s dafür!
Ich hatte mein dicken vor 2 Tagen zum Service und da hatte mich auch mal erkundigt bezüglich Update für das MMI und fürs Navi... Für das Naviupdate würde ich knapp 400€ zahlen , davon sind 310€ Kartenmaterial und ca 90€ Codierungskosten. Aber alleine nur für das MMI gibt es kein Uptdate (wurde mir so erzählt).Es sei denn es gibt Probleme und dann wird speziell für das Problem ein Update aufgespielt.
gruß
Zitat:
@Scarfac3 schrieb am 1. März 2015 um 10:59:58 Uhr:
Ich hatte mein dicken vor 2 Tagen zum Service und da hatte mich auch mal erkundigt bezüglich Update für das MMI 3G und fürs Navi... Für das Naviupdate würde ich knapp 400€ zahlen , davon sind 310€ Kartenmaterial und ca 90€ Codierungskosten. Aber alleine nur für das MMI 3G gibt es kein Uptdate (wurde mir so erzählt).Es sei denn es gibt Probleme und dann wird speziell für das Problem ein Update aufgespielt.gruß
es muss auch nicht für das Kartenupdate aufgespielt werden.. daher updated audi in der regel nur die karten + fW
Du hast ein 3GP nachgerüstet im 4F oder hast du ein 3G?
Für letzteres sind wir beim 3G K0257 und beim 3GP bei 767/783 - kannst du dir ja selbst im MMI anzeigen lassen.
Und was sind die vorgegebenen Zeiten fürs Aufspielen der Karten und für ein MMI-Update?Zitat:
@Scotty18 schrieb am 1. März 2015 um 10:50:07 Uhr:
es gibt feste ZE`s dafür!
Anhand der 310€ fürs Kartenmaterial beim Angebot von Scarfac3 siehst Du ja, dass die Preise der Händler für Material sehr schwanken. Allerdings erzähle ich Dir da ja nichts Neues. 🙂
Das MMI-Update kann - meinen Informationen zufolge - nicht als Vorgehen im Rahmen von Garantieleistungen o.Ä. über Audi abgerechnet werden, also müsste es der Händler selber bezahlen oder eben dem Kunden in Rechnung stellen (oder als andere Art Service-Leistung abrechnen - mir gehts aber um ein MMI-Update aufgrund eines Karten-Updates!)
schau ins system was audi da veranschlagt...
dazu kommen Batterie an und abklemmen
Diagnose etc