ML 63 AMG W164 mit LPG Anlage kaufen , oder lieber nicht ?

Mercedes

Hi Fories, ich habe ja einen 500er ML mit Prins LPG Anlage und bin sehr zufrieden damit.
Ich kann nun aber einen ML63 mit LPG bekommen und wollte mal fragen ob hierzu jemand Erfahrungen hat ?
Kann man den 63er auch standfest mit Gas fahren ?
Die Anzahl der umgerüsteten ML63 ist ja sehr üerschaubar, gibt es dafür Gründe ?
Eigentlich reizt es mich schon auf 500 PS upzugraden ;-)
Und mein 500er läuft eigentlich extrem gut auf Gas und daher die Überlegung.
Ich würde mich freuen eure Meinungen zu hören..

liebe grüße aus dem hohen Norden
SvenB

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ALaCroat schrieb am 19. Oktober 2019 um 21:08:35 Uhr:


Außerdem ist der Vollgasbetrieb von LPG Fahrzeugen nicht empfehlenswert

Wo steht das, ich Fahre schon Jahrelang Vollast mit LPG.

115 weitere Antworten
115 Antworten

Dabei muss ich immer an die Show von Olaf Schubert denken wo er sagte er ist der Umwelt zuliebe an diesem Tag mit dem Ferrari seiner gekommen weil dieser ja doch weniger als sein Lamborghini verbraucht.

Moin,

mit einem vernünftigen 76/78 Liter Radmuldentank und leicht erhöhtem Ladeboden hat man eine vernünftige Reichweite von 350 bis 400 Km. Den Schwimmer des Tankstoppventils "optimal" einstellen und gut ist es.

Unser ML 350 läuft seit Jahren perfekt. Ein 63AMG ist mein Traum, würde ihn sofort ohne zu zögern umbauen.

Wie lange ist die Begünstigung von LPG eigtl noch?

Nächstes Jahr ist Schicht im Schacht. Nimm mich nicht beim Wort, dann sollens maximal zwei Jahre sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

@ALaCroat schrieb am 18. November 2019 um 17:06:08 Uhr:


Nächstes Jahr ist Schicht im Schacht. Nimm mich nicht beim Wort, dann sollens maximal zwei Jahre sein.

Hi.

Das ist so nicht richtig.

Bei mobile.de steht:

"Steuerersparnis wurde verlängert

Ursprünglich wollte das Bundesfinanzministerium die Steuerbegünstigungen für alternative Antriebe nicht bis 2021 laufen lassen. Die geplante vorzeitige Beendigung im Jahr 2018 hätte eine Ersparnis von rund einer Milliarde Euro gebracht. Stattdessen wurde die Autogas-Förderung 2017 auf eine Initiative des Bundesrates hin nun aber bis 2023 verlängert. Allerdings reduziert sich der Steuervorteil mit den Jahren. Im Jahr 2019 wird der Liter LPG noch mit 9,74 Cent Steuer belegt, im Folgejahr mit 12,21 Cent. 2021 werden es 17,15 Cent sein und 2022 schließlich 19,65 Cent. Ab 2023 werden 22,09 Cent pro Liter fällig. Etwas besser geht es den Autofahrern, die mit CNG unterwegs sind. Die Steuerbegünstigungen für CNG wurden bis 2026 verlängert, die Förderung wird aber ab 2024 gesenkt."

Gruß m_driver

Ist eigtl eine Frechheit. Da fährst du alternativ und Iwan ist es vorbei mit Förderung oder Steuervorteil. Bin selber 8 Jahre lpg gefahren mit 2 verschiedenen Pkw.

Sag Ich doch, ein zwei Jahre.

Alacroat
Freust du dich darüber jetzt??

Wenn ich ja sage, geht dir dann einer ab?

Nein , aber du kannst dir ein selber rubbeln

Donnerwetter, Niveau im freien Fall

Zitat:

@ALaCroat schrieb am 18. November 2019 um 17:06:08 Uhr:


.... Nimm mich nicht beim Wort,.....
DAS

ist ohnehin das Wichtigste im W164 Forum.

Nur weil man ein 63er fährt muss das Geld doch nicht verbrannt werden. Ich bin sehr zufrieden mit dem Gas fahren und würde das immer wieder machen

Deine Antwort
Ähnliche Themen