1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. ML W163
  7. ML 55 AMG tieferlegen

ML 55 AMG tieferlegen

Mercedes ML W163

Hallo zusammen ,
Hat von euch schonmal was davon gehört wie man einen ML 55 tieferlegt ?
Das Fahrzeug auf dem Bild sieht schon sexy aus.
Möchte kein Luftfahrwerk oder so nen driss einbauen.

Gruß Chris

Asset.JPG
Ähnliche Themen
16 Antworten

Naja, könnte auch Achsenbruch sein.

Gibt Federn dafür zu kaufen.
Wie es sich dann fährt, keine Ahnung.
Kommt auch immer darauf an, für
was man den M haben möchte.
Zum Fahren, oder eher Eisdiele.

LG Ro

Naja , sagen wir mal so .
Bisher hatte ich nur sportliche Fahrzeuge .
Das ist mein erster SUV und das das Ding nichts zum schnell fahren gedacht ist war von vornherein klar .
Fürs Gelände ist der Wagen ebenfalls nichts .
Denke nicht das sich das Fahrzeug durch eine gewisse tieferlegung nicht schlechter fahren wird .
Hoffe ich zumindest .
Erfahrungen wären eventuell hilfreich . Aber da die Sache an sich ein wiederspruch ist einen SUV tiefer zu legen wird es wohl kaum jemanden geben der das gemacht hat . Aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt .

Gruß Chris

Das schönste an dem Bild ist , das der Akku von dem Handy mit dem der Screenshot gemacht wurde voll ist 😁

Ich habe einen M, der lässt sich fahren wie ein GoKart.
Da ist aber nix mit mal schnell Feder rein und gut ist.
Das ist eine recht Diffizile Angelegenheit mit Fahrwerk und Einstellen.
Geht auch nicht in 5 Minuten.
Dazu muß auch alles andere stimmen.
Auch sind da gewisse Parameter einzuhalten, sonst wirds schlechter.
So mal zur Info.

Ich kenne einige, da ist "Hauptsache Tieeef" angesagt.
Modell "Bildzeitung überfahren geht noch, Bierdeckel wird schon schwierig.

LG Ro

Zitat:

@BMW1989 schrieb am 28. März 2019 um 19:56:53 Uhr:


Hallo zusammen ,
Hat von euch schonmal was davon gehört wie man einen ML 55 tieferlegt ?
Das Fahrzeug auf dem Bild sieht schon sexy aus.
Möchte kein Luftfahrwerk oder so nen driss einbauen.

Gruß Chris

.
Der 55er ist ab Werk schon Tiefer als der Rest aus dem W163er Regal.
Wenn Du meinst der 55er sei nicht Sportlich gehe ich mal davon aus das Du ihn Ausgiebig getestet hast.....

Er soll ja nicht am Boden schleifen ... so wie auf dem Bild wäre es perfekt .

@ hennemann naja was heißt getestet .
Ich fahre in halt.
Im Vergleich zu den anderen Fahrzeugen dienlich besessen habe ist das schon was ganz anderes . Sicherlich geht es was sportlicher zu als in einem normalen ML.
Denke das mit einem geänderten Fahrwerk mehr möglich wäre .
Werde es wohl einfach über kurz oder lang mal probieren .

Hi,

also wenn es ein Mopf ist dann kannst ja hinten die Federn auswechseln z.b. gegen die Federn von H&R.

Musst nur darauf achten dass ein Federnspanner mit Schutzeinlagen verwendet wird, da sonst die Pulverbeschichtung beschädigt wird. Dort dringt dann Feuchtigkeit ein und irgendwann ist auch hier wieder ein Federnbruch sichtbar.

Vorne wird mittels Drehstab Vorspannung die Höhe eingestellt. Die Sturzwerte sind dann natürlich alle Asche.
Bei der Gelegenheit vielleicht auch daran denken ob man nicht neue Stoßdämpfer z.b. Bilstein B6 spendiert.

Hallo,

meiner hatte H&R Federn hinten und wurde vorne runter geschraubt, Optik war schon cool aber zum fahren viel zu hart.
Habe alles wieder rückgebaut , fährt sich jetzt um Klassen besser.

19zoll Alu mit mehr Gummi sieht auch gut aus!!! Der Raum zwischen Rad und Radlauf ist sehr enge und Optisch kommt das ganze in Richtung der Tieferlegung. Wers braucht!? Haben zwar kein ml55 aber beim 430ziger hat es meine Geldvernichtungsmaschine(Frau) so!.

Es gibt wohl auch Eibach Federn . Hat damit auch schon jemand Erfahrungen gemacht ?

Zitat:

@moppybike schrieb am 29. März 2019 um 11:54:44 Uhr:


19zoll Alu mit mehr Gummi sieht auch gut aus!

Wieso mehr Gummi, versteh ich nicht? Was willst du denn auf 19er Felgen fahren?
Der Gesamtdurchmesser sollte doch, egal bei welcher Rad/Reifen Kombination,
annähernd gleich bleiben um Probleme z.B. mit der Tachogenauigkeit zu
vermeiden weil sich der Abrollumfang gravierend geändert hat?

Zitat:

@BMW1989 schrieb am 2. April 2019 um 20:09:15 Uhr:


Es gibt wohl auch Eibach Federn . Hat damit auch schon jemand Erfahrungen gemacht ?

von der Härte überhaupt nicht passend zu vorne.

LG Ro

Ich hatte in meinem 320 H&R Federn verbaut mit neuem Sachs Dämpfern. Habe das Auto letzte Woche verkauft. Bin mit der Tieferlegung 3 Monate gefahren, vorher 8 Jahre Original. hätte ich ihn nicht verkauft, ich hätte ihn wieder auf Original zurück gebaut. Hat kein Spass gemacht, ging mir nachher sogar richtig auf die Nerven. Gruß Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen