MMI 3G nachrüsten

Audi A6 C6/4F

Hi all,

hat natürlich einen Grund, daß es um mich die letzte Zeit ein wenig ruhiger geworden ist - nein, habe mich noch nicht zur Ruhe gesetzt 😎
Anbei mal ein paar Bilder, die meinen derzeitigen Stand zum Thema MMI 3G nachrüsten widerspiegeln.

Derzeit fehlt noch:
- Radio (inklusive eingebautem Verstärker und DAB)
- MMI Bedienfeld mit Joystick
- Diverse Antennenleitungen (GPS, GSM)
- Mikrofone für Freisprecheinrichtung und Sprachsteuerung
- Tausch der Antennenverstärker

Was ist fertig:
- Alte MMI 2G Komponenten (bis auf die Freisprecheinrichtung, die kommt noch) entfernt
- CAN Gateway gegen Facelift GW getauscht (nebenbei, nach dem Tausch funktioniert auch die Öltemperaturanzeige von meinem KI)
- Display gegen MMI 3G Display getauscht
- MMI 3G Multimediaeinheit angeschlossen
- Komponentenschutz erfolgreich entfernt (Radio fehlt noch)

Die Arbeit war bisher ein kompletter Tag. Das Radio hätte ich aber auch noch an den Start bekommen, wenn ich nicht einen falschen Stecker geordert hätte. Hoffe mal morgen bekomme ich den dann auch noch ... "Rückstand" sage ich nur 🙁
Ich hatte erst alle MMI 2G Komponenten zusätzlich angeschlossen. Das ging soweit, nur leider kein Ton. (hatte ich aber auch nicht anders erwartet)
Radio, DAB etc. ließ sich aber alles steuern. Keine Ahnung, vielleicht käme man auch nur mit einem BOSE FL-Verstärker aus und könnte den Rest (K-BOX, DAB) einfach weiter verwenden. Kann ich aber nicht testen, da kein BOSE.

Die Belegungen und Teilenummern habe ich alle dokumentiert - werde die dann, wenn ich fertig bin alle mal ins Wiki packen.

Achso, wenn jemand eine Idee hat, warum die Klimadialogeinblendung nicht funktioniert, dann immer raus damit. Ich nehme derzeit mal an, daß ich das Klimabedienteil tauschen muss, da meins einfach zu alt ist. (Bj 05/05)
Ich meine, lässt sich auch alles so bedienen, hätte aber schon gerne diese schnuckelige Overlay-Einblendung und eine funktionierende Klima Setup-Taste.
Alle CAR-Sachen laufen. Batterieanzeige habe ich auch aktiviert bekommen (ganz wichtig! *lol*)

Stay tuned ... 😉

Kai

Beste Antwort im Thema

Hi all,

hat natürlich einen Grund, daß es um mich die letzte Zeit ein wenig ruhiger geworden ist - nein, habe mich noch nicht zur Ruhe gesetzt 😎
Anbei mal ein paar Bilder, die meinen derzeitigen Stand zum Thema MMI 3G nachrüsten widerspiegeln.

Derzeit fehlt noch:
- Radio (inklusive eingebautem Verstärker und DAB)
- MMI Bedienfeld mit Joystick
- Diverse Antennenleitungen (GPS, GSM)
- Mikrofone für Freisprecheinrichtung und Sprachsteuerung
- Tausch der Antennenverstärker

Was ist fertig:
- Alte MMI 2G Komponenten (bis auf die Freisprecheinrichtung, die kommt noch) entfernt
- CAN Gateway gegen Facelift GW getauscht (nebenbei, nach dem Tausch funktioniert auch die Öltemperaturanzeige von meinem KI)
- Display gegen MMI 3G Display getauscht
- MMI 3G Multimediaeinheit angeschlossen
- Komponentenschutz erfolgreich entfernt (Radio fehlt noch)

Die Arbeit war bisher ein kompletter Tag. Das Radio hätte ich aber auch noch an den Start bekommen, wenn ich nicht einen falschen Stecker geordert hätte. Hoffe mal morgen bekomme ich den dann auch noch ... "Rückstand" sage ich nur 🙁
Ich hatte erst alle MMI 2G Komponenten zusätzlich angeschlossen. Das ging soweit, nur leider kein Ton. (hatte ich aber auch nicht anders erwartet)
Radio, DAB etc. ließ sich aber alles steuern. Keine Ahnung, vielleicht käme man auch nur mit einem BOSE FL-Verstärker aus und könnte den Rest (K-BOX, DAB) einfach weiter verwenden. Kann ich aber nicht testen, da kein BOSE.

Die Belegungen und Teilenummern habe ich alle dokumentiert - werde die dann, wenn ich fertig bin alle mal ins Wiki packen.

Achso, wenn jemand eine Idee hat, warum die Klimadialogeinblendung nicht funktioniert, dann immer raus damit. Ich nehme derzeit mal an, daß ich das Klimabedienteil tauschen muss, da meins einfach zu alt ist. (Bj 05/05)
Ich meine, lässt sich auch alles so bedienen, hätte aber schon gerne diese schnuckelige Overlay-Einblendung und eine funktionierende Klima Setup-Taste.
Alle CAR-Sachen laufen. Batterieanzeige habe ich auch aktiviert bekommen (ganz wichtig! *lol*)

Stay tuned ... 😉

Kai

770 weitere Antworten
770 Antworten

Moin,

Das ist jetzt etwas aus dem Topic:

Wenn ich das MMI 3G habe habe ich die option mit ASS (Radiotuner mit internen Verstärker) und Bose (externer Verstärker)

Wie kann ich meinem MMI 3G klar machen das es jetzt Bose also einen externen Verstärker (Komponentenschutz erst mal aussen vor gelassen ) hat und nicht mehr den internen Verstärker des Radiotuner nutzt?

Ich benötige die Infos weil ich einen MOST-Bus Adapter https://www.umno-tech.de/.../product_info.php?... einbinden will um die Hifi Anlage aufzupeppen.

Das wird im Radio kodiert.
Hier wird dem Radio gesagt ob interner oder externer Verstärker verwendet werden soll.
Vcds hilft einem bei der Kodierung.
Evtl. Kennt diese jemand hier ganz genau.

Zitat:

@LubbY-HST schrieb am 8. September 2018 um 10:46:38 Uhr:


Das wird im Radio kodiert.
Hier wird dem Radio gesagt ob interner oder externer Verstärker verwendet werden soll.
Vcds hilft einem bei der Kodierung.
Evtl. Kennt diese jemand hier ganz genau.

Danke, ich hab gestern mit dem VCDS von meinem Bekannten gesucht aber ich bin da selbst nicht weitergekommen.. Grund war wahrscheinlich das ich im falschen STG gesucht habe. Ich war im 5F STG Infotaiment.

Wenn hier jemand schonmal die codierung gemacht hat. Muss ich im Gateway STG 09 dann noch eintragen das ich einen externen Verstärker im MOST Bus sitzt oder reicht es wenn ich im Radio STG 56 Radio das Bit umsetze?

Sollte man dazu noch im STG 07 die änderung hinterlegen?

mfg
Artur

Keine Ahnung ob du die verbauliste im gw noch anpassen musst.
Da es sich bei dem Gerät ja nicht um ein offizielles Gerät handelt denke ich nicht.
Aber du siehst es ja im Fehlerspeicher des gw falls das Gerät nicht angemeldet ist.
Erstmal das Radio korrekt codieren und dann weiter sehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Valbene schrieb am 7. September 2018 um 17:09:27 Uhr:


........... dürfte dem Komfort-Stg egal sein. Das wundert sich nur, dass 61 jetzt fehlt.

Kennst Du die Protokolle, welche auf dem CAN genau versendet werden? Ich denke eher nicht.
Das hier mit dem PA eine geänderte Struktur des Energiemanagment eingeführt wurde und es wie bei der Lima zu Fehlfunktionen kommen wird, kann ich hier nicht sicher sein. Das STG meldet, dass es keine Kommunikation an das 61 abgeben kann. Auf dem CAN werden Signale auch über einen Objektindentifer gesndet, wo das Komfort an das 61 sendet und es nicht findet.
Oder rmeinst Du es kommt ein Broadcast vom Komfort an alle...Hilfe, ich habe ein Problem?????...Das wäre natürlich mega hilfreich, wenn eh schon zu wenig Saft im System ist, dass man gleich mal alles weckt, um den verbleibenden Strom "sinnvoll einzusetzen". Klar, gibt ja auch ne Menge an Abschaltstufen, so können sich die STGs zumindest bis zum Ende gepflegt unterhalten.
Alles gut, Ich bin kein Entwickler dieses STGs gewesen, vielleicht war es an einem Montag nach einem langen Wochenende, dass man dieses als DTC eingepflegt hat - so zum Ärgern ...
Ich habe einen riesen Respekt vor der Autoelektronik und vorallem genau diesen nicht verfolgbaren Strömen. Mein Bestreben ist genau hier immer mit 100,1% zu arbeiten - aber ich bin mittlerweile auch zu müde, dieses an Leut, welche das Wissen aus anderen Foren nur lesennd erworben haben, zu erklären. Bitte macht...es ist Euer Auto

Für mich stand bereits vor dem Umbau fest,
Dass ich möglichst wieder ohne Einträge im Fehlerspeicher weiterfahren möchte.
Leider hat das bis jetzt noch nicht vollständig geklappt.
Das Komfortstg. Werde ich auch noch wechseln.
Dann muss ich nur noch die Antennenverstärker wechseln und mich um den fehler Adresse falsch belegt kümmern.
Diesen bekomme ich sobald der CD Wechsler mit an den Most angeschlossen und codiert wird.
Warum verstehe ich nicht. Aber es läuft ja erstmal. Und im Winter habe ich viel Zeit für solch Kleinigkeiten 🙂

Ich kenne die Protokolle schon und auch den Identifier. Can Botschaften sind aber nicht adressiert, sondern der Identifier ist botschaftsbezogen und jedes Stg muss selektieren anhand seiner Matrix, ob ein Botschaft Relevanz hat oder eben nicht. Adressierung in Can-Botschaften gibt es nur in seltenen Ausnahmefällen und das auch nur in der Automation (Robotereinsatz). Wäre auch im Auto sinnlos, weil dann jede Botschaft trotz gleichem Inhalt für verschiedene Nodes erneut mit neuem Identifier gesendet werden müsste, was ja die Idee des Canbus da absurdum führen würden.

Broadcast wird immer gesendet, was aber nicht unbedingt ein wake-up im Stg produziert. Entweder selektiert schon der Transciever (PN network wakeup) oder das Stg geht gleich nach die Wakeup wieder in Sleep (Pseudo PN network wakeup). Aber selbst wenn Audi das ganze über normales wake on traffic realisiert hätte, würde spätestens mit der 6ten Abschaltstufe alles in Sleep gehen, was nicht absolut gebraucht wird.

Wo ich dir aber zustimmen muss: Es wäre natürlich möglich, dass seit PA das BEM einen anderen Identifier benutzt und das Komfort-Stg diesen als nicht relevant einstuft und die Nachricht für sich verwirft. Kann man aber nicht wissen und dagegen sprechen könnte, dass dann ja fast alle Stg des Komfort-Can eine neue Software bekommen müssten, die den neuen Identifier als relevant in ihrer Matrix einstuft. Wobei ich gestehen muss, dass mir kein Stg auf Anhieb einfällt, das seit dem PA auf Softwareebene gleich geblieben wäre. Naja, wer weiß.

Aber als Fazit: Du hast schon recht. Möglichst originalgetreu ist schon besser, aber manchmal wegen fehlender Steuergerät unmöglich zu realisieren, weil die Orginalteile teils kreative Preise abrufen.

P.S. Oder meinest du mi Object Identifer COB-IDs? Die kenne ich aber nur aus CANopen.

@4f-Devil: Aber um eins klar zu sagen: Ich will dich nicht angreifen! Und dieses Thema bleibt an einigen Stellen spekulativ, weil man ja leider nicht genau wissen kann, was die Entwickler wie programmiert haben. Aber manchmal lohnt es sich vielleicht, sich intensiver über ein Thema auszutauschen. Also: Nix für ungut.

Munterholln!

Valbene

Zitat:

@Valbene schrieb am 6. September 2018 um 23:09:17 Uhr:


...ABER: Ich hab bis heute trotz Index K den Fehler, dass die hinteren Tür-Stgs nicht gefunden werden. Ich tippe auf den Softwarestand, der noch zu niedrig ist, denn das Produktionsdatum lag etwas vor der Einführung des Facelift und der geänderten Anbindung der hinteren Tür-Stgs.

Hast du vorne Facelift Türsteuergeräte und hinten noch VFL?
Beim FL sind die hinteren über LIN mit den vorderen verbunden und nur die vorderen hängen am CAN.
Beim VFL hängen alle vier am CAN...

Danke für den Tipp, aber leider ist es das nicht. Hab nur Facelift. Funktioniert auch problemlos. Nur die beiden Einträge im Komfort-Stg bleiben.

Servus Leute,

Kurze Frage zum MMI 3G Radio - ich habe vorher DSP Sound gehabt und war damit absolut zufrieden, von dem neuen Verstärker kann ich das nicht behaupten ... bei der kleinsten Erhöhung vom Bass schepperts unangenehm und klingt schrecklich. Beim Kauf habe ich nicht sonderlich auf die TNr. geachtet und aktuell ein 4F0 035 056 Radio für verbaut. Dieses ist laut ETKA für Aktiv-Lautsprecher. Liegt es daran? Da ich irgendwo gelesen habe, dass 4F0 035 053 auch aktiv ist.

Bin für jeden Tipp dankbar.

Das 4F0035056 Radio Stg ist für DSP.
Eventuell ist es falsch codiert oder falsch parametriert. Da das Steuergerät auch beim A4/A5 usw verbaut wurde.

Codiert ist es zumindest auf A6 4F, gerade eben per VCDS gecheckt. Wie wird es parametriert?

mit vcp

Die Parametrierung sollte unbedingt erfolgen. Hab durch Zufall mal die Datei für meine 4G0 DAB+ Unit gefunden, und diese eingespielt. Hier waren auch Anpassungen für den 4F drin. Der Ton war danach viel besser.

Danke für euren Tipp Leute, habe leider nur VCDS daheim. Schaue dann morgen zu nem Kumpel mit VCP und berichte dann 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen