MMI 3G plus FL auf Google Earth umstellen per Hidden Menü

Audi A4 B8/8K

Hallo Leute,

Wisst ihr vielleicht ob die Software im MMI 3G plus ohne Google Earth Funktion die Gleiche ist wie die mit Google Earth ?
Hardwareseitig fehlt ja nur der Simkartenslot und diesen benötigt man ja nicht umbedingt da die Google Earth Funktion ja auch via Telefon und Bluetooth verwendet werden kann ohne dass man eine Simkarte in den Navirechner steckt.

Müsste ja irgendwie möglich sein diese Funktionen im Hidden Menü freizuschalten um Google Earth zu benutzen.

Kann mir da vielleicht wer weiterhelfen ?

Grüße Hölli

Beste Antwort im Thema

So,

selbst ist der Mann. Nach dem Update auf von 513 auf 767 ist die leidige Meldung: "Sim Karte einlegen oder Telefon als Autotelefon verbinden..." weg.
Alle Verbindungen funktionieren einwandfrei. Google Earth, Traffic Online (mit Lizenz), Audi Connect, Google POI Suche usw.
Hatte das FW-Update kurz vor dem heftigen Gewitter erst abgeschlossen. Hab nur schnell das Auto "sturmfest" gemacht und rein. Nächsten Tag auf dem Weg nach Stuttgart hatte ich dann alles ausprobiert und festgestellt, dass die Fehlermeldung nicht mehr auftaucht aber das MMI jetzt nicht mehr die resolv.conf mit dem DNS "füttert" der per DHCP bereitgestellt wird, so wie es das MMI auf SW-Stand 513 tut.
Da ich keine SD-Karte dabei hatte, konnte ich das ganze erst gestern testen.

Zum Verständnis:

Ich benutze das AMI nicht nur als Stromversorgung sondern auch als USB-Verbindung zum MMI.
Im Grunde genommen handelt es sich bei dem AMI um einen USB Anschluss.

Es gibt ja mittlerweile eine Lösung zum kaufen zu einem sehr stolzen Preis. Für einen IT´ler und Linux-Freak wie mich eine nicht akzeptable Lösung.

Ich benutze zur Zeit mein iPhone im "Privaten Hotspot - Modus" als drahtlose Verbindung. Es funktioniert aber auch über einen 3g/4G USB-Stick mit zweiter SIM-Karte. Interessant für Leute die nicht einen Handyvertrag mit Multi-Sim haben oder je nachdem wie der Anbieter es nennt wenn man einen zweite Sim-Karte bekommt um sie parallel zu benutzen.

Ich beschreibe jetzt mal Step by Step die Lösung. Nur so habe ich das "System" fehlerfrei zum laufen gebracht:

Diese Anleitung bezieht sich auf ein MMI 3G Plus HDD ohne SIM Slot, Baujahr meines A4 FL, 07/2012.
Viele Informationen habe ich im Internet zusammengetragen, einige Dinge selbst erarbeitet. Da die Hard- und Software in vielen Audi-Modellen nahezu identisch ist, ist diese auch auf andere Modelle übertragbar.

1. Das MMI sollte auf den aktuellen Softwarestand gebracht werden. In meinem Fall (8R0906961DH - K_0767 EU (A4/A5/Q5/Q7) SVM:3GPEU767AU3G
Am besten bei Audi machen lassen, damit die Rückdokumentation zu Audi erfolgt.

2. Ihr benötigt einen USB to Ethernet Adapter der eine folgende Vendor-ID/Device-ID hat:
Ich habe die Daten aus dem MMI ausgelesen. Das sind die wenigen die funktionieren. Alle anderen werden nicht funktionieren um das hiermal vorweg zu nehmen.
Vendor-ID/Device-ID könnt Ihr unter Linux auslesen per lsusb -v oder unter Windows über die Eigenschaften des Treibers.

http://community.spiceworks.com/.../...ice-id-s-through-device-manager

Wichtig hierbei ist nur die vendor-id/device-id, nicht die Gerätebezeichnung oder gar das Aussehen des Geräts.

#RTL8150 Chipset
vendor=0x0bda,device=0x8150 ---> Linksys USB100M Rev. 1.0
#Pegasus Chipset
vendor=0x08dd,device=0x0986 ---> Billionton USB100
#ASIX Chipset
vendor=0x0b95,device=0x1720 ---> SMC2209USB
vendor=0x0846,device=0x1040 ---> Netgear
vendor=0x2001,device=0x3c05 ---> D-LINK DUB-E100 Rev. B1
#MCS7830
vendor=0x9710,device=0x7830 ---> Moschip

3. Einen TP-Link Router TL-MR 3020 oder 3040 (Für iPhone Tethering muss die alternative Firmware dd-wrt installiert werden)

4. Einen mini USB-HUB mit min. 2 Anschlüssen.

5. Ein AMI-Kabel auf USB-Female (USB-Buchse).

6. Eine normale SD-Card um den DNS im MMI zu setzen

7. Einstellungen im Green Menu des MMI für Google Earth etc.

8. VCDS um im Steuergerät Traffic Online zu programmieren

Anschluss:

AMI --------->USB-HUB--------->USB2ETH---------->TP-LINK < | | | | | | | | > iPhone Tethering

------ USB Kabelverbindung
| | | | Wifi-Verbindung

Ich kann bei Bedarf eine Anleitung für den kompletten Ablauf erstellen. Da ich Momentan das ganze über iPhone Tethering realisiert habe, kann ich keine definitive Aussage darüber treffen ob das AMI genug Strom liefert um einen UMTS/3G/4G-Stick am Router zu betreiben, damit das ganze mit einer separaten SIM-Karte betrieben wird. Es spielt aber keine Rolle woher letztendlich die Daten für das MMI kommen. Es benötigt lediglich einen DHCP-Server und eine funktionierende Internetverbindung.

2094 weitere Antworten
2094 Antworten

Hallo,

hat von euch jmd. Erfahrung, ob es möglich ist die Internetverbindung via USB Tethering über das AMI der Unit zur Verfügung zu stellen?
In meinem Samsung S5mini gibt es dir Möglichkeit. Aber Ende scheint es doch über TP Link ETH USB AMI auch nichts anderes zu sein.
Ich habe derzeit noch keine Freischaltung nach der Anleitung von Horst1202. Daher kann ich es nicht testen, würde mich über Erfahrungsberichte bzw. Hinweise zu Einstellungen freuen.

Hmm, keiner hat eine Idee?

Suche mal in diesem Thread nach dem Begriff "tethering" und du wirst alle Infos dazu finden...

Hi ist in diesem Thread noch jemand der mir helfen kann? Hatte die p0770 software drauf und habe mr3020 mit lte stick. Hat alles funktioniert, dann muss ich schlaumeier aud die k942 updaten. Plötzlich gung nichts mehr, downgegradet auf k900, es geht nich immer nicht. Ich hab nichts verändert oder so, hat audi was geändert? Bzw kann ich wieder auf die p0770 zurück und wo bekomme ich die her? Mi nervts weils schon mal gefunzt hat und jetzt nimma! Danke an euch vorweg

Ähnliche Themen

anderes Skript nutzen zur Aktivierung dann gehts
auch mit der 942; wurde hier im Thread aber meines Wissens auch behandelt

Hallo,
ich habe in den letzten Wochen ebenfalls bei einem A4 B8 FL und einem A6 4G FVL (jeweils mittel MMI 3G+ (k900 bze k942 Firmeware) versucht die W-Lan Lösung zum laufen zu bringen. Leider gehen die beiden MMI nicht Online. Ich bin dabei wie auf seite ~28 Beschrieben bzw. nach der Französch/Englischen Anleitung vorgegangen (auch auf den Fehler inder Anleitung haben ich geachtet). Es wurde auch das zweite Script welches ab der k900 Firemware benötigt wird eigespielt. Mithilfe des Debug-Scripts konne ich herausfinden, dass das Gateware, DNS use richtig eingetragen ist, das MMI kann allerdings nicht denn Router (oder google usw.) Pingen. Nachdem das zweite Scripte (Seite ~42) ja die Firewall des BSD Derivats welces am MMI läuft reconfigurieren soll, vermutte ich das dort der Fehler ligt. Ich habe mir auch das Script (pf.conf) genauer angesehen und mit dem aus der ersten Script (MMI-3GP-GE-WIFI.zip) Verlgichen und musst dabei feststellen das kein Unterschied besteht.

Kann mir jemand hierbei bitte helft, bzw. eine funktionierende pf.conf zukommen lassen.

P.S.: mit einem Notebook komme welches mit dem W-Lan am MMI gekoppel ist komme ich Online (auch wenn ich das Gateway per Hand setzten musste), der Route ist also konfiguriert.

Welches script brauche ich den für die k900?

das sollte gehen ja

geht aber eben leider nicht, ich bzw. wir haben auch schon des öfteren mit dem MMI-3GP-GE-WIFI-uninstall alles wieder entferne und von vorne angefangen. Wie gesagt für uns sieht es so aus als wäre das "online-enabling-script.zip" das Falsche, da die dort enthaltene pf.conf mit der aus dem "MMI-3GP-GE-WIFI.zip" Ident ist und wenn ich mir das "MMI-3GP-Diag-v2.01.zip" so ansehe sieht es eben so aus als würde der Packetfilter ("Firewall"😉 die ausgehenden Packete richtung Router blockieren.

Dsc-0955
Dsc-0956
Dsc-0957

Hallo! Ich bin Ihre Nachbar aus Holland, so schon Entschuldigung für meine text-Fehler 😉)
Erst sehr Vielen Dank für dieses thread.
Ich Fahre seit 2 Wochen eine Schöne Audi A5 Sportback (2013) 2.0 TFSI Quattro S-Tronic S-Edition. Herlich! Auch die Motor ein bisschen Schneller Fahren lassen (ca 280PK und 5.9 nach 100).
Jetst nur noch Google Earth via wifi (und nich via AMI). Ich versuche schone eine Woche das zu aktivieren, aber Leider ohne glück.. Vielleicht kann Jemand hier mich helfen.

Wie gesagt angefangen mit Dieses thread (angefangen bei http://www.motor-talk.de/forum/mmi-3...7.html?page=27)
Gekauft: der TP-Link M3020 und Huawei E3276

Und dies habe Ich gemacht:
1 Manual downloaded (FR/ENG) https://dl.orangedox.com/.../MMI-3GP...nnect-v1.0.pdf
2 ZIP downloaded und auf FAT SD geschrieben (https://dl.orangedox.com/9Cs5IvORSoQ...GP-GE-WIFI.zip) ins Audi installiert und alle sachen wie beschrieben in Green Menu gemacht. Sehr Einfach, alles war genau wie meiner.

3 Denn der TP-Link M3020 konfigurieren. Schitch auf WISP mode. Der Link im diese thread war Leider nicht mehr online (http://www.ofmodemsandmen.com/downlo...2015-03-14.zip). Google war mein beste Freund: GoldenOrb war die neue version und via OpenWRT.org gefunden: openwrt-mr3020-v1-GO2016-04-01.bin
Auch diese Einstellungen waren ganz deutlich wie beschrieben im Manual. War, dachte Ich, schon wieder ganz einfach.
Ich bin absolut Kein Spezialist für die deutlichkeit.

Auch die AUDI wifi Einfach connecten können, und nachher die Modem/provider (Vodafone APN) gespeichert. SIM Karte auch noch bei Vodafone extra geprüft ob er noch Aktiv ist, und swar Richtig.
Die indikator auf der Huawei ist ganz Blau und Blinkt nicht.

Aber Leider ohne Glück...

Das hieroben habe Ich mehrmahls Probiert. Von vorne ab.

Nachher versucht etwas zu Finden auf's WWW. zB daß 'Russischer' DNS.ZIP file. Dort war beschrieben wie das resolv.conf doc geändert werden muss. Von 123.123.123.123 nach Meine Router IP: 192.168.1.254 (Denke Ich).
Später Mein IP noch geändert nach 8.8.8.8 en 8.8.4.4 aber wieder ohne Glück.

Via Green Menu verschiedene Sachen versucht: GEMMI Cache (Green Menu > googleearth), reset/install Fair Mode (Green Menu), Start GEMMI (volatile) aber auch Start GEMMI (persistent) (Green Menu > googleearth).

Ins Green Menu bei config/console Siehe Ich (unter andere) 239.255.255.250/32 192.168.1.1 UG stehen. Ich weiß es nicht, aber wenn Ich Google nach Flag codes sehe Ich: U: router ist up/valid. G: Route to gateway.
Muß dort nicht auch 192.168.1.254 stehen? Der Route nach Mein TP-Link Router? Und wie dann?

Ich Weis es nicht mehr... Bitte Hilfe.

Auch bekomme Ich manchmal das mein Navi 'nicht ist Freigegeben.' Glücklich hätte Ich von ein audiforum.nl Freund ein ZIP bekommen das wieder Frei zu Schalken.
Auch wenn Ich meine iPhone7Plus auf Bluetooth habe, wirts Google logo (Rechts Unter auf MMI) nicht Weiß. Wahrscheinlich Kein data? Wenn Ich BT aus mache, gehst besser, aber am Ende wieder der Meldung: 'Nicht genug input ins Speicher. Google Earth wechselt wieder nach standart Karte' (freie Übersetzung 😉)

Schön sehr Vielen Dank für Ihre Muhe!!
Micha aus Holland

WiFi via IOS tethering wird nicht funktionieren.

Poste mal die Screenshots deiner Netzwerkkonfiguration. Dann kann man sehen, was Du konfiguriert hast.

Ich habe den TP Link mit der Origianlsoftware im Einsatz, da man im Golden Orb zu viele Fehler machen kann.

Die Erste 5 von TP M3020

Leider kann Ich nür 5 screenshots uploaden... hoffentlich Später noch mehr

Vielleicht ist das eine Losung: http://www.audiforum.nl/.../...der-mmi-met-sim-kaart-werkt-12.html?...
Hier habe Ich verschiedene Screenshots schon platziert. Die letzte 50 sind Meine 😉)

Update:

Ich habe das extra Script auf Seite 43 Gefunden und auch installiert Heute. Leider Schon wieder ohne Glück...
Schon wieder das selbe: Google 'Nicht genug Datei ins Speicher. Google Earth wechselt wieder nach standart Karte' 🙁

Noch ein Paar details:
Mediaversie: HN+_EU_AU3G_K0942_3
Navi databankversie: 8R0060884ED ECE 6.24.2

Auch nach das neue Script hätte Ich die GEMMI cache deleted und GEMMI restart (volatile) im Green Menu.

Morgen versuche Ich alles zu Deinstallieren und alles Neu installieren wie folgendes:
1 de-installieren (MMI-3GP-GE-WIFI // Uninstall)
2 script S28 (MMI-3GP-GE-WIFI) installieren
3 script S43 installeren (Online Enabling Script) Gleich nach 1.Script installieren
4 MMI Einstellungen im Green Menu nach Anleitung machen

Nächste Punkten habe Ich Schon gemacht. Weis noch nicht ob Ich das nochmals machen sollte..
5 MR3020 nach Anleitung mit der ROOTer FW bespielt und anschließend nach der Anleitung konfiguriert
6 als letztes den LTE Stick angeschlossen. Es scheint wichtig zu sein, dass der LTE Stick erst angeschlossen wird, nachdem die Connection Information (sprich APN des Mobilfunkanbieter) eingetragen sind.

Wish me luck!

Deine Antwort
Ähnliche Themen