MMI 3G nachrüsten
Hi all,
hat natürlich einen Grund, daß es um mich die letzte Zeit ein wenig ruhiger geworden ist - nein, habe mich noch nicht zur Ruhe gesetzt 😎
Anbei mal ein paar Bilder, die meinen derzeitigen Stand zum Thema MMI 3G nachrüsten widerspiegeln.
Derzeit fehlt noch:
- Radio (inklusive eingebautem Verstärker und DAB)
- MMI Bedienfeld mit Joystick
- Diverse Antennenleitungen (GPS, GSM)
- Mikrofone für Freisprecheinrichtung und Sprachsteuerung
- Tausch der Antennenverstärker
Was ist fertig:
- Alte MMI 2G Komponenten (bis auf die Freisprecheinrichtung, die kommt noch) entfernt
- CAN Gateway gegen Facelift GW getauscht (nebenbei, nach dem Tausch funktioniert auch die Öltemperaturanzeige von meinem KI)
- Display gegen MMI 3G Display getauscht
- MMI 3G Multimediaeinheit angeschlossen
- Komponentenschutz erfolgreich entfernt (Radio fehlt noch)
Die Arbeit war bisher ein kompletter Tag. Das Radio hätte ich aber auch noch an den Start bekommen, wenn ich nicht einen falschen Stecker geordert hätte. Hoffe mal morgen bekomme ich den dann auch noch ... "Rückstand" sage ich nur 🙁
Ich hatte erst alle MMI 2G Komponenten zusätzlich angeschlossen. Das ging soweit, nur leider kein Ton. (hatte ich aber auch nicht anders erwartet)
Radio, DAB etc. ließ sich aber alles steuern. Keine Ahnung, vielleicht käme man auch nur mit einem BOSE FL-Verstärker aus und könnte den Rest (K-BOX, DAB) einfach weiter verwenden. Kann ich aber nicht testen, da kein BOSE.
Die Belegungen und Teilenummern habe ich alle dokumentiert - werde die dann, wenn ich fertig bin alle mal ins Wiki packen.
Achso, wenn jemand eine Idee hat, warum die Klimadialogeinblendung nicht funktioniert, dann immer raus damit. Ich nehme derzeit mal an, daß ich das Klimabedienteil tauschen muss, da meins einfach zu alt ist. (Bj 05/05)
Ich meine, lässt sich auch alles so bedienen, hätte aber schon gerne diese schnuckelige Overlay-Einblendung und eine funktionierende Klima Setup-Taste.
Alle CAR-Sachen laufen. Batterieanzeige habe ich auch aktiviert bekommen (ganz wichtig! *lol*)
Stay tuned ... 😉
Kai
Beste Antwort im Thema
Hi all,
hat natürlich einen Grund, daß es um mich die letzte Zeit ein wenig ruhiger geworden ist - nein, habe mich noch nicht zur Ruhe gesetzt 😎
Anbei mal ein paar Bilder, die meinen derzeitigen Stand zum Thema MMI 3G nachrüsten widerspiegeln.
Derzeit fehlt noch:
- Radio (inklusive eingebautem Verstärker und DAB)
- MMI Bedienfeld mit Joystick
- Diverse Antennenleitungen (GPS, GSM)
- Mikrofone für Freisprecheinrichtung und Sprachsteuerung
- Tausch der Antennenverstärker
Was ist fertig:
- Alte MMI 2G Komponenten (bis auf die Freisprecheinrichtung, die kommt noch) entfernt
- CAN Gateway gegen Facelift GW getauscht (nebenbei, nach dem Tausch funktioniert auch die Öltemperaturanzeige von meinem KI)
- Display gegen MMI 3G Display getauscht
- MMI 3G Multimediaeinheit angeschlossen
- Komponentenschutz erfolgreich entfernt (Radio fehlt noch)
Die Arbeit war bisher ein kompletter Tag. Das Radio hätte ich aber auch noch an den Start bekommen, wenn ich nicht einen falschen Stecker geordert hätte. Hoffe mal morgen bekomme ich den dann auch noch ... "Rückstand" sage ich nur 🙁
Ich hatte erst alle MMI 2G Komponenten zusätzlich angeschlossen. Das ging soweit, nur leider kein Ton. (hatte ich aber auch nicht anders erwartet)
Radio, DAB etc. ließ sich aber alles steuern. Keine Ahnung, vielleicht käme man auch nur mit einem BOSE FL-Verstärker aus und könnte den Rest (K-BOX, DAB) einfach weiter verwenden. Kann ich aber nicht testen, da kein BOSE.
Die Belegungen und Teilenummern habe ich alle dokumentiert - werde die dann, wenn ich fertig bin alle mal ins Wiki packen.
Achso, wenn jemand eine Idee hat, warum die Klimadialogeinblendung nicht funktioniert, dann immer raus damit. Ich nehme derzeit mal an, daß ich das Klimabedienteil tauschen muss, da meins einfach zu alt ist. (Bj 05/05)
Ich meine, lässt sich auch alles so bedienen, hätte aber schon gerne diese schnuckelige Overlay-Einblendung und eine funktionierende Klima Setup-Taste.
Alle CAR-Sachen laufen. Batterieanzeige habe ich auch aktiviert bekommen (ganz wichtig! *lol*)
Stay tuned ... 😉
Kai
770 Antworten
Ach halb so wild. Das war kein Rückschlag.
Ich kann jetzt auf einem Parkplatz den Keilriemen wechseln. Und das in unter 30 min wenn es gut läuft und der Motor kalt ist. 😎
Die nächste wird sicher funktionieren. 🙂
Ich habe heute bereits das Kabel zum Gateway gezogen und hinten die neue Batterieüberwachung installiert.
Diese wird mir auch bereits über vcds korrekt ausgegeben.
Jetzt muss noch die Lima rein und fertig.
Der Umbau im Innenraum ist halb so wild.
Wie im Link beschrieben. Man kann mit einem langen Stab direkt das Kabel hinter dem Klimakasten entlang ziehen und dann einfach am Gateway einpinnen.
Das anlöten war aber nicht wirklich schön. Ist aber zu schaffen. Kabel angeritzt und das andere aufgelötet. Sieht nicht schön aus. Funktioniert aber.
Hinten war der Einbau des neuen Massekabels etwas schwierig.
Die Verkleidung des Kofferraums stört etwas. Ich Frage mich ob hier beim Facelift etwas mehr Platz gelassen wurde?
Hat hier evtl. Jemand ein Bild aus dem Facelift?
Bilder nicht, aber ich habe bei meinem VFL den Kunststoff soweit passend ausgeschnitten.
Ähnliche Themen
Guten Abend,
Ich möchte erfolgreich den Einbau einer gebrauchten Bosch Lima vermelden. Diese hat erfreulicherweise sogar einen Freilauf 😎
Leider habe ich vom Einbau im Innenraum keine Fotos.
Das war aber mega easy. Bis auf das löten in der Ecke oben links. Da muss man sich schon verränken.
Den Keilriemen kann ich inzwischen total easy wechseln. Das würde keine 5 min mehr dauern 😁
Da ich die Lima auf Grund von lieferproblemen bereits drei mal ein und ausgebaut habe.
Mittlerweile geht das alles ruckzuck.
Im Anhang noch ein paar Bilder vom Ausbau.
Mit der 3/4 Zoll Knarre und dem 60 torx wurde der Riemen entspannt.
Mit solch einer Platte zum verschließen des agr kann man außerdem super links und rechts die palste Dübel raus drehen. 🙂
Die Lichtmaschine ist mit zwei 13 er Bolzen befästigt.
Beim ersten Ausbau musste ich ganz schön racken um die raus zu bekommen. Da hilft es von oben den Luftfilterkasten zu entfernen und dort zu wackeln.
Achso der Fehler im msg ist natürlich weg.
Aber leider habe ich noch im Komfortsteuergerät einen Fehler, dass das stg für Batteriemanagement nicht mehr erreichbar ist.
Kann man das irgendwie umcodieren oder Brauch ich ein neues Komfortsteuergerät?
Du meinst diesen Fehler hier?
00458 - Steuergerät für Batterieüberwachung (J367)
004 - kein Signal/Kommunikation?
Da musst du mal in den Stromlaufplan schauen wie das Teil an das Gateway angeschlossen wird. Das wird ja nur ne Kleinigkeit sein oder Du hat ein defektes erwischt.
Und der Fehler mit der Kommunikation zur LiMA ist weg? Glückwunsch. Jetzt such ich jemand der mir meine Hitatchi LiMA tauscht beim RS 😁
Den Fehler im Komfortsteuergerät hab ich auch noch. Kann man vernachlässigen. Wenn du einen Avant hast kannst du ggf. ein FL Komfortsteuergerät einbauen, bei der Limo musst du glaube ich hinten die ganze Beleuchtung, Kofferraum Klappe, Stoßstange mit auf FL umbauen. Ich glaube nicht das man dort auf VFL oder FL umprogrammieren kann.
Ja der Fehler mit der Lima ist weg und die Regelung durch das Gateway läuft auch sauber, wenn man den mwb glauben kann.
Bei einem Wagen mit Luftfahrwerk würde ich mir aber viel mehr Zeit nehmen. Das ist wirklich eng.
Beim rs6 könnte es ähnlich sein.
Ja ich denke auch das ich dafür ein neues Komfortsteuergerät benötige. Aber ich denke durch ein FL Komfortsteuergerät werde ich keine neuen Features bekommen. Oder?
Höchstens vielleicht das Notbremsblinken, dafür sind bei mir die Anpassungskanäle nicht erreichbar, aber sonst sollte da nichts neues sein. Ob sich das dann lohnt, vorallem wieder die Aktion mit dem Komponentenschutz zu haben... Manche stellen sich da halt echt an.
RS6 hat eine wassergekühlte Lima. Da ist es nicht ähnlich, da ist es komplett anders. Ähnlich dem 4,2l
Mit einem FL -Komfort STG sind alle Fehler weg.
Was bei einer Limo und einem Avant der Unterschied sein soll, entzieht sich meinem Verständnis. Die Komfort STG untersheiden sich nur wegen der elektrischen Heckklappe.
Und selbst dieses K kann man bei einer Limo ganz tiefenentspannt einsetzen.
Naja....
Habs gerade im ETKA gesehen mit Index K... ich war immer der Meinung, da ja in der FL Limousine die zweifachen Heckleuchten verbaut sind, dass man dann kein FL Komfortsteuergerät in der Limousine verbauen kann.
Aber beim 2005er (Avant und Stufenheck) zeigt er mir genauso wie beim 2011er die 4F0910289K an. Also hattest du mal wieder recht 4F-Devil.
Leider kosten die Dinger immer noch 120 Euro ... für nen blöden Fehlereintrag ist es mir das aber dann doch nicht wert.
Ich kann die Gedankengänge nicht nachvollziehen....ist aber auch egal.
Die Komfort-STG´s sind immer gleich - entscheident ist nur ob die elektirsche Heckklappe verbaut ist oder nicht.
Man muss nichts umpinnen oder was auch.
Diese Fehler sind bestimmt nicht aus Unsinn implementiert worden. Ich hatte damals auch mit dem Ersteller diesen Freds eine "Unteraltung", da er ja der Meinung war, man muss die Lima nicht tauschen. Passiert ja nichts...warum aber dei LIN Leitung als Schnittstelle von Audi ins Gateway verlegt wurde-> die ja dann bedeutungslos wäre...Die Antwort ist bis heute offen. Aber egal, bei den Dieselfahrzeugen hat sich über kurz oder lang daann mal das ABS/ESP mit einem Fehler gemeldet und deaktivert usw. Der Umbau ist zwingend erforderlich. Bei meinem Vater und dem Benziner kam aber nie ein Fahler, Umbau ist trotzdem erfolgt. Alle Dieselumbauten, wo wir nicht gleich getauscht haben, waren Fehlerbehaftet.
Auch mit dem Komfort -> das Komfort meldet ja graue Verbrauche an den BEM/BDM - damit dieses was unternehmen kann. Wenn das Komfort jedoch das 61 sucht und nicht findet - wohin soll es denn melden?
Egal, das sind nur meine Gedanken!
Ich hatte lange ein VFL Komfort-Stg in meinem FL wegen Fondbeleuchtung. Hat nie Probleme gemacht - war halt nicht schön, aber sonst nichts. Hatte dann im Zuge der elektrischen Heckklappe Index K nachgerüstet. Damit war der Fehler BEM verschwunden. ABER: Ich hab bis heute trotz Index K den Fehler, dass die hinteren Tür-Stgs nicht gefunden werden. Ich tippe auf den Softwarestand, der noch zu niedrig ist, denn das Produktionsdatum lag etwas vor der Einführung des Facelift und der geänderten Anbindung der hinteren Tür-Stgs.
Zwar gibt es das BEM auf Adresse 61 nicht mehr, aber das BEM im Gateway bekommt die Daten ja trotzdem via CAN.
Neben elektrischer Heckklappe ist ja auch noch die Fondbeleuchtung Unterscheidungsmerkmal. Die Low-Line Komfort-Stgs gab es aber nie als Ersatzteil...
So wie das komfort nichts mit dem finden der hinteren Tür STG´s zu tun hat, ist es auch mit dem Energiemanagment.
Die Abschaltung erfolgt halt nicht mehr, wenn Du bis dahin keine Probleme mit der Batterie hattest, was soll denn da auch abschalten?
Meinst du die Ruhestromüberwachung? Wieso sollte keine Abschaltung erfolgen? Abschaltung wird doch über den Komfort-Bus an alle Stgs gesendet und die schalten alles vorgesehene ab. Ob hier vom Gateway oder von 61 gesendet wird, dürfte dem Komfort-Stg egal sein. Das wundert sich nur, dass 61 jetzt fehlt.