Ml500 V8 Motor zerlegen
Hallo Leute,
jetzt gehts an ne größere Sache. Der Dicke braucht verdammt viel Öl, stinkt wie die Pest, auch schon im Stand. Der blaue Rauch ist echt heftig. Heute hab ich die Kerzen alle mal gezogen, sind alle schwarz. Im Öldeckel ist der weiße Schlamm. Wenn man nen Kickdown macht läuft das Ding wie n Sack Nüsse und hat viel zu wenig Leistung. Nach nem Neustart läuft er dann wieder normal, bis zum nächsten Kickdown (der mit ner heftigen Wolke im Rückspiegel quittiert wird).
Jetzt möchte ich mal den Motor zerlegen um zu sehen woran es liegt. Entweder Kopfdichtung, Ventilschäfte, oder halt totaler Motorschaden...
Jetzt die Frage, hat hier irgend jemand ne Anleitung für die Motorzerlegung? Also wo die Markierungen sind, wie ich auf OT komm, wie ich am besten die Kette runter bekomm etc. pp?
Wäre sehr dankbar für jegliche Hilfe. Beide Köpfe runter macht ja schon genug Arbeit wenn man weiß was zu machen ist. Ohne Anleitung wirds noch blöder, muss ja nicht sein...
Vielen Dank schonmal an alle!!!
Ich häng mal Bilder von den Kerzen und dem Öldeckel dran, vielleicht hat ja jemand ne Eingebung 😉
Beste Antwort im Thema
Jungs,
bitte ein wenig Contenance.
Und wenn mal irgendwo eine PN oder Email untergegangen ist, ist das doch auch nicht schlimm und insbesondere für einen Hilfesuchenden schon gar kein Grund, hier ein ungeduldiges Verhalten oder gar Anflüge von Respektlosigkeit an den Tag zu legen.
Genauso wenig angebracht sind irgendwelche unflätigen Bezeichnungen anderer User. Dadurch wird das Niveau ganz bestimmt nicht steigen.
Wie es da irgendwann in grauer Vorzeit hier aussah, ist auch nicht so wirklich relevant, solange es jetzt freundlich und gesittet zugeht. 🙂
MfG
el lucero
MT-Moderation
70 Antworten
Oh, verdammt, der Mann mit dem V12 hat mich erwischt. Jetzt ist es raus, ich habe gelogen.... und zwar schon von Anfang an. Eigentlich fahre ich einen Ford Fiesta und der läuft auch problemlos. Ich schreibe hier nur, weil mir so langweilig ist und ich keine Freunde habe :-(
Ich möchte beichten und meine Sünden bekennen:
als ich damals 220.000 km geschrieben habe, waren es in Wirklichkeit etwa 217.000. Jetzt habe ich 200.000 geschrieben, in Wirklichkeit sinds 223.647 (Falls jetzt jemand sagt: "Aaaach, 223.647!!!! Bei 223.646 geht immer der hintere, linke Kolben kaputt, dann entschuldige ich mich und geb demjenigen n Bier aus)
Und jetzt ernsthaft, ich hab nämlich keine Lust wegen so nem Quatsch hier meine Zeit zu verdödeln:
Das Auto hab ich seit etwa einem Jahr. Hatte Probleme mit dem Anlasser, mit dem Command,AAM-Lüfter mit den Bremsen, hab ich alles in den Griff bekommen. Er hat auch von Anfang an Öl gebraucht, ich hatte damals auf die Ventilschaftdichtungen getippt. War deswegen auch schon bei MB, die haben gesagt dass der Ölverbrauch normal sei und dass ich mir wegen dem Geruch keine Sorgen machen soll, das wär so okay. Ich dachte ich müsse vorm TÜV was machen, die haben gesagt dass das passt, hab ich mich gefreut und gut..
Mittlerweile säuft er aber dermassen Öl (hatte ich ja geschrieben) und raucht schon im Stand blau, da kann mir keiner sagen dass das passt. Vor kurzem bin ich mit offenem Kofferraum rückwärts gefahren, da hats mich aufm Fahrersitz fast von den Socken gehauen...
Ausgelesen wurde er mit so nem kleinen Gerät, 980i irgendwas steht da drauf. Jetzt habe ich ihn bei nem Gutachter auslesen lasse. Kein Gutachten erstellen, kein Gutachten vom Vorbesitzer, der Typ ist einfach nur Gutachter und gibt mir (anders als MB) das Protokoll von der Stardiagnose raus und in die Hand Deswegen war ich dort...
Ich hab den von Privat gekauft, da war aber nach kurzer Zeit klar dass da was manipuliert und getrickst wurde, deswegen läuft seit etwa einer Woche nach dem Kauf ein Gerichtsverfahren gegen den Typen. Daher kann ich auch nicht so schreiben wie ich will, hat mein Anwalt mir verboten. Keine Namen, keine Adressen und keine Andeutungen... ich versuch mich dran zu halten.
Gelaufen ist er (bis vor kurzem das beschriebene Ruckelt und den Leistungsverlust) eigentlich immer super. Gut gezogen, ruhig gelaufen, alles so wies sein soll, locker durchgezogen bis über 200, alles fein. Daher kam ich natürlich auch nicht auf die Idee dass da am Motor was faul ist. Hatte kein Temperaturproblem (die Nachlaufpumpe vom Kühlwasser hab ich auch erneuert, die alte lief nicht mehr), der hat einfach Spaß gemacht.
Also, dieser Gutachter hat den Motor für gestorben erklärt, obwohl er ihn nicht untersucht, sondern nur ausgelesen hat...
So wie ichs oben geschrieben hatte, "LMM-> etc..."
Ich beantworte alle Fragen gerne, wenns irgendwie hilft das Auto wieder flott zu bekommen. Dem Michael werd ich in regelmäßigen Abständen meinen korrekten Kilometerstand schicken, soll ja alles seine Ordnung haben ;-)
Momentan ist er übrigens abgemeldet, also der Kilometerstand bleibt erst mal aktuell...
Und dass die MIL aus ist, das hab ich echt nicht bemerkt damals... auf die Airbag-Funzel hab ich geachtet aufs abgenutze Lenkrad, Armlehne, Sitz.... alles was man so als Ecken für den Beschiss erkennen kann, aber auf die MIL bin ich nicht gekommen... passiert mir aber auch nicht wieder, versprochen.
Kann sein dass auf den Bildern Stecker ab sind. Hab da Platz gemacht für die Fotos und n bissl was abgezogen. Da hing aber nix lose rum bevor ich da mit meinen zarten Händen dran war
Dann hat der ML sicherlich auch keine 200.000 (plusminus) Km, sondern erheblich mehr.
Vielleicht war er mal nen Mietwagen. Dann wären 600.000+ nicht unüblich.
KurbelGehäuseEntlüftung
Ähnliche Themen
Ich weiss es nicht... also Fahrersitz, Lenkrad, Mittelkonsole, Gesamtzustand... das könnte mit 200.000 schon hinkommen. Oder 223.647 ;-)
Dir kann hier keiner mehr Helfen,
Du mußt erst mal mit Dir selbst klar kommen,gelle mei gudser
Brummi V8
Um beim Thema zu bleiben.
Ölverbrauch:
Das meiste Öl, wo ein M113 verbraucht geht über defekte Simmeringe oder Ventildeckeldichtungen raus.
Will heißen, so ca 1-3 Liter auf 20000 Km.
Das sind so meine Erfahrungswerte.
Wenn die Motoren vorsichtig Warmgefahren werden und dann erst Belastet,
dann werden die auch Steinalt.
Ich würde mal ein Kompressionsdiagram erstellen,
zur weiteren Beurteilung des Verschleisszustandes.
Ventilschaft kann sein, kommt aber auch nicht so oft vor.
LG Ro
Mir wurde hier per PN schon sehr geholfen und ich bin echt für jeden Tip dankbar! Gut gemeinte Ratschläge nehm ich gerne an, kann sicher noch viel lernen. Und n paar unqualifizierte Kommentare lockern die Sache doch auf und lassen einen schmunzeln. :-D
Die Einen lassen einen lachen und die Anderen helfen mit intelligenten Aussagen und Beiträgen das Problem am Auto zu beheben. Was will man mehr? Tolles Forum, nette, hilfsbereite Leute, ich finde das großartig!
Und daher an dieser Stelle nochmal herzlichen Dank an alle, die sich hier beteiligen.
Jetzt aber wieder zurück zum Thema. Ich werde morgen die Spannung am LMM messen, danach werd ich wohl mit der Hilfe, die mir zugesagt wurde, die Kats und den LMM tauschen. Mit neuen Zündkerzen. Und wenn alles nichts hilft, wird der Motor eben zerlegt.
Ich werd hier den neuesten Stand immer wieder schreiben, falls das Problem auch bei nem Anderen auftritt. Soll ja jeder was davon haben.
Und falls jemand noch ne Idee hat, einfach hier schreiben. Jeder Tip könnte helfen...
Zitat:
@LT 4x4 schrieb am 23. November 2016 um 19:48:49 Uhr:
Ich würde mal ein Kompressionsdiagram erstellen,
zur weiteren Beurteilung des Verschleisszustandes.
Hab ich aber leider nicht die Möglichkeit. Kann man sich so einen Kompressionsdruckprüfer irgendwo leihen? Oder kommt man ums Kaufen nicht drumrum? Taugt sowas hier was:
Draper 37442 Kompressionsprüfer für Ottomotoren 0-300 Psi/0-21 Bar mit 14 mm und 18 mm Adaptern https://www.amazon.de/dp/B0001K9TV0/ref=cm_sw_r_cp_api_jGEnybDXYQK8W
Für den Preis würd sich n Besuch in der Werkstatt nicht lohnen und dann hätte man das Teil immer zur Hand...?
Zitat:
@TobiTobsucht2015 schrieb am 23. November 2016 um 20:05:26 Uhr:
Hab ich aber leider nicht die Möglichkeit. Kann man sich so einen Kompressionsdruckprüfer irgendwo leihen? Oder kommt man ums Kaufen nicht drumrum? Taugt sowas hier was:
Draper 37442 Kompressionsprüfer für Ottomotoren 0-300 Psi/0-21 Bar mit 14 mm und 18 mm Adaptern https://www.amazon.de/dp/B0001K9TV0/ref=cm_sw_r_cp_api_jGEnybDXYQK8W
naja, ich habe so etwas.
Da hat man ein Blatt als Doku.
Recht präzise. Für dich würde auch der Benzin-Schreiber reichen.
LG Ro
.... mal ne andere Frage, ich hab sowas auch schon durch mit Anwalt usw., wenn da ein Verfahren anhängig ist darfst/solltest du aber am Wagen rein gar nichts machen! Das müsste dir dein Anwalt eigentlich auch gesagt haben?
Zum Kompressionstester, für den "Hausgebrauch" sollte ein einfacher mit Skala reichen, da kann man auf
jeden Fall abweichungen auf den Zylindern sehen. aber ich würde die 2-Mann-variante wählen, also nicht
zum reinschrauben sondern zum raufdrücken. Ich weiss nicht (traurig, trautig!) ob der V8 Aluköpfe hat, da
sind die Gewinde jedenfalls ziemlich empfindlich wenn die Köpfe heiß sind.
Nächstes Problem welches auftauchen könnte, sollte ein Zylinder Kompressionsverlust haben, wird sich die
Frage stellen wo Druck flöten geht und man wird sich ggf. einen Druckverlusttester wünschen.
Ein einfacher Kompressionstester analog kostet um die 25-30,- und ein Druckverlusttester liegt bei 100-140,-,
beides natürlich keine Profigeräte, aber für den recht seltenen Hausgebrauch sollten die eigentlich reichen....
Das mit draufdrücken kannste beim einbau im M vergessen.
Verlässliche Werte nur mit Adapter.
Deshalb auch ein Kompressionsschreiber.
Und natürlich Aluköpfe, was sonst ?
Haben wir hier Vorkriegsmotoren ?
Oder sind wir im gelobten Land ?
Bei den Billg-Jodel Teilen sind auch Adapter dabei.
Nur leider sind die Gewinde nicht so maßhaltig.
Wenn du dir dann nur ein Gewinde im Kopf versaust,
dann ist der Schreiber von Motormeter ein Schnapp
gewesen, gegenüber den Kosten, die du dann hast.
Vom Aufwand mal ganz abgesehen.
LG Ro
Zitat:
@TobiTobsucht2015 schrieb am 23. November 2016 um 18:24:52 Uhr:
Ich schreibe hier nur, weil mir so langweilig ist und ich keine Freunde habe :-(
Es ist kaum zu glauben wie viele Idioten es hier gibt die genau das machen....
Zitat:
@cougarOHZ schrieb am 23. November 2016 um 22:37:41 Uhr:
.... mal ne andere Frage, ich hab sowas auch schon durch mit Anwalt usw., wenn da ein Verfahren anhängig ist darfst/solltest du aber am Wagen rein gar nichts machen! Das müsste dir dein Anwalt eigentlich auch gesagt haben?
Der Ist-Zustand wurde mittlerweile festgehalten und die Chancen, von dem Vogel was zu holen, sind leider sehr gering.
Und da ich jetzt sowieso der Depp bin, versuch ich den Schaden möglichst gering zu halten und das Auto wenigstens soweit ans Laufen zu bringen dass ich es nutzen kann.
Bin so richtig schön, komplett verarscht worden... jeden Tag steht ein Dummer auf, und das war da wohl ich 🙁
Egal jetzt. Hier sind einige so hilfsbereit, das lässt hoffen dass es kostenmäßig nicht total ausufert und ich das Auto wenigstens nutzen kann. Ich bin zu ehrlich um das Ding einfach manipuliert weiter zu verkaufen und mein Geld wieder zurück zu ergaunern... oder zu blöd, das kommt jetzt auf den Standpunkt an.
Auf jeden Fall an dieser Stelle nochmal tausend Dank an alle, die hier geholfen haben und noch helfen. Michael, ich hoffe du nimmst es mir nicht krumm, bissle Spaß muss ja auch sein 😉
Ich telefonier jetzt mal mit nem Forumsmitglied, morgen geht die Fehlersuche mit nem Kompressionsmessgerät weiter und dann gibts hier wieder Neuigkeiten!!!
Trotz des genannten Risikos würde ich jetzt nach einem gebrauchten Motor suchen. Irgend einen für unter 1000 Euro und eventuell mit Rückgaberecht.