MMI 2G ohne Funktion

Audi A6 C6/4F

Hallo ich bin Jim mein auto ist ein audi a6 4f 3l tdi 4×4 bj 9 2005 und ich hab ein Problem wen ich das Auto an mache Dan geht das Radio an und nach ein Part Sekunden geht es aus und am bedienteil leuchtet alle led hell auf und dann geht nichts mehr habe den affegriff Gemach hat nicht s gebracht was ist das

87 Antworten

Zitat:

@jim2807 schrieb am 12. Januar 2016 um 17:09:22 Uhr:


Wo Herr komst du denn ungefähr

Ich komme aus Osnabrück- Niedersachsen

Du solltest Dir beim schreiben bitte etwas mehr Mühe geben... das geht auch mit dem Handy 😉

Es gibt zwei Möglichkeiten:
1-Ich kann dir eine HU verkaufen.
An dieser musst du dann beim Freundlichen den Komponentenschutz entfernen lassen.
2-Du schickst mir deine HU, ich prüfe sie ob rep. möglich.
Wenn rep. nicht möglich, du meine HU haben willst kann ich den Komponentenschutz entfernen.

Am Montag bau ich es aus und ich schicke es dir ok dann kanst du das überprüfen ob das kaputt ist ich brauch noch die Adresse von dir ok und danke

Kans du den Komponentenschutz deaktivieren Danke

Ähnliche Themen

Ich habe bis dato alle Einträge gesichtet und kann mein Problem nicht lösen.
Sachverhalt:
1. Am … morgens geht Radio immer an und aus. - MMI bootet immer neu.
Navi, Tel (via Bluetooth) funktioniert nicht.
2. Fehlerauslese: Unterspannung
3. Daraufhin Batterie gemessen: 12,34 V; Batterie 24 h aufgeladen: 15,5 V -> 12,4 V (nach 6 h) - Problem unverändert bei allen Spannungen.
4. Lichtleiterbrücke zunächst alle allen Geräten (im Rack) und CD-Wechsler (Handschuhfach) überbrückt, erst 1, dann 2, dann 3, dann 4 - Problem unverändert.
5. Bluetoothgerät (unter Fahrerfußteppich) mit der Hand gefühlt - keine Feuchtigkeit bemerkt.
6. Um das Bluetoothgerät untersuchen zu können, muß es ausgebaut werden. Derzeit scheitere ich an der Entfernung der Fußleistenabdeckung, konkret beim Entfernen des Endes, wo der Hebel sitzt, um die Motorhaube zu öffnen.
Sind dort Schrauben? Wenn ja, wie entfernt man den Hebel und die Schraubenabdeckungen?
Wenn nein, wie wird das Teile demontiert?
Ein Bild würde ich gerne verschicken, weiß aber nicht, wie dies geht.

Ergänzung zum Beitrag vorher: Das Fußleistenbild

Hallo liebe Audi und andere Freunde. Ich bin neu im Forum und habe eine Frage. Bei meinem Audi A6 4F Baujahr 2005 ist hat das MMI einen kompletten Ausfall. Vor 4 Jahren hatte ich einen Wasserschaden und die Steuergeräte hinten komplett ausgewechselt. Bis jetzt konnte mir keine Werkstatt richtig helfen,
dass Auslesegerät sagt das, das MMI Steuergerät kaputt ist. Ich habe ihn ausgewechselt aber das Display bleibt nach wie vor dunkel. Ein Fachmann hat mir vorgeschlagen einen Mostring zu kaufen und es selbst zu überprüfen. Bitte sagen Sie mir wie ich es damit überprüfen kann!? Danke im voraus

@lightdevil47

An der Rundung von dem Enrtiegelgriff Motorhaube ist ein Klip.
Diesen mit einem dünnen Schraubenzieher aushebeln(siehe Pfeil)!

Zu 1:
Das kann eine def. Komponente sein!
Hast du eine Ringbruchdiagnose durchgeführt?
Zu 3:
12,3V ist i.O.
Allerdings das aufladen auf 15,5V ist zu viel oder dein Messgerät funktioniert nicht richtig und zeigt einen Volt zu viel an!
Die Spannung bei laufendem Motor liegt bei ca. 14,5 V!
Zu 5:
Das STG ist oft der Grund warum das MMI nicht Funktioniert!
Also daweitermachen!

@japonac
"Vor 4 Jahren hatte ich einen Wasserschaden und die Steuergeräte hinten komplett ausgewechselt."
Hats denn danach Funktioniert?
Hast du eine neue HeadUnit eingebaut oder eine Gebrauchte!
Wenn Gebraucht bist du sicher das die auch Funktioniert?
Wenn die HU und das Display i.O. ist muss das Audi logo nach dem einschalten kurz im Display erscheinen.
Wurde die Sicherung für die HU geprüft?

Bild4

Vielen Dank, könnt ihr mir bitte nur noch erklären wie ich diesen Hebel heraus kriege und wo genau ist die Sicherung vom HU. Sonst habe ich alles verstanden und werde es morgen versuchen. LG

Meinst du den Hebel für Motorhaube, oder welchen Hebel!
Der von der Motorhaube siehe Bild einen Beitrag vor deinem!
Die Sicherung ist auf der Beifahrerseite A-Säule.
Stellplatz weiß ich nicht sollte eine 5 Amper Sicherung sein!
Die Fragen hast du verstanden?
Wie sind denn die Antworten drauf?

Ja ich meinte den Hebel für die Motorhaube, was genau man dort machen muss, dies habe ich nicht verstanden. Entschuldigung , ja die Steuergeräte haben nach dem Wechsel funktioniert. Der Most Ring wird morgen ankommen und damit will ich Feststellen ob das MMI Steuergerät funktioniert oder nicht. Ich möchte jetzt nicht doof rüber kommen aber mit HU meinten sie das MMI Steuergerät, oder? Das HU ist gebraucht falls es das sein sollte. Ich merke das sie viel Ahnung haben und wäre Ihnen sehr dankbar wenn Sie mir sagen können, was ich morgen als erstes machen sollte?

Die HU(Head Unit) wird auch MMI Steuergerät, Displayinterface oder bei Audi Bedien- und Anzeigeeinheit genannt.
Den Hebel hab ich weiter oben beschrieben(Pfeil auf dem Bild) wie der ausgeklipst wird.
Die HU ist das Steuergerät von MMI System, mit der LWL Brücke die du Bestellst hast kannst du diese nicht brücken.
Dazu benötigst du den Stecker mit der LWL Brücke der in die HU gesteckt wird!
Damit muss, wenn die HU das Bedienteil das Display und die Sicherung i.O. sind, einschalten.
Du hast aber die Brücke zum Brücken der anderen Komponenten Navirechner Verstärker K-Box usw.
Als erstes die Sicherung prüfen.
Dann bei der HU anfangen.
Zieh den LWL Stecker der HU, schalte das MMI ein(mit Zündung und einschaltknopf testen).
In der LWL Buchse der HU muss es ca. alle zwei Sec. ein paar mal rot blinken.
Ist das nicht der Fall kannst du dir die weitersuchen sparen.
Da ist dann die HU oder das Bedienteil def.

Vielen vielen Dank. Ich möchte sie noch eine einzige Sache fragen. Wenn das alles bei mir nicht funktioniert, weil ich nicht gerade viel Ahnung hab, ob sie das für mich machen könnten oder mir die Adresse einer ihrer vertrauten Elektroniker geben können? Ich wohne in Wolfenbüttel, Niedersachsen. Danke im Voraus und für die Hilfe.

@patru:
Danke für die prompte Antwort.
Zu 1. Hier das relevante Fehlerprotokoll: FehlerprotokollMMIS5.png und FehlerprotokollMMIS6.png
Es gibt noch mehr Fehler, die aber meines Erachtens nichts mit dem jetzigen Problem zu tun haben.
Zu 3: 15 V nur beim Anschluß des Ladegerätes
Zu 5: Ich frage mich nur, wie man als Autohersteller auf den Gedanken kommen kann, ein Gerät, das noch nicht vor Feuchte geschützt ist unter den "Fahrerfußraum" zu bringen, der natürlichlich durch die Fußmatten immer naß werden kann.

Wieder das gleiche Bildproblem wie das letzte Mal. Ihr mögt offenbar keine png

Deine Antwort
Ähnliche Themen