MMi 2G wie wähle ich eine Alternativroute?

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen

Wie kann ich beim MMi 2G eine alternative Route wählen??

Bei meinem A4 mit RNS-E kann ich das direkt nach der Zieleingabe wählen, bei meinem A6 kann ich das nicht, warum?? Übersehe ich was?

LG: Markus

41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von meckpomm A6 4F


Ist alles normal geht auch mit nen I Phone
muß nur immer mit Bluetooth gekoppelt sein.
Nutze ab und an die Blitzer App.
Wenn nen Blitzer ansteht höre ich alles über Lautsprecher.
Also so wie bei dir wenn ich dich richtig verstanden habe.

Mit dem Nokia N8 und Symbian ging es nicht (weder Navi noch Blitzer App), mit Windows Phone 8 ging es ebenso nicht (weder mit einem HTC 8X noch mit dem Lumia 920) und ohne jegliche Änderung am Auto nach einfachem Koppeln als Freisprechanlage für Telefonieren geht plötzlich auch Navi-Ansage über die Autolautsprecher.

Ob das nicht etwas ist das von Microsoft so gar nicht beabsichtigt ist/war und vielleicht mit der finalen Version von Windows Phone 8.1 wieder nicht mehr geht bleibt abzuwarten.

"Wenn nen Blitzer ansteht höre ich alles über Lautsprecher." - verhält es sich dann so als ob ein Anruf reinkommt (Bild im MMI mit abgehobenem Hörer und grünes Menü) und wenn die Blitzer-Durchsage beendet ist wird automatisch aufgelegt + die Dauer des "Telefonats" wird angezeigt ?

Zitat:

Original geschrieben von Audipredator



Zitat:

Original geschrieben von meckpomm A6 4F


Ist alles normal geht auch mit nen I Phone
muß nur immer mit Bluetooth gekoppelt sein.
Nutze ab und an die Blitzer App.
Wenn nen Blitzer ansteht höre ich alles über Lautsprecher.
Also so wie bei dir wenn ich dich richtig verstanden habe.
Mit dem Nokia N8 und Symbian ging es nicht (weder Navi noch Blitzer App), mit Windows Phone 8 ging es ebenso nicht (weder mit einem HTC 8X noch mit dem Lumia 920) und ohne jegliche Änderung am Auto nach einfachem Koppeln als Freisprechanlage für Telefonieren geht plötzlich auch Navi-Ansage über die Autolautsprecher.

Ob das nicht etwas ist das von Microsoft so gar nicht beabsichtigt ist/war und vielleicht mit der finalen Version von Windows Phone 8.1 wieder nicht mehr geht bleibt abzuwarten.

"Wenn nen Blitzer ansteht höre ich alles über Lautsprecher." - verhält es sich dann so als ob ein Anruf reinkommt (Bild im MMI mit abgehobenem Hörer und grünes Menü) und wenn die Blitzer-Durchsage beendet ist wird automatisch aufgelegt + die Dauer des "Telefonats" wird angezeigt ?

Ja so ist es.

Bei Android geht das meines Wissens nach leider nicht... LgD

Hab das Samsung S3 mit Navigon als naviapp, mit Bluetooth verbunden, erfolgt die Sprachausgabe über die Boxen als Telefongespräch. Nettes Feature.

So pauschal kann man das nicht sagen das es nicht funktioniert, kommt aufs Gerät und die App an.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pantera30


Hab das Samsung S3 mit Navigon als naviapp, mit Bluetooth verbunden, erfolgt die Sprachausgabe über die Boxen als Telefongespräch. Nettes Feature.

So pauschal kann man das nicht sagen das es nicht funktioniert, kommt aufs Gerät und die App an.

also ich habe das MMI 2G und sowohl nen S3, wie auch nen S4 per Bluetooth gepaart. Bislang habe ich keine App gefunden, die das unterstützt, da das 2G ja scheinbar nicht das notwendige Protokoll hat. Falls es bei dir geht, würde mich interessieren, welche SW Version du drauf hast (Handy und Auto).

lgD

Samsung S3 mit Version 4.3
Auto glaube ich 3460 mmi 2g high.

Wie gesagt mit der Software Navigon Europa funktioniert tadellos, muss nur unter Einstellungen in der App Ausgabe über Bluetooth anwählen, das wars.

In der Navi App HERE+ auf dem Lumia gibt es keine Option Ausgabe über Bluetooth, wie bereits geschrieben ging das plötzlich nach dem Update von Windows Phone 8 auf 8.1 ohne mein Zutun.

Also ich lasse mein IPhone über das AMI mit Musik laufen. Parallel läuft die Blitzerapp im Hintergrund und auch Navigon. Alles wird über die Lautsprecher ausgegeben. Sogar wenn das Navi im Auto läuft. Ich dachte eigentlich das ist normal? 

Zitat:

@derSentinel schrieb am 27. April 2014 um 10:26:42 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von MR-Y1


Soll euer navi mehr können als das mmi2g dann kauft euch ein billiges im laden die können dann auch alles was ihr braucht ^^

mfg

Sehr Hilfreicher Kommentar 🙄🙄

Man kann mehr als "schnell" und "kurz" wählen.... zB "Mautstraßen vermeiden" und "Autobahn vermeiden" 😉
Diese Kobinationen solten auch verschiedene Wege berechnen lassen.

Hi Leute!

Hab im passenden Forum nicht´s brauchbares gefunden... 🙂

Wenn ich von A nach B auf der BAB fahre dann kann ich doch ein Zwischenziel eingeben...soweit...so gut. Nachdem jetzt aber ab heute der Arlbergtunnel (liegt auf meiner Strecke) gesperrt ist, wollte ich den Arlbergpass als Zwischenziel eingeben...leider bei Grenzübergang (logischer Weise) nicht zu finden. Tunnel meiden kann nicht abgewählt werden, weil auf dieser Autobahn mehr davon sind. Maut meiden funktioniert auch nicht, obwohl es die Option Vignette gibt.

Hat das schon wer versucht und ist fündig geworden?

Gruß cleMo

Wenn Du das Zwischenziel direkt auf der Karte wählst und als Favorit speicherst ?
Ist zwar erst etwas umständlich.... sollte aber funktionieren.
...oder den Pass nicht als Zwischenziel sondern als Ziel wählen und dann weiter navigieren mit neuer Route.
Wurde in Sweden damals auch gemacht da die zu fahrene Strecke nicht auf dem Audi Navi so geplant werden konnte wie wir sie fahren sollten.

Du meinst etwa, die Koordinaten eingeben? Als Pass ist der Übergang nicht auffindbar...wahrscheinlich weil es kein Grenzübergang ist und innerhalb des Landes liegt...und somit keiner ist.

Gruß cleMo

Zitat:

@clemo2006 schrieb am 21. April 2015 um 07:12:59 Uhr:


Du meinst etwa, die Koordinaten eingeben? Als Pass ist der Übergang nicht auffindbar...wahrscheinlich weil es kein Grenzübergang ist und innerhalb des Landes liegt...und somit keiner ist.

Gruß cleMo

Du kannst doch auf der Karte scrollen durch drücken des MMI Rades... mit dem komischen Fadenkreuz, dann als Ziel übernehmen.

Sorry...hab das MMI basic. :-(

Gruß cleMo

Ich mache es beim Arlbergtunnel immer so, dass ich kurz vor der Abzweigung über "die nächsten x km vermeiden" die Route umplane. Klappt natürlich nur, wenn man weiß, wo man abfahren muss und dass man dann ca. 7 Minuten länger zum Ziel braucht 😉 . Aktuell vielleicht sogar mehr, wenn die ganzen LKWs und Deutschen über den Pass fahren 😛

Sankt Christoph als Adresse in 6580 Sankt Anton am Arlberg beim Zwischenziel angeben müsste auch klappen.

Wird die Sperre nicht per TMC durchgegeben? Am Wochenende hatte ich die Meldung drauf, dass im Tunnel nur eine Spur frei ist. Ich schaue beim Heimfahren mal nach, ob die Sperre da ist und was mein MMI 3G für Route berechnen würde.

Gruß, Thomas

Hallo Thomas!

Dass ich die Strecke kenne, ist klar. Mir ging es mehr um die Auffindung und Eingabe im MMI. ;-)
Aber du wirst Recht haben, die Ausweichroute sagt mir Susi dann klarerweise an. :-)

Gruß cleMo

Deine Antwort
Ähnliche Themen