MMI 3G nachrüsten
Hi all,
hat natürlich einen Grund, daß es um mich die letzte Zeit ein wenig ruhiger geworden ist - nein, habe mich noch nicht zur Ruhe gesetzt 😎
Anbei mal ein paar Bilder, die meinen derzeitigen Stand zum Thema MMI 3G nachrüsten widerspiegeln.
Derzeit fehlt noch:
- Radio (inklusive eingebautem Verstärker und DAB)
- MMI Bedienfeld mit Joystick
- Diverse Antennenleitungen (GPS, GSM)
- Mikrofone für Freisprecheinrichtung und Sprachsteuerung
- Tausch der Antennenverstärker
Was ist fertig:
- Alte MMI 2G Komponenten (bis auf die Freisprecheinrichtung, die kommt noch) entfernt
- CAN Gateway gegen Facelift GW getauscht (nebenbei, nach dem Tausch funktioniert auch die Öltemperaturanzeige von meinem KI)
- Display gegen MMI 3G Display getauscht
- MMI 3G Multimediaeinheit angeschlossen
- Komponentenschutz erfolgreich entfernt (Radio fehlt noch)
Die Arbeit war bisher ein kompletter Tag. Das Radio hätte ich aber auch noch an den Start bekommen, wenn ich nicht einen falschen Stecker geordert hätte. Hoffe mal morgen bekomme ich den dann auch noch ... "Rückstand" sage ich nur 🙁
Ich hatte erst alle MMI 2G Komponenten zusätzlich angeschlossen. Das ging soweit, nur leider kein Ton. (hatte ich aber auch nicht anders erwartet)
Radio, DAB etc. ließ sich aber alles steuern. Keine Ahnung, vielleicht käme man auch nur mit einem BOSE FL-Verstärker aus und könnte den Rest (K-BOX, DAB) einfach weiter verwenden. Kann ich aber nicht testen, da kein BOSE.
Die Belegungen und Teilenummern habe ich alle dokumentiert - werde die dann, wenn ich fertig bin alle mal ins Wiki packen.
Achso, wenn jemand eine Idee hat, warum die Klimadialogeinblendung nicht funktioniert, dann immer raus damit. Ich nehme derzeit mal an, daß ich das Klimabedienteil tauschen muss, da meins einfach zu alt ist. (Bj 05/05)
Ich meine, lässt sich auch alles so bedienen, hätte aber schon gerne diese schnuckelige Overlay-Einblendung und eine funktionierende Klima Setup-Taste.
Alle CAR-Sachen laufen. Batterieanzeige habe ich auch aktiviert bekommen (ganz wichtig! *lol*)
Stay tuned ... 😉
Kai
Beste Antwort im Thema
Hi all,
hat natürlich einen Grund, daß es um mich die letzte Zeit ein wenig ruhiger geworden ist - nein, habe mich noch nicht zur Ruhe gesetzt 😎
Anbei mal ein paar Bilder, die meinen derzeitigen Stand zum Thema MMI 3G nachrüsten widerspiegeln.
Derzeit fehlt noch:
- Radio (inklusive eingebautem Verstärker und DAB)
- MMI Bedienfeld mit Joystick
- Diverse Antennenleitungen (GPS, GSM)
- Mikrofone für Freisprecheinrichtung und Sprachsteuerung
- Tausch der Antennenverstärker
Was ist fertig:
- Alte MMI 2G Komponenten (bis auf die Freisprecheinrichtung, die kommt noch) entfernt
- CAN Gateway gegen Facelift GW getauscht (nebenbei, nach dem Tausch funktioniert auch die Öltemperaturanzeige von meinem KI)
- Display gegen MMI 3G Display getauscht
- MMI 3G Multimediaeinheit angeschlossen
- Komponentenschutz erfolgreich entfernt (Radio fehlt noch)
Die Arbeit war bisher ein kompletter Tag. Das Radio hätte ich aber auch noch an den Start bekommen, wenn ich nicht einen falschen Stecker geordert hätte. Hoffe mal morgen bekomme ich den dann auch noch ... "Rückstand" sage ich nur 🙁
Ich hatte erst alle MMI 2G Komponenten zusätzlich angeschlossen. Das ging soweit, nur leider kein Ton. (hatte ich aber auch nicht anders erwartet)
Radio, DAB etc. ließ sich aber alles steuern. Keine Ahnung, vielleicht käme man auch nur mit einem BOSE FL-Verstärker aus und könnte den Rest (K-BOX, DAB) einfach weiter verwenden. Kann ich aber nicht testen, da kein BOSE.
Die Belegungen und Teilenummern habe ich alle dokumentiert - werde die dann, wenn ich fertig bin alle mal ins Wiki packen.
Achso, wenn jemand eine Idee hat, warum die Klimadialogeinblendung nicht funktioniert, dann immer raus damit. Ich nehme derzeit mal an, daß ich das Klimabedienteil tauschen muss, da meins einfach zu alt ist. (Bj 05/05)
Ich meine, lässt sich auch alles so bedienen, hätte aber schon gerne diese schnuckelige Overlay-Einblendung und eine funktionierende Klima Setup-Taste.
Alle CAR-Sachen laufen. Batterieanzeige habe ich auch aktiviert bekommen (ganz wichtig! *lol*)
Stay tuned ... 😉
Kai
770 Antworten
wollte noch mal meinen status des ESP fehlers mitteilen, Lima und BEM getauscht alle fehler sind weg.
kann man auch dieses Klimabedienteil 4F1 820 043 AA für MMI 3G verwenden?? und muß der Tacho auch noch neu?? bis jetzt geht alles nur bei Navi habe ich zusätzlich Navi im FIS.
Hallo
die Seite ts85.de/../.......mmi3g ist dicht 🙁 Hat einer die Daten als Kopie ? Die Infos waren super. 😎
Nachricht per pn.
Gruß
RIP
Ist beim 3G auch ein Komponeentenschutz drauf? Oder kann ich beliebeig zwischen den Autos tauschen?
Gruß
hat auch kompo schutz drauf.(umbau 3g auf 3gp)
aber den kann man kopieren wenn vorher ein 3g drinn war.
Ähnliche Themen
Hallo,
Habe nach Anleitungen hier und anderen Stellen im Internet versucht das MMI2G-high auf MMI3GP aufzurüsten. Ich möchte meine Erfahrung teilen, so dass andere nicht die gleichen Fehler machen müssen. Ich habe die Verbindungen am Gateway und Radio umgelötet. Es müssen zum Teil tatsächlich neue Pins hin, da die alten ähnlich sind, aber nicht in neue Stecker passen. Das Gateway läuft, allerdings mit dem Batterie und Generator Fehler. Das alte Batteriesteuergerät kann nicht mit dem neuen Gateway kommunizieren! Selbst der kauf des 4F0915181B hilft nicht (wieder mal 120 Euro hin), sondern es muss wohl das 8X0915181 gekauft werden. Das habe ich jetzt bestellt und dann muss man noch das Teil an der Lichtmaschine ändern (das kommt noch auf mich zu :-( , aber irgendwie wird es wohl klappen). Ein neues KI habe ich auch nachrüsten müssen (4F0 920 933 Q) und das Auto fährt jetzt wieder. Das Display vorne und die Tachoblende müssten auch ausgetauscht werden, das neue Display hat jetzt eine separate Stromversorgung.
Zum Hauptroblem: Ich habe versucht eine A8 MMI3GP Mainunit zu benutzen, dazu noch ein Radio aus 4G und einen Tuner aus 4F (alles von Ebay). Hier ein paar Punkte dazu (manche ganz schlaue hier wissen es aber sicher schon):
1. Die A8 Mainunit high (4H0035670D) funktioniert NICHT mit dem A6 MMI3G oder Q7 MMI3G Bedienteil. Es musste ein originales her. Dieses hat eine andere Platine (eigentlich 2, eine kleine und eine grosse mit einem Databuskabel verbunden, lässt sich aber keinerlei in die Mittelkonsole einbauen.
2. Ich habe ein 4G Radio (4G0035061C), Ein CD-Changer (8X0035110) aus ???, und einen 4F TV-tuner (4F0919129D) angeschlossen. Die Geräte sind per VCDS alle ansprechbar.
3. Dann wollte ich den Komponentenschutz entfernen, aber laut Audi kommt dieser immer wieder zurück (???). Die haben den TV aus dem Ring genommen und der Komponentenschutz lässt sich weiterhin nicht entfernen. Eigentlich sollten die den CD-Player auch aus dem Ring nehmen (Nur Radio und Mainunit belassen) aber die haben das nicht gemacht. Trotzdem eine saftige 240 Euro Rechnung für "garnichts geklappt" kassiert mit dem Ratschlag ich solle ja alles zurückbauen wie es war.
Also habe ich jetzt einen MMI3GP ohne Ton und mit ein Bedienteil das auf der Mittelkonsole steht bei dem fast alle Menüs funktionieren (ausser bein Navigation - da kommt nach 3 Minuten - nicht freigeschaltet) und kann mir im Display das Bild von der A8 Limousine angucken. Sieht alles ganz cool aus aber komplett nutzlos, nicht mal das GPS kann ich normal nutzen - Das einzige was funktioniert ist der WLAN Zugangspunkt, also kann ich mit meinen Telefon Internetradio hören. Ich versuche es jetzt zuerst mit einer MMI3G Mainunit. Falls irgendjemand einen schlauen Vorschlag hat dann bitte melden.
MMI 3GP Unit muss angepasst werden! Andere Software usw.
Das mit dem Q7 Bedienteil ist auch ein Fehler. Du brauchst das a6 Bedienteil und müsstest da die tasten vom Q7 Bedienteil rein tauschen. Nach Anpassung der Unit läuft das Bedienteil auch.
Der Komponentenschutz kommt immer wieder, da die Werkstatt jetzt das Odis Diagnose System benutzt und ein MMI 3G bei dir nie vorgesehen war. Deshalb werden Online auch nur die Freischaltungen geschickt für die Systeme die verbaut gewesen sein können.
Die müssen es mit einem alten VAS 5051/B oder VAS 5052/A freischalten, auf dem die alte Diagnose Software läuft. Die Dinger sollten eigentlich laut Audi entsorgt werden, die meisten Werkstätten haben die Dinger aber bei der Kontrolle versteckt und haben die noch irgendwo rum stehen. Ansonsten musst du leider alles Rückbauen!
Zitat:
@OnSerious
Das mit dem Q7 Bedienteil ist auch ein Fehler. Du brauchst das a6 Bedienteil und müsstest da die tasten vom Q7 Bedienteil rein tauschen. Nach Anpassung der Unit läuft das Bedienteil auch.
so ein Quatsch - das Q7 Bedienteil funtz ohne Probleme. Ist die identische Software drauf wie beim C6 - nur kann man leider keinen Handbremschalter da einsetzen. Q7 hat Fussbremse.
Zu dem tester - Verschrottung und Verstecken- zeig mir das mal schriftlich!
Mit ODIS geht's auch.
Man muss nur die Fahrzeugdaten manuell eingeben, dass Baujahr entsprechend auf 2009 stellen.
Dann wird auch die 5f Adresse erkannt und ausgelesen.
Kann dementsprechend auch der Kompo entfernt werden.
Dann sag mir mal was das war ... auf dem Tisch vom Serviceberater standen sieben Laptops CF52 ... als wir das Auto rein haben in die Werkstatt von mir haben wir uns hinten auf dem Achsvermessungsstand versteckt und haben aus nem verschlossenen Raum ein 5051B geholt. Das darf der Typ aus Ingolstadt nicht sehen meinte man dann ....
Aber gut zu wissen mit ODIS!
Mal darauf bezogen, gehört der neue FL Tacho auch in die Kategorie die normalerweise für den VFL nicht mehr freigeschaltet werden können?
Hallo
da ich auch diese blöde Fehlermeldung (ESP) bekomme, muß ich wohl den Regler bzw. die Lima tauschen. Weiß jemand ob diese 06H903016L ist aus einem A5 passt ? Mich interessiert hauptsächlich der Regler.
Gruß
RIP
Hallo
Habe alles nachgerüstet u. Ein merkwürdiges Problem. Navi. Rfk, u. Der alte Wechsler , Telefon funktionieren (ohne ton). Wenn ich hinten das radio anklemme wird mir der Wechsler nicht mehr angezeigt u. Die rfk geht nicht mehr ??
Beim Kumpel haben wir das radio getestet es funktioniert inkl. Ton. Hat einer einen Rat das das sein kann bzw wonach wir suchen können ?
Gruss u. Danke
RIP
Wollte mal nur bescheid sagen, dass das alte 2G Tacho drin bleiben kann:-)
Heute war R.I.P. bei mir,er hat auch noch sein altes Tacho drin.
Habe bei ihm alles soweit codiert und angepasst.
Leider hatten wie wegen dem 2G Tacho keine Uhrzeit im Display, fing immer wieder von 0:00 an.
Der Menüpunkt "Kombiinstrument und Service Interval", waren auch ausgegraut!!
Eben auf den Weg nach Hause ist mir eingefallen, dass im Hiddenmenü unter Car/carprotocollswitch, die Punkte, (Service Intervall, Clock und Bordcomputer) abgewählt seien müssen, damit die Uhrzeit und die Menüpunkte mit dem 3G Facelift Tacho gehen.
Habe R.I.P. mal bescheid gesagt, er solle mal die drei Punkte im Carprotocollswitsch anwählen.
Und siehe da, einer mehr Glücklich;-)
Also mit dem 2G VFL Tacho im Hidden Menü unter Carprotollswitch die Punkte: Bordcomputer, Clock und Service Intervall anwählen.
Mit 3G FL Tacho müssen diese Punkte abgewählt sein.
@Mr. Jonny83
propiere mal beim Kombiinstrument die Codierung " MMI 3G verbaut " weg zu klicken... Dann sollte die Uhrzeit auch wieder funktionieren zumindest war das bei mir so als ich das 3G System umgerüstet habe.
Und ein kleiner Tipp am Rande damit euch hier die Profis weiter helfen können wers ratsam immer Diagnose Bericht hoch zu stellen.
LG Gerald