ML270 / Scheibenwaschdüse
Hallo!
Meine Frontdüsen der Scheibenwaschanlage sind alle verstopft. Wie kann man sie reinigen (Nadel durchstecken?) In der Gebrauchsanleitung habe ich nichts dazu gefunden.
MfG Kasi
Beste Antwort im Thema
Das ausbauen ist nicht weiter tragisch. Zuerst die Motorhaubendichtung abziehen, dann vom Falz auf dem die Dichtung saß die Klammern des Kunststoffgitters nach oben weg ziehen. Jetzt kann man die beiden Kunststoffnasen der jeweiligen Düse zusammendrücken und die Düse nach vorn heraus ziehen und die Schlauchverbindung trennen. Wenn alle Düsen mit einem Mal ausgebaut werden, die Teile nicht verwechseln. Es sind nur die linke und die mittlere Düse gleich. Die rechte ist anders.
41 Antworten
Schlauch ganz behutsam warm machen und dann drauf stecken. Gibts in allen Formen und Materialen.
Nur den Durchmesser weiß ich jetzt nicht. Aber ist ja nicht teuer...
Das mit den T-Stücken wird nicht funktionieren weil die Anschlüsse am Gehäuse angegossen sind und meist dort auch abbrechen. Mit dem originalen Gummischlauch passiert das nicht, nur wenn schon mal jemand dort dran war und hat auf PVC-Schlauch umgestellt.
Hier mal ein Bild von der rechten Düse (ist ohne T-Stück nur mit Winkel).
Mal im Aquarium bedarf geschaut?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Nordic62 schrieb am 12. Dezember 2018 um 22:17:45 Uhr:
Oder Kalklösesäure...?
Kalklösesäure. Nettes Wort.😁
[Klugscheiss ON]
Im Sprachgebrauch wäre das Zitronensäure, häufig angepriesen im Handel als
"reine Zitronensäure"
[Klugscheiss OFF]
Heisses Wasser und reichlich von o.g. kann funktionieren, muss aber nicht.
Bei mir hat das durchblasen mit Druckluft ausgereicht. 4 Jahre lang nur Troepfchen auf de rScheibe beim spruehen und dann wuuuuuuusch fluuuush , alles fine and nice.
Anscheinend ist gerade das Düsensterben angesagt, passend zur Jahreszeit.🙁
Aus meiner rechten Düse kommt es nur noch dröppelweise raus.
Morgen? werde ich es erstmal mit Druckluft versuchen, ansonsten nehme ich
die Düse aus meinem Fundus.
Ich häng mal ein Bild dran mit allen drei Düsen, so wie sie auf meinem org.
Ersatzteilschlauch montiert waren mit den unterschiedlichen Austrittöffnungen.
Der Schlauch selbst hat einen AD von 10mm, ID 6mm.
Hallo Leute die Düsen einfach mit Reiner Citronensäure säubern geht super über Nacht einweichen 2-3 mal und sauber.
Zitat:
@Bechetal schrieb am 16. Oktober 2019 um 18:51:20 Uhr:
Hallo Leute die Düsen einfach mit Reiner Citronensäure säubern geht super über Nacht einweichen 2-3 mal und sauber.
Leider funktionierte meine Aktion diesbezueglich nur bedingt. Es funktioniert die Linke einwandfrei, die Mittlere gar nicht und die Rechte pieselt nur so vor sich hin.
Die Kalkløsebehandlung mit 1. Zitronensæure, 2. Natron und letztlich reiner Essigessenz brachten leider nicht das erwuenschte Ergebnis, trotz jeweiliger 12h-Einwirkzeiten.
Auch das durchblasen mit Druckluft waren erfolglos.
Nun hab ich noch eine Frage:
Welche Funktion haben diese (siehe Markierung im Bild) kleinen Kugeln? Wuerde es nutzen, die mal mit WD40 zu behandeln?
Hallo Miteinander,
ich hatte diese Woche vor einer längeren Reise die Scheibenwischanlage mit frischem Wasser und dementsprechenden guten Mittelchen befüllt und wollte sie dann auch testen um sicher zu gehen, dass ich bei Bedarf die Scheibe reinigen kann. Es kam, wie es kommen musste. In Fahrtrichtung links ein bisschen noch, mittig und rechts nichts, nada...
Es half nichts, ich habe den Behälter wieder geleert, ausgebaut, sauber gemacht, die Pumpen einzelnen überprüft, die einzelnen Düsen ausgebaut und in Zitronensäure gelegt. Tags drauf habe ich den drei Düsen noch ein Ultraschallbad gegönnt. Zusammengebaut, Wasser wieder rein, wieder nichts als ein kleines Rinnsal....
Lösung: Ich habe mit sachter Pressluft die Leitung bearbeitet, trotzdem ging es nicht, irgendwo war die Leitung verstopft. Der Übeltäter sitzt in Fahrtrichtung auf der linken Seite unter dem Windabweiser. Wenn man den Wasserschlauch in die Hand nimmt und sich vortastet, dann die Durchführung (es handelt sich um eine schubfähige Gummitülle) hochzieht, gelangt man an ein schwarzes Plastikteil, das in die Leitung integriert ist. Die Fließrichtung des Wassers ist mit einem Pfeil gekennzeichnet. Das Teil ist leicht vom Schlauch abnehmbar. Es ist schwarz und mittig viereckig. (einfache Beschreibung). Bei dem Teil handelt es sich um einen Rückflussverhinderer. Mit etwas Geschick bekommt man das Teil auseinander. Bitte dann sehr vorsichtig die rote Gummitülle abziehen. Jetzt mit der Luft durchblasen und anschließend die Gummihülle vorsichtig wieder aufbringen. Letztlich die Anlage wieder miteinander verbinden und...... es funktioniert wieder. Alle Düsen machen was sie sollen. Herrlich.
Fehlerquelle: Man befüllt den Wassertank oftmals an der Tankstelle aus den schönen schwarzen Schnabelkannen. Darin sind oftmals Schwebstoffe enthalten aus der Umwelt oder durch sonstige Unachtsamkeiten. Diese kleinen garstigen Dinger verstopfen den Rückflussverhinderer in beide Richtung. Damit ist die Anlage ausser Gefecht gesetzt.
Ich hoffe ich konnte etwas zur Lösung eines kleinen Problems beitragen und helfen und unnötige Ausgaben zu verhindern
VG
Euer Schlehenpaul
.