MMI 3G plus FL auf Google Earth umstellen per Hidden Menü

Audi A4 B8/8K

Hallo Leute,

Wisst ihr vielleicht ob die Software im MMI 3G plus ohne Google Earth Funktion die Gleiche ist wie die mit Google Earth ?
Hardwareseitig fehlt ja nur der Simkartenslot und diesen benötigt man ja nicht umbedingt da die Google Earth Funktion ja auch via Telefon und Bluetooth verwendet werden kann ohne dass man eine Simkarte in den Navirechner steckt.

Müsste ja irgendwie möglich sein diese Funktionen im Hidden Menü freizuschalten um Google Earth zu benutzen.

Kann mir da vielleicht wer weiterhelfen ?

Grüße Hölli

Beste Antwort im Thema

So,

selbst ist der Mann. Nach dem Update auf von 513 auf 767 ist die leidige Meldung: "Sim Karte einlegen oder Telefon als Autotelefon verbinden..." weg.
Alle Verbindungen funktionieren einwandfrei. Google Earth, Traffic Online (mit Lizenz), Audi Connect, Google POI Suche usw.
Hatte das FW-Update kurz vor dem heftigen Gewitter erst abgeschlossen. Hab nur schnell das Auto "sturmfest" gemacht und rein. Nächsten Tag auf dem Weg nach Stuttgart hatte ich dann alles ausprobiert und festgestellt, dass die Fehlermeldung nicht mehr auftaucht aber das MMI jetzt nicht mehr die resolv.conf mit dem DNS "füttert" der per DHCP bereitgestellt wird, so wie es das MMI auf SW-Stand 513 tut.
Da ich keine SD-Karte dabei hatte, konnte ich das ganze erst gestern testen.

Zum Verständnis:

Ich benutze das AMI nicht nur als Stromversorgung sondern auch als USB-Verbindung zum MMI.
Im Grunde genommen handelt es sich bei dem AMI um einen USB Anschluss.

Es gibt ja mittlerweile eine Lösung zum kaufen zu einem sehr stolzen Preis. Für einen IT´ler und Linux-Freak wie mich eine nicht akzeptable Lösung.

Ich benutze zur Zeit mein iPhone im "Privaten Hotspot - Modus" als drahtlose Verbindung. Es funktioniert aber auch über einen 3g/4G USB-Stick mit zweiter SIM-Karte. Interessant für Leute die nicht einen Handyvertrag mit Multi-Sim haben oder je nachdem wie der Anbieter es nennt wenn man einen zweite Sim-Karte bekommt um sie parallel zu benutzen.

Ich beschreibe jetzt mal Step by Step die Lösung. Nur so habe ich das "System" fehlerfrei zum laufen gebracht:

Diese Anleitung bezieht sich auf ein MMI 3G Plus HDD ohne SIM Slot, Baujahr meines A4 FL, 07/2012.
Viele Informationen habe ich im Internet zusammengetragen, einige Dinge selbst erarbeitet. Da die Hard- und Software in vielen Audi-Modellen nahezu identisch ist, ist diese auch auf andere Modelle übertragbar.

1. Das MMI sollte auf den aktuellen Softwarestand gebracht werden. In meinem Fall (8R0906961DH - K_0767 EU (A4/A5/Q5/Q7) SVM:3GPEU767AU3G
Am besten bei Audi machen lassen, damit die Rückdokumentation zu Audi erfolgt.

2. Ihr benötigt einen USB to Ethernet Adapter der eine folgende Vendor-ID/Device-ID hat:
Ich habe die Daten aus dem MMI ausgelesen. Das sind die wenigen die funktionieren. Alle anderen werden nicht funktionieren um das hiermal vorweg zu nehmen.
Vendor-ID/Device-ID könnt Ihr unter Linux auslesen per lsusb -v oder unter Windows über die Eigenschaften des Treibers.

http://community.spiceworks.com/.../...ice-id-s-through-device-manager

Wichtig hierbei ist nur die vendor-id/device-id, nicht die Gerätebezeichnung oder gar das Aussehen des Geräts.

#RTL8150 Chipset
vendor=0x0bda,device=0x8150 ---> Linksys USB100M Rev. 1.0
#Pegasus Chipset
vendor=0x08dd,device=0x0986 ---> Billionton USB100
#ASIX Chipset
vendor=0x0b95,device=0x1720 ---> SMC2209USB
vendor=0x0846,device=0x1040 ---> Netgear
vendor=0x2001,device=0x3c05 ---> D-LINK DUB-E100 Rev. B1
#MCS7830
vendor=0x9710,device=0x7830 ---> Moschip

3. Einen TP-Link Router TL-MR 3020 oder 3040 (Für iPhone Tethering muss die alternative Firmware dd-wrt installiert werden)

4. Einen mini USB-HUB mit min. 2 Anschlüssen.

5. Ein AMI-Kabel auf USB-Female (USB-Buchse).

6. Eine normale SD-Card um den DNS im MMI zu setzen

7. Einstellungen im Green Menu des MMI für Google Earth etc.

8. VCDS um im Steuergerät Traffic Online zu programmieren

Anschluss:

AMI --------->USB-HUB--------->USB2ETH---------->TP-LINK < | | | | | | | | > iPhone Tethering

------ USB Kabelverbindung
| | | | Wifi-Verbindung

Ich kann bei Bedarf eine Anleitung für den kompletten Ablauf erstellen. Da ich Momentan das ganze über iPhone Tethering realisiert habe, kann ich keine definitive Aussage darüber treffen ob das AMI genug Strom liefert um einen UMTS/3G/4G-Stick am Router zu betreiben, damit das ganze mit einer separaten SIM-Karte betrieben wird. Es spielt aber keine Rolle woher letztendlich die Daten für das MMI kommen. Es benötigt lediglich einen DHCP-Server und eine funktionierende Internetverbindung.

2094 weitere Antworten
2094 Antworten

in der Regel überschreibt er sich ; gibt aber wohl bei den Nachrüstungen teils Probleme

Einleitend spreche ich hier meinen Dank für die vielen guten Gedanken, Tipps und Hilfestellungen aus. Ich habe nun die Umrüstung via Handy Tethering erfolgreich abgeschlossen und genieße die Online-Funktionalitäten.

Ein "Bug" ist mir aufgefallen.

Wenn ich via Sprachsteuerung mit dem Befehl "online Ziel" nutze, dann kommt der Hinweis, dass der Datendienst nicht aktiviert ist. Wenn ich jedoch die Online-Suche manuell nutze, d.h. eine Suche über die Eingabe des Drehknopfes ausführe und im Anschluss die Sprachsteuerung nutze, geht die Suche auch über diese.

Hat dies schon jmd. so entdeckt und gäbe es eine Lösung für die kleine Problem?

geht über SDS eigentlich genau so
jedenfalls damals mit der Ontika Lösung definitiv

Hat jemand eine Idee, warum unter Status nichts steht?
Wenn ich den Stick raus ziehe, dann steht da ganz kurz was.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 4. Juni 2017 um 10:45:03 Uhr:


geht über SDS eigentlich genau so
jedenfalls damals mit der Ontika Lösung definitiv

Die Sprachsteuerung erkennt die Internetverbindung erst, nachdem ich einmal die Online-Ziel Suche manuell über die Eingabe genutzt habe, danach geht die Sprachsteuerung auch für Online Ziele - leider nur bis zum nächsten MMI-Start, dann wiederholt sich die Procedure:
1. Online Zielsuche via SDS: "kein Datendienst vorhanden" -> kommt über die Ansage
2. manuelle Suche -> Treffer
3. Online Zielsuche via SDS -> Treffer

Ich habe auch vorher "Audi connect" Dienste genutzt um sicher zu gehen, dass eine Verbindung besteht. Es scheint, als müsse man der SDS erstmalig immer "beibringen", dass eine Datenverbindung besteht.

Mal ne blöde Frage, was genau macht ihr mit dem was hier in diesem Thread beschrieben wird?

Macht ihr es möglich, mit der Handyverbindung Audi Connect zu nutzen?

Schau mal auf Seite 14 zu diesen Thread was Horst1202 geschrieben hat. Und ja, via Handy thethering geht dies, wenn alles nach Anleitung erledigt wird. Bitte alles genau lesen...

So genau will ich es gar nicht wissen, da ich eh eine SIM im Fahrzeug habe ist das für mich uninteressant. wollte nur wissen ob es das ist was ich dachte.

Kann man jetzt Audi connect , Google Earth und Maps jetzt ohne AMI nutzen? Habe vor langer Zeit mal alles hier durchgelesen da stand noch nix darüber drin. Wenn ja kann mir einer sagen auf welcher Seite ich das finde. Und was ich dafür alles brauche. Würde gerne mein samsung s7 als modem nutzen. Danke

Falls du das auf meinen Post beziehst, ich habe eine SIM Karte im MMI und kann daher die Dienste nutzen

Ich hab mal eine Frage zum Router (TP-Link MR 3020):
Leuchtet die LED für die Internetverbindung bei euch dauerhaft oder flackert diese ständig?
Bei mir ist sie nämlich ständig am flackern und ich habe dadurch regelmäßig Verbindungsprobleme bzw. Abbrüche...

Die LED leuchtet nur bei Datenaustausch, d.h. nicht ständig.
Diese ist nicht der Grund für deine Verbindungsprobleme, auch bei stabiler Verbindung leuchtet sie nur bei Datenübertragung.

Hey,
als erstes einmal vielen Dank an alle, die hier aktiv mitgewirkt haben!

Nachdem ich alle 81 Seiten gelesen hatte, hab äe ich mir auch den TP-link Mr3020 bestellt.
Grundsätzlich möchte ich in meinem A6 4G mit MMI 3GP die WLAN-Variante ohne AMI nutzen (AMI wäre jedoch vorhanden), allerdings wollte ich mein Samsung Galaxy s6 über USB Tethering mit dem MR3020 verbinden. Ich habe aktuell noch keine 2 SIM für einen 3g-Stick. Leider erkennt mein Handy den MR3020 nicht und ich kann USB-Tethering nicht aktivieren. Ich habe daraufhin versucht die openWRT Firmware aufzuspielen, leider scheint dabei etwas schief gegangen zu sein. Ab da war der MR3020 nicht mehr auffindbar im Netzwerk, auch nicht mit der neuen IP 192.168.1.1
Dank Amazon erfolgt ein Austausch. Habe nun aber Angst, den neuen MR3020 auch wieder zu bricken.

Ist die openWRT FW für USB-TETHERING wirklich unbedingt notwendig?

Vielen Dank für eure Antworten.

Scotty wie geht Gamma neu installieren ???

Zitat:

@Werner.H schrieb am 17. Juni 2017 um 16:57:58 Uhr:


Scotty 18 wie geht Gamma neu installieren ???
Deine Antwort
Ähnliche Themen