ML320CDI - Kundendienst nach 20.000km?

Mercedes GL X164

Moin Kollegen!

Heute sagt mir mein Dicker bei Fahrtantritt "Service in 30 Tagen" im KI...da bin ich dann ziemlich genau bei 20.000 km.

War/ist das bei Euch auch so? Ich dachte, das kommt erst so um die 25.000..........

EZ03/2007

Grüßle

Nik

Beste Antwort im Thema

Hallo,

muss mich mal zum Thema Service Intervalle einschalten, da ich einer vonden freundlichen beim Stern bin!

Die Service Intervalle sind bei allen zur Zeit gefertigten BR auf 25tkm oder 1 mal im Jahr (bisher 20tkm oder 18 Monate) angehoben worden (beginend ab ca 11/2006).

Sollte einer von Euch nach nem Assysten nur noch 20tkm oder sogar 15tkm haben, liegt das an der  im Kombiinstrument hinterlegten Ölsorte, die bei 25tkm

Intervall 229.5 heissen muss.

Das Auslesen des Serviceintervalls ist absolut kein Geheimniss in unserer Ndl., der Kunde kann gerne zusehen. Dieser Code wird dann in unserem System WIS

eingegeben mit der Fahrgestellnummer und sogleich wird das Wartungsblatt passend zu Eurem Auto erstellt mit allen eventuell fälligen Zusatzarbeiten, die je

nach Laufleistung oder Zeit anstehen. Paralell kann man diesen Code in einen online Rechner eingegeben und man bekommt auf Euro und Cent den genauen

Rechnungsbetrag angezeit. Falls während der Werkstattarbeit noch Mängel gesichtet werden, werden die zu erwartenden Kosten mit dem Kunden abgesprochen.

Ich hoffe die Ausführung war ausführlich genug, ansonsten einfach schreiben.

mfG lausejunge64

103 weitere Antworten
103 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von atombender


Ich war letzte Woche zum ersten Assyst (A) nach exakt 31000 KM und 18 Monaten.

Vor zwei Wochen habe ich meinen Verkäufer zufällig getroffen und wir haben über das Auto geredet, als ich ihm sagte dass mein erster Service gleich fällig wäre meinte er dazu, dass bei den "neueren" Modellen jedes Jahr ein Service fällig ist.
Es sieht für mich so aus als dass bei "älteren" Modellen bis Ende 2006 plus/minus die reine Laufleistung auschlaggebend ist und ab einem gewissen Produktionsdatum da wohl ein Zeit-Parameter mit eingebaut wurde, 12 Monate dann wohl.

Jetzt wäre es noch interessant zu wissen, ob dieser Jahreszyklus für die gesamte Laufleistung gilt...oder nur für das erste Intervall.

Was mich jetzt hier in Nachhinein stört: Ich habe einen Service Vertrag und zahle eigentlich dann nichts für die eigentlichen Kundendienste. Aber wie es jetzt aussieht bekommt der Kunde mit einem 2007er ML und Service-Vertrag ja eigentlich mehr Leistung für sein Geld, der bekommt jährlich seine Ölwechsel usw. gemacht während ich den ersten erst nach 1,5 Jahren bekam.
Da werde ich mal nachhaken...

Heute früh die begrüssenden Worte meines KI´s: "Service A in 27 Tagen"

Es ist in diesem Thread ruhig geworden! Erwischt das andere nach wie vor gleichsam? Habe 9200km auf der Uhr, der Wagen ist Modelljahr 08 und heute genau 300Tage zugelassen.

Hat sich schon jemand von euch eine Ausleseprotokoll seines Wagens zeigen lassen, um zu wissen, was alles angefasst werden muß bzw. soll? Bzw. kennt ihr Besonderheiten die das Modelljahr 2008 betreffen. Klar, Öl wurde bereits zuvor in der Mehrheit klar bestätigt. Hat schon jemand mit dem 08er MJ eine Getriebeupdate erhalten?

Ich habe nämlich mittlerweile so meine Furcht durch Erfahrung entwickelt, was alles danach nicht geht, wenn erst einmal Hand durch die großen MB Freundlichen angelegt wird.

Danke

Zitat:

Original geschrieben von MLaster


Viele Grüße
MLaster

Ach so: Kostet 244,41 EURO plus Mwst. Angeblich ein Einheitstarif

Hi MLaster,

deine Preisangabe aus Dez 2007?! War das dann auch dein Rechnungsbetrag?
Mir ruft man 381 Euro zu!!! Keine weiteren Maßnahmen, lediglich Öl. Alles wg. der Anfälligkeit der eingesetzen DPF.

Dieser Preis erscheint mit noch inflationärer als jeglicher Benzinpreis.

Danke
Alex

Ähnliche Themen

Moin,

habe jetzt ca. 18 Tkm seit dem letzten Service B gemacht und noch ca. 4 Tkm bis Service "D". Hat jemand ´ne Ahnung auf was ich mich da einstellen kann?

Gruß
fjordis2001

Zitat:

Original geschrieben von fjordis2001



habe jetzt ca. 18 Tkm seit dem letzten Service B gemacht und noch ca. 4 Tkm bis Service "D"

Hey fjordis,

was hast du für eine Gesamtlaufleistung mittlerweile? Wie haben sich die Serviceintervalle bei dir bisweilen zusammengesetzt? Gehe bei dir von 1x Service A und 1x Service B aus? 22tkm Gesamtlaufstrecke von Service zu Service mag man ja noch ertragen, auch wenn sich die Intervalle in Gänze zu meinen 210 und 211er Erfahrungen weitestgehend entfernt haben.

Ich komme mir vor, nur noch mit dem Wagen behaftet zu sein 🙁 Mein Moped und unser Zweitwagen rollen und rollen. Das nenne ich Fahrspaß

Gruß
Alex

Die Unterschiede zwischen den Wartungsintervallen sind für mich bald nicht mehr verständlich. Meinen ML 320 CDI habe ich vor zwei Wochen an meinen Schwager verkauft. Letzte Ansage : Erster Kundendienst nach weiteren ca. 15.000 km, ...... hat bis jetzt 12.000 km gefahren und ist 15 Monate alt. Seinerzeit hatte man mir gesagt, der erste Wartungsdienst sei - bei wenig gefahrenen km so etwa nach 18 Monaten (Zeitfaktor). Laß mich mal überraschen, ob es zutrifft. Bin jetzt zur S-Klasse (W 221) zurück gewechselt. Neufahrzeug mit dem gleichen 3 Ltr. Diesel-Triebwerk, wie beim ML 320 CDI. Abfrage nach Auslieferung und Zulassung, erster Wartungsdienst in 320 Tagen.
Das soll noch einer verstehen!?!

Also hier meine Servicedaten etc.:

EZ 28.02.05

- 15.03.06 Assyst B bei 26557 km (Restlaufstrecke -1150 km)
- 18.09.06 Assyst B bei 48364 km (Restlaufstrecke -2449 km, Restlaufzeit +543 T)

Bei knapp 50 Tkm hab ich dann den Dicken (11/06) gekauft.

- 15.08.07 Assyst B bei 64998 km (Restlaufstrecke -296 km, Restlaufzeit +399 T)

Aktueller Stand: 82880 km, Restlaufstrecke zu Assyst D 4041 km.

Weiß jemand die Umpfänge bei Assyst D? In meinem Serviceheft sind nur die Umpfänge A und B aufgeführt.

Gruß
fjordis2001

Zitat:

Original geschrieben von frauschnupp2



Zitat:

Original geschrieben von MLaster


Viele Grüße
MLaster

Ach so: Kostet 244,41 EURO plus Mwst. Angeblich ein Einheitstarif

Hi MLaster,

deine Preisangabe aus Dez 2007?! War das dann auch dein Rechnungsbetrag?
Mir ruft man 381 Euro zu!!! Keine weiteren Maßnahmen, lediglich Öl. Alles wg. der Anfälligkeit der eingesetzen DPF.

Dieser Preis erscheint mit noch inflationärer als jeglicher Benzinpreis.

Danke
Alex

Hallo Schnuppi,

hab grad nachgesehen in der alten Rechnung von MB.(Niederlassung)

Da steht :Komplettpreis:244,41 EUR Netto.

Text:Assyst Plus,kleiner Wartungsumfang durchführen zusatz zum Service,Motoröl-undFilterwechsel.

Ölfilter 1,0

Waschmittelkonz 1,0

Mot Öl 5W30 DPF 9,0

Dialogannahme ohne gesonderte Berechnung.

Das Ganze war am 12.11.2007 bei KM-Stand:10254.(EZ 16.12.2006 320CDI)

Lass dich nicht abrippen von den Jungs.

VG MLaster

Danke schon mal Jungs!

MB Aussage: "Alle FZ´e dieser Klasse müssen ab MJ 2007 einjährig zur Inspektion, unabhängig von der Laufleistung. Hat ihnen das der Verkäufer nicht gesagt?"

Ist das bei den Vergleichsmodellen wie X5 und Cayenne auch so???

Fjordis: Habe auch bei mir keinen Hinweis zu Service D gefunden. Noch nicht einmal A oder B! Die heißen bei mir im Serviceheft nur 1, 2, 3, 4 usw. Auch auf der Homepage dieses ZZ = Zetsche Zockerbetriebes kein Hinweis! Nur irgendwelche Werbung mit Service und Garantiepaketen.

Bei mir findet das keine Sympathie mehr

Zitat:

...ZZ = Zetsche Zockerbetriebe...

😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁

Ähm, Sorry Nachtrag:

Umfänge schreibt man nicht "Umpfänge"🙄. Als Konstrukteur hat man halt immer noch andere Dinge in der Rübe😉!

Gruß
fjordis2001

so - bei mir gleiches Spiel: 14.000 auf dem Tacho und seit gestern die meldung, das Fahrzeug in 29 tagen in die Werkstatt zu bringen.
Heb gerade mit den Jungs telefoniert und mir wurde gesagt, dass dieser Service anders ist, als der, der nach 25.000 aufritt.
Hier wird jetzt der Fehlerspeicher ausgelesen und quasi nur eine Art Überprüfung vorgenommen, welche nicht den gleichen Serviceumfang hat wie der normale 25.000er Service. Danach wird wieder resetted.
Das würde dann auch "preiswerte" Grundpreise erklären bzw Aufschläge (wie die erwähnten 381 euro), wenn über die Grundgebühr hinaus was anfällt.
Die Ansteuerung der Serviceermittlung erfolgt km-Stand, Zeit- und Parametergesteuert. Für Wenigfahrer somit immer eine kleine Überraschungstüte. Mir wurde gesagt, wenn ich die kommende Zeit nur noch mit Tempo 50 über die Autobahn eiern würde (ich hatte angegeben, dass ich fats nur AB fahre), dann würde die Serviceanzeige wohl immer zwischen "Service in xxxxx km" und "Service in xx Tagen" hin- und her hüppen.
Erstaunt war ich auch über die Anmerkung, das ein Ölverbrauch von 1,5l / 10.000 normal sei und auch so bleiben könne...

Gruss - Klaus

Zitat:

Original geschrieben von starwatcher



Hier wird jetzt der Fehlerspeicher ausgelesen und quasi nur eine Art Überprüfung vorgenommen, welche nicht den gleichen Serviceumfang hat wie der normale 25.000er Service. Danach wird wieder resetted.

Das würde dann auch "preiswerte" Grundpreise erklären bzw Aufschläge (wie die erwähnten 381 euro), wenn über die Grundgebühr hinaus was anfällt.

Erstaunt war ich auch über die Anmerkung, das ein Ölverbrauch von 1,5l / 10.000 normal sei und auch so bleiben könne...

Gruss - Klaus

Hey Klaus,

mach dich vorher schlau, was an Servicedaten bei dir im KI steht. Nur bei Code 505 fallen die geringen Dienstleistungen an, sprich der o.g. Betrag. Alles weitere findet Berechnung. Wie du an die Kombidaten kommst, steht im 211er Forum unter Assist FAQ Grundlagen. Eine feine Arbeit eines MT´lers!!

Zum Vgl.: Meiner hat auf die ersten 9000 vielleicht 1 ltr bekommen. Das war nach ca. 1000km. Bin der Meinung, dass bei Werkausgang eher ein Minimum gefüllt wird. Seit den ersten 1000km habe ich keine Aufforderung mehr bekommen nachzufüllen.

Was ich an dieser Methodik von der ach so starken Marke einfach nur abwertend finde ist: der 320CDI besteht in seiner Urform (vormals 204PS) schon einige Zeit. Hand wird aber vornehmlich nur am Öl und Filter vorgenommen. Das macht den Preis aus. Was hat sich am Motor geändert?? Es kann nur um den Rußpartikelfilter gehen. Warum muß das ein 3.0 Aggregat von BMW nicht?

Ich habe bei MB um weitere Information gebeten.

Falls es dich interessiert bitte PN, habe da weitere Information.

Gruß
Alex

Hi Alex,

schön, wieder von Dir zu hören!
Herzlichen Dank für die Hinweise - ich hab zwischenzeitlich recht unregelmässig reingeschaut, da der Wagen eigentlich problemlos läuft.
Nur gestern abend wurde ich wach als ich die Meldung las.
Bei mir ist irgendwas am Ölsensor krumm - alle 250km jammert der rum, dass beim nächsten Tankstopp der Ölstand zu überprüfen sei.
Mann, das geht mir auf die Eier - ab und zu, halt so alle 3000km, möchte er auch einen kleinen Schluck aus der Pulle.
Nun, sei's drum - Hautpsache, diei kriegen den Sensor mal in den Griff. Mein Werkstattmensch will den Wagen für einen tag zum testen haben und den kriegt er dann in Kürze.
Wollte ich eigentlich schon im Winter gemacht haben, bin aber irgendwie drüber weggekommen.

So langsam kann ich auch mal erstes kleines Fazit ziehen. Negatives gibt es kaum zu berichten. Was nervt, ist das hochdrehen des Motors im kalten Zustand morgens und der ölsensor. De Rest ist nur reine Freude. Bei flotter Fahrweise (mal so ab und zu bis 160-170, sonst eher 130-140) um die 11 Liter, kann auch mal 12 werden, wenn es kurzzeitig sehr schnell werden muss, bei gemütlicher Fahrt auc um die 10.
Halte jeden Tankstopp auf www.spritmonitor.de fest und hab nun 9,64 als min und 11,76 als max registriert; im Schnitt über knapp 14.000km 10,44 l/100 - was will man denn noch mehr (ausser einer Senkung der Dieselpreise)?
Ich fühl mich so pudelwohl und sicher wie nie zuvor in einem Fahrzeug. Der rechte Aussenspiegel leidet etwas unter der recht engen Garageneinfahrt, der hat ein paar Kratzerchen - ich nenn's Patina.

Falls Nik999 mitliest: auch dir die besten Grüsse in den Süden!!

ich melde mich wieder, wenn ich den Werkstatttermin hinter mir habe.
Dir, Alex, schicke ich jetzt noch eine PN...

Macht's gut, Männers...

Beste Grüsse - Klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen