ML W163 - Sichtbare Teile der Karosserie (selbst) lackieren - wie mach ich das?

Mercedes ML W163

Nein, war nicht im Forum/FAQ's auffindbar.
Steht auch nicht in meinem dicken W163-Buch.
Mit Google + Youtube bin ich in solchen Dingen ohne Empfehlung vorsichtig*.
(*Barstuning postet bei Youtube gern und viel Videos zu Golf 4, wurde aber in mindestens 2 Videos von der Golf 4 Szene für seine wissentlich verschwiegenen Fehler zerfetzt; aber erst nachdem ich da in die Falle tappte.... Ich will nicht schon wieder in so eine Falle tappen!)
==> Also frag ich erstmal Euch.

Ausgangs-Situation:
Wer meinen anderen Thread (Name wurde von irgendwem geändert/gekürzt) gelesen hat, wo ich meine W163-Sanierung ab Ende März ankündige, weiß, was mir bevorsteht, wenn man nur eine 15.000€-Werkstatt statt eine 200.000€-Werkstatt hat....
==> W163 hat falsch eingestellte Spur.
==> Es war mal wieder ein Satz neue Vorderrreifen nötig.
==> Reifen wurden heute aufgezogen, W163 stand auf Bühne, ich konnte drunter gucken.

Zwischenstand:
Ich kann ne Flasche Champagner aufmachen.
So sch***, wie ich dachte, sieht mein W163 nach'm Ahrtal (Flutkathastrophe/Hilfseinsatz) unten drunter gar nicht aus.
Aber:
- Tankdeckel rostig (krieg ich hin).
- Motorhaube (zwischen Grill und Stern) rostig (wußte ich).
- Punktuelle ca. 2x2cm große Rostpunkte auf Karosserie (wußte ich auch).
- Punktuelle ca. 2x2cm große Rostpunkte auf Türen (wußte ich auch).
- Heckklappe ==> Kennzeichenbeleuchtung lose; da ist mit Sicherheit innen Rost (auch kein Problem).
- Radlauf HL ==> ca. 2cm breiter Roststreifen unterm Lack (Das wußte ich nicht! Vielleicht fiel es mir bisher wegen dem Straßendreck nie auf. Ich weiß es nicht.).

Mein Problem:
Ich konnte mich bisher mit allen Rostpunkten anfreunden, nur mit dem nicht.
Bei Heckklappe und Tankdeckel krieg ich den Rost definitiv für 10 Jahre (?) tot und auch lackiert.
(In der Heckklappe sieht man meine Rumscheißerei nicht, den Tankdeckel kriege ich sauber hin und es macht nichts, wenn NUR DER TANKDECKEL minimal abweicht.)
Aber Radkasten HL?!?!?
Den W163 in alle 125.000.000 Einzelteile zerlegen und die Karosserie neu lackieren?
Würde gehen.
So lange ist der W163 aber nicht entbehrlich....
Dafür bin ich nicht gut genug....
Gutes Budget, aber dafür zu wenig....
Wenn ich zum Lackierer gehe, was will der machen?
Nur den Bereich perfekt lackieren, wo der Radkasten ist?
Das sieht man! (Denke ich. Denn er kann den neuen Lack auch nur weitestmöglich angleichen und man sieht es trotzdem noch.)
Eigenständig mit Primer, Sprühdosenlack und Sprühdosenklarlack den ganzen W163 lackieren?
Dann saugt mein W163 mich wutschnaubend vorne ein und scheißt mich hinten wieder aus.
==>
Also:
Wie löse ich das, wenn ich nicht mit nem ge-primer-ten/beschissen selbst-lackierten Radlauf HL rumfahren will?
Hat eine/r eine gute brauchbare Idee?

Wenn ich da keine adäquate Lösung finde....
Das kann ich dem W163 nicht antun!

Ganz wichtig! Nicht vergessen: Ich bin (manche würden sagen) "Hobby-Schrauber" und kein Handwerker!

Wie habt Ihr das gelöst?
So manche von Euch standen doch sicher schon vor diesem Radlauf-HL-Lack-Problem und keiner von Euch hat den W163 nackt gemacht und neu lackieren lassen, oder? Weiht mich bitte ein.
Danke im Voraus.
(Da ich VORNE am W163 beginnen werde und mich dann strukturiert nach hinten durcharbeite, werde ich an den Radkasten HL vor Mitte/Ende April sehr wahrscheinlich nicht dran gehen....)

16 Antworten

Zitat:

@MadX schrieb am 17. März 2023 um 08:45:56 Uhr:


Schau mal hier, vielleicht hilft Dir das https://www.motor-talk.de/blogs/madx-mobile

@MadX
Sehr interessant.
Danke, werde ich mir abspeichern.
Hast Du mal ein Foto vom fertigen überarbeiteten Ergebnis des sichtbaren Radlaufs, damit ich das mal sehen kann?

Außer Bild 4 bis 6 habe ich nichts mehr. Besitze das Auto nicht mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen