ML320CDI - Kundendienst nach 20.000km?
Moin Kollegen!
Heute sagt mir mein Dicker bei Fahrtantritt "Service in 30 Tagen" im KI...da bin ich dann ziemlich genau bei 20.000 km.
War/ist das bei Euch auch so? Ich dachte, das kommt erst so um die 25.000..........
EZ03/2007
Grüßle
Nik
Beste Antwort im Thema
Hallo,
muss mich mal zum Thema Service Intervalle einschalten, da ich einer vonden freundlichen beim Stern bin!
Die Service Intervalle sind bei allen zur Zeit gefertigten BR auf 25tkm oder 1 mal im Jahr (bisher 20tkm oder 18 Monate) angehoben worden (beginend ab ca 11/2006).
Sollte einer von Euch nach nem Assysten nur noch 20tkm oder sogar 15tkm haben, liegt das an der im Kombiinstrument hinterlegten Ölsorte, die bei 25tkm
Intervall 229.5 heissen muss.
Das Auslesen des Serviceintervalls ist absolut kein Geheimniss in unserer Ndl., der Kunde kann gerne zusehen. Dieser Code wird dann in unserem System WIS
eingegeben mit der Fahrgestellnummer und sogleich wird das Wartungsblatt passend zu Eurem Auto erstellt mit allen eventuell fälligen Zusatzarbeiten, die je
nach Laufleistung oder Zeit anstehen. Paralell kann man diesen Code in einen online Rechner eingegeben und man bekommt auf Euro und Cent den genauen
Rechnungsbetrag angezeit. Falls während der Werkstattarbeit noch Mängel gesichtet werden, werden die zu erwartenden Kosten mit dem Kunden abgesprochen.
Ich hoffe die Ausführung war ausführlich genug, ansonsten einfach schreiben.
mfG lausejunge64
103 Antworten
So, Kollegen, jetzt geht das Assyst-Theater schon wieder los.....
Exakt 11 Monate und gerade mal 14.000km nach meinem ersten KD bei 20.000 kommt jetzt der zweite Service daher, diesmal ein assyst C. Werde mal ansprechen, wieso das Theater alle 11 Monate nötig ist.....
Grüßle
Nik
Wie schriebst Du selbst so treffend, Nik, doch noch am 20.08.2008 in diesem Thread:
"Das legt die Elektronik alles automatisch fest....einfach fahren und glücklich sein! :-)"
*grinzzzz*
Hey NIK,
du kannst schon mal 550,47 Europistolen zurechtlegenfür das hohe"C".
Geht aber , oder?
Gruß MLaster
(der schon gelatzt hat)
Hai Nik,
mich wunderts, dass es dich noch wundert 😁
Ab MJ 2007 in der gehobenen Klasse alle Jahre wieder !!
Ich hatte schriftlichen Kontakt mit Maastricht, verschiedene NL´en, Geschäftsführer der selbigen und bin nunmehr gespannt, was sie dir als Begründung nennen werden. 😕 Meine beste war: "Setzen sie die Gewährleistung nicht auf´s Spiel!"
Bei mir im KI steht momentan so: Service C in 21000km - der Joker kommt unverhofft 30 Tage vorher ins Spiel🙄 . Eine abgew... Partie, die sich das Haus mit dem immer blasser werdenden Stern da erlaubt.
Gruß Alex
Ähnliche Themen
Jungs, Ihr seht das ganz falsch! So eine M-Klasse ist zum Fahren da, nicht zum Herumstehenlassen! Wie kann MB denn wissen, daß Ihr Euch Eure Wagen nur zum Ansehen gekauft habt? Ihr müßt nur einfach mehr fahren, dann kommt der Assyst auch nicht erst nach 11 Monaten, sondern schon früher, in Abhängigkeit von der Fahrleistung... ;-) Nochmals Zitat Nik: "... einfach FAHREN (!!!) und glücklich sein"
Zitat:
Original geschrieben von Nik999
So, Kollegen, jetzt geht das Assyst-Theater schon wieder los.....Exakt 11 Monate und gerade mal 14.000km nach meinem ersten KD bei 20.000 kommt jetzt der zweite Service daher, diesmal ein assyst C. Werde mal ansprechen, wieso das Theater alle 11 Monate nötig ist.....
Grüßle
Nik
Hi Nik,
sonst stelle doch das Assyst selbst zurück wie es in dem pdf file in meinem link beschrieben ist.
www.file-upload.net/download-915364/Assyst-FAQ-V2.pdf.html
GrüsseAlex
Zitat:
Hi Nik,
sonst stelle doch das Assyst selbst zurück wie es in dem pdf file in meinem link beschrieben ist.
www.file-upload.net/download-915364/Assyst-FAQ-V2.pdf.html
Grüsse
Alex
Na du bist ja ein Schweizer Schalk.
Weitere Erklärungen brauchst wohl für die zuvor gesichteten Verfasser keine - oddr ? 😎
Moin, liebe ML- Kollegen,
wiederbelebe den fred mal etwas...
Auf die Minute genau nach einem weiteren Jahr und ca. 16.000 gefahrenen km nach Assist A nun die Aufforderung zum Assist C.
Nachdem ich im ersten Jahr so meine (kleinen) Problemchen in Sachen häufigeren Ölnachfüllens hatte, war damit nach dem A-Service und komplettem Ölwechsel endgültig Ruhe. Auch die ursprüngliche Befürchtung, dass Schaltruckeln auftreten könne, hat sich gelegt. Er schaltet (fast) butterweich über die bisherige Lebensdauer... bis dato so gut wie keine Defekte (der Heckklappenmotor zickt selten mal etwas rum), alles bestens und null Grund zur Klage - ich hab immer noch das Gefühl, nach 2 Jahren in einen Neuwagen zu steigen.
Jetzt bin ich mal gespannt, was der Assist C so zu Tage fördert...
Beste Grüße - Klaus
Klausi...altes Haus! Scön, mal wieder von Dir zu hören!
Pass mal genau auf Deinen Verbrauch nach dem KD auf, auch bei Dir sollte die neue Saufware fällig sein...ein geschmeidiger Liter mehr ist die Folge.
Lg Nik
Zitat:
Original geschrieben von Nik999
Klausi...altes Haus! Scön, mal wieder von Dir zu hören!Pass mal genau auf Deinen Verbrauch nach dem KD auf, auch bei Dir sollte die neue Saufware fällig sein...ein geschmeidiger Liter mehr ist die Folge.
Lg Nik
öörks, wieso datt denn?
Moin Nik,
alles im Lack? Bei uns alles Bestens,da es KFZ-mässig keinen Grund zur Klage gab, konnte ich mich dezent im Hintergrund halten...
Hast Du eine Art Release-/oder Versionsnummer, die ich querchecken kann?
Gruss - Klaus
Nö, Klaus, kann ich nicht mit dienen....ich hab die saufware im Dez. 08 bekommen, und mit mir etliche Andere hier auch. Mein Versuch, die vorherige Version wieder aufgespielt zu bekommen, mißlang, weil angebl. MB da nicht mitspielt und sowas irgendwie datenmäßig "verriegelt".
Nun ja, seitdem leb ich mit dem Mehrverbrauch und hoffe auf die nächste Version........und damit hoffentlich Abhilfe.
Wenn er also problemlos läuft.....am Besten drauf bestehen, das die vorhandene Version draufbleibt!!!!
LG Nik
Zitat:
Original geschrieben von lausejunge64
Hallo,muss mich mal zum Thema Service Intervalle einschalten, da ich einer vonden freundlichen beim Stern bin!
Die Service Intervalle sind bei allen zur Zeit gefertigten BR auf 25tkm oder 1 mal im Jahr (bisher 20tkm oder 18 Monate) angehoben worden (beginend ab ca 11/2006).
Sollte einer von Euch nach nem Assysten nur noch 20tkm oder sogar 15tkm haben, liegt das an der im Kombiinstrument hinterlegten Ölsorte, die bei 25tkm
Intervall 229.5 heissen muss.
mfG lausejunge64
Letzte Woche nach 16.000km gerade Assyst A gehabt. Kode 505.
Jetzt nur noch 15.000km zum nächsten Service C was ich überhaupt nicht verstehe. Sollten wohl 25.000km sein?
Öl habe ich selber mitgebracht – Mobil1 0W-40 was auch 229.5 ist.
Wer weiß was Näheres?
Danke
Wenn nach der Wartung das Intervall z.B.nur 15.000 km betragen hat, wurde vermutlich nicht die richtige Ölqualität - im Wartungsrechner - !! durch die Werkstatt bestätigt. Wird ein Motoröl nach MB-Blatt 229.5 verwendet kann weiterhin ein Intervall von 20.000km gefahren werden. Wird diese Ölqualität nicht dem Wartungsrechner beim zurücksetzen der Wartungsanzeige mitgeteilt, so wird automatisch Standardöl als Einstellung genommen, welches dann einem Intervall von 15.000km entspricht.
Gruss
QQ 777
Zitat:
Original geschrieben von QQ 777
Wenn nach der Wartung das Intervall z.B.nur 15.000 km betragen hat, wurde vermutlich nicht die richtige Ölqualität - im Wartungsrechner - !! durch die Werkstatt bestätigt. Wird ein Motoröl nach MB-Blatt 229.5 verwendet kann weiterhin ein Intervall von 20.000km gefahren werden. Wird diese Ölqualität nicht dem Wartungsrechner beim zurücksetzen der Wartungsanzeige mitgeteilt, so wird automatisch Standardöl als Einstellung genommen, welches dann einem Intervall von 15.000km entspricht.Gruss
QQ 777
Gestern nochmals beim MB wo Die jetzt über bordcomputer (3 mal 'R' Taste drücken) die richtige Ölsorte (Mobil1 0W40 = 229.5) auswählen können.
...und plötzlich ist die Wartungsintervall von 15.000km auf 25.000km gegangen.
Muss dazu sagen, nach die Software aktualisierung im Getriebe und Motorsteuergerät schaltet die 7G-tronic DEUTLICH besser, und ich komme plötzlich unter 11 l/100km laut BC.
Danke QQ777