ML500 W164 387 PS oder doch 306 PS, Kaufberatung, auf was muß ich achten?

Mercedes ML W164

Hallo an die Mercedesgemeinde.
Derzeit bin in drauf und dran, einen ML 500 zu kaufen.
An Wochenende habe ich mir diverse angeschaut. Nur eine davon war der neuere mit 387PS.
Bislang habe ich nur Erfahrung mit G Modellen (300GD).
Den ML möchte ich im Anhängerbetrieb nutzen. Ich hab gerade akutell einen 3,5t- Anhänger gekauft.
Nun meine Frage an die Fachleute.
Ist der ML500 mit höherer Leistung zu empfehlen, oder wäre es doch besser den ML500 mit dem 306 PS-Motor zu wählen. Der reicht ja auch!
Klar ist, ich hab schon Spaß am schönen Klang und auch der Kraftentfaltung.
Aber wenn der kräftigere Motor Probleme macht, dann muß das für mich nicht sein.
Ich schaue diese Woche noch den ML 500 mit 387PS an. Worauf muß ich bei der Probefahrt achten?

Vielen Dank für Tipps.

Beste Antwort im Thema

Die Sache mit dem Saufen auf der Autobahn stellt sich bei mir nicht wirklich, denn ich nutze das Auto dann eher auf der Kurzstrecke! Aber ich rechne tatsächlich mit gut 15 Liter auf 100km. Mit Hänger natürlich noch mehr! Aber ehrlich - ein G 500 wäre da sicherlich noch mal eins oben drauf! Und wegen 2-3 Liter weniger würde ich auch kein anderes Auto kaufen! Wenn ich ihn dann mal auf den Weg zum Skifahren benutze, dann muss ich hat das Gaspedal streicheln, oder an den schönen Schnee denken :-). Ich hoffe halt echt, dass er mir nicht ständig Elektronikprobleme anzeigt!

45 weitere Antworten
45 Antworten

Herzlichen Glückwunsch zum „neuen“ Dicken,
ich fahre nach dem W163 350 nun seit 1,5 Jahren einen W164 Mopf mit 5,5 L und am besten nie wieder etwas anderes.
Mittlerweile knapp 300.000 km und läuft und läuft und läuft..........
Viel Spaß und Gruß
Nils

Hallo und vielen Dank für die Wünsche, aber ich hab ihn noch garnicht! Der Luftbalg wird erst diese Woche repariert! Dann fahre ich wieder hin! Dem Verkäufer habe ich den Tipp mit dem verharzten Relais gegeben. Ich will ja keinen weiteren Schaden! Mal sehen, ob es es auch mit getauscht hat. Dann hoffe ich das Auto kaufen zu können!

Oh, dann viel Freude an der Vorfreude.
Auch wenn das Relais jetzt neu ist, nicht vergessen es jährlich zu wechseln, es kann Kompressorleben retten.
VG Nils

Marblehead, ich hab da noch eine Frage! Geht durch das Relais der Kompressor kaputt, oder geht zuvor ggf. ein schwacher Balg zu Bruch, so wie bei meinem Wunschauto?

Ähnliche Themen

Die Luftfedern haben damit nichts zu tun. Das Relais wird angesteuert bei z.B. Druckverlust oder Fahrwerkniveauänderung nach oben. Gleichzeitig sogt ein Timer dafür, das der Kompressor nicht länger als 40 Sekunden läuft um nicht zu überhitzen. Klebt das Relais, bekommt der Kompressor permanent Strom und läuft bis er in Rauch aufgeht.
VG Nils

Abend,
ich bin auf den Thread aufmerksam geworden, weil ich auch auf der Suche nach einem 350er oder 500er bin. Ich hatte eigentlich einen 350er aus dem Jahre 2006 gefunden (ohne airmatic), doch da hat der Verkäufer doch irgendwas gepfuscht und sowas mache ich nicht mit auch wenn der Kaufpreis sehr gut war!

Jetzt habe ich einen 500 aus 2007 mit airmatic gefunden. Mit ca 120.000km und optisch im wirklich guten Zustand.
Das Kettenrad war bei den 500er auch ein Problem richtig?
Hat der 500er vorMopf motorspezifische Schwachstellen?
Getriebe, Rost usw ist mir alles bekannt.

Frohes neues Jahr!!!
Lg

Hab gerade meinen 500er aus 2006 abgegeben.

Achten solltest du auf:

Rost und airmatik kennst ja schon

Undichtichkeiten rücklichter und/oder schiebedachablauf = hinteres sam feuchtigkeit=murks
Bremssättel= sitzen irgendwann einfach fest
Sämtliche sensoren am fahrzeug=gehen einfach irgendwann kaputt und keiner weiss warum
Sensoren der parktronik
Ölkühler getriebe
Achte drauf dass immer braf das automatiköl getauscht wurde

Achte auch noch darauf dass du so ca. 2000 € im jahr für reperaturen übrig hast.
So jetzt isses raus.

Sorry leute aber hatte viel ärger mit meinem ML und will keinen ärgern aber ehrlich ist ehrlich.

Gibt sicher auch gute modelle.

Zitat:

@steve7x schrieb am 3. Januar 2022 um 08:27:17 Uhr:


Gibt sicher auch gute modelle.

Mein GL500 (M273) Bj. 2008 hat > 200tkm auf der Uhr und läuft wie ein CH Uhrwerk. Klar kamen in den letzten Jahren einige "Verschleissteile" wie Klimakompressor, Airmatic vorne und hinten, ABS Sensor, Bremsklötze, Traggelenke Vorderachse etc. pp... aber der Dicke ist es uns ehrlich gesagt wert. Statt in einen Neuwagen etliche zehntausende von €uros zu investieren bzw. zu verbrennen, fahren wir den GL so lange es geht weiter, tauschen die Verschleissteile aus und steigen dann irgendwann (in 10J?) in einen Vollelektrischen um.

Verschleiß ist halt überall. Einige Dinge sollten aber auch bei 200.000 oder mehr Kilometern noch gut sein. Da muss man zwischen grundsätzlichen Macken und eben Verschleiß unterscheiden.
Die heutzutage bei allen Marken auftretenden Steuerkettenprobleme z.B. gab es früher einfach nicht. Mit einer Kette war man auf der sicheren Seite, die hielten ewig.
Jetzt werden unterdimensionierte Ketten und Gleitschienen eingebaut, soll ja nichts kosten. Das ganze drumherum mit viel Plastik, das altersbedingt spröde wird, ist auch nicht vertrauenerweckend.

Ich bin fest davon überzeugt, dass die Fahrzeuge nicht besser werden- also von der Anfälligkeit her gesehen. Ein aufgeblasener 1,4 Liter mit nahezu 180PS kann lustig sein, wirklich solide ist der nicht.

Hatte auch vor, den ML450 im Frühjahr abzustoßen und mich zu verkleinern ohne viel draufzulegen. Wenn ich aber sehe, was ich für den Betrag kriege......och nöh. Da fahre ich meinen gerade eingefahrenen (183.000km) Diesel lieber noch ein paar Jahre. Der kriegt nur noch längere Strecken unter die Räder, Kurzstrecken erledigt der Schwede.

Hallo Gemeinde,
ich werde mir nächste Woche einen ML420 W164, 306 PS Diesel, von 02/2008 angucken.

Eigentlich ist das heutzutage eine wahrscheinlich sinnfreie Angelegenheit, aber ich möchte mir nun doch mal einen langen Traum erfüllen. Dieses Auto gefällt mir schon seit der Erscheinung...

Es wäre mein erster MB und Dank der Beiträge hier habe ich einige gute Ansätze, worauf ich achten muss.
Habe ich das richtig verstanden, daß bei einem 2008er Modell die Kinderkrankheiten größtenteils ausgebügelt sind?
Der Motor hat laut Angebot knapp 289T km drauf, ansonsten ziehmlich voll ausgestattet, inkl. Airmatic. Was ist noch sehr wichtig? Worauf muß man besonders schauen?

Vielen Dank!

Steht der bei mobile.de drin? ML für Frau zu groß usw.?

Wenn es der ist, Vorsicht mit dem defekten Rücklicht, so ein LED Ding kostet bei MB mal eben gut €330,--. Meinen 450 fahre ich seit knapp fünf Jahren relativ problemlos, auch die Airmatic macht keine Zicken.

Ansonsten wundere ich mich über die aufgerufenen Preise.

Zitat:

@sq-scotty schrieb am 9. Januar 2022 um 08:57:12 Uhr:


Steht der bei mobile.de drin? ML für Frau zu groß usw.?

Wenn es der ist, Vorsicht mit dem defekten Rücklicht, so ein LED Ding kostet bei MB mal eben gut €330,--. Meinen 450 fahre ich seit knapp fünf Jahren relativ problemlos, auch die Airmatic macht keine Zicken.

Ansonsten wundere ich mich über die aufgerufenen Preise.

Vielen Dank für deinen Beitrag! Werde diese Woche mal schauen und ein bisschen handeln...

Wenn ich mir die Anzeigen für 420/450 so ansehe, Preise, Defekte( Motor klappert, Kühlwasserverlust, SAM muss neu, alles " Kleinigkeiten " laut Verkäufer) stehe ich mit meinem ja noch recht gut da.
Viele Angebote haben mehr Extras, was nützt das, wenn ich das Ding erstmal durchreparieren muss.

Diese Verkäuferspinnereien verstehe ich nicht, ist der Ausgleichsbehälter undicht, kommt ein neuer rein, ganz einfach. Ist das SAM defekt, wird es ersetzt. Ist das Fahrzeug technisch ok, kriege ich das leichter( für mehr Geld) verkauft.
Oder steckt da doch mehr dahinter?

Zitat:

@sq-scotty schrieb am 9. Januar 2022 um 08:57:12 Uhr:


Steht der bei mobile.de drin? ML für Frau zu groß usw.?

Wenn es der ist, Vorsicht mit dem defekten Rücklicht, so ein LED Ding kostet bei MB mal eben gut €330,--. Meinen 450 fahre ich seit knapp fünf Jahren relativ problemlos, auch die Airmatic macht keine Zicken.

Ansonsten wundere ich mich über die aufgerufenen Preise.

Der Preis fällt bei dem Auto im Tagesrythmus, die letzten Tage €100,-- p/a.

Melde mich nochmal, sorry für die Verspätung... Kennst dich wohl gut aus, denn das war mal nix.

Das Auto war optisch nicht so schlecht, mit HU bis Mai. Keine Möglichkeit auf neuen TÜV, da war was oberfaul und ich bin dann auch gleich vom Hof.

Ich such halt weiter. Allzeit gute Fahrt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen